triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kristian Blummenfelt auf der Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50143)

Rälph 21.08.2022 07:53

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1676699)

Sein Trainer Bu erzählt, dass Blummenfelt um das Jahr 2018 (so genau kann er sich daran leider nicht mehr erinnern) zeitweise nur etwa 72kg gewogen hat. Das ist für eine Körpergröße von 1,74 zwar noch immer verhältnismäßig schwer, aber lassen wir das mal.

Er hat also in den letzten, wenigen Jahren mehrere Kilo draufgepackt und ich finde, das sieht man auch, wenn man alte Bilder anschaut - unglückliche Kleiderwahl hin oder her. Es macht den Anschein, als hätte er sowohl etwas mehr Körperfett als auch eine ausgeprägtere Muskulatur.

Frage an die Norwegen-Kenner: In welchem Ausmaß wird denn geziehlter Muskelaufbau in deren Trainingsplan berücksichtigt? Ich lese immer nur von Höhentraing. Davon bekommt man aber keine Muskelmasse.

Running-Gag 21.08.2022 07:56

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1676625)
Blummenfelt ist vielleicht nicht der talentierteste Schwimmer und Radfahrer, da die talentiertesten Schwimmer und talentiertesten Radfahrer so gut wie nie Triathlonrennen gewinnen (wenn man an Athleten wie Varga, Shoeman, Boris Stein oder Starykowicz denkt), aber innerhalb der Gruppe von Athleten, die für einen Olympiasieg bzw. Weltmeisterschaftssieg auf der 70.3 bzw. Ironman-Distanz in Frage kommen gehört er ganz sicher zu den besten Schwimmern und besten Radfahrern.
Das habe ich gestern mit seiner Schwimmleistung von Tokyo und seiner Schwimmleistung vom Grand Final in Lausanne in einer Antwort auf einen Beitrag von Frau Müller belegt. Was das Radfahren angeht, könnte man da ergänzend noch die Radleistung vom Weltcup in Bermuda 2018 anführen, als er zunächst nach dem Ausreißversuch von Stornes nach dem ersten Drittel der Radstrecke das Hauptfeld mannschaftsdienlich 20km lang ausgebremst hatte und in der letzten Radrunde, als der Vorsprung von Stornes groß genug für einen Sieg war, im Alleingang ausriss und innerhalb kürzester Zeit eine Minute Vorsprung auf seinen Hauptkonkurrenten Mario Mola (der auch als sehr talentierter Radfahrer gilt) und das gesamte restliche WTS-Hauptfeld herausfahren konnte.

Blummenfelt muss seine relative Schwimm- und Radstärke nur selten ausspielen, da er (ähnlich wie Iden) die ersten beiden Disziplinen fast immer auf Energiesparen ausgelegt bestreitet.

Ein wesentlicher Teil von Blummenfelts Laufstärke beruht nicht darauf, dass er wirklich so schnell laufen kann (seine 5km-Bestleistung ist schlechter als die von Jelle Geens und Alex Yee und auch seine 10km-Solo-Bestleistung ist nicht die schnellste im Triathlonfeld), sondern sie beruht darauf, dass er aufgrund seiner relativen Schwimm- und Radstärke in sehr vielen Triathlonwettkämpfen den abschließenden Lauf mit frischeren Beinen bestreitet, während bessere Läufer wie Yee und Geens in den ersten beiden Disziplinen mehr Energie investieren mussten, um ihren Rückstand zu begrenzen bzw. sich überhaupt wieder ins Spiel um den Gesamtsieg zu bringen.


Wie ordnest du seine Schwimmtleistung gestern ein? Fande sie wieder nicht so richtig gut

Hafu 21.08.2022 09:33

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1676790)
Wie ordnest du seine Schwimmtleistung gestern ein? Fande sie wieder nicht so richtig gut

Naja, er ist gerade mal 4s langsamer als Hayden Wilde geschwommen, der in ITU-Rennen regelmäßig in der schnellsten Schwimmgruppe aus dem Wasser kommrt, hatte also sein Match beim Schwimmen unter Kontrolle.
Blummenfelt versucht in der ersten Hälfte des Rennens (also auch am Anfang des Radfahrens bei Mittel- und Langdistanzrennen) eigentlich immer Kraft zu sparen und versucht dann in der zweiten Hälfte des Rennens aufzudrehen, wenn die meisten langsamer werden.

Aus der blanken Schwimmzeit gestern kann man kaum ablesen, ob er auch schneller hätte schwimmen können, wenn z.B. Wilde oder Kanute ein höheres Tempo vorgelegt hätten.

