triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trillerpfeife 12.03.2020 09:12

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1515705)
.....

Bis denne, Michael



dem und Lebemanns Post möchte ich mich gerne anschließen.

merz 12.03.2020 09:20

das tue ich auch

m.

ThomasG 12.03.2020 09:20

Zitat:

Ein Kommentar von Armin Himmelrath
Seit Januar ist das Coronavirus Thema - und die deutschen Schulen sind Mitte März noch immer geöffnet. Dabei könnten Coronaferien zur digitalen Fortbildung für Schüler und Lehrer werden.
11.03.2020, 17:37 Uhr
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/coro...0-5ae727b117d1

FlyLive 12.03.2020 09:22

Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

Ich bin ganz ehrlich. Ich verzichte aktuell noch nicht auf die Schwimmhalle, das Fitnesstudio und kleine Konzerte. Auch Freunde und Geschwister sind bei mir nicht tabu.

Andere Dinge sind kaum Verzicht und daher betrifft es mich meist nicht. Damit meine ich Stadtbummel, Shopping, Restaurants oder Kneipen .....


Bewusst verzichte ich auf den Besuch meiner Eltern, da ich nicht sicher weiß, ob schon etwas in mir schlummert oder nicht.
Meine Eltern ( beide Ü70) haben keine Probleme damit, auf unbestimmte Zeit der Öffentlichkeit zu entgehen. Sie gehen etwas seltener einkaufen und ansonsten spazieren im Wald oder demnächst ins Grüne zum radeln.

Wer sich selbst als gefährdet betrachtet, sollte sich so gut es geht aus der Öffentlichkeit fernhalten. Alle anderen sind meist schon beruflich gezwungen unter Menschen zu sein - da macht es kaum einen Unterschied, ob sich nun 200 Leute aus der Firma um einen tummeln oder 200 Besucher bei einem kleinen Konzert oder in der Schwimmhalle. Es könnten ja durchaus dieselben Menschen sein ..... mit all ihren zigtausend Kontakten.

ThomasG 12.03.2020 09:27

Ich habe auch sonst relativ wenige soziale Kontakte.
Aktuell überlege ich mir deutlich intensiver als sonst die übrigen (noch) mehr zu reduzieren.

Nobodyknows 12.03.2020 09:31

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1515714)

Und? :confused:
Teilst Du die in einem Kommentar geäußerte Position "Macht die Schulen zu!" des Journalisten (Studium der Sozialwissenschaften und Germanistik)?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 12.03.2020 09:34

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1515719)
Und? :confused:
Teilst Du die in einem Kommentar geäußerte Position "Macht die Schulen zu!" des Journalisten (Studium der Sozialwissenschaften und Germanistik)?

Gruß
N. :Huhu:

Dazu habe ich doch heute Morgen etwas geschrieben:
Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1515679)
Zum Thema Schulschließungen habe ich eben einen Artikel gefunden.
Ich bin für Schließungen dort, wo die Schüler auf sich alleine gestellt zuhause klar kommen können.
Allerdings hat das nur einen Wert in meinen Augen, wenn man sie gut aufklärt und an sie appelliert die Kontakte zu anderen auch dort möglichst gering zu halten insbesondere zu in besonderem Maße gefährdeten Menschen.
Das Argument Kinder würden sich in erster Linie an Erwachsenen infizieren, aber umgekehrt würden sich nur wenige Erwachsene an Kindern infizieren, habe ich mehrfach gehört.
Da fehlt mir aber eine Begründung.
Falls das so sein sollte, würde ich sagen, dass die meisten Erwachsenen zu Kindern (wenn es nicht die eigenen sind) eine relativ große Distanz einhalten.
Das geht aber nicht in allen Fällen, wenn man z.B. beruflich mit vielen Kindern zu tun hat.


Quelle: https://www.n-tv.de/panorama/Wie-sin...e21633622.html


widi_24 12.03.2020 09:36

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

Ich bin ganz ehrlich. Ich verzichte aktuell noch nicht auf die Schwimmhalle, das Fitnesstudio und kleine Konzerte. Auch Freunde und Geschwister sind bei mir nicht tabu.

