![]() |
Zitat:
noch bissel was dazu nehmen, dann wird das noch klappen mit dem fünfer davor ;) |
Anna äußert sich u.a. zu ihren für den Rest des Jahres geplanten Rennen:
"August 17: European Championships ITT in Munich Sept. 7-11: Vuelta a España. I will not target the GC (because of the team time trial in the first stage) but rather try to get some good results in the the hilly stages. Sept. 19: World Championships ITT (Australia) Oct. 16: Chrono des Nations (UCI 1.1)" https://www.anna-kiesenhofer.com/journal/2022part2 |
Zitat:
Da hat sie das nämlich alles bereits aufgezählt (hab den Link modifiziert zur passenden Stelle) Zitat:
|
Zitat:
Und merken kann ich mir eh nix, also ist sowas Schriftliches immer willkommen. :) Nebenbei biegt sie auch noch ein paar schräge Berichterstattungen gerade. |
Morgen ab 14 Uhr Einzelzeitfahren über 24 km bei den Europameisterschaften in Fürstenfeldbruck. Männer fahren ab 17:30 die gleiche Strecke.
Das Streckenprofil ist nicht flach (180 Hm), was Anna hoffentlich hilft: https://assets.munich2022.com/defaul...8f84084578.pdf Hab bisher nur ne unvollständige Startliste gefunden, aber es gibt ne Revanchemöglichkeit gegen die österreichische Staatsmeisterin Christina Schweinberger, die sich selbstverständlich ;) ohne s hinter dem Schwein schreibt: https://www.procyclingstats.com/race...sult/startlist |
Aus Österreichischer Sicht mal super dass die zu zweit antreten können.
Ich drück Anna die Daumen. Hat sie da eigentlich Chancen in der Gesamtwertung was zu reissen? (Der Name der aktuellen Staatsmeisterin schreibt sich allerdings ohne "s" in der Mitte.) |
Zitat:
Gesamtwertung??? Auch letztes Jahr fuhren da 2 Österreicherinnen – neben Anna Gabriela Thanner. https://www.procyclingstats.com/race...tt/2021/result |
ok falsches Wort, im Endergebnis meinte ich natürlich
Platz 7 letztes Jahr (Danke für den Link), mal sehn was heuer geht ... |
Zitat:
Ne österreichische Medaille halte ich für praktisch nicht möglich. Mit etwas (oder auch viel) Glück vielleicht wie Annas bisher bestes EM-Ergebnis 2019 in Alkmaar: 5. https://www.procyclingstats.com/race...tt/2019/result |
Startliste ist da:
https://www.uec.ch/resources/2022%20...tOrder_WTT.pdf Anna startet als Viertletzte mit (Überraschung!) Startnr. 4 um 14:37:30 Uhr! Trotz dieser schönen Nr. gehe ich weiter davon aus, dass die Platzierung ein wenig höher liegen wird, lasse mich aber gern überraschen ... |
Stream streamt schon! :)
https://www.sportschau.de/european-c...e-ecs-178.html |
Hm, ich glaub, Christina Schweinberger wurde bisher überhaupt nicht gezeigt.
|
Zwischenzeiten hier: https://results.mun.mev.atos.net/ECM...nl-000100-.htm
|
Zitat:
Die Startnummern sind inzwischen einstellig ... |
Anna steht am Start ...
|
Hm, an der 1. Mini-Zwischenzeit war sie 23. von 29 ...
|
Nur zwei Zwischenzeiten, davon die erste ohne Aussagekraft nach wenigen hundert Metern, ist schon sehr mager für eine Meisterschaft.
|
Jetzt muss dann gleich die Zwischenzeit für Anna kommen.
