triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Köln Triathlon / Cologne226 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4080)

Raimund 16.09.2009 21:11

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 278274)
Vielleicht sollte Till das nächste Mal mal aufpassen, was er vor der Kamera von sich gibt. Und dann sehe ich noch, das er eine Verpflegung außerhalb einer offiziellen Verpflegungsstelle angenommen hat. Normalerweise ist dies auch ein Grund für eine Disqualifikation (unerlaubte Hilfeleistung während eines Wettkampfes).

Ich denke der Veranstalter hat es mit den Regeln eh nicht so eng genommen...:Lachanfall:

Triathletin007 18.09.2009 20:46

Am 25.09.09 steigt die Helferparty für alle die Menschen, die zum Gelingen des Kölner- Triathlon- Weekends beigetragen haben.

Genauere Infos hierzu bekommen die fleißigen Freiwilligen per Mail vom Veranstalter.

kupferle 23.09.2009 10:01

Guten Morgen...

sagt mal bei Mika-Timing muss jemand arbeiten, der besoffen ist, oder?
Die Tage waren es immer 674 Teilnehmer-heute auf einmal 676 Teinehmer:confused: :Nee:

Find die Liste sehr merkwürdig....vorallem bin ich von 668 auf 670 gerutscht:Lachen2: :Lachanfall:

joernupbde 23.09.2009 10:50

Die Daten, die die bei so einer Veranstaltung sammeln sind nicht immer alle astrein. Leute geben bei der Meldung eine falsche Chipnummer an, Chips gehen unterwegs verloren, Matten werden nicht korrekt überlaufen oder Matten bekommen was nicht richtig mit. Die Rohdaten werden dann immer noch nachbearbeitet und das ist ne recht mühsame Puzzlearbeit. Ich vermute mal, daß in Deinem Fall zwei Starter, die vorher irgendwelche Datenfehler hatten, jetzt doch noch in die Liste gekommen sind. Hattest halt das Pech, daß Sie schneller waren als Du... :Lachen2:

Raimund 23.09.2009 11:01

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 280646)
Guten Morgen...

sagt mal bei Mika-Timing muss jemand arbeiten, der besoffen ist, oder?
Die Tage waren es immer 674 Teilnehmer-heute auf einmal 676 Teinehmer:confused: :Nee:

Find die Liste sehr merkwürdig....vorallem bin ich von 668 auf 670 gerutscht:Lachen2: :Lachanfall:

Was MIKA macht: Falls die eine Chipnummer nicht zuordnen können (so wie bei mir in Dortmund), tauchen diese Zeiten zuerst mal gar nicht in der Liste auf.

Es gibt aber immer auch noch Leute, die zu wenig unterwegs waren:(

Muss man sich da erst beschweren? Das fällt doch auf!

Was ich mich aber auch gefragt hab:
Weiß einer aus der Orga, was mit dem HighFive-Kram passiert, der nicht verzerrt wurde? Den könnten ja eigentlich die Helfer bekommen...

Hab mir gerade mal die neuen Startgebühren angeguckt. Die haben sich ja nochmal erhöht (?). Falls man sich jetzt also im Winter (bis 30.04., danach nochmal teurer) entscheidet, zu starten, zahlt man:

CologneSmart: € 45,-

Cologne226 half: € 140,-

Cologne226: € 299,-

Was sagt ihr denn dazu?

weihnachtsmann_s 23.09.2009 11:18

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280679)
Weiß einer aus der Orga, was mit dem HighFive-Kram passiert, der nicht verzerrt wurde? Den könnten ja eigentlich die Helfer bekommen...


her damit :-D


Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280679)
Hab mir gerade mal die neuen Startgebühren angeguckt. Die haben sich ja nochmal erhöht (?). Falls man sich jetzt also im Winter (bis 30.04., danach nochmal teurer) entscheidet, zu starten, zahlt man:

CologneSmart: € 45,-

Cologne226 half: € 140,-

Cologne226: € 299,-

Was sagt ihr denn dazu?



scheiße.... bin schon gemeldet für 2010. aber das wird dann wohl mein letzter start in Köln und die jahre danach fällt mir der schritt zum IM dann auch nciht mehr so schwer! (finanziell):Huhu:



finde es schade das die veranstatungen alles so teuer werden und frage mich immer wie die veranstalter es vor 3 jahren hinbekommen haben mit 50% der gelder.... betrifft ja nicht nur köln! strongman ist auch ein tolles Bsp.!

neonhelm 23.09.2009 11:20

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280679)
CologneSmart: € 45,-

Cologne226 half: € 140,-

Cologne226: € 299,-

Was sagt ihr denn dazu?