Bei uns in der Schweiz hat der erste Kanton (Tessin) den Notstand ausgerufen, was bedeutet, dass solche Orte schliessen werden. Gemäss dem Leiter des BAG (Bundesamt für Gesundheit) ziehen demnächst weitere Kantone nach. Damit wird uns wohl die Entscheidung abgenommen und wir werden alle zu Duathleten ;)

abc1971 12.03.2020 09:40

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1515705)
Ich habe ehrlich gesagt nur wenig Verständnis dafür, wie sehr hier manchen in meinen Augen die Verhältnismässigkeit abgekommen ist. Ist doch wirklich total egal, ob ie Veranstaltungen ausfallen, total egal, ob eine Hotel- oder sonstwas Buchung verfällt oder nicht wieder erstattet wird. Darum geht es z.Z. doch wirklich nicht.
Selbst bin ich auch bei diversen (Rad-)Rennen gemeldet, wo die Saison hier in 2 Wochen startet. Den Veranstaltern habe ich geschrieben, dass die erstmal ihre eigenen Ausgaben decken sollen, bevor sie darüber nachdenken müssen, inwieweit da jetzt etwas zurückgezahlt werden sollte. Vielleicht lässt es sich auch verschieben, was weiss ich. Die Leute tun etwas für mich, stellen etwas auf die Beine, während ich mich einfach nur "bewirten" lasse. Ich möchte, dass diese Leute auch später noch weiter mit den Wettkämpfen arbeiten, und deswegen nicht in den finanziellen Ruin getrieben werden. Und ja, in erster Linie denke ich hier an die kleinen Veranstalter, die mit Herzblut und privatem "Risiko" Rennen aufziehen, vielleicht weniger z.B. IM.
Im Augenblick ist es sicher nicht nur "hier" so, dass man die Menschen wirklich genauer kennenlernt. Das ist nicht immer für alle ein schönes Bild, dass sich abzeichnet. Schade eigentlich.

Bis denne, Michael

wirklich wahre Worte

abc1971 12.03.2020 09:41

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1515703)
Meine schwangere Frau und ich haben beschlossen etwas kürzer zu treten. Konzertbesuche und Bahnreisen sind zwar schön, aber das Risiko ist uns derzeit zu hoch. Auch wenn wir nicht zu den Risikogruppen gehören, haben wir selbst Eltern, die sich daran anstecken könnten. Ich selbst habe sowieso sehr viel mit sämtlichen Bevölkerungsschichten zu tun. Aufgrund des schmalen Personalkörpers gibts bei uns eh die Mentalität, solang der Arm noch dran ist, geh ich arbeiten.
Die Landespolizei Saarland hat bis auf weiteres eine Urlaubssperre verhängt und sagt zeitgleich, dass sämtlicher geplanter Urlaub binnen 12h aufgehoben werden kann. Was auch immer hinter den Kulissen geplant wird, es wird zweifelsfrei eine Herausforderung. Quarantäneüberwachung durch Polizei, etc. kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das Gesundheitsamt versucht aus unseren Reihen Personal für eine Coronahotline zu rekrutieren. Ich selbst hatte bereits zwei Anrufer auf der Arbeit (Polizei!), die über Symptome klagten.

-> denkt an eure Mitmenschen. Triathlon/Veranstaltungen etc. sind was schönes. Der Preis, den wir evtl. zahlen müssen, wenn wir unsere Arschbacken nicht ein paar Wochen/Monate zusammenkneifen können, kann viele Familien zerstören und Einsatzkräfte an die absolute Grenze der Belastung führen.

dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen

qbz 12.03.2020 09:41

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.
.......

da ich zur Risikogruppe (Senioren) gehöre, mache ich mir schon recht ernsthafte Gedanken. Ich verzichte auf Veranstaltungen, Volkshochschule, Gruppen, öffentliche Räume und reduziere bis jetzt das Einkaufen auf 1x die Woche oder gebe mehr Online-Bestellung auf.

Persönliche, private Konktakte laufen wie immer, aber es geht mir schon durch den Kopf, ob es nicht besser wäre, mehr auf Telefon, Skype zu setzen, vor allem bei denen, wo ich weiss, dass sie selber viele Kontakte haben. Sicherer wäre es bestimmt, das schaffe ich aber noch nicht, wird aber wahrscheinlich kommen, sobald die Zahlen weiter steigen.