Nachdem Blummenfelt gestern die absolut überlegene Tagesbestzeit hinlegte, fast 2 Minuten schneller als Gustav Iden und drei Minuten schneller als Sanders hat er rückblickend was die Aufteilung seiner Kraft auf alle drei Diziplinen angeht, rückblickend alles richtig gemacht.

chrishelmi 21.08.2022 10:14

Dass Sanders so schnell humpelt (kann man da noch von Laufstil reden?) überrascht mich immer wieder,(und beeindruckt mich gleichzeitig) und überrascht mich noch mehr als Blummenfelts Laufleistungen.

rookie2003 21.08.2022 10:27

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 1676806)
Dass Sanders so schnell humpelt (kann man da noch von Laufstil reden?) überrascht mich immer wieder,(und beeindruckt mich gleichzeitig) und überrascht mich noch mehr als Blummenfelts Laufleistungen.

Überrascht mich auch immer wieder.
Bei einigen Gesprächen mit Physios wäre es lt. deren Aussagen gar nicht so schwierig ihn auch optisch wieder hinzubekommen.
Entweder möchte er diese Zeit nicht investieren, oder es ist ihm schlichtweg egal (oder wie Europäer machen uns zu viele Gedanken darüber).

Es ist ja auch irgendwie sein Markenzeichen geworden, genauso wie sein Fahrstil am Rad bei dem er gefühlt die ganze Straßenbreite braucht. Das ist aber in den letzten Jahren schon viel besser/ruhiger geworden, auch im Zuge des Kanadischen Stundenbestzeit Projekts.

schnodo 21.08.2022 10:57

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1676807)
Bei einigen Gesprächen mit Physios wäre es lt. deren Aussagen gar nicht so schwierig ihn auch optisch wieder hinzubekommen.
Entweder möchte er diese Zeit nicht investieren, oder es ist ihm schlichtweg egal (oder wie Europäer machen uns zu viele Gedanken darüber).

Egal ist es ihm nicht, er hat schon viel darüber nachgedacht und Experten konsultiert. Es gab auch mal eine Zeit als er erkennbar gleichförmiger lief, das war im Anschluss an seine Verletzung im Jahr 2019 als er lange mit einem Physiotherapeuten zusammengearbeitet hatte. Ich vermute, er hat hinterher einfach aufgehört, die Übungen zu machen und ist komplett in den alten Stil zurückgefallen.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1455694)
Frage: Meint er, dass ein Teil seiner Verletzung aus seinem humpelnden Laufstil resultiert? Und versucht er während der Regeneration auch daran zu arbeiten?

Sanders antwortet, dass niemand weiß, was die Ursache war. Es ist alles Spekulation. Er weiß das so gut, weil er 3 Wochen lang zu verschiedenen Spezialisten gegangen ist und keiner die Antwort wusste. "Ermüdungsbruch", "Übertraining", "Laufstil" - alles Spekulation. Niemand weiß es.

Was er sicher weiß, ist, dass er direkt auf seinen Hintern gefallen ist, in genau dem Bereich, wo der Bruch vorliegt. Lag vorher eine Schwächung des Knochens vor, ein Vitamin-D-Mangel, hat der Laufstil dies begünstigt? Keine Ahnung, es ist unwichtig. Er beugt einem potenziellen Vitam-D-Mangel mit Sonnenlicht und Kakaomilch vor. War die Struktur durch schlechte Hüftstabilisation geschwächt? Keiner weiß es. Aber er startet ein Programm, dass sicherstellen soll, dass die Hüfte stabil ist, dass der Rumpf stabil ist.

Und zuletzt: War es sein Laufstil? Das ist ein viel delikateres Thema. Denn viele erfolgreiche Läufer haben versucht, an ihrem natürlichen Laufstil herumzuschrauben und wurden dadurch langsamer oder verletzungsanfälliger. Man muss hier sehr vorsichtig sein. Er hat aber festgestellt, dass sein Laufen sich im Lauf der Jahre verschlechtert hat. Und diese Frage muss beantwortet werden.

Er arbeitet an diesem Problem mit einem hervorragenden Lauftechnik-Coach, der ihn gefragt hat, wie er beim Schwimmen atmet. Sanders atmet immer rechts. Der Coach ist der Meinung, dass diese einseitige Atmung in den 10 Jahren seiner Triathlon-Karriere Sanders auch als Läufer verändert hat. Man berücksichtigt oft nicht, welche Veränderungen die dauernde Wiederholung einer Bewegung bewirkt. Auch hier ist die Verletzung ein Segen, weil er nun angefangen hat, zu beiden Seiten zu atmen. Dafür hat er sich vorher nie die Zeit genommen. Das ist viel ausgeglichener und besser für die Schwimm-Mechanik. Natürlich wird man im Rennen, wenn man mehr Luft braucht, so amten, wie man sich am wohlsten fühlt. Aber im Training soll es so ausgeglichen sein wie möglich.