Also, die 45 für den Smart sind mir definitiv zu heftig und ich wüsste da auch nicht, womit die gerechtfertigt werden.

Die 299 für die LD: Großstadt City-Finish will bezahlt werden.

Ich würde max. ausgeben: 30/90/250.

Raimund 23.09.2009 11:22

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280691)
(...)

finde es schade das die veranstatungen alles so teuer werden und frage mich immer wie die veranstalter es vor 3 jahren hinbekommen haben mit 50% der gelder.... betrifft ja nicht nur köln! strongman ist auch ein tolles Bsp.!


Wobei man beim Ironman noch sagen muss, dass KD Abgaben in die USA hat und nur Langdistanzathleten starten / Startgelder zahlen. In Köln sind es Kinder, Quadrathlon, Smart, Half, und 226 in zwei Tagen... Rechne mal aus...;)

Raimund 23.09.2009 11:23

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 280692)
(...)

Die 299 für die LD: Großstadt City-Finish will bezahlt werden.

(...)


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

weihnachtsmann_s 23.09.2009 11:41

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280695)
Wobei man beim Ironman noch sagen muss, dass KD Abgaben in die USA hat und nur Langdistanzathleten starten / Startgelder zahlen. In Köln sind es Kinder, Quadrathlon, Smart, Half, und 226 in zwei Tagen... Rechne mal aus...;)



naja 2500 * 400€ ist glaueb ich mehr als es beim Kölntriathlon!:Huhu:

neonhelm 23.09.2009 11:55

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280697)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wart doch mal ab. Wenn sie sich noch ein bisschen Mühe geben und es auf die andere Rheinseite schaffen, wird das schon noch was.

weihnachtsmann_s 23.09.2009 12:05

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 280716)
Wart doch mal ab. Wenn sie sich noch ein bisschen Mühe geben und es auf die andere Rheinseite schaffen, wird das schon noch was.



wechselzone auf dem roncalliplatz..... boar.... :cool:

Raimund 23.09.2009 12:31

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280710)
naja 2500 * 400€ ist glaueb ich mehr als es beim Kölntriathlon!:Huhu:

Da hast du Recht!

Trotzdem ist sicher interessant beide Veranstaltungen mal zu vergleichen:

Hab die Ergebnislisten genommen. Das heißt womöglich haben noch mehr Athleten gezahlt. Dafür habe ich dann aber den teuersten Preis genommen:

Kids (Startgeld 9,50 € haben die auch ein T-Shirt bekommen?):

Finisher: 32+35+9= 76 entspr. 722 €


Smart (Startgeld 40 €):

Finisher: 700 entspr. 28.000 €


Company Cup (Startgeld 60 €):

Finisher: 50 entspr. 3.000 €


Quadrathlon (40 €):

Finisher 43 entspr. 1720 €


Quadrathlon Staffel (50 €):

Finsher 4 entspr. 200 €


Cologne Half (120 €):

Finisher 676 entspr. 81.120 €


Cologne Half Staffel (135 €):

Finisher 63 entspr. 8.505 €


Cologne 226 (280 €):

Finisher 356 entspr. 99.680 €


Cologne 226 Staffel (299,00 €):

Finisher 29 enstpr. 8.671 €


Macht in der Summe für Jeschke and friends: 231.618 €



Im Vergleich der Ironman Frankfurt (400 €):

Finsher 2009 (2060+245= 2305) entspr. 922.000 €

Jetzt wäre auch mal interessant zu wissen, wie hoch Abgaben, Gebühren und Orgakosten sind.

Die Leistungen beider Rennen kennen ja viele...:Cheese:

weihnachtsmann_s 23.09.2009 12:48

das hast du schon gut gemacht ...


so ich bin noch nicht auf der LD gestartet weder in Köln noch in FFM bitte erklär mir jetzt mal welche leistungen in FFM soviel besser sind?


interessiert mich einfach.


schwimmen ist da auch im wasser!

was ist an den wechselzonen anders?

radstrecke ist auch gesperrt pro ffm 90km runde!

wechselzone ?!?

