![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
aber wie würdest du es bezeichen wenn man sich über Schwämme im Trikot und nicht korrekt geschlossene Reisverschlüsse äussert. Und zwar so als ob Patrik Lange gleich hinter einem Kreuzfahrschiff rangiert. Literingmässig und sein Reisverschluss Vauxpas nur eine sofortige Disqualifikation zulässt. Ok ich übertreibe ein wenig. Aber ich finde es typisch für "mehrere Forumusmitglieder" hier sich an solchen Taten abzuarbeiten. Manche Aussagen hinterfrage ich ab und an mal. Kann man als Frust ablassen bezeichnen. Kann man aber auch als hinterfragen bezeichnen. Manche Aussagen verstehe ich auch falsch, darauf werde ich ja regemässig aufmerksam gemacht. :) Angemeldet habe ich mich hier um mich über Triathlon auszutauschen. Aber auch um meine Meinung zu schreiben. Vermutlich waren es bei dir die gleichen Gründe. Frust ist in der Tat vorhanden. Über Aussagen zu Logoträgern, über Aussagen zu Training nach Watt und über Aussagen zu den Ironman Preise. Und zwar über Aussagen die in meinen Augen einfach substanzloses Bashing sind. Mit Aussagen die nicht meiner Meinung sind komme ich gut zurecht. Da muss auch niemand auf die Ignore Liste dafür. Frust ist auch vorhanden über die Unverständnis mancher User zu Sportlern die es tatsächlich wagen sich nach 16 Stunden Langdistanz als Ironman zu bezeichnen und darauf auch noch stolz sind. Und so weiter... sorry bin vom Thema abgekommen. wie war das doch gleich mit dem Rausfischen von Neoprenbadehosen noch mal.. :( |
Zumindest kann man ihm keine Betriebsblindheit vorwerfen.....
Und ehrlich gesagt, fand ich - die ja nicht von Dir gewollte) Schwerpunktsetzung in diesem Thread auch gelinde gesagt eher skurril. Regeln gehen quantitativ vor großen Sport. Beiträge zu Regeln: gefühlte 850 Posts, zur sportlichen Leistung aller Beteiligten 150. und 89 zur Metadiskussion. Noch zum Thema: Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich habe bei meinen 15 gefinshten IMs u.a. auch einem auf Hawaii 5 km vom Ziel unter Volllast und mit sehr gering durchbluteten Gehirn keinen Gedanken in irgendeiner Form darauf verschwenden können, ob etwas wie mein Reisverschluss regelkonform oder nicht regelkonform plaziert war. Was aber in Fleisch und Blut übergegangen ist (d.h. da mußte ich nie denken), ist das Hochziehen des Reisverschlusses und Schönmachen fürs Zielfoto. Aus meiner Erfahrung ist das kein Widerspruch. Aus der Praxis für die Praxis. Schönen Tag noch Nabenschalter |
@ Trillerpfeife: der erste Teil des Satzes mit dem Anmelden+Frust war nicht auf dich bezogen, sondern auf den von dir zitierten Beitrag. :Blumen:
@nabenschalter: Dieser "Schwerpunkt" ergab sich, weil mir hier aufgrund von aus dem zusammenhang gerissenen Aussagen mehrfach Respektlosigkeit ect. vorgeworfen wurde und auch die angebrachten Gründe an sich als haltlos dargestellt wurden. Sowas möchte wohl niemand auf sich sitzen lassen. Ich würde es liebend gern wie auch von Endorphi? vorgeschlagen gut sein lassen, was sich jedoch schwierig gestaltet, wenn ich wiederholt direkt oder indirekt angesprochen werde (in der Regel zu bereits begründeten Aussagen). Die von dir angesprochenen Punkte wurden auch von mir schon diskutiert ;) |
Zitat:
|
Kurze Vorankündigung: In unserer morgigen Live-Sendung werde ich zusammen mit Jürgen Zäck das Rennen näher analysieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei allen Dixi- und Reißverschlußablenkungsmanövern sollte man die wahre Problematik nicht aus den Augen verlieren ... :cool: |
Zitat:
Der Hopser bzw. Humpler war der Sanders. Ich habe noch nie im Leben jemanden auch nur annähernd so schnell humpeln sehen :-O. Keine Ahnung wie er das macht. Mein eigener Laufstil fühlt sich gelegentlich ;-) so an wie der von Sanders optisch auf mich gewirkt hat. Blöd, dass ich für den Kilometer dann fast doppelt so lange brauche, wenn sich das so anfühlt wie das für mich bei Sanders aussah. Ein Hohlkreuz mache ich glaube ich auch beim Laufen. Sieht bei mir selbstverfreilich noch eine Spur erotischer aus als als beim Lange ;-). -> https://www.youtube.com/watch?v=Hphwfq1wLJs |
Interessanter Videoschnipsel von Korruptvision heute auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/BafhyfNh...hisistriathlon Bin mir nicht ganz sicher, aber m.M.n. ist das die letzte oder vorletzte Verpflegungsstation vor T2, nach der fast 30km keine weitere Möglichkeit kommt, Wasser/ Iso aufzunehmen. Ab hier nichts mehr zu trinken zu haben, könnte mit ein Grund für den unerwarteten Einbruch von Frodo auf der Laufstrecke gewesen sein. Eigentlich hätte sich Frodeno spätetens nach der zweiten verpassten Flasche aufrichten und Tempo rausnehmen müssen, denn in Kona darf man nie in Dehhydratation geraten. |
Zitat:
Zitat:
Ist also wirklich mehrfach passiert. Ich weiß aber bei beiden Situationen nicht, wann/wo sie genau waren. Wer gerade zu viel Zeit hat, kann das ja noch mal checken: https://mediathekviewweb.de/#query=ironman%20voller |
Echt traurig, das überall probiert wird zu tricksen....