Es ist ihm nicht das Wichtigste, herauszufinden, warum er humpelt. Natürlich, wenn sich das angehen lässt, dann wird es gemacht. Aber nur durch sehr, sehr erfahrene Spezialisten und mit Hauptfokus darauf, dass es sich nicht verschlechtert. Und das betrifft ganz besonders die zweite Hälfte des Marathons. Es geht nicht darum, Sanders aussehen zu lassen wie Elliot Kipchoge. Das wäre lächerlich und würde definitiv zu Verletzungen führen.

Der vorhin erwähnte Spezialist meinte auch, dass man sich 10 der besten Läufer schnappen könnte und wenn man sich diese anschaut, ohne gleichzeitig auf die Uhr zu sehen, kann kein Coach sagen, wer der beste Läufer ist. Der Laufstil bestimmt nicht die Geschwindigkeit. Bei Läufern, die den Marathon unter 2:10 laufen können ist alles vertreten: Fersenläufer, Mittelfußläufer, Vorfußläufer, Kuriositäten, O-Beine.


rookie2003 21.08.2022 11:20

Danke. Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.

keko# 21.08.2022 13:52

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1676667)
Der Triathlon ist einfach die einzige Ausdauersportart, wo man mit einem Körpergewicht, das das aller Konkurrenten in Relation zur Körpergröße weit überragt, der Erfolgreichste sein kann.

....

Solche Fälle gab es doch schon immer. Ich erinnere mich an den Ungar Péter Kropkó, der nicht aussah wie Frodeno und sehr schnell laufen konnte. Mit relativ klein und kräftig kann man trotzdem gut laufen. Schwer wird es mit groß und kräftig. Das absolute Gewicht darf man also nicht vergessen.
Manche haben einfach das Talent (zum Laufen) und manche können beim Triathlon dann zusätzlich eben besser laufen als vergleichbare Athleten.
Wir hatten früher einen Mitläufer, der lief den 10er in 33 Minuten, hat also die üblichen Volkläufe alle gewonnen. Er hatte rechte kräftige Beine und dicke Waden. Aber wenn du mit ihm gelaufen bist, haste gleich gemerk: ist einfach ein Lauftalent.
Blummenfelt schätze ich ebenso ein. Das sind einfach Ausnahmetalente, nicht die Regel.
Was mir auf den Videos auch auffällt: die Jungs haben scheinbar echt Spaß und machen viel zusammen. Das bringt natürlich auch viel.

Thanus 21.08.2022 14:07

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1676831)
Solche Fälle gab es doch schon immer. Ich erinnere mich an den Ungar Péter Kropkó...

Ich hab Kropkó sogar einmal live gesehen und er war schon sehr muskulös. Spencer Smith war auch muskulöser gebaut als alle seine Konkurrenten in den 90er Jahren auf der Kurzdistanz, aber ein muskulöses definiertes Aussehen verleitet noch stärker dazu, jemanden fälschlicher Weise als "schwer" einzustufen, siehe etwa auch Vincent Luis, der optisch sehr massig wirkt, allerdings sehr leicht ist, wenn man den Internetangaben trauen kann.

Blummenfelt is aber eine ganz andere Nummer, sowohl was den Erfolg als auch das Gewicht anbelangt.

Über den Fakt, dass im Triathlon mit einer solchen Statur Erfolg möglich ist, brauchen wir aber nicht zu diskutieren, denn wir haben ja den Beweis dafür in Form von Blummenfelt, den mit Abstand erfolgreichsten Triathleten der Gegenwart.

keko# 21.08.2022 15:22

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1676837)
Ich hab Kropkó sogar einmal live gesehen und er war schon sehr muskulös. ...

Kropkó habe ich 95 in Roth gesehen, als Zäck und Hellriegel vorne waren. Da lief er meines Wissens die beste Zeit bei großer Hitze. Austrainiert sind sie natürlich alle, aber in der Form gibt es schon Unterschiede.
Diskssionen darüber sind uralt.

Rälph 21.08.2022 16:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1676831)
Wir hatten früher einen Mitläufer, der lief den 10er in 33 Minuten, hat also die üblichen Volkläufe alle gewonnen. Er hatte rechte kräftige Beine und dicke Waden. Aber wenn du mit ihm gelaufen bist, haste gleich gemerk: ist einfach ein Lauftalent.
Blummenfelt schätze ich ebenso ein. Das sind einfach Ausnahmetalente, nicht die Regel.