Laufstrecke rundkurs über 10km runde teils gegenläufig und beide recht eng!



was zeichnet FFM aus, nach dem rennen oder vor dem rennen? was wird mir da mehr geboten?





wenn ich mir so deine rechnung anschaue muss ich die kölner doch loben... mit dem budget die veranstatung zu leisten... und kurt hat sicherlich noch andere sponsoren im rücken die einfach wegen dem label IM einspringen und bezahlen.

*markus 23.09.2009 12:58

schwimmen ist da auch im wasser!

Schwimmen gibt sich nicht viel

was ist an den wechselzonen anders?

Frankfurt ist mMn umfangreicher: Teppiche, Wechselzelt, ne Menge Dixies

radstrecke ist auch gesperrt pro ffm 90km runde!

In Frankfurt durch wesentlich mehr größere Städte. Schönere Strecke, aber auch teurer durch mehr Polizei, Absperrungen, Rettungswagen, etc.

wechselzone ?!?

Laufstrecke rundkurs über 10km runde teils gegenläufig und beide recht eng!

In Frankfurt gehts am Mainufer entlang in Mitten einer Metropole. In Köln geht die Strecke doch eher ins Nichts. Ich gehe davon aus, dass es in Frankfurt einfach viel mehr Geld kostet die Strecke nutzen zu dürfen. Außerdem wieder mehr Kosten für Polizei,...
Dazu kommt noch, dass tausendmal mehr Zuschauer an der Strecke sind als in Köln. Da ist ja eher tote Hose.



was zeichnet FFM aus, nach dem rennen oder vor dem rennen? was wird mir da mehr geboten?

Zieleinlauf auf dem Römer und Finisherbereich im Herzen Frankfurts. Auch hier garantiert wieder höhere Kosten als in Köln, dafür aber auch mit mehr Flair.


wenn ich mir so deine rechnung anschaue muss ich die kölner doch loben... mit dem budget die veranstatung zu leisten... und kurt hat sicherlich noch andere sponsoren im rücken die einfach wegen dem label IM einspringen und bezahlen.

weihnachtsmann_s 23.09.2009 13:06

Zitat:

Zitat von Dee-M-Cee (Beitrag 280756)
In Frankfurt gehts am Mainufer entlang in Mitten einer Metropole. In Köln geht die Strecke doch eher ins Nichts. Ich gehe davon aus, dass es in Frankfurt einfach viel mehr Geld kostet die Strecke nutzen zu dürfen. Außerdem wieder mehr Kosten für Polizei,...
Dazu kommt noch, dass tausendmal mehr Zuschauer an der Strecke sind als in Köln. Da ist ja eher tote Hose.



Zieleinlauf auf dem Römer und Finisherbereich im Herzen Frankfurts. Auch hier garantiert wieder höhere Kosten als in Köln, dafür aber auch mit mehr Flair.



Das die strecke gen nichts geht hast du wohl recht. aber was wird bestimmt ncoh werden ...


die kosten für die Polizei und den THW ok, wobei die stadt da wohl auch unterstützen wird oder?

Zuschauer kann man zwar kaufen macht man aber nicht sprich das hat nichts mit dem geld der athleten zu tuen!

zieleinlauf in köln ist auch nicht soooo verkehrt. wer dieses jahr da in der liege lag eine gulaschsuppe gegessen hat und den sonnenuntergang hinterm dom gesehen hat weiß was ich meine... :bussi:

Raimund 23.09.2009 13:07

Alles aufzuführen wäre sicher sehr anstrengend.

An der Smartdistanz kann man das noch sicher am ehesten festmachen:

Vergleichbare Rennen kosten woanders (mit weniger Startern!) die Hälfte. Womit ist das gerechtfertigt?

Zu den Orgakosten von Frankfurt kann Kurt sicher auch mal was sagen...

Ich kann nur sagen, dass ich im nächsten Jahr lieber öfter (kostenlos!) im See mit Freunden schwimmen geh und hin und wieder auch mal darum laufe. Zu "normalen" Zeiten ist da auch noch mehr los.;)

Jedem das Seine!