https://www.facebook.com/adrian.reye...31315450217316 |
Zitat:
|
Interessante Innensicht zum leidigen Dauerthema Drafting: http://blog.radsportganser.de/?p=1651
|
Zitat:
Sobald der KR in Sicht kommt geht ein Pfeifkonzert durch das Teilnehmerfeld ... Das einzige mal, dass ich erlebte, dass ein KR hier eingriff, war als einer kontinuierlich rechts am Berg überholte und nach der Ermahnung vom KR diesen beschimpfte ... mit dem Erfolg der DSQ :Lachanfall: Auf Kona hätte ich es nicht so krass erwartet ... Saluti Cube |
Soo, nachdem es ja hier im Fred nun etwas ruhiger geworden ist und sich die Gemüter nach der "Reißverschluss Affäre" etwas beruhigt haben, auch von mir noch ein paar Worte zum Abschluss.
Und zwar wollte ich auch noch meinen Senf zur Kritik an der Live Übertragung des ZDF dazugeben. Zunächst einmal sollten wir doch eigentlich froh darüber sein, dass es die Live Übertragung des Ironman Hawaii vom "Nischensender" H3 zum ZDF geschafft hat. Und hey, das war ihr erster Versuch. Vielleicht sollten wir ihnen auch noch eine zweite Chance geben. ;) Kann sich noch jemand erinnern wie die ersten Live Übertragungen des HR3 von der Insel ausgesehen haben?! Also ich für meinen Teil bin da guter Hoffnung, dass sie es schon im nächsten Jahr besser machen, falls sie es denn überhaupt nochmal übertragen wollen. Zu Verdanken haben wir den Wechsel des Senders denke ich in erster Linie dem Erfolg des Überfliegers und Medienprofis Frodeno. Da ist es meiner Meinung nach auch nicht verwunderlich gewesen, dass die Kameras (wie von vielen bemängelt) teilweise zu lange beim großen Meister hängen geblieben sind, als dieser schlapp machte, anstatt sie sich um den weiteren Rennverlauf zu kümmern. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Daniel Unger nicht auf alle Fragen der Zuschauer Antworten hatte bzw. einige Dinge im Rennen falsch beurteilt hat...lach...ich könnte wetten, sowas fällt wirklich nur uns Freaks auf, denn der Otto-Normal Sportinteressierte, der einfach mal reingezappt hat, den juckt das überhaupt nicht. Und wenn ich mich in meinem Freundeskreis oder auf der Arbeit umgehört habe, dann haben da tatsächlich viele reingeschaut, die so etwas vorher noch nie gesehen haben. Und der letzte Punkt, der hier die meisten gestört hat, war ja der, dass das Frauenrennen so wenig Übertragungszeit hatte und das ist zugegebenermaßen wirklich nicht von der Hand zu weisen. Aber zum einen hätte man sich den Ironman-Livestream auch zeitgleich auf dem Laptop anschauen können - denn dort war das Frauenrennen deutlich öfter im Fokus. Und zum anderen war das Rennen der Damen im Vergleich zum Männerrennen diesmal leider sehr unspäktakulär, ja fast schon langweilig. Im Grunde gab es nur einen einzigen Führungswechsel. Lucy Charles hat das Rennen von Anfang an bis kurz vor T2 angeführt, danach wurde sie von Ryf überholt und die hat das Ding dann sicher nach hause gelaufen. Bei den Männern war das Rennen deutlich offener und abwechslungsreicher. Naja, lange Rede kurzer Sinn, auch wenn es noch einiges an Verbesserungspotential an der Live Übertragung gibt, kann/will ich mich nicht über die tollen Bilder beschweren, die einem da vom anderen Ende der Welt ins Wohnzimmer geliefert wurden. Teilweise war die Bildqualität sogar deutlich besser als die von Ironman/Redbull. Ich für meinen Teil hab diesmal sogar einiges mehr vom Radrennen gesehen als die letzten Jahre vor Ort :Lachanfall: Achso, und zum guten Schluss darf ich natürlich nicht müde werden zu erwähnen, dass meine beiden "Dark Horses" Sanders und Charles jeweils den zweiten Platz belegt haben. Da lag ich also doch gar nicht soooo falsch :Cheese: Und ich denke, mit den beiden werden wir die nächsten Jahre noch unseren Spaß haben! :liebe053: |