Deine ausgleichenden Worte in Ehren :Blumen:, aber du kannst doch bitte nicht deinen ehemaligen Mitläufer, der nen 10er in 33 Min. rennt und Blummenfelt, den Triathlon-Hulk, der die komplette Szene auseinander nimmt, vergleichen.

Blummenfelt würde ich selbstverständlich als Ausnahmetalent bezeichnen. Genauso wie alle anderen, die sich in der Top 10 der Welt so tummeln.

keko# 22.08.2022 09:18

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1676856)
Deine ausgleichenden Worte in Ehren :Blumen:, aber du kannst doch bitte nicht deinen ehemaligen Mitläufer, der nen 10er in 33 Min. rennt und Blummenfelt, den Triathlon-Hulk, der die komplette Szene auseinander nimmt, vergleichen.

Blummenfelt würde ich selbstverständlich als Ausnahmetalent bezeichnen. Genauso wie alle anderen, die sich in der Top 10 der Welt so tummeln.

Ja, er ist grundsätzlich eine Ausnahme. Ich würde sogar sagen, er ist eine Ausnahme innerhalb der Ausnahmen. So wie mein alter Bekannter unter den Volksläufern eine Ausnahme war, so ist er es unter den Weltbesten.
Zu Hinterfragen, warum er es trotz seiner etwas ungewöhnlichen Figur ganz nach vorne schafft, bringt ja vielleicht alle ein bisschen weiter.

TIME CHANGER 22.08.2022 10:15

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1676789)

Frage an die Norwegen-Kenner: In welchem Ausmaß wird denn geziehlter Muskelaufbau in deren Trainingsplan berücksichtigt? Ich lese immer nur von Höhentraing. Davon bekommt man aber keine Muskelmasse.

Sie machen praktisch kein Krafttraining und noch weniger Mobilitätsübungen. Hat Bu im Podcast mit der TCC erzählt.
Einfach mit dem Grund, dass das Krafttraining zu wenig grossen Einfluss hat - Aufwand/Ertrag stimme nicht und die Übungen sind zu wenig spezifisch für den Triathlon.

Necon 22.08.2022 11:04

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1676962)
Sie machen praktisch kein Krafttraining und noch weniger Mobilitätsübungen. Hat Bu im Podcast mit der TCC erzählt.
Einfach mit dem Grund, dass das Krafttraining zu wenig grossen Einfluss hat - Aufwand/Ertrag stimme nicht und die Übungen sind zu wenig spezifisch für den Triathlon.

Spanned, da gibt es andere Trainer wie Philipp Seipp, der sehr großen Wert darauf legt.

Rälph 22.08.2022 17:32

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1676962)
Sie machen praktisch kein Krafttraining und noch weniger Mobilitätsübungen. Hat Bu im Podcast mit der TCC erzählt.
Einfach mit dem Grund, dass das Krafttraining zu wenig grossen Einfluss hat - Aufwand/Ertrag stimme nicht und die Übungen sind zu wenig spezifisch für den Triathlon.

Erstaunlich. Ich hätte erwartet, dass er ordentlich am Eisen stemmen ist. Und 8kg muss man bei den Umfängen ja erst einmal wieder zunehmen.

Ich kenne das eher von Kampfsportlern, dass sie mit ihrem Gewicht spielen. Die machen aber auch richtig viel Krafttraining oder specken und schwitzen vor einem wichtigen Kampf ein paar Kilo ab.

Bei Triathleten habe ich davon noch nie gehört.

Thaddeus 25.08.2022 08:25

Wenn man sich die you tube Videos von den Blummenfelt, Iden und Co anguckt könnte man im Gegensatz zu vielen anderen Top Athleten einfach den Eindruck gewinnen, dass die Norweger total Bock drauf haben, was sie da machen. Sie leben dafür und noch viel wichtiger, sie haben Spaß dabei. Natürlich findet das Meiste unter Einbezug aktueller Wissenschaft statt. Aber einer der Hauptfaktoren (Spaß bei der Arbeit) scheint dort in der Hierachie ziemlich weit oben zu stehen. Gruppentraining, lange und viele Trainingslager, Laktatwertmessungen ohne Ende usw. Demgegenüber aber die Unterordnung der Ernährung, kein strenger Ernährungsplan mit dauerndem Blick auf die Waage, bei dem man irgendwann vielleicht sogar noch in eine Essstörung abruscht. Vielleicht ist das eine der geheimen Zutaten ihres Erfolgs.