Ich muss dazu sagen, dass bislang in meinen Wohnkreis (Uckermark) noch kein Fall registriert wurde, ich mein Verhalten auch etwas danach richte (z.B. keine Berlin-Besuche).

longtrousers 12.03.2020 09:42

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1515724)
Bei uns in der Schweiz hat der erste Kanton (Tessin) den Notstand ausgerufen, was bedeutet, dass solche Orte schliessen werden. Gemäss dem Leiter des BAG (Bundesamt für Gesundheit) ziehen demnächst weitere Kantone nach. Damit wird uns wohl die Entscheidung abgenommen und wir werden alle zu Duathleten ;)

War gestern noch im Olympiabad München schwimmen, aber glaube das ist bald vorbei. Jetzt rächt es sich, dass ich mir nur Gegenstromanlagen angeschaut habe. Werde bald sicher dann mal wieder den Baggersee besuchen, und schauen wie sich meinen Schwimmerschnupfen verhält...

Schlumpf2017 12.03.2020 09:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

Ich bin ganz ehrlich. Ich verzichte aktuell noch nicht auf die Schwimmhalle, das Fitnesstudio und kleine Konzerte. Auch Freunde und Geschwister sind bei mir nicht tabu.
.

Ich fahre tagtäglich 2 Stunden zur Arbeit und 2 zurück. Mit Busundbahn. Am Arbeitsplatz ständig Kontakte.
Natürlich gehe ich zum Schwimmen - siehe Busundbahn - und alle anderen von Baby bis ü 90 auch, für die Schwimmen wichtig ist für Gesundheit und Seele.
Ich lebe insofern bewusster, dass ich dankbar bin, gesund zu sein.

Duafüxin 12.03.2020 09:42

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1515595)
Ich denke das zählt dann unter höhere Gewalt und der TN hat Pech gehabt.

Ich glaube nicht, dass die TN von dem HM ihr Geld erstattet bekamen.... triduma haste Infos?

Wir hatten eine Staffel für einen lokalen, aber mit mehr als 1000 TN starken Marathon gemeldet (hätte am 21.3. stattgefunden) Gerade bekam ich die Mail, dass, wenn wir den Ersatztermin im August nicht wahrnehmen, wir unser Geld zurückbekommen.
Fand ich zügig reagiert und auch gut gelöst.

Trillerpfeife 12.03.2020 09:42

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

....

:)

bei der Schwimmhalle fällt es mir sehr schwer. Kriege ich noch nicht hin. Am Samstag haben wir ein 100x 100 Schwimmen auf der Rosenhöhe. Da freue ich mich drauf, aber ich schwimme eindeutig nicht mit dem unbeschwerten Gefühl das ich sonst so an den Tag lege.

Alles andere schränke ich ein, es fällt mir aber auch nicht schwer. Nur die Schwiegermamma würde ich gerne weiter besuchen. Da wissen wir in der Familie noch nicht wie wir das machen.

Vermutlich würden wir das Coronavirus gut überstehen, wir wollen es aber nicht weiterverbreiten. Schwiegermamma wäre vermutlich "not amused"

Zur Zeit brauen wir uns unser Desinfektionsmittel nach einem Geheimrezept der WHO zusammen.
https://www.deutschlandfunknova.de/b...-selber-machen

Und wir waschen und gründlich die Hände. Mundschutz gibt es aber nicht.

