triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

Wolfgang L. 11.12.2013 16:23

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989843)
Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:

cool Pfeffer mit 3 f :Cheese:

Nachtrag:

BS hätte natürlich auch eine Begeisterungsrede halten können und wäre dann mit 100% der anwesenden Stimmen im Amt bestätigt worden.

@Maifelder

ok danke für die Info. :)

Rhing 11.12.2013 16:28

oder so:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=1075
eben weil er seine Position für richtig hält und daher konsequent handelt.

pioto 11.12.2013 16:53

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 989843)
Wieso? ;) Alles im Lot, bei so ner Strafarbeit lernt man offensichtlich. Nur das (mindestens) vor "ob" noch'n Komma kommt. Vielleicht kann der Oberlehrer noch was zu der Frage beitragen, ob vor dem erweiterten Infinitiv "im Amt zu bleiben" auch noch eins kommt. :Lachanfall:

Ja, kommt eins hin. Außerdem: das "das" ist falsch, müsste "dass" lauten. Ob davor allerdings ein Komma hingehört, da muss ich aus dem Stegreif passen :Cheese:

Rhing 11.12.2013 18:29

Doch, doch, is'n Haupt- und'n Nebensatz
Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989838)
Daher kann ich nichts dazu schreiben ...

ist der Hauptsatz und
Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 989838)
ob er, ..., Möglichkeiten gehabt hätte

der Nebensatz. Beide werden durch Komma getrennt. So, hätten wir das auch geklärt, bevor nicht nur das BW-ische sondern das ganze Abendland untergeht. ;)

Klugschnacker 11.12.2013 19:01

PRESSEMELDUNG
Änderung im Management der Ironman Germany GmbH

HANAU (11. Dezember 2013) – Kai Walter, Geschäftsführer der IRONMAN Germany GmbH und Chief Operating Officer (COO) IRONMAN Europe, Middle East and Africa, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2014. Seine bisherigen Aufgaben werden ab jetzt von Thomas Dieckhoff, Chief Executive Officer IRONMAN Europe, Middle East and Africa, übernommen.

„Wir blicken auf das erfolgreichste Jahr unserer Unternehmensgeschichte zurück. Kai Walter hat wesentlich dazu beigetragen, dass die IRONMAN European Championship in Frankfurt und andere europäischen Rennen mit zu den wichtigsten Langdistanz-Rennen der Welt wachsen konnten. Ich möchte ihm an dieser Stelle für seinen Einsatz und die Arbeit der vergangenen Jahre danken. Das gesamte Team wünscht Kai Walter viel Erfolg in der Zukunft und vor allem bei seiner beruflichen Neuorientierung“, sagt Thomas Dieckhoff.

Kai Walter verabschiedete sich mit den Worten: „Ich blicke auf eine lange und erfolgreiche IRONMAN-Zeit seit dem Jahr 2002 zurück. Mit vielen positiven Erinnerungen widme ich mich nun anderen und neuen zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen.“

Bitte beachten Sie: Seit kurzer Zeit firmiert die ehemalige Xdream Sports & Events GmbH unter dem neuen Namen IRONMAN Germany GmbH.

Fornix 11.12.2013 19:10

Sowas...
Da hat man doch das Gefühl, daß KW werden der Geschichte gehen musste.

Klugschnacker 11.12.2013 19:18

Oder wollte.

maifelder 11.12.2013 19:19

Ich habe Kai Walter bewundert, wie er das alles ertragen hat und ihm immer wieder neue Leute vor die Nase gesetzt bekommen hat, die sich dann als ungeeignet herausgestellt haben. Er hat sie alle überlebt.

Viel Erfolg

3-rad 11.12.2013 19:33

Vielleicht gibts ja im Anschluss jemanden der bei deutschsprachigen Wettkampfbesprechung den Teilnehmern in Kona mal keinen Käse erzählt.

Klugschnacker 11.12.2013 19:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 989952)
Vielleicht gibts ja im Anschluss jemanden der bei deutschsprachigen Wettkampfbesprechung den Teilnehmern in Kona mal keinen Käse erzählt.

