![]() |
Zitat:
Für Frodeno gibt es kein verlieren. Das sagt ja auch sein Trainer. Schon ein krasser Typ. Ein wenig unheimlich. :Lachanfall: Der Rekord war ihm auch wichtig. Er hat ihn vor dem Rennen nur als nicht so wichtig bezeichnet, weil er wusste, dass er neben einem perfekten Tag auch sehr gute Bedingungen braucht. Die Frage gab es direkt vor Hawaii. Beim Beitrag von Talbot Cox hat er auf die Frage gesagt, dass er Lange 2 Minuten Vorsprung gibt. :Cheese: |
Zitat:
|
.... müsste für 70.3 Kraichgau 2018 gewesen sein ...
Jan |
|
Frodeno im Spiegel von heute, Frage zum Interviewende, Thema, was nach der aktiven Karriere kommt:
- Ich sehe Sie schon mit dem Rollator eines Nachts um halb eins irgendwo ins Ziel kommen. - Definitiv nicht! Ich werde niemals, niemals im Amateursport unterwegs sein. Und das möchte ich auch genau so gedruckt sehen. :dresche: :cool: m. |
Zitat:
|
Interessantes Gespräch zwischen Nico Rosberg u Patrick Lange (allerdings vor Hawaii 2019 aufgenommen):
https://www.youtube.com/watch?v=npJFDyhgMho Meiner Ansicht nach ein sehr ehrliches und reflektiertes Interview (insbesondere zum Thema Erwartungshaltung und Druck). War auch nie ein grosser Lange Freund aber das Lange Bashing nach seinem Ausstieg u auch seinem Umgang damit hat ja teilweise grosse Ausmasse angenommen. Gibt mal einen anderen Einblick wie er so tickt. |
haters gonna hate.
Wenn man bei (Ex-)Dopern nur auch so vehement vorgehen würde... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was hat die Meinung bzgl MW auf Facebook damit zu tun, dass ich der Meinung bin, dass Hass oder Hass geleitetes Handeln nicht gut ist? :Blumen:
|
wir sind nicht bei Facebook, sondern TS. Insofern würde ich mal die Emotionen von dort nicht hierher projizieren. Zum angeblichen Lange-Bashing wurde sich ja schon mehrfach geäussert. Wenn man die letzten 30 Seiten hier durchblättern würde, ist wahrscheinlich Frodeno häufiger kritisiert worden als PL.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ähnlich zum Posting zuvor mit Helmut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß nicht ob Chris schottische Wurzeln hat. Frag ihn doch. Meine ausgesprochene Hochwürdigung Eurer Durchlauchtigkeit, untertänigst und in eben gleich tiefer Verbeugung entferne ich mich nun umgehend dem BIG BOSS huldigend Dich so durch empfehlend. Toll wie er, Diamond33, Hawaii '19 hingezaubert hat. Wer ist anderer Meinung? Ich nicht. Hat alles sehr gut geklappt. Ein Lob auf den Cheffe, ein Lob auf den Cheffe, ein Lob auf den Cheffe, auf den Cheffe ein Lob. :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Einsatz von Hormonen im Tierfutter ist generell in der Europäischen Union (EU) nicht zulässig. In der Vergangenheit wurden Stoffe mit hormonaler Wirkung zu Mastzwecken (sog. „Fütterungshormone“) eingesetzt, weil sie die Futterverwertung der Tiere verbessern. Der Begriff der Futterverwertung beschreibt, wie viel Kilogramm Futter ein Tier aufnehmen muss, um ein Kilogramm Körpermasse zuzunehmen. Wegen möglicher gesundheitlicher Risiken für den Menschen und aufgrund des veränderten Ethik- und Umweltbewusstseins ist der Einsatz solcher „Fütterungshormone“ in der Tiermast im Jahr 1988 EU-weit verboten worden.
Quelle https://mobil.bfr.bund.de/de/faq/fra...ch-190401.html |
Tja, leider einen Großtiertierarzt in der Familie.