Nobodyknows 12.03.2020 09:43

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1515724)
Damit wird uns wohl die Entscheidung abgenommen und wir werden alle zu Duathleten ;)

Na wenn es ein Land gibt in dem selbst große Flüsse und die Seen Badewasserqualität haben, dann ist das doch die Schweiz! :Lachen2:

Keine Ausreden! Eventuell Neoprenkappe und Füßlinge kaufen und rein ins Nass! :Cheese:

#flatenthepanic

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife 12.03.2020 09:45

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1515732)
Na wenn es ein Land gibt in dem selbst große Flüsse und die Seen Badewasserqualität haben, dann ist das doch die Schweiz! :Lachen2:

Keine Ausreden! Eventuell Neoprenkappe und Füßlinge kaufen und rein ins Nass! :Cheese:

#flatenthepanic

Gruß
N. :Huhu:

hatte ich mir nach Longtrousers Beitrag auch gerade überlegt. :Cheese:

abc1971 12.03.2020 09:46

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

Ich bin ganz ehrlich. Ich verzichte aktuell noch nicht auf die Schwimmhalle, das Fitnesstudio und kleine Konzerte. Auch Freunde und Geschwister sind bei mir nicht tabu.

Andere Dinge sind kaum Verzicht und daher betrifft es mich meist nicht. Damit meine ich Stadtbummel, Shopping, Restaurants oder Kneipen .....


Bewusst verzichte ich auf den Besuch meiner Eltern, da ich nicht sicher weiß, ob schon etwas in mir schlummert oder nicht.
Meine Eltern ( beide Ü70) haben keine Probleme damit, auf unbestimmte Zeit der Öffentlichkeit zu entgehen. Sie gehen etwas seltener einkaufen und ansonsten spazieren im Wald oder demnächst ins Grüne zum radeln.

Wer sich selbst als gefährdet betrachtet, sollte sich so gut es geht aus der Öffentlichkeit fernhalten. Alle anderen sind meist schon beruflich gezwungen unter Menschen zu sein - da macht es kaum einen Unterschied, ob sich nun 200 Leute aus der Firma um einen tummeln oder 200 Besucher bei einem kleinen Konzert oder in der Schwimmhalle. Es könnten ja durchaus dieselben Menschen sein ..... mit all ihren zigtausend Kontakten.

Für mich ist es eine Frage des persönluichen Risikomanagements bzw. was ich dazu beitragen kann, dass Risiko zu minimieren:
- Ich fahre mit dem Auto statt der Bahn ins Büro
- Ich werde demnächst öfter zu Hause arbeiten
- Schwimmen gehe ich derzeit nicht
- Ins Fitness Studio würde ich ebenfalls nicht gehen
- Ich hatte Konzertkarten für den 16.3, welche ich letztes Wochenende verkauft habe
- Einladungen zu privaten Feiern, in größerem Rahmen, sage ich ab

FlyLive 12.03.2020 09:48

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1515724)
Bei uns in der Schweiz hat der erste Kanton (Tessin) den Notstand ausgerufen, was bedeutet, dass solche Orte schliessen werden. Gemäss dem Leiter des BAG (Bundesamt für Gesundheit) ziehen demnächst weitere Kantone nach. Damit wird uns wohl die Entscheidung abgenommen und wir werden alle zu Duathleten ;)

Was nicht angeboten wird, wird irgendwann auch nicht mehr vermisst. So ist meine Haltung dazu. Wenn also Veranstaltungen abgeblasen und Einrichtungen geschlossen werden, habe ich damit kein persönliches Problem - dann mache ich eben etwas anderes.
Beispielsweise, die Holzterrasse renovieren :) . So manches verkommt ja geradezu, wegen zu vieler Freizeitmöglichkeiten.

FlyLive 12.03.2020 09:52

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1515727)
da ich zur Risikogruppe (Senioren) gehöre, mache ich mir schon recht ernsthafte Gedanken....

Ich denke, das ist genau die richtige Haltung. Menschen die sich im Risikobereich wähnen , müssen klug entscheiden, was sie tun und lassen können.

Menschen die außerhalb dieses Risikobereichs zu sein scheinen, müssen die Haltung dieser Personen akzeptieren und sich besser erstmal entfernt halten.

Nobodyknows 12.03.2020 09:58

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515736)
Was nicht angeboten wird, wird irgendwann auch nicht mehr vermisst. So ist meine Haltung dazu. Wenn also ... Einrichtungen geschlossen werden, habe ich damit kein persönliches Problem - dann mache ich eben etwas anderes.

Das ist ja jetzt auch eine egoistische Einstellung und (in normalen Zeiten) ein "wunderbares" Argument für Bürgermeister das städtische Schwimmbad zu schließen.

