![]() |
Zitat:
Wobei das eher in Richtung 20 Jahre geht. Die aktuelle Bewertung des gesamten US Marktes ist so exorbitant, dass hier Rückschläge oder zumindest eine Underperformance relevant werden können. An der Regression zum Mittelwert kommen einfach nicht vorbei. |
Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht. Vermutlich würde ich ab dem Zeitpunkt (-10 Jahre beginnt die entsparphase) Richtung Global Portfolio One tendieren. Zum einen hat man ne Cashreserve zum investieren/leben. Zum anderen ist man sehr breit gestreut. Soweit ich das sehe balanced er nach BIP.
Risikofrei: 20 % Risikoreich: 80%, davon 1. 60% MSCI 2. 30% Em imi 3. 10% small caps Die drei sind gut diversifiziert, niedrige ter, zum Teil unkorelliert und mit 3 ETFs geht’s noch von balancing. Viel Erfolg. Ich glaube du machst das schon richtig. Mach dir nicht zu viel Gedanken. Man weiß nie was kommt. Die ganzen Modelle basieren schließlich auch nur auf Schätzungen. |
Also ist der Rat des Forums, im Angesicht der aktuellen Lage: egal wer die momentan noch einzige globale Supermacht (mit entsprechender Abbildung auf die westlichen Finanzmärkte) ab Januar führen wird: Kapitalismus ist unkaputtbar, einfach aussitzen, ja?
m. |
Zitat:
https://de.statista.com/statistik/da...dex-seit-1896/ |
Kurz, ja
|
Zitat:
Im Grundsatz kann man das natürlich verschieden auffassen. Pro: - “Mach Dir keine Sorge, sieht doch ein Blinder, dass es längerfrisitg immer nach oben geht.” Contra: “Upps, es kann eigentlich nicht sein, dass sich diese Entwicklung der letzten Jahrzehnte fortsetzt.” Interessantes Detail, wenn man reinzoomt und sich den Dow Jones Stand (ja, ich weiß, das ist ein bisschen ein frei gewählter Index etc. etc., aber immerhin gibt es Daten) um ca. 2.600 ansieht, so wird er 1982 erreicht, aber auch 1949. Wer also, mal frei hypothetisch gesagt, genau von 1949 bis 1982 angelegt hat, kam dort mit nichts raus (real: mit Verlust). Witzigerweise wird dieser Stand um 2.600 wenn man mal so ganz grob drüberblickt auch 1944, 1941, 1935, 1931 und 1926 erreicht. m. |
Der dow ist auch kein breit diversifizierter Index. Das könntest du mit Japan auch spielen. Breit diversifiziert meint mindestens msci world (Industrieländer) oder acwi imi (Industrie/Schwellenländer und smallcaps). Der s&p 500, Dow, nasdaq, etc. sind Themen oder Länderwetten.
Dh nicht, dass es mal ~10 Jahre scheisse laufen kann. Daher den Anlagehorizont beachten. Kapital an der Börse sollte lang gebunden werden. |
2011 für knapp 50 US Dollar Bitcoin erworben- lag damals bei ca. 1,075 Kurs steigend. :Lachen2:
Nun liegt die Kohle im Wallet, zum Teil reinvestiert in MSCI und SAP50 Doch ich arbeite noch, aber nur noch wenig. |
Schmeckt. Da kann man nur gratulieren zu den Diamond Hands
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Beim MSCI World gilt es mittlerweile zu beachten (oder zumindest im Hinterkopf zu behalten), dass dieser mittlerweile einen US-Anteil von 73 Prozent beinhaltet:
Zitat:
PS: Falls darauf auf den letzten Seiten bereits (mehrfach) hingewiesen wurde, bitte ich dieses Posting zu ignorieren :Cheese: |
Irgendwie machen mich Aktien zur Zeit nervös. Bis auf meine Mitarbeiteraktien habe ich gestern alles verkauft.
|
Zitat:
Über die aktuelle Stimmung an der Wallstreet hat gestern Markus Koch wie immer recht plastisch berichtet. https://www.youtube.com/watch?v=j5mfT1un2Bo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.