Klugschnacker 25.08.2022 08:56

Zitat:

Zitat von Thaddeus (Beitrag 1677565)
Demgegenüber aber die Unterordnung der Ernährung, kein strenger Ernährungsplan mit dauerndem Blick auf die Waage, bei dem man irgendwann vielleicht sogar noch in eine Essstörung abruscht. Vielleicht ist das eine der geheimen Zutaten ihres Erfolgs.

Vielleicht.

Wir könnten das ja ausprobieren. :Blumen:

Wir bilden zwei Gruppen: Beide Gruppen absolvieren in der Off-Season ein sechswöchiges Lauftraining. Anschließend läuft jeder 5 Kilometer so schnell er kann. Die Zeit wird notiert.

In den folgenden sechs Wochen trainieren wir weiter. Die Läufer der einen Gruppe nehmen drei Kilogramm zu, das ist die Blummi-Gruppe. Die anderen nehmen drei Kilogramm ab – Kipchoge-Gruppe. Anschließend laufen wir erneut die 5 Kilometer auf Zeit und vergleichen die Ergebnisse.

Ich nominiere sabine_g, Rälph und mich selbst für die Kipchoge-Gruppe. Weitere Mitglieder sind willkommen.

Für die Blummi-Gruppe nominiere ich KevJames, Superpimpf und widi_24, weitere Mitglieder ebenfalls willkommen.

Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.

Trainingsstart: 24. September
Erster 5km-Lauf: 12. November
Zweiter 5km-Lauf: 23. Dezember
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?

sabine-g 25.08.2022 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?

Auf jeden Fall bin ich hier dabei !

tuben 25.08.2022 09:03

Schade, wäre gern dabei.:)
Nun habe ich aber im Oktober noch einen Triathlon auf dem Plan.
Werde das Experiment aber gespannt verfolgen und auf richtungsweisende Erleuchtungen hoffen.:Huhu:

iChris 25.08.2022 09:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)

Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.

Wer ist dabei?

Die Gruppe gefällt mir :Lachanfall:

dandelo 25.08.2022 09:09

Wäre dabei, Blummenfelt-Gruppe. Auch wenn ich mich für die 3 kg richtig ins Zeug legen muss....:-)

Superpimpf 25.08.2022 09:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
Wer ist dabei?

Noch 3 kg zunehmen? Dann rolle ich mich die 5 km :Maso:

Super-ich mache nur mit wenn Car-ich mache gar keinen Sport mehr, ich bin jetzt Influencer/Lets play artist/Online-Geldverdiener-los83 :Cheese: auch dabei ist-pimpf


Ernsthaft: Nette Idee, als Aussagekraft für die Diskussion der letzten 800 Seiten aber imho nicht geeignet, da es ja nicht nur um das Gewicht geht, sondern primär um die vermeintliche "Entspanntheit" wenn man sich nicht jahrelang kasteien muss, sondern "dem Körper gibt was er will".

Helmut S 25.08.2022 09:10

Ich schlage zwei, drei Änderungen am Konzept vor:

1) Wir machen das im Rahmen eines Triathlons - idealerweise wenigstens über die OD, besser über die LD. Wir wissen ja nicht, wie dominant Mehrgewicht gegenüber den anderen leistungsbestimmenden Faktoren eines Laufes mit Vorermüdung im Triathlon ist. Ich denke da an KH Verfügbarkeit oder neuronale und mentale Ermüdung. Kompetenteren fallen bestimmt noch andere Faktoren ein.

Wir sollten nur sicherstellen, dass die relative Vorermüdung bei allen Teilnehmern über die Gruppen hinweg gleich stark ausfällt.

Aus diesem Grund sind auch Führungsmotorräder verboten.

2) Alle nehmen das Gewicht an der Hüfte zu. Eine Zunahme an den Füßen oder Waden ist ausgeschlossen.

3) Wir machen das Doppelblind. Wie man allerdings praktisch umsetzen soll, dass die Teilnehmer nicht wissen, dass sie zugenommen haben, ist mir unklar :Cheese:

:Blumen: :Cheese:

Harm 25.08.2022 09:11

Zitat:

Zitat von Thaddeus (Beitrag 1677565)
.... total Bock drauf haben, was sie da machen. Sie leben dafür und noch viel wichtiger, sie haben Spaß dabei..... Aber einer der Hauptfaktoren (Spaß bei der Arbeit) scheint dort in der Hierachie ziemlich weit oben zu stehen. Gruppentraining, lange und viele Trainingslager....

