![]() |
Zitat:
Zitat:
In Berlin weiß man nicht mehr weiter und steckt jetzt 1.400 Menschen in eine (!) Messehalle - in direkter Nachbarschaft zur nächste Woche stattfindenden Erotik-Messe "Venus". Und schon gehen die Diskussionen los, ob man das denn überhaupt machen kann, hinsichtlich der religiösen Orientierung vieler Flüchtlinge... Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich meinte nur, dass sie seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen gerne für irgendwelche haarsträubenden Argumentationen herangezogen werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich weise eine nennenswerte Verantwortung für die Ursachen der Flucht von mir (sowohl persönlich als auch im Namen der europäischen Bevölkerung) - ebenso, wie die für die Entstehung des Unfalls - oder muß ich mir vorwerfen, daß ich durch mein Wahlverhalten nicht geschafft habe, ein generelles Tempolimit oder Autoverbot in Wohnstraßen umzusetzen? Nein, der Unfall wurde primär durch Fehlverhalten eines (oder beider) Beteiligten verursacht. Mißstände in Syrien oder Lybien sind ebenso primär durch die dort agierenden Menschen verursacht. Und haben wir wirklich eine Verantwortung für die Beseitigung der Missstände in weit weg gelegenen Ländern? Welches Recht haben wir überhaupt, uns dort (oft ungebeten) einzumischen, egal wie gut wir es meinen? Deutschland verbittet sich ja auch jegliche Ratschläge, wenn z.B. vor einigen Jahren ein UNESCO-Beobachter Vorschläge zu Verbesserungen des deutschen Bildungssystems machte - obwohl seine Vorschläge so manchen üblen Mißstand beseitigen könnten. |
Zitat:
"Die Menschen kommen, weil sie nach Jahren des Kriegs in Syrien jede Hoffnung verloren haben, in ihre Heimat zurückzukehren." |
Zitat:
|
Zitat:
Dehnbarer Begriff, der die Aussage auch leicht zur Tautologie verkommen lassen kann ... ;) |
Zitat:
Ich als kleiner Bürger kann doch null für diesen Krieg, soll aber Verantwortung dafür haben? Nein ich sehe das nicht so. Das wir als reiches Land helfen in begrenztem Maße, finde ich gut aber dieses Maß ist nun erreicht. Es ist kein Platz mehr. jetzt geht es los mit Enteignungen wo soll das hin führen? |
Zitat:
|
Zitat:
Wir sollten nicht vergessen, dass die erste Welt in weiten Teilen von der Ausbeutung der dritten Welt lebt! Wenn man dann noch dazu betrachtet, wem man Waffen schickt und verkauft weil man selber Interessen verfolgt und wie das dann manchmal in die Hose geht... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Beispiel: Als in den USA der Mount St. Helens ausbrach, entstanden aufgrund der Verwüstungen in diesem Gebiet enorme Kosten. Im Umland blühte jedoch die Wirtschaft auf, denn Handwerker, Bauunternehmer, Händler usw. profitierten vom plötzlichen Mehrbedarf innerhalb des Katastrophengebiets. Ob sich insgesamt ein Gewinn oder Verlust ergab, hing allein davon ab, welchen Radius rund um den Vulkan man betrachtete. Wenn aus Steuermitteln 100.000 Wohnungen gebaut werden, entstehen dadurch Kosten für den Steuerzahler. Andererseits profitiert die Wirtschaft, die ihrerseits wieder Steuern zahlt und Arbeitsplätze schafft. Ist also alles nicht so einfach. :Blumen: |
Hi Arne,
Zitat:
Zitat:
So einfach funktioniert das abweisen in ganz vielen Fällen halt auch nicht. Entsprechendes sollen ja die Regelungen der sicheren Herkunftsstaaten bringen. |
Ja Arne , schlechtes Beispiel, die Anwohner waren aber keine Flüchtlinge.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nicht alles Geld bleibt hier, vieles von dem Taschengeld wird auch nach hause geschickt, weil sie genügsam sind und wissen was das Geld für Verwandte daheim in Albanien wert ist. |
Zitat:
Die Eigentümer werden nicht enteignet. Die Wohnungen werden vorübergehend (d.h. für einen bestimmten Zeitraum) beschlagnahmt. Rechtsgrundlage ist das ASOG der Länder. Das heißt: LEER stehender Wohnraum (leer bedeutet UNGENUTZT!) wird also nun genutzt. Dafür bekommen die Eigentümer auch noch Geld. Der Staat muss dem Eigentümer übrigens die ortsübliche Miete zahlen. Das heißt, dass die Eigentümer dafür ganz normal Miete erhalten. Ich habe das jetzt vereinfacht erläutert. Bitte erwartet jetzt keine wissenschaftliche Abhandlung von mir. Die Zeit habe ich jetzt gerade nicht. SORRY. |
