![]() |
Zitat:
Der Stil und die Technik entwickelt sich ja über die Zeit (hoffentlich) :Maso: Mittlerweils frag ich den Schwimmtrainer im Verein, und was er sagt, das mache ich :) Bin kein schneller Triathlet. Erst Recht kein schneller Schwimmer :Nee: PS: Das Drill-Buch wird ich mir jetzt nicht mehr kaufen. Es reicht, wenn keko es besorgt hat und uns über die nächsten 2 Jahre wöchentlich mir einer Übung daraus den Garaus macht :Cheese: :Blumen: |
Zitat:
|
:confused: Ihr macht mich ganz wuschig... was denn nu? Ich habe vor fast 40 Jahren mit dem Schwimmen angefangen und es für damalige Meinung "richtig" gelernt (Verein etc. blabla) das habe ich dann knapp 10 Jahre auch einigermaßen ordentlich gemacht und dann Pause. Lange Pause. Und jetzt habe ich vor ca. 1,5 Jahren wieder angefangen und frage mich ständig, ob meine Technik
a) für heutige Begriffe "falsch" (weil veraltet) ist oder b) ich es enfach verlernt habe oder c) ich nur "effizient" -Schwimmer, sprich Triathleten um mich habe? :confused: und ihr macht das gerade noch viel verwirrender *jammer* |
Ich denke vereinfachungen sind immer nur ein Kompromiss. Wer nicht die Zeit oder Muse hat das nötige Training aufzunehmen ist damit gut bedient, weil es relativ schnell zum "Erfolg" führt. Dadurch ist es auch für Schnupperathlethen sehr gut geeignet um nicht sofort das Handtuch zu werfen wenn es nicht sofort funktioniert. Prinzipiell ist es immer besser es gleich richtig zu lernen. Es ist jedenfalls schwerer Fehler wieder rauszubekommen als es gleich richtig zu lernen.
Das gilt für so ziemlich jede Sportart, die technisch anspruchsvoll ist. Ich kenne es jedenfalls vom Sportschießen. Es gibt einfach einen Punkt ab dem man sich mit dem Kompromiss nicht mehr wirklich verbessert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
jetzt ist aber gut. :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.