Das muss man aber auch wollen und können. Ich glauzbe Hafu hat das schon einmal geschildert.
Die Norweger leben monatelang in Höhentrainingslagern, pendeln zu Wettkämpfen rund um die Welt und sind auch sonst oft in Trainingslagern.
Viel Zeit für ein Leben ausserhalb des Sports (Familie, Kinder, Haus....) bleibt da nicht.
Gustav erwähnt auch in einem der letzten Interviews, er könne nicht sein Haus verwetten, da er gar keines hat. Sicher nicht, weil er sich keines leisten konnte...

Da sind Kienle, Frodo und andere "gesetzte" Athleten deutlich stärker gebunden.

Nicht mal ne Katze scheinen die Wikinger zu haben :Cheese:

sabine-g 25.08.2022 09:16

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1677579)

2) Alle nehmen das Gewicht an der Hüfte zu. Eine Zunahme an den Füßen oder Waden ist ausgeschlossen.

Das kann ich. Ich wiege 75kg und an Bauch/Hüfte sind es 80kg.

Hafu 25.08.2022 12:19

Zitat:

Zitat von Thaddeus (Beitrag 1677565)
Wenn man sich die you tube Videos von den Blummenfelt, Iden und Co anguckt könnte man im Gegensatz zu vielen anderen Top Athleten einfach den Eindruck gewinnen, dass die Norweger total Bock drauf haben, was sie da machen. Sie leben dafür und noch viel wichtiger, sie haben Spaß dabei. Natürlich findet das Meiste unter Einbezug aktueller Wissenschaft statt. Aber einer der Hauptfaktoren (Spaß bei der Arbeit) scheint dort in der Hierachie ziemlich weit oben zu stehen. Gruppentraining, lange und viele Trainingslager, Laktatwertmessungen ohne Ende usw. Demgegenüber aber die Unterordnung der Ernährung, kein strenger Ernährungsplan mit dauerndem Blick auf die Waage, bei dem man irgendwann vielleicht sogar noch in eine Essstörung abruscht. Vielleicht ist das eine der geheimen Zutaten ihres Erfolgs.

Glückwunsch:Blumen:

Ich weiß natürlich nicht wieviel du hier im Forum schon mitgelesen hast bzw. wieviel YT-Videos und Instagramstories von Triathlon-Profis du verfolgt hast, aber mir scheint, du hast nach nur 12 eigenen Beiträgen hier im Forum schon einen Erkenntnisstand erreicht, den manch andere User mit über 1000 verfassten Beiträgen und mutmaßlich viel mehr gelesenen Fremdbeiträgen noch nicht annhähernd aufweisen.

lagat 25.08.2022 14:50

:Prost:
Im Conversations About Running war der norwegische Läufer Simen Halle-Haugen zu Gast und spricht zwei Episoden lang über das Ingebrigsten Training System.
https://podcasts.apple.com/au/podcas...g/id1515162327

Er spricht immer wieder davon, dass es extrem wichtig sei im Laktat nicht zu überziehen und versucht generell durch viel Erholung alles perfekt zu machen. Auch aufs Thema Essen kommen sie zu sprechen (Achtung, hier geht es um reine Läufer und keine Triathleten) und der Host spricht ihn mit ironischem Unterton auf seine vermeintlich nicht perfektionierten Essgewohnheiten an. Simen erwidert sinngemäß nur "I make fucking sure to eat enough of these ice cream scoops and delicious food to recover quickly from the double threshold sessions." :D

Leidenschaft und Spaß mit der nötigen Lockerheit an den richtigen Stellen sind der Schlüssel im Ausdauersport und der wahre Gamechanger. Kann ich nur bestätigen :)
In einem der Collins Cup Videos meinte Gustav doch auch quasi nebenbei "the only job now is to raise the mood so that we can perform."

KevJames 25.08.2022 15:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
Vielleicht.

Wir könnten das ja ausprobieren. :Blumen:

Wir bilden zwei Gruppen: Beide Gruppen absolvieren in der Off-Season ein sechswöchiges Lauftraining. Anschließend läuft jeder 5 Kilometer so schnell er kann. Die Zeit wird notiert.

In den folgenden sechs Wochen trainieren wir weiter. Die Läufer der einen Gruppe nehmen drei Kilogramm zu, das ist die Blummi-Gruppe. Die anderen nehmen drei Kilogramm ab – Kipchoge-Gruppe. Anschließend laufen wir erneut die 5 Kilometer auf Zeit und vergleichen die Ergebnisse.

Ich nominiere sabine_g, Rälph und mich selbst für die Kipchoge-Gruppe. Weitere Mitglieder sind willkommen.

Für die Blummi-Gruppe nominiere ich KevJames, Superpimpf und widi_24, weitere Mitglieder ebenfalls willkommen.