Seinen Aussagen nach dopen Bauern Dank Ostblockbeziehungen und Fleischpreisen mehr denn je (Antibiotika und Wachstumshormone). V.a. der Muskel wo injeziert wurde ist hoch belastet! Studien dazu gibt es keine. |
Was haltet ihr eigentlich davon, dass diese Omios Cooling Pads verwendet wurden? Ich bin skeptisch. Wo führt das hin wenn man es zu Ende denkt? Cooling Exoskelett? Oder kann man sich irgendwas zur Temperaturänderungen implantieren lassen? Oder Chips zur neuronalen Optimierung von Bewegungsmustern? Ich hab im Einzelfallthread schon mal darauf hingewiesen, dass wir in Zukunft auch über die Erweiterung der menschlichen Leistungsfähigkeit durch Technologie als Doping diskutieren müssen. Also bei mir erzeugen diese Unterarmpads und Stirnbänder ein ungutes Gefühl. :Blumen:
|
Zitat:
|
Mich würden da ja schon mal Erfahrungswerte interessieren. Vielleicht neutral und nicht von den Hawaii Pros ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir geht es nicht darum, ob das funktioniert oder nicht oder weshalb. Mir geht es darum, dass sich Sportler mit technischen „Gegenständen“ am Körper ausstatten um ihre Leistung zu steigern. Ich halte das für eine bedenkliche Entwicklung. Das ist der erste Schritt zum Technodoping. Was ist der nächste Schritt? Ein Schlauchsystem am Körper, durch das Kühlflüssigkeit gepumpt wird? Oder das Schlauchsystem gar unter der Haut? Eine „AK Cyborg@? Btw: Funktionskleidung würde ich zunächst von solch einer Betrachtung ausschließen wollen, solange der überwiegende Zweck in der Funktion als Bekleidung liegt. :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Leber passieren aktiv etwa 0,3 mg des 17ß-Östradiol. Zum Vergleich die Produktion von Östrogenen liegt bei Frauen im Gebährfähigen Alter bei 0,19 bis 1,6 mg. Bei Männern bei 0,14 mg. Das heißt ein einmalig gegessenes Stück Fleisch könnte eine Hormonmenge knapp über oder unter der täglichen Hormonproduktion liefern. Allerdings nur, wenn eine halbwegs frische Injektionsstelle gegessen wird. Typische (maximale Proben) bei unbehandelten Rindern sind 0,00011 mg Östrogen und bei behandelten Färsen sogar nur 0,000005 mg Östrogen (beides in 250 g Fleisch). Dazu kommt, dass orale Kontrazeptiva nicht direkt nach der Einnahme wirken, sondern erst nach der Aufnahme über mehrere Tage. Für einen Dopingeffekt müssten also Injektionsstellen über mehrere Tage aufgenommen werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist verschwindend gering. Dazu kommt, dass wir dabei die selbe Wirksamkeit von oralen Konztrazeptivan und Rückständen im Fleisch unterstellen. Ob dies wirklich so ist, ist aber nicht klar. Vor Hormonen im Fleisch muss man meiner Meinung nach keine Angst haben. Kann natürlich jeder anders sehen, aber physiologisch betrachtet ist das Risiko äußerst gering. |
Anne Haug auf Instagram mit einer Woche Abstand zum IMWC Sieg --> link
Sehr sympatisch :Blumen: Saluti Alex |
Danke für die Info. Ein Blick darauf genügt, woher. California. Siehe auch Veganismus. Siehe auch Dachschaden, um es mit Mirkos Worten zu schreiben. Wäre was für den Reli-Thread eigentlich. Aber da hier eh momentan off-topic ist es wurscht.
Nur, man sollte Veganismus und Transhumanismus in den IDC-11 als Diagnose aufnehmen. ;) Händispielen steht ja bereits drin. Von daher wird es wohl nichts mit Chipimplantaten von wegen "nach Hause telefonieren." :Lachanfall: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Der Blick der Allgmeinheit, nach meinem Empfinden : Die kleinen Schritte sind "schon ok", "warum nicht ?", "kann man schon machen", unauffällig ... die allgemeine Zielrichtung dann aber doch höchst abschreckend, absurd irreal ... |
Ein aktuelles Lange Statement:
"Nachdem ich die letzten Tage krank im Bett verbracht habe melde ich mich mit einem Lebenszeichen. Als Sportler kennen sicher die meisten von uns das Gefühl kurz vor einem Wettkampf. Auf einmal tun bestimmte Körperstellen weh an denen wir vorher überhaupt nichts gehabt haben. Nach dem Wettkampf können wir meistens feststellen, dass es sich um Symptome gehandelt hat, die auf die Aufregung zurückzuführen sind. Dieses Mal war das bei mir allerdings nicht der Fall. Ein Rennen nicht beenden zu können ist nie leicht, diesmal war es aber die einzig richtige Entscheidung. Es gibt bestimmte Faktoren, die sich kontrollieren lassen wie beispielsweise das eigene Training und die Ernährung. Aber es gibt auch Faktoren, die sich nicht kontrollieren lassen und Krankheit gehört da leider dazu." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.