Erinnerst Du dich nicht an gefühlt endlose Nachmittage im Freibad, an vom Chlor gerötete und brennende Augen und manchmal blauen Lippen weil man einfach nicht aus dem Wasser wollte, und dem Sonnenbrand danach?

#flatenthepanic

Gruß
N. :Huhu:

merz 12.03.2020 09:59

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

das hängt von der individuellen Risikowahrnehmung und individuellen Risikofaktoren ab.

Ich mache es, seit Dienstag. Auch Arbeit mit sehr hohem Home Office-Anteil.

m.

keko# 12.03.2020 10:00

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515715)
Mich würde ja wirklich interessieren, wie viele Leute sich hier tatsächlich in der Freizeit aus dem öffentlichen Leben raus nehmen.

Keine Schwimmhalle
Keine Fitnesstudios
Keine Vereinsaktivitäten
Keine Konzerte
Keine Restaurants
Kein Kino
Kein Shopping
Kein Stadtbummel
Keine Bekannten und Verwandten treffen .....

...

Ich mache das konsequent. Schwimmbad gehe ich z.B. nicht mehr und HomeOffice mache ich sowieso und Menschenansammlungen vermeide ich. Gesundheitlich gehöre ich wohl definitiv zu den Anfälligen, da ist es mir völlig egal, wenn sich das irgendwann (hoffentlich!) als übertrieben darstellt.

qbz 12.03.2020 10:06

Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg trifft jetzt schon Absagen 2-3 Monate im voraus, für den 1. Mai (grosses Maifest) und den Karneval der Kulturen (Ende Mai).

dasgehtschneller 12.03.2020 10:11

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515736)
Was nicht angeboten wird, wird irgendwann auch nicht mehr vermisst. So ist meine Haltung dazu. Wenn also Veranstaltungen abgeblasen und Einrichtungen geschlossen werden, habe ich damit kein persönliches Problem - dann mache ich eben etwas anderes.
Beispielsweise, die Holzterrasse renovieren :) . So manches verkommt ja geradezu, wegen zu vieler Freizeitmöglichkeiten.

Dann würde ich die Materialien dazu schon mal kaufen. In Italien ist alles ausser den Lebensmittelläden und Apotheken geschlossen.
Ich vermute das trifft auch Baumärkte. Vielleicht sind diese auch ausgenommen da sie ja auch teilweise Material zum Seuchenschutz (Masken, Reinigungsmittel, ...) verkaufen.

Die meisten der genannten Aktivitäten habe ich bisher noch gemacht, allerdings mit erhöhter Vorsicht. Im Fitness Studio habe ich z.B. alles vor und nach Benutzung desinfiziert, zwischendurch etwa 3x die Hände gewaschen und ein grosses Badetuch zum Abdecken von Matten und Geräten genommen statt nur ein kleines Handtuch.

Ich hätte aber auch keine Probleme auf die meisten der Aktivitäten zu verzichten wenn sich die Situation weiter verschärft.

Nobodyknows 12.03.2020 10:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1515742)
Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg trifft jetzt schon Absagen 2-3 Monate im voraus, für den 1. Mai (grosses Maifest) und den Karneval der Kulturen (Ende Mai).

Den Schwaben sagt man ja auch nach besonders akurat und gewissenhaft zu sein.

#flatenthepanic

Gruß
N. :Huhu:

PS: Sag mal Senior, wie alt bist Du eigentlich?

Drop 12.03.2020 10:19

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1515728)
War gestern noch im Olympiabad München schwimmen, aber glaube das ist bald vorbei. Jetzt rächt es sich, dass ich mir nur Gegenstromanlagen angeschaut habe. Werde bald sicher dann mal wieder den Baggersee besuchen, und schauen wie sich meinen Schwimmerschnupfen verhält...