Ich hoffe nur, dass der Veranstalter in Köln es schafft auf die andere Rheinseite zu kommen bevor die Startgelder genauso hoch sind, wie beim Ironman.

Denn dann wäre ne weitere Erhöhung sicher albern...;)

weihnachtsmann_s 23.09.2009 13:11

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 280759)

Ich kann nur sagen, dass ich im nächsten Jahr lieber öfter (kostenlos!) im See mit Freunden schwimmen geh und hin und wieder auch mal darum laufe. Zu "normalen" Zeiten ist da auch noch mehr los.;)




das sowiso... lecker weizen hinterher... :liebe053:

Raimund 23.09.2009 13:22

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280761)
das sowiso... lecker weizen hinterher... :liebe053:

Und Grillen!!!:liebe053:

AndreasW 23.09.2009 14:15

also echter 3-Athlon: Füsse ins Wasser, Grill an und Bier in der Hand.. Gibts da auch eine AK-Siegerehrung?

:Cheese: :Cheese:

Trihsch 23.09.2009 14:22

Da wird jetzt in Deutschland ab 2010 2x Ironman u. 1 Roth haben sollte sich Köln wieder auf die MD konzentrieren.

Am besten wie früher alles am Fühlingersee einschl. der Laufstrecke.
Die alte Laufstrecke war deutlich gepflegter.

Die Preise auch wie früher.
Mir sind die Rennen Sonntags 226/half ab 2010 zu teuer.

Als ich mich angemeldet habe glaubte ich das Laufen in Köln am Rhein ist so von der Stimmung und der Optik wie das Laufen in FFM am Main.

Frankfurt wird allgemein nachgesagt das es eine dreckige Stadt ist. Was ist dann Köln am Rheinufer?

Henry

joernupbde 23.09.2009 14:37

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 280785)
Die alte Laufstrecke war deutlich gepflegter.

Sagtmal Leute, findet Ihr nicht, daß Ihr ein bischen viel Wind um diese 100m Feldweg macht? Triathleten sind doch sonst nicht so memmig. :cool:

Also ehrlich... :Holzhammer:

weihnachtsmann_s 23.09.2009 14:39

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 280785)
Frankfurt wird allgemein nachgesagt das es eine dreckige Stadt ist. Was ist dann Köln am Rheinufer?

Henry



was meinst du ??? die becher an der wechselzone auf dem boden ???? :Huhu:



@raimund: das hört sich nach einem plan an.... :Prost:

Trihsch 23.09.2009 15:28

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280792)
was meinst du ??? die becher an der wechselzone auf dem boden ???? :Huhu:



@raimund: das hört sich nach einem plan an.... :Prost:

Was für Becher. Hast du Becher auf den Boden geworfen?:Nee:

Ich meinte den Kontrast der Laustrecken in Köln und FFM.

Du kennst FFM.

Henry

weihnachtsmann_s 23.09.2009 15:44

ich meinte natürlich an der verpflegung ....
sorry

nein ich wollte nur wissen warum du die strecke als nicht gepflegt bzw. dreckig bezeichnest.

nein wie oben schon geschrieben kenn ich die strecke in FFM nur aus dem TV. und gebe dir ja auch völlig recht das die zentraler durch die cityx geht.

aber auch das hat meiner meinung nach ncihts mit en fehlenden zuschauern zu tuen. es ist einfach das interessante IM logo was die leute in strömen herbeizieht.


und köln ist irgendwie nicht so triathlon begeistert :(

keine ahnung warum. es fehlt halt der gewissee kick...

weihnachtsmann_s 23.09.2009 15:46

Zitat:

Zitat von Trihsch (Beitrag 280807)
Was für Becher. Hast du Becher auf den Boden geworfen?:Nee:


Henry



ach hatte ich noch vergessen. nein ich habe die in die tüten geworfen.:liebe053:


finde die helfer machen einen super job und da kann man ihnen ein bisschen entgegen kommen! wenn es funktioniert.

Volkeree 23.09.2009 17:04

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280758)
.....
die kosten für die Polizei ...

Kriegen die da wirklich Geld?
Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280758)
.....
.... und den THW ok, wobei die stadt da wohl auch unterstützen wird oder?....

Dem THW, wie auch Rotes Kreuz und so, müssen die bestimmt was zahlen.