Wo oft warst Du in Frankfurt, Wiesbaden oder Regensburg zufriedener Teilnehmer? :Huhu:

3-rad 11.12.2013 19:49

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989953)
Wo oft warst Du in Frankfurt, Wiesbaden oder Regensburg zufriedener Teilnehmer? :Huhu:

Oft. ( in Wiesbaden allerdings gar nicht)
Trotzdem versteh ich nicht wie man bei einer WM so ins Klo greifen kann.

pk-zurich 11.12.2013 21:18

sorry.

schnodo 11.12.2013 21:53

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 989513)
Hi Schnodo,



verstehe ich Dich jetzt richtig daß Du Frau Käßmann als Kriminelle betrachtest?
Ich betone doch schon seit Tagen, daß sowohl die Vereine als auch Björn Steinmetz Fehler gemacht haben.
Dementsprechend sind die Vereinsvertreter genauso kriminell wie Björn Steinmetz. Damit jage ich mich dann mal gerade selbst. Das ist dann genauso lustig wie Verhandlungen zwischen Björn Steinmetz & Björn Steinmetz.

Ich bin leider etwas spät dran, weil ich unterwegs war, wollte aber dennoch meine Antwort nachliefern.

Ich habe mir über Margot Käßmann nicht allzu viele Gedanken gemacht als der Fall in den Medien war. Meine Haltung zu ihrem Rücktritt war eher wohlwollend weil er relativ zügig nach der Tat erfolgte.
Als Kriminelle hätte ich sie wohl nicht bezeichnet. Wer ohne Sünde ist...

Wenn ich nun aber sehe, dass sie als leuchtendes Beispiel geführt wird, dem Björn Steinmetz besser gefolgt wäre, dann geht mir der Hut hoch: Die Frau hatte ein hohes Amt in einer vorgeblich hochmoralischen Institution inne. Sie überfuhr am 20. Februar 2010 volltrunken eine Ampel.

Am 21. Februar ist sie nicht zurückgetreten.

Am 22. Februar auch nicht.

Am 23. Februar kam der Fall in die Presse. Bloßgestellt, hat sie mit einem reuigen Statement reagiert.

Am 24. Februar erfolgte dann der Rücktritt.

Für mich ist offensichtlich, dass der Rücktritt nicht erfolgt wäre wenn die Angelegenheit keinen Wirbel in der Presse verursacht hätte. Das Verhalten einer ertappten und unter öffentlichem Druck reuigen Alkoholfahrerin nun einem Menschen mit einwandfreiem Leumund als erstrebenswert vor Augen zu halten, halte ich für eine Frechheit und ehrabschneidend.

Hafu 12.12.2013 07:23

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 989834)
Wenn man die Vizepräsidenten fragt, lag es ja anscheinend an der mangelnden Teilnahme einiger wohlgesonnener Vereine. Wenn ich aber von 203 Stimmen lese und je 10 Mitgliedern die Vereine eine Stimme erhalten, dann kann die Beteiligung nicht so schlecht gewesen sein.

Mangelnde Teilnahme (evt. auch fehlende personelle Alternativen) war wohl eher der Grund, dass das alte Präsidium mit den schon vorher bekannten Interessenkonflikten installiert und später per Satzungsänderung die veranstalterfreundliche und athletenunfreundliche Gebührenordnung nebst Verkleinerung des Präsidiums per Satzungsänderung durchgewunken wurde.

Das ist ja generell ein Problem der Verbandsdemokratie, dass viele Vereine, wenn es nicht brennt ihre Mitwirkungsmöglichkeiten zu wenig wahrnehmen und somit gelegentlich Entscheidungen in formal demokratischen Prozessen zustande kommen, die ihren eigenen Interessen eigentlich zuwider laufen.

Immerhin, wenn der Karren im Dreck steckt, steigt dann doch die Wahlbeteiligung. Das ist auf jeden Fall ein positives Zeichen. Bei den beiden Verbandstagen im vergangenen Jahr, bei denen es um die Abwahl unseres alten Präsidiums in Bayern ging hatten wir z.B. doppelt so viele Teilnehmer aus den Vereinen wie üblich.

Weiß jemand von den BWTV-Insidern, wieviel Teilnehmer/ Stimmen auf früheren Verbandstagen im Baden-Württemberg üblicherweise vertreten waren

Wolfgang L. 12.12.2013 09:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 990000)
....