Schwimmbäder sollen keine Gefahr darstellen

https://www.baederland.de/aktuelles/...us-100150.html

Topa 12.03.2020 10:20

Ironman Europe hat wohl die Telefone abgeschaltet :D Seit 90 Minuten nur besetzt, kann mir kaum vorstellen, dass die dauerhaft telefonieren :D

widi_24 12.03.2020 10:24

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1515750)
Schwimmbäder sollen keine Gefahr darstellen

https://www.baederland.de/aktuelles/...us-100150.html

Schwimmbäder werden zumindest in der Schweiz bei kantonalem Notstand ebenfalls geschlossen. Es geht ja auch nicht um die Übertragung im Wasser, sondern aufgrund der örtlichen Ansammlung von vielen Menschen.

Gleich nochmals nachgeschaut. Letztes Jahr war ich Ende Mai erstmals im örtlichen Badesee. Heuer vielleicht auch mal früher :)

Klugschnacker 12.03.2020 10:25

flatten, engl.: ebnen, abflachen.
:Blumen:

Nobodyknows 12.03.2020 10:29

Du bist auch a Schwab! ;)

O.k., ich hole es nach: #flatttttttenthepanic :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 12.03.2020 10:38

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1515749)
Den Schwaben sagt man ja auch nach besonders akurat und gewissenhaft zu sein.

#flatenthepanic

Gruß
N. :Huhu:

PS: Sag mal Senior, wie alt bist Du eigentlich?

Die Bezirksbürgermeisterin ist zwar in Berlin-Neukölln geboren, aber vielleicht ist ja die Amtsärztin aus dem "Ländle".

Ich bin 73. Da ist es schon blöd, wenn da plötzlich so ein Virus auftaucht, den man mit den Kinderkrankenheiten halt noch nicht mitgenommen hat und wo es keine Medikamente oder Impfung gibt. Bis dahin ist wohl Vorsicht angesagt.

Nobodyknows 12.03.2020 10:47

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1515756)
Die Bezirksbürgermeisterin ist zwar in Berlin-Neukölln geboren, aber vielleicht ist ja die Amtsärztin aus dem "Ländle".

Ich bin 73. Da ist es schon blöd, wenn da plötzlich so ein Virus auftaucht, den man mit den Kinderkrankenheiten halt noch nicht mitgenommen hat und wo es keine Medikamente oder Impfung gibt.

Die Bezirkschbürgermeischterin will ja wieder von de Leut aus Schtuegert, Ulm und Biberach, Mekkebeure, Durlesbach gewählt werden.


Gruß
N. :Huhu:

keko# 12.03.2020 10:49

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1515758)
Die Bezirkschbürgermeischterin will ja wieder von de Leut aus Schtuegert, Ulm und Biberach, Mekkebeure, Durlesbach gewählt werden.

Wäre sicher von Vorteil für Berlin.

Schöne Grüße aus Stuttgart :Huhu:

Marsupilami 12.03.2020 10:59

In Vorarlberg werden derzeit nach und nach alle Schulen und Kindergärten/Kitas geschlossen.
Es gibt allerdings für alle diejenigen Kinder weiterhin eine Betreuung, deren Eltern in den "derzeit wichtigen Berufen" (med. Personal, ...) arbeiten und keine Alternative für die Betreuung haben. Alle anderen werden gebeten, die Kinder zu Hause zu lassen.

Keine harte aber eine pragmatische Regelung, die - soweit ich das bisher wahrnehme - mit Augenmaß und Verstand umgesetzt wird.

Edit:
- Bäder und Kletterhallen schließen auch..

Trimichi 12.03.2020 11:17

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1515736)
Was nicht angeboten wird, wird irgendwann auch nicht mehr vermisst. So ist meine Haltung dazu. Wenn also Veranstaltungen abgeblasen und Einrichtungen geschlossen werden, habe ich damit kein persönliches Problem - dann mache ich eben etwas anderes.
Beispielsweise, die Holzterrasse renovieren :) . So manches verkommt ja geradezu, wegen zu vieler Freizeitmöglichkeiten.