Edit: P3, aber es kommen noch drei nach ihr. |
Oh, momentan 3. bei 2. Zwischenzeit!
|
Was Brennauer da gemacht hat, geht gar nicht. Keinerlei Fair Play gegenüber ihren Konkurentinnen
|
5. nachdem alle bei der Zwischenzeit durch sind ...
|
Zitat:
|
Marlen Reusser echt stark.....
|
Rang 5 im Endklassement. Undankbar, aber trotzdem saustark in dieser Weltklassekonkurrenz.
ohne den Überholvorgang von Ragout, bei dem diese sich minutenlang an die Schwedin heransaugen konnte wäre sie wohl sogar vor Ragout geblieben. |
Wow, momentan 3. im Ziel - Schweinberger geschlagen!
|
Zumindest sah es so aus als hätte sie alles gegeben.
|
5.! :Blumen:
|
Zitat:
|
Reusser wiederum hat ihre 5s Vorsprung mutmaßlich auch dem Überholvorgang von Brennauer zu verdanken, bei dem erst sie (mäßig) und dann die Überholte Brrennauer (extrem) im Slipstream des Vorausfahrenden Kraft sparen konnte, während van Dijk (und Anna) keinen einzigen Überholvorgang hatte
Sportlich fairer wäre es, wenn die Rennfavoriten im 2min-Abstand starten würden. |
Topergebniss - hatte auch recht viel "Fernsehzeit" :)
Zitat:
|
Kiesenhofer mit einem starken 5. Platz im vorderen Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Form für die Vuelta scheint zu passen. (edit: die allerdings erst in 3 Wochen los geht)
|
Zitat:
|
Anna:
"Das Zeitfahren war wirklich sehr hart, weil es mit einem Anstieg anfing und man sehr schnell in den roten Bereich gehen musste und sich dann nie erholen konnte. Es war mental sehr, sehr hart" "Ich denke ein fünfter Platz ist ganz gut. Das bin ich schon einmal geworden, aber ich denke, dass es diesmal mehr wert ist, weil einfach die Konkurrenz sehr viel stärker war" https://www.derstandard.at/story/200...ren-em-fuenfte |
Ich finde Platz 5 ist bei diesem Feld ein super Erfolg für Anna.:Blumen: :)
|
Zitat:
Den Zwischenzeiten nach zu urteilen hat Anna das eigentlich ja auch gemacht, sie lag zunächst deutlich weiter zurück und ist am Ende erst in die Top5 vorgestoßen (Vergleich 1500m im Zehnkampf: Niklas Kaul war am Anfang am Ende des Feldes und ist nach meiner Wahrnehmung sein Tempo konstant durchgelaufen und hatte am Ende dann gewaltigen Vorsprung, während die anderen schneller gestartet sind als sie dann durchlaufen konnten. OK, der hatte keine Berge auf der Strecke ;) ) |
Zitat:
Aber wenn Du bergauf zu viel Leistung bringst, verlierst Du anschließend noch mehr. Anna scheint da eine gute Balance gefunden zu haben. Hier gibt's Ergebnisse mit allen Zwischenzeiten: https://results.mun.mev.atos.net/ECM...L-000100--.pdf Das zeigt allerdings ein sehr uneinheitliches Bild: Die Siegerin hat auch die beste 1. Zwischenzeit nach dem Startberg. Die Spanierin mit der zweitbesten 1. Zwischenzeit hat sich damit offenbar übernommen und ist auf Platz 24 abgestürzt. |
45er Schnitt mit dem Anfangs-Berg ist eine Nummer :Blumen:
|
Zitat:
bei 45 min etwas drüber. Dann wie LidlRacer schreibt, muss man am Berg eigentlich nochmal ein bisschen über seine Durchschnittsleistung (dieses Rennens) gehen, weil es sich mehr lohnt als im flachen oder bergab. |
Zitat:
Bergab lassen sich in der Regel auch die Zielwatt gar nicht realisieren, entweder aufgrund von zu eng werdenden Kurven oder weil die Geschwindigkeit zu hoch für sinnvolles Treten wird. Man hat bergab also meistens eine Erholungsphase. Schön zu sehen in den Strava-Aufzeichnungen der EM-Teilnehmer. |
Bisschen was über Anna und ihre Räder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.