triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Stretching: Das Märchen vom Dehnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16904)

Raimund 30.12.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 512962)
Etwas ketzerisch könnte man anmerken, dass die Leute aus der Dehn-Fraktion allesamt von körperlichen Problemen berichten, während es den Nicht-Dehnern ganz gut zu gehen scheint...

:Blumen:

Tja!

was die Beweglichkeit fürs Schwimmen angeht, kann man die FUNKTIONELLE Muskellänge am besten durch Krafttraining ändern...

Stretching erhöht vielleicht kurzfristig die gelengreichweite aber ohne kraft ist die "gewonnen" Amplitude für die Katz...:Huhu:

speedskater 30.12.2010 21:50

Krafttraining mache ich sowieso parallel.
Aber nur so, dass ich möglichst einen Muskel nicht übertrainiere.
Sonst gibt es ja wieder Dysbalancen.

powermanpapa 30.12.2010 21:59

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 512980)
:Blumen:

Tja!

was die Beweglichkeit fürs Schwimmen angeht, kann man die FUNKTIONELLE Muskellänge am besten durch Krafttraining ändern...

Stretching erhöht vielleicht kurzfristig die gelengreichweite aber ohne kraft ist die "gewonnen" Amplitude für die Katz...:Huhu:

deshalb nie sinnlose ausleier Dehnung-----immer in Verbindung mit Gegenspannung

---
ausser vielleicht
das Fussgelenk/Wadendehnen, bei Achillessehnen Beschwerden

Raimund 30.12.2010 23:33

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 512982)
Krafttraining mache ich sowieso parallel.
Aber nur so, dass ich möglichst einen Muskel nicht übertrainiere.
Sonst gibt es ja wieder Dysbalancen.

Hört sich so an, als ob man da viel falsch machen kann...;)

Scotti 31.12.2010 00:03

Eine Frage von einem Ahnungslosen an die, die es gelernt haben oder sonstwoher wissen:

Wie verhält sich der Muskel beim Dehnen :
- völlig passiv
oder
- er baut selber eine Spannung auf

Anders gefragt:
Wenn man zum Dehnen eine Maschine mit einer bestimmten Kraft nehmen würde, wären die Folgen bei nicht bewusstlosen, bewusstlosen und toten Menschen die gleichen?

Raimund 31.12.2010 00:14

du meinst, ob der muskel auf seine langsame dehnung von aussen mit einer anspannung reagiert?

keko 31.12.2010 00:19

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 512556)
P.S.: Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass Sportler, die nicht dehnen, weniger verletzt sind und mindestens die gleiche Leistubng bringen.

Dann dehnen die anderen halt falsch. Aber die Erkenntnis, dass man das falsch machen kann, ist ja nicht neu. ;)

Scotti 31.12.2010 00:21

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 513016)
du meinst, ob der muskel auf seine langsame dehnung von aussen mit einer anspannung reagiert?

Ja genau. Wenn mir jemand am Finger zieht, dann bilde ich mir ein, dass sich die Muskeln durch Anspannung dagegen aktiv "wehren"
Stimmt das?
Das müsste doch dann beim Dehnen auch so sein?

Das hieße aber dann, dass Dehnen eine Art Krafttrainig ist.?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.