Schön, dass Du aus Deinem Winterschläfchen aufgewacht bist und nun wieder postest. Ich bin empört allerdings in Anbetracht Deines nicht gendergemainstreamten Beitrags. Natürlich ist es schön sich in Ermangelung anderer Freizeitaktivitätchen mit anderen Beschäftigungen zu brüsten oder wie Kröbel gesagt wurde, manche protzen damit in der Sonne zu liegen, du nun mit der Reperatur einer Holzterrasse. Da hab ich gleich mal den Schmied angefunkt, da eine Eisenstrebe mit Zweikomponentenkleber in die Mauer gebohrt und in der Ummantelung ausgehärtet werden muss und deswegen eine Beratung notwendig wurde. Soweit alles gut. Du hättest aber erwähnen können, dass derzeit der Frühjahrsputz ansteht. Putzen ist ja wohl momentan wesentlich mehr angesagt als die Holzterrasse zu renovieren. Aber gut, weil Du es ja vorgemacht hast, ich mache mit :)

Schön, dass Du, FlyLive wieder mitdiskutierst. Was gibt es Neues aus der veganen Küche?

Bleibt das Motto: auch Nobby hat ein neues Hobby (mit Absicht falschschreiben) :Lachanfall:


Wichtig: es handelt sich um einen humoristischen Beiträg, etwas schräg, ggf. einfach überlesen, ich freu mich nur, dass FlyLive wieder mitdiskutiert. Für den Rest des Tages verbiete ich mir selbst den Mund, Arne braucht also nicht präventiv eingreifen. :liebe053:

FlyLive the jäck is bäck! ; )

LG Michi:Blumen:

LidlRacer 12.03.2020 11:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1515695)
Das würde ich machen, sofern eine Person beleidigt würde, die hier mit diskutiert. Denn wir wollen uns hier nicht gegenseitig beleidigen.

Sofern jedoch eine dritte Person beleidigt wird, ist das nicht meine Sache. Außer, es könnte sich um eine strafbare Beleidigung oder Tatsachenbehauptung handeln, für die ich haftbar bin.

Greta Thunberg diskutiert hier nicht mit, daher geht es mich nichts an, wenn Trimichi sie beleidigt. Nervig ist es jedoch zweifellos, da es hier völlig offtopic ist.

Ich fühle mich mitbeleidigt, wenn er so einen Scheiß über eine Person schreibt, die sehr wertvolles für die Menschheit leistet und die ich daher unterstütze.

sabine-g 12.03.2020 11:25

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1515773)
Ich fühle mich mitbeleidigt, wenn er so einen Scheiß über eine Person schreibt, die sehr wertvolles für die Menschheit leistet und die ich daher unterstütze.

stimme zu

Trillerpfeife 12.03.2020 11:31

auch wenn es auf Mobbing rausläuft.

da stimmt ich Lidlracer auch zu.

Keksi2012 12.03.2020 11:34

Hallo zusammen,

ich persönlich passe mich auch an:

- keine Kantine mehr
- Keine "Auswärtsaktivitäten" wie Kino etc (die letzte größere Veranstaltung haben wir vor 2 Wochen besucht, schon damals hab ich mich nicht ganz wohl gefühlt dabei)
- ins Fitness-Studio bin ich vorher schon selten gegangen, jetzt gar nicht mehr (und die Kündigung liegt auch parat, aber nicht wegen Corona :Cheese: )
- soziale Kontakte sind schon auch irgendwie eingeschränkt :Nee:

Ich komme aber scheinbar sowieso ganz gut damit klar, mein Leben bei mir zuhause zu führen, arbeiten zu gehen (Home Office ist bei uns noch kein wirkliches Thema), draußen Sport zu machen, meinen Indoor-Hobbies nachzugehen und zufrieden zu sein.

Auch Malle ist für mich nichts, wovon ich mein kurz-mittel-oder langfristiges Glück abhängig mache. Daher wird es wohl für mich ins Wasser fallen.




Davon abgesehen: Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die bisherigen Todesfälle schnell "runtergespielt" werden mit dem Argument "Person war vorbelastet/chronisch krank".

Mag sein, dass man sich selbst dadurch etwas sicherer fühlt (sofern man jung und komplett gesund ist), dennoch hätten auch diese Menschen ohne das Virus vielleicht noch x Jahre weiter gelebt. Auch diese Menschen haben Familie, Freunde...
Ich habe keine Großeltern mehr, aber da hätte ich bestimmt auch nicht gesagt "na gut Omi, stirbst du halt etwas früher".


Kann aber auch sein, dass das nur bei mir so ankommt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.