Für mich ist offensichtlich, dass der Rücktritt nicht erfolgt wäre wenn die Angelegenheit keinen Wirbel in der Presse verursacht hätte. Das Verhalten einer ertappten und unter öffentlichem Druck reuigen Alkoholfahrerin nun einem Menschen mit einwandfreiem Leumund als erstrebenswert vor Augen zu halten, halte ich für eine Frechheit und ehrabschneidend.

was für dich offensichtlich ist ist aber dennoch Spekulation.

Auch ob sie unter öffentlichem Druck reuig war ist Spekulation.

Im allgemeinen Vergleich zu anderen Kandidaten wie z.B zu Gutenberg oder Wulf ist sie quasi mit Warp Geschwindigkeit zurückgetreten.

Um diese Leute mal für mich auf einen Nenner zu bringen:

Die gute Frau Kässmann wäre besser mit einem Taxi gefahren, zu Guttenberg hätte sich seine Doktor Arbeit besser selbst geschrieben und Wulf wäre am entspanntesten in einem selbst bezahlten Hotel untergekommen.

Aber Frau Kässmann war (warum auch immer) am konsequentesten und daher auch für mich am glaubhaftesten.

BS kann man ja, soweit ich es verstanden habe, nur die Doppelfuktion im Verband und bei der Challenge / WTC vorwerfen. Er hat ja niemanden betrogen (um mal einen berühmten Radsportler zu zitieren) (vielleicht sogar unpassend).

Von der berühmt berüchtigt moralischen Seite her gesehen wäre es von ihm nett gewesen, wenn er diese Doppelfunktion früher zum Thema gemacht hätte. Wobei ich mich gerade frage ob es so einen Wind gegeben hätte wenn er von der WTC mit einem Rennen im Gepäck zur Challenge gewechselt wäre.

argh.

Grüße
Wolfgang


P.S. ja ich weiß ich wollte mich raushalten. Klappt leider nicht.

anneliese 12.12.2013 09:52

So sieht B.S. aus wenn er sich freut:

http://www.brettener-woche.de/detail...triathlon.html

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Klugschnacker 12.12.2013 09:55

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 990121)
Von der berühmt berüchtigt moralischen Seite her gesehen wäre es von ihm nett gewesen, wenn er diese Doppelfunktion früher zum Thema gemacht hätte.

Was meinst Du mit "früher"? Das hat doch jeder genau gewusst, der ihn gewählt hat.

Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache. Das Mitwirken an dieser Abgabenordnung ist der einzige konkrete Vorwurf, der Björn Steinmetz in dieser Debatte gemacht wird. Doch die Jahre gehen ins Land, und die Abgabenordnung wird unverändert akzeptiert. Ich bin gespannt, ob sich in dieser Sachfrage ein ähnlicher Schwung entwickeln wird wie in der bewussten Personalfrage.

Gruß,
Arne

Wolfgang L. 12.12.2013 10:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 990146)
Was meinst Du mit "früher"? Das hat doch jeder genau gewusst, der ihn gewählt hat.

:::
Gruß,
Arne

dann kann ich die Aufregung nur dem Wechsel zur WTC zuschieben.

gollrich 12.12.2013 10:22

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 990144)
So sieht B.S. aus wenn er sich freut:

http://www.brettener-woche.de/detail...triathlon.html

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ist das Challenge Label reingeshopped ?
gibt es nicht eine Einstweillige verfügung die es verbietet die Challenge Kraichgau mit dem Ironman Label in Verbindung zu bringen ? gleich mal das Foto weiterleiten... vlt. kostet das ja gleich noch mal extra.... immer schön Salz in die Wunde streuen :Cheese:

Alteisen 12.12.2013 10:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 990146)
Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache. Das Mitwirken an dieser Abgabenordnung ist der einzige konkrete Vorwurf, der Björn Steinmetz in dieser Debatte gemacht wird.

Dieser "einzige konkrete Vorwurf" brachte pro Jahr in etwas das jährliche Gehalt eines Akademikers zugunsten des Veranstalters BS. Ist also nicht zu vernachlässigen.

Die Abgabenordnung kommt sicher auf den Prüfstand. Unangenehme Fragen gab es schon jetzt zu den außerordentlichen Mitgliedern z.B. einer bayrischen Brauerei. Hier wird in Kürze eine ganz andere Transparenz herrschen.