Hafu nominiere ich als Chef einer dritten Gruppe. Deren Teilnehmer legen ebenfalls um drei Kilo zu, behaupten aber, nicht zugenommen zu haben und verweisen auf unvorteilhafte Wettkampfkleidung.

Trainingsstart: 24. September
Erster 5km-Lauf: 12. November
Zweiter 5km-Lauf: 23. Dezember
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?


Meinst Du nicht, dass Du bei all Deinen Abnehmversuchen es eher mal in der Blumi Gruppe versuchen solltest? :Lachanfall: Ich mache dafür in der anderen Gruppe mit, abnehmen ist ohnehin viel leichter als zunehmen.

Ich laufe nicht - ist mir als Sport zu langsam. :Lachen2: Beim Radfahren bin ich dabei. Hat uns der Doc ja schon öfter erklärt, dass er dort die Körner fürs Laufen spart.

Aber wieso eigentlich bloß 3 kg? Bei dem "Studeindesign" könnte es auch gleich 10 kg sein. ;)


@Hafu: :-))))

flachy 25.08.2022 15:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677570)
...
Trainingsstart: 24. September
Erster 5km-Lauf: 12. November
Zweiter 5km-Lauf: 23. Dezember
danach Abschlussparty in meiner Küche.

Wer ist dabei?

Triathleten haben ja sowieso schon ein Rad ab.
Die TSF Gemeinde hier hat definitiv noch einen zusätzlichen Dachschaden.
Aber als ob dies alles nicht schon genug zum Status "Sonderlinge" beiträgt, wollen jetzt noch ein paar besonders Behämmerte während der besinnlichen und vor allem leckeren Weihnachtszeit abnehmen?

Ihr habt doch nicht mehr alle Kerzen auf der Torte!!!
Auf dem Dresdner Striezelmarkt zum Advent kalorienfreier Adelholzner Sprudel mit Reiskeksen statt Glühwein samt Thüringer XXL-Bratwurst???
NIEMALS!!!

Da bleib ich besser bei Big Blu im Windschatten - rund, prall und schnell anstatt ausgehungert, zänkisch und lahm...:Blumen:

Thanus 25.08.2022 15:35

"Rund und g'sund und leiwond drauf, rund und g'sund geht's mit mir bergauf..."

Funktioniert in der Regel aber nur im Funsport.

Klugschnacker 25.08.2022 15:42

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1677678)
Meinst Du nicht, dass Du bei all Deinen Abnehmversuchen es eher mal in der Blumi Gruppe versuchen solltest? :Lachanfall:

Wieso? Ich bin mit meinen Laufleistungen ganz zufrieden. Was läufst Du denn so auf 10, 21 oder 42 Kilometer?
:Blumen:

Necon 25.08.2022 16:51

Darf ich mich für die Hafu-Blumi Gruppe melden? Ich brauche für die +3 kg mehr auf der Waage aber nur 1 Wochenende macht das etwas?

Klugschnacker 25.08.2022 17:01

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1677694)
Darf ich mich für die Hafu-Blumi Gruppe melden? Ich brauche für die +3 kg mehr auf der Waage aber nur 1 Wochenende macht das etwas?

Bist Du denn am 12. November fit für einen 5km-Test? Ich hoffe, Deine Verletzung ist wieder okay!
:Blumen:

KevJames 25.08.2022 18:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677684)
Wieso? Ich bin mit meinen Laufleistungen ganz zufrieden. Was läufst Du denn so auf 10, 21 oder 42 Kilometer?
:Blumen:

Achso, es geht um einen SchW*** vergleich für Leute mit zu geringem Ego? Sag das doch gleich ... da bin ich raus, habe ich nicht nötig.

Da Du ja weisst, dass ich kein Läufer bin ist das natürlich albern ... Ich habe nur darauf angespielt, dass Du Deine zähen Abnehmversuche mehrfach thematisiert hast.

Wenn es Dir um ernsthafte sportliche Vergleiche geht gerne im Radfahren. (Da Du von uns beiden ja der Coach und Sportler mit vielen Jahren Erfahrung bist und ich der blutige Anfänger bin, gehe ich davon aus, dass wir das dann auf einer von mir ausgesuchten Distanz und Strecke austragen können.)

Ansonsten könnten wir uns ja auch im Kraftdreikampf batteln - wenn dir Oberkörper zu anstrengend ist, gerne auch nur im Kreuzheben und Kniebeugen. (Nur um sicher zu gehen: Natürlich nicht ernst gemeint, sondern nur ein auf Deinen Kommentar abzielender Scherz, s. o.)