Die Stadt, sprich das O-Amt, wird sich die Sonderstraßennutzung auch bestimmt bezahlen lassen.
Diese Kosten würden mich ja mal interessieren. Hat da keiner mal ne Hausnummer für eine WK in der Größenordnung?

Volker

weihnachtsmann_s 23.09.2009 17:08

ich weiß es nicht währe halt mal interessant zu wissen.

vielleicht kann kurt ja mal stellung nehmen.

neonhelm 23.09.2009 17:34

Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280754)
das hast du schon gut gemacht ...

Ja, ne? Mir scheint, der Maggus hatte Langeweile... :Lachen2:

Gebt Köln doch einfach noch ein paar Jahre und die Möglichkeit, sich als C226 zu etablieren. Das Einzugsgebiet ist da und wenn die Kölner erstmal richtig mitbekommen haben, dass er stattfindet, werden sie ihn auch lieben.

Und selbst ich als Düsseldorfer muss sagen, der Dom als Kulisse ist ja schon ne andere Hausnummer als irgendwelche Bürotürme...


DEJO 23.09.2009 17:39

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 280891)

Bist Du da im Wettkampf oder ist das ne Feierabend(NACHT)runde :Cheese: ist ja Mörderstimmung :Lachanfall:
Da kann man sich dann wirklich voll und ganz auf das Dom-Panorama konzentrieren !!

Raimund 23.09.2009 23:17

Zitat:

Zitat von DEJO (Beitrag 280895)
Bist Du da im Wettkampf oder ist das ne Feierabend(NACHT)runde :Cheese: ist ja Mörderstimmung :Lachanfall:
Da kann man sich dann wirklich voll und ganz auf das Dom-Panorama konzentrieren !!

Vielleicht war am Ende der Rampe wieder mehr Stimmung...;)

Mal gucken, welche Sponsoren dieses Rennen in Zukunft unterstützen, damit da was draus wird...

neonhelm 23.09.2009 23:28

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 281036)
Vielleicht war am Ende der Rampe wieder mehr Stimmung...;)

War. Wir hatten ja schon festgestellt, das dieser Part der Strecke zuschauermäßig nicht wirklich glücklich war, so mit dem Rhein auf der einen Seite und der Mauer auf der anderen.

Aber ehrlich gesagt ist es mir persönlich völlig wumpe, ob da begeisterte Horden im Ziel stehen. Wichtig ist, dass da genügend nette Sachen zum pampern sind.

Diver 23.09.2009 23:32

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 281036)
Vielleicht war am Ende der Rampe wieder mehr Stimmung...;)

Auf jeden Fall:Cheese:

Übrigens Zitat meiner Kollegin, die aus Köln kommt: "Wir wollten dann noch beim Marathon zuschauen, aber da war'n ja kaum Leute unterwegs, also sind wir wieder gegangen."

comi6967 24.09.2009 12:02

[quote=weihnachtsmann_s;280816]
........es ist einfach das interessante IM logo was die leute in strömen herbeizieht

Es gibt viele Rennen ohne IM Logo, wo massenhaft Zuschauer die Rennen am Streckenrand verfolgen (Bonn, Roth, Glücksburg, Immenstadt etc....).
Köln hätte sich auf die Classics am See beschränken sollen. Jedes Jahr eine neue Strecke aus dem Hut zaubern bringt nichts. Ich denke auch, dass die Veranstaltung, so gut sie auch gemeint ist, von den Kölnern nicht angenommen wird. Es gibt auch viele Athleten die meinen "einmal und nie wieder".
Gruß Michael, 2x in Köln

PippiLangstrumpf 24.09.2009 12:05

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 281042)
Aber ehrlich gesagt ist es mir persönlich völlig wumpe, ob da begeisterte Horden im Ziel stehen. Wichtig ist, dass da genügend nette Sachen zum pampern sind.

Wir waren Dir also egal :Weinen:

DEJO 24.09.2009 12:20

[quote=comi6967;281168]
Zitat:

Zitat von weihnachtsmann_s (Beitrag 280816)
Köln hätte sich auf die Classics am See beschränken sollen. Jedes Jahr eine neue Strecke aus dem Hut zaubern bringt nichts. Ich denke auch, dass die Veranstaltung, so gut sie auch gemeint ist, von den Kölnern nicht angenommen wird. Es gibt auch viele Athleten die meinen "einmal und nie wieder".
Gruß Michael, 2x in Köln

Diese Stimmen kommen beim Veranstalter schon seid Jahren nicht an :Huhu: das nennt man halt selektive Wahrnehmung.