großes Statement von unserem Innenminister :Kotz:
"Bis zum Sommer waren die Flüchtlinge dankbar bei uns zu sein. Sie haben gefragt, wo ist die Polizei, wo ist das Bundesamt. Wo verteilt Ihr uns hin." Das habe sich seither geändert. "Jetzt gibt es schon viele Flüchtlinge, die glauben, sie können sich selbst irgendwohin zuweisen", führte der Minister aus. "Sie gehen aus Einrichtungen raus, sie bestellen sich ein Taxi, haben erstaunlicherweise das Geld, um Hunderte von Kilometern durch Deutschland zu fahren. Sie streiken, weil ihnen die Unterkunft nicht gefällt, sie machen Ärger, weil ihnen das Essen nicht gefällt, sie prügeln in Asylbewerbereinrichtungen." https://www.tagesschau.de/inland/flu...ister-101.html |
Zitat:
Hab wohl heute morgen den falschen Sender im Radio gehört:) ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Politik wacht auf. Ich habe wieder Hoffnung ;)
http://www.tagesschau.de/inland/flue...ister-101.html |
Zitat:
"Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft." Kann uns aber auch egal sein, denn es handelte sich nur um ein Beispiel. Sicher hinkt ein Vergleich zwischen einem Verkehrsunfall und der Flucht vor Krieg und Hunger. |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
http://www.maz-online.de/Brandenburg...n-das-wirklich |
Zitat:
"De Maizière kritisiert Flüchtlinge: «Bis zum Sommer waren sie dankbar»" Das ist ein pauschales Urteil über die Flüchtlinge insgesamt. Im Kleingedruckten steht dann das Gegenteil: "Dies sei zwar noch eine Minderheit", räumte de Maizière ein. Hier wird bewusst mit dem Verhalten einiger weniger Stimmung gemacht gegen die große Mehrheit der Flüchtlinge. Ob das was mit den neuesten Umfragewerten zu tun hat? Ich finde das ziemlich ekelhaft. Etliche der Flüchtlinge haben bereits Verwandte in Deutschland, die seit langem hier leben. Beispiel: Die größte Gemeinde an Afghanen Europas befindet sich in Deutschland. Seit 1979 ist dort Krieg; seitdem kommen afghanische Bürger zu uns. Die aktuellen Flüchtlinge wollen verständlicherweise nicht in Passau in einer Turnhalle hausen, wenn sie in Hamburg bei einer dortigen afghanischen Familie bei Verwandten leben können. Das ist verständlich und würde auch die Lager entlasten. Grüße, Arne |
Zitat:
:Blumen: :Blumen: :Blumen: ARNE FOR PRESIDENT :Blumen: :Blumen: :Blumen: |
Ich habe es vor Tagen schon gesagt die Stimmung in der deutschen Bevölkerung kippt.51% der Menschen sind gegen weitere Flüchtlinge, heute Abend in den Nachrichten.
http://www.huffingtonpost.de/2015/10...n_8232302.html |
Zitat:
Gegen Flüchtlinge zu sein hieße gegen Hilfe für Menschen zu sein. Ich behaupte kaum ein Deutscher ist gegen Menschen. |
Zitat:
Überall wo ich hin komme machen sich die Menschen Sorgen und meinen das es so nicht weiter geht. Täglich kommen über 10000 an , wo sollen die alle hin? |
Zitat:
:) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Frage in ARD-Deutschland-Trend lautete: Es macht mir Angst, dass soviele Flüchtlingen nach Deutschland kommen? 51 % Ja, 47 % Nein. (Je niedriger der Bildungsabschluss, desto höher der Ja-Anteil.) Ausserdem: Einen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge befürworten 79 Prozent der Befragten. https://www.tagesschau.de/inland/deu...trend-405.html |
Zitat:
Viel Bedenklichder finde ich diesen Artikel zum Stichwort "Meinungsdiktatur". Ich sehe auch, wie der Autor, eine große Gefahr drin, daß jeder gleich in die "rechte Ecke" verbannt wird, wenn er auch nur ansatzweise darüber spricht, daß es nicht trivial ist, Hunderttausende Moslems in Deutschland aufzunehmen, und mögliche Schwierigkeiten und Probleme frühzeitig diskutieren will. Wir helfen, weil wir auf Grund der christlich-abendländischen Hintergrundes unserer Kultur die Nächstenliebe und Humanität als hohen Wert achten. Wir sollten uns aber frühzeitig auch Gedanken um den Preis machen, den wir bezahlen müssen, und unsere Sorgen um die eigene Zukunft nicht ausblenden, sondern besonnen und differenziert diskutieren. Nur dann kann ein Land eine solche massive Zuwanderung aus einer fremden Kultur stabil überstehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.