Zitat:
aber mal ehrlich. Wer so oft keine Flasche aufnehmen kann, der hat es fast nicht anders verdient. Das ist ja amateurhaft ;) |
@spanky2.0 da kann ich Dir in allen Punkten nur Recht geben. :Blumen:
|
Zitat:
Und wer Wert auf Insider-Kommentare legte, hatte ja die Möglichkeit die parallel laufende Live-Sendung von Arne mit einzuschalten oder/ und in diesem Thread hier mit zu lesen. |
Zitat:
Dazu kommt, dass nur der erste Athlet mitrennt zur Flaschenübergabe (da war Frodo allerdings noch nicht richtig bereit zur Aufnahme und vielleicht wollte er auch Iso oder Cola, dieser erste Helfer hat aber nur eine Wasserflasche, alle anderen Helfer bleiben bei der Flaschenübergabe stehen und halten z.T. auch noch die Flasche verkehrt .(Handfläche nicht in Richtung des Athleten), . Das machen die Aidstation-Helfer z.B. in Roth meist wesentlich besser). da wird es schon sehr schwer die Flasche in fast voller Fahrt aufzunehmen. Spätestens nach der zweiten verpassten Flasche hätte Frodo wohl abbremsen müssen, wenn er vorne im Trinksystem nichts mehr drin hatte, aber zu bremsen, wenn man eigentlich den Rückstand nach vorne in Grenzen halten will, ist halt auch 'ne schwere Entscheidung. Wurf z.B. schreibt in seinem Blog, dass er zu Beginn der Radstrecke seine gesamte Rennverpflegung mit allen Gels und genau ausgerechneter Natriummenge verloren hat und ärgert sich im Nachhinein auch, die Gels nicht aufgehoben zu haben, weil er das spätere Hochgehen im Marathon damit in Zusammenhang bringt, aber im Rennen denkt man natürllich immer nur nach vorne. |
Zitat:
Noch eine kleine Anmerkung zu Daniel Unger oder Andreas Raelert. Manche fanden deren Kommentierungen, gemeinsam mit dem eigentlichen Moderator, langweilig. Man darf jedoch nicht übersehen, dass ein Live-Kommentar über viele Stunden hinweg sehr anstrengend ist. Wir haben in unserer Hawaii-Nacht daher ein Team von 5 kompetenten Moderatoren, die sich abwechseln. Vicky und Johannes bereiten permanent die verfügbaren Informationen zum Rennverlauf grafisch auf und sind eine unverzichtbare Unterstützung für die Moderatoren. Jörn sorgt mit 4 Kameras und insgesamt 6 Bildquellen für lebendige Bilder. Harald, Marcel, Stefan und ich machen nur Moderation und nichts anderes. Mit lediglich einem Kommentatoren-Duo ist so ein langes und vergleichsweise ereignisarmes Rennen schwer zu begleiten. :Blumen: |
Das ist krass! Wie kann das sein, dass die Amateure bei TS das viel besser hinbekommen und ein grösserer Team haben als eine Übertragung im TV?
Ich konnte von Spanien aus nur mit dem iPad schauen und da ging es nur bei Ironman direkt. Hab eure Übertragung schmerzlich vermisst! :Liebe: |
Ich habe so gemacht, zwei PCs einen mit HDMI an tv angeschlossen und ZDF lifestream geschaut, ohne Ton, mit dem zweiten Arne geschaut und gehört.