Es scheint ja aber auch einige Athleten zu geben, die das Ziel in der Innenstadt als Fortschritt ansehen. Diese Stimmen passen dem Veranstalter natürlich ins Konzept und ermuntern diesen den Weg weiter zu verfolgen. Die Kosten scheinen sehr viel höher zu sein und daher steigen die Anmeldegebühren drastisch an.

Athleten die Roth oder Frankfurt kennen, dürften bei den neuen Preisen eigentlich nicht in Köln starten. Da stimmt das Leistungsverhältnis dann nicht mehr !! Aber wir werden es erleben.

neonhelm 24.09.2009 12:59

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 281171)
Wir waren Dir also egal :Weinen:

Ich habe es geahnt. :Lachen2:

Ne, wie gesagt, mir reicht es, wenn "meine" (also, die, die mich kennen :Huhu: ) Leute an der Strecke stehen.

Ob der Kölner oder der LD-Tourist an sich dann an der Strecke steht, spielt für mich eine eher nebensächliche Rolle. Ich kann auch mit ner Austragung am Fühli gut leben. Aber so ein Dom-Finish macht natürlich werbemäßig mehr her.

PippiLangstrumpf 24.09.2009 13:28

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 281190)
Ich habe es geahnt. :Lachen2:

Manche Erwartungen erfülle ich doch gerne :Cheese:

gurke 24.09.2009 14:04

Ich muss echt lange überlegen was ich nun schreibe um nicht missverstanden zu werden.
Erstmal ein Danke an Raimund für die Rechnung. Das zeigt das Köln ein drittel des Budgets von Frankfurt hat.
Wir zahlen jeden Meter Absperrung von diesem Geld, und das ist bei so einem Innenstadtkurs recht kostspielig. Auch O-Amt und AWB (Abfallwirtschaftsbetriebe) wollen ihren Obulus haben. Die Verpflegung muss bezahlt werden. Die See-Miete muss bezahlt werden usw usf.
Ich will garnicht meckern wie arm wir dran sind, sondern nur zeigen das sich leider keiner die Taschen voll macht :Blumen:
Klar hätten wir auch alles am See machen können, so wie früher, aber das ist nicht unser Ziel.
Die Vergleichbarkeit mit Roth und Frankfurt ist zwar ein bißchen großspurig, aber es darf ruhig in diese Richtung gehen:Blumen:
Ohne M-Dot braucht es halt ein paar Jahre wie in Roth.
Die Zuschauerfrage hängt halt mit der Akzeptanz der Sportart und der Teilnehmerzahl zusammen. Der Vergleich zum Köln-Marathon hinkt daher natürlich. Wenn von 20000 Teilnehmern jeweils 2 Supporter an der Strecke stehen, dann erregt das schon mehr Aufmerksamkeit und zieht dadurch auch andere Menschen.Der Rheinländer an sich ist ja gesellig;) . Aber selbst beim Marathon gibts Strecken wo niemand steht.
Übrigens, wer kommt denn morgen zur Helferparty?

PippiLangstrumpf 24.09.2009 14:10

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 281215)
Der Vergleich zum Köln-Marathon hinkt daher natürlich. Wenn von 20000 Teilnehmern jeweils 2 Supporter an der Strecke stehen, dann erregt das schon mehr Aufmerksamkeit und zieht dadurch auch andere Menschen.Der Rheinländer an sich ist ja gesellig;) . Aber selbst beim Marathon gibts Strecken wo niemand steht.

Leider ist die Werbung (Gab es überhaupt welche? Mir ist keine aufgefallen.) auch nicht wirklich bei den Kölnern angekommen - selbst bei den sportinteressierten nicht.
Ich bin von einem älteren Paar angesprochen worden "Ach, ist das hier der Marathon?"
Und dann stellte sich raus, daß der Mann schonmal eine Langdistanz gefinisht hat - also nicht ganz weit weg von dem Thema ist. Aber selbst solche Leute wußten nicht, was da los ist.
Eigentlich schade ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.