Necon 25.08.2022 20:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677697)
Bist Du denn am 12. November fit für einen 5km-Test? Ich hoffe, Deine Verletzung ist wieder okay!
:Blumen:

DANKE!
Das wird leider schwierig (habe das mit dem Datum vorher wohl überlesen) die Verletzung sollte bis dorthin wohl kein Problem mehr sein, aber die geplante OP und das Töchterchen könnten eine Bestform wohl vereiteln, wobei das die Motivation wäre, damit ich endlich mal eine 5er Vorbereitung ernst nehmen würde

Klugschnacker 25.08.2022 21:39

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1677710)
Achso, es geht um einen SchW*** vergleich für Leute mit zu geringem Ego? Sag das doch gleich ... da bin ich raus, habe ich nicht nötig.

Da Du ja weisst, dass ich kein Läufer bin ist das natürlich albern ... Ich habe nur darauf angespielt, dass Du Deine zähen Abnehmversuche mehrfach thematisiert hast.

Wenn es Dir um ernsthafte sportliche Vergleiche geht gerne im Radfahren. (Da Du von uns beiden ja der Coach und Sportler mit vielen Jahren Erfahrung bist und ich der blutige Anfänger bin, gehe ich davon aus, dass wir das dann auf einer von mir ausgesuchten Distanz und Strecke austragen können.)

Mir geht es nicht um einen sportlichen Vergleich mit Dir. Auch nicht mit den anderen, die hier für die 5km-Challenge angesprochen waren. Es ging mir eher darum, ob ernsthaft jemand glaubt, er liefe die 5km schneller, wenn er etwas Gewicht zunimmt. Dabei vergleicht sich jeder mit seinen eigenen Zeiten – nicht mit mir. Die Sache war halb ernst, halb augenzwinkernd gemeint. Mir scheint, dass die meisten das auch so verstanden haben.

Warum Du da gleich persönlich wirst, verstehe ich nicht. Ausdauersportler, die schon länger dabei sind, sind in aller Regel gut geerdete Menschen, die gelernt haben und wissen, was sie drauf haben und was nicht. Über deren sportliches Ego brauchst Du Dir keine Sorgen machen, insbesondere nicht über meines.

HerrMan 25.08.2022 21:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1677749)
Es ging mir eher darum, ob ernsthaft jemand glaubt, er liefe die 5km schneller, wenn er etwas Gewicht zunimmt.

Sorry - das ist doch nicht die Frage.

Die Frage ist ob jemand glaubt, wenn bei ihm wirklich alles stimmt im Leben, er schneller wird, wenn er sich 3 kg runterquält.

Helmut S 25.08.2022 21:56

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1677751)
Sorry - das ist doch nicht die Frage.

+1 Das habe ich auch so verstanden.

Ich verstehe die Debatte so, dass es darum geht, das KB der schnellste Läufer im Triathlon ist, obwohl er nicht so aussieht wie sonst die schnellen Läufer im Triathlon. Triathlon meint hier wenigstens OD mit Windschattenfreigabe - immerhin ist er Olympiasieger und LD - immerhin ist er Ironman Weltmeister mit Top M Zeit hinten drauf.

Ich denke nicht, dass es ums reine Laufen geht, dafür sind seine Einzelleistungen im Vergleich zu den Spezialisten ja auch viel zu schlecht und viel zu weit weg von der Weltspitze um nicht zu sagen irrelevant.

:Blumen:

Rälph 25.08.2022 22:10

[
Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1677757)
Ich denke nicht, dass es ums reine Laufen geht, dafür sind seine Einzelleistungen im Vergleich zu den Spezialisten ja auch viel zu schlecht und viel zu weit weg von der Weltspitze um nicht zu sagen irrelevant.:

Lasen wir mal die Spezialisten beiseite. Nehmen wir mal an, Kristian würde in einem Solo-Marathon gegen Lange, Frodo, Sanders und andere Weltklasse LDler antreten.
Wie würde das wohl aussehen? Nach der "Blummenfelt-Triathlon-Theorie" müssten sie ihn stehen lassen.

Klugschnacker 25.08.2022 22:12

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1677751)
Die Frage ist ob jemand glaubt, wenn bei ihm wirklich alles stimmt im Leben, er schneller wird, wenn er sich 3 kg runterquält.

Du schreibst das so, als stünde das Ergebnis fest. Die meisten werden nunmal schnellere Läufer, wenn sie abnehmen.

"Alles stimmt im Leben" – verschieben wir damit die Debatte nicht ins Esoterische? Bei wem stimmt denn alles im Leben, hast Du dafür ein Beispiel, an dem man erkennen kann, was Du meinst? Blummenfelt womöglich?

Und wenn ich mit 3kg weniger schneller Laufe als mit 3kg mehr: Stimmt dann etwas nicht in meinem Leben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.