Perfekt :Blumen: |
Zitat:
Dir ist unbenommen, ihn zu verteidigen. Auch wenn die zwei vorne weg sind und er reagieren möchte, werde ich doch nicht mehrfach eine Flasche amateurhaft verfehlen. Und ich kann nicht, auch nicht als Profi von den Volunteers verlangen, dass sie mit mir mitlaufen. Wenn ich etwas benötige verlangsame ich die entsprechende Geschwindigkeit, oder über das mal im Trockenen. Jeder kleine Amateurrennradfahrer von 10 Jahren lernt das. Und da bewegt sich der Opa oder die Oma noch weniger. Das lass ich nicht zählen, besonders nicht im Profibereich. LG |
Zitat:
Ich vermute mal jeder hier hat schon Flaschen verfehlt. Aus unterschiedlichsten Gründen. Jeder für sich trifft dann eine Entscheidung. Warum soll ein Profi keine Fehler machen? Und ich glaube nicht das Profis das Flasche annehmen nicht üben. Ist doch beruigend zu wissen das die Top Leute auch "Fehler" machen. |
Ich glaube er war einfach total am Limit zu dem Zeitpunkt - körperlich und im Kopf. Er ist da noch nie annährend so schnell Rad gefahren.. ich vermute, er wusste auch schon da, das wird er nicht mehr gewinnen können.
Zitat:
|
@JensR:
Ja denke ich auch so. |
Rennpraxis Klagenfurt und Allgäu !!:Huhu:
|
Ich frage mich, warum so Viele fest davon auszugehen scheinen, dass Frodo tatsächlich eingebrochen ist und diese Rückenprobleme eine Ausrede sein sollen. Seine Sitzposition auf dem Rad war ja schon signifikant verändert. Selbst der noch so kalkulierende Athlet kann solche Probleme haben. Bei mir haben in einem normalen Sonntagslauf auch schon mal die Rückenmuskeln entlang der Brustwirbelsäule zugemacht. Warum weiß der Teufel, aber es tat unglaublich weh und ich durfte zurückwandern. Wenn er auf dem Rad schon solche Schmerzen hatte, kann das seinen Gesichtsausdruck auch erklären.
Seine Interviews vor dem Rennen habe ich zwar auch so gedeutet, dass er nicht in seiner Wunsch-Topform ist, andererseits zeigt Keines seiner bisherigen Radergebnisse ein signifikant schlechteres Potential als Kienle und im Gegensatz zu dem hat er anfangs keine 5:30 zu getreten. |
Also das mit der Rennpraxis und vorallem der Rennhärte bei Frodo hab ich mir auch schon gedacht, dass es vielleicht nicht die beste Idee war eigentlich kein Rennen gemacht zu haben wo er so richtig mal gefordert wurde.
Die 70.3 Rennen am Anfang als Einstieg find ich ja noch in Ordnung aber dann in Klagenfurt zu starten wo, wenn wir mal ehrlich sind für ihn keine Konkurenz ist war vielleicht nicht so schlau. Sieht man sich die anderen Jahre davor an, z.B. in Frankfurt 2015, wo er auch recht souverän gewonnen hat aber allen zeigen wollte das er Radfahren kann oder letztes Jahr in Roth, wo er alles raushauen musste um den Weltrekord zu holen. Vielleicht hat ihm genau das gefehlt, ein Rennen zu haben wo er schon mal an den tief roten Bereich gehen musste (oder wollte). Sowas im Training zu simulieren ist glaube ich recht schwer, außer du verprügelst dich selbst z.B. auf der Rolle wie Sanders und Ryf! Bin mal gespannt wo er nächstes aufschlagen wird. Tippe auf Frankfurt oder doch wohl eher Hamburg! |
Zitat:
|
Zitat:
@Luggalie das meinte ich auch mit fehlender Rennpraxis.. |
Zitat:
Ich schätze er hat versucht eine Flasche zu greifen. Wahrscheinlich hat er auch ein bekommen. Vermutlich sogar 4-10. |
Ich hätte es auf die angeschossene, weil unterverpflegte Muskulatur geschoben. Die führten letztendlich zur Rückenblockade. Aber das ist jetzt wild geraten.
Nach kurzer Überlegung werfe ich die These rein, dass die neue Haltung in der Dauer und Härte wie in Hawaii gefahren eventuell nicht im Training erprobbar war. Auswirkungen eines Mangel an Energie, Flüssigkeit o.ä. hätte Frodeno doch eher in den großen Muskeln erleiden müssen. Aber auch hier wild geraten :-) |
Zitat:
|
Für die welche Schweier Mundart verstehen:
Daniel wird heute im Sportmagazin auf SRF2 ab 1830 interviewt. Gruss Beat |
Sollte besser Schweizer Mundart heissen
Gruss Beat |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.