DasOe 12.12.2013 10:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 989940)
Bitte beachten Sie: Seit kurzer Zeit firmiert die ehemalige Xdream Sports & Events GmbH unter dem neuen Namen IRONMAN Germany GmbH.

Amtsgericht Hanau Aktenzeichen: HRB 7160
Bekannt gemacht am: 20.11.2013 12:00 Uhr

Veröffentlichungen des Amtsgerichts #Re.OrtZustell In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.


Veränderungen


19.11.2013



Xdream SPORTS & EVENTS GmbH, Hanau, Steinheimer Vorstadt 34-36, 63456 Hanau. Die Gesellschafterversammlung vom 12.11.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) beschlossen. Neue Firma: IRONMAN Germany GmbH.


tandem65 12.12.2013 10:43

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 990146)
Wo bleibt eigentlich die Petition der Vereine zur Abschaffung oder Änderung der aktuellen Abgabenordnung? Offenbar handelt es sich dabei um eine für die Kleinveranstalter, Vereine und Athleten sehr schädliche Sache.

Der nächste Verbandstag kommt. ;) Es wird Anträge geben!

Beste Grüße.

Peter

tandem65 12.12.2013 11:40

Hi Alteisen,

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 990169)
Dieser "einzige konkrete Vorwurf" brachte pro Jahr in etwas das jährliche Gehalt eines Akademikers zugunsten des Veranstalters BS. Ist also nicht zu vernachlässigen.

Bist Du sicher daß Du da nicht eine 10er Potenz zu hoch liegst? :Huhu:

Alteisen 12.12.2013 12:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 990213)
Hi Alteisen,



Bist Du sicher daß Du da nicht eine 10er Potenz zu hoch liegst? :Huhu:

Kommt auf die Frage an, was ein angemessenes Akademikergehalt ist :Cheese:

Wenn ich den aktuellen Meldestand von 1800 *1,5 Euro (Mitteldistanz) und 400*1 Euro für die S-Distanz nehme und mit 10 % Abgabe auf ca. 410000 Euro Startgeldern vergleiche, so ergibt sich momentan eine Differenz von ca. 37000 Euro ohne die Zusatzgeschäfte mit den Einnahmen aus den stark gestiegenen Tageslizenzgebühren zu berücksichtigen.

Rechne ich falsch oder nimmt BS am Ende der Anmeldung ca. 50tsd Euro extra ein, die er früher nicht gehabt hätte.

tandem65 12.12.2013 12:50

Hi Alteisen,

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 990230)
Kommt auf die Frage an, was ein angemessenes Akademikergehalt ist :Cheese:

;) :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 990230)
Rechne ich falsch oder nimmt BS am Ende der Anmeldung ca. 50tsd Euro extra ein, die er früher nicht gehabt hätte.

Gegenüber früher ist sicherlich korrekt. Fair fände ich es im Vergleich mit anderen Landesverbänden. Da sticht, wenn ich die Sache richtig sehe, halt nur die Erstattung von 8,50€ pro Tageslizenz hervor. Das sind gut 6-7€ mehr als andernorts. Das ist jetzt nicht so der ganz dicke Fisch. Vorausgesetzt, die Veranstaltung wird nach der Gebührenordnung abgerechnet und nicht noch nach anderen Vereinbarungen. ;)

Beste Grüße.

anneliese 19.12.2013 21:57

Nun berichtet auch Slowtwitch:

http://www.slowtwitch.com/News/A_Bat...more_4094.html

LidlRacer 19.12.2013 22:31

Zitat:

Zitat von anneliese (Beitrag 993018)

Danke! Viele neue Details und die tragen nicht zur Imagepolitur von Herrn Steinmetz bei.
Das scheint noch spannend zu werden, wie es mit Rügen und Kraichgau weitergeht ...

felix__w 20.12.2013 06:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 993027)
Danke! Viele neue Details und die tragen nicht zur Imagepolitur von Herrn Steinmetz bei.

Ich habe bis jetzt hier nicht mit gelesen und wusste nicht so genau was abging.
Ich fand den Artikel über Facebook. Nach dem LEsen kann ich zu Steinmetz nur sagen :Nee:

Felix

Male Partus 23.12.2013 14:35

???
 
Kraichgau bleibt langfristig Challenge
Bürgermeister der Gemeinden stehen voll hinter Challenge


ROTH/KRAICHGAU. Die Bürgermeister der acht Triathlon-Gemeinden im Kraichgau* bleiben der Qualitätsmarke Challenge treu. Ab 2015 wird der Halbdistanz-Triathlon Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau Energie - nach dem „Zwischenjahr“ 2014 - langfristig von TEAMCHALLENGE, dem Veranstalter des legendären DATEV Challenge Roth, ausgerichtet. Das neue Organisationsteam darf auf die volle Unterstützung der Gemeinden rechnen und wird eng mit ihnen zusammenarbeiten.

Bei einer Sitzung der Bürgermeister* und der TEAMCHALLENGE GmbH am 20. Dezember in Bad Schönborn beschlossen alle Beteiligten übereinstimmend, an der Challenge-Idee festzuhalten und das Rennen auch in Zukunft gemeinsam mit dem fränkischen Familienunternehmen durchzuführen. Bereits im November hatten die Challenge-Geschäftsführer Felix und Kathrin Walchshöfer den Bürgermeistern ihre Vision von der Zukunft des Kraichgau-Klassikers präsentiert und konnten mit ihren Argumenten voll überzeugen. In einem gemeinsamen Statement gaben die Bürgermeister Einblick in die Gründe, die zu ihrer Entscheidung „pro Challenge“ geführt haben:

„Die Bürgermeister der acht Triathlon-Gemeinden im Kraichgau freuen sich über das große Interesse der Triathlon-Veranstalter an diesem besonderen Event. Nach konstruktiven Gesprächen mit den möglichen neuen Partnern haben wir uns wegen der stärkeren regionalen Verankerung und der Breitensportausrichtung für eine 2015 beginnende langfristige Partnerschaft mit der Challenge-Family entschieden. Wir sind davon überzeugt, dass diese Entscheidung sowohl im Sinne der Sportler wie im Sinne der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist, ohne die dieses Großereignis gar nicht durchführbar wäre.“

Erleichterung und Freude herrschte auch bei Felix Walchshöfer: „Ich bin sehr froh, dass nun endlich alle Unklarheiten und Irritationen bezüglich der Organisation und künftigen Ausrichtung des Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau ab 2015 beseitigt sind. Vor allem freue ich mich für die teils verunsicherten, teils auch zu Recht verärgerten Athleten, die nun ab 2015 wieder eine neue Perspektive und Planungssicherheit haben. Ich bin sicher, dass der Sparkasse Challenge Kraichgau präsentiert von Kraichgau Energie unter unserer Führung und mit loyalen und kompetenten Partnern wieder in ruhigeres Fahrwasser gerät und wir die Zukunft des Rennens gemeinsam mit allen Kommunen und vor allem den engagierten Helfern aus der Region gemeinsam gestalten können“.

*Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Bad Schönborn
Bürgermeister Tony Löffler, Ubstadt-Weiher
Bürgermeister Jürgen Heß, Kronau
Oberbürgermeister Martin Wolff, Bretten
Bürgermeister Thomas Nowitzki, Oberderdingen
Bürgermeister Wolfgang Bratzel, Zaisenhausen
Bürgermeister Felix Geider, Östringen
Bürgermeister Ulrich Hintermayer, Kraichtal

sbechtel 23.12.2013 14:39

Habe ich mich auch gefragt.

janosch 23.12.2013 14:40

Nur noch lächerlich!!

christhegerman 23.12.2013 14:41

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 993901)
http://www.tri2b.com/656-kraichgau-l...ge-rennen.html

Was heißt das nun für die WTC und Björn Steinmetz???

eher Gemeinden nehmen Firma Rennen weg! total linke Tour von Team Challenge doch so wieder an das Rennen zu kommen. Das wird wohl noch spannend, denke nicht das die WTC das so kampflos hin nimmt.

janosch 23.12.2013 14:42

Was ist denn nun mit denen ,die sich aus Ärger über das IM label abgemeldet haben??

Dürfen die sich jetzt wieder anmelden??? :Lachen2:

Alteisen 23.12.2013 14:44

Zitat:

Zitat von Male Partus (Beitrag 993901)
http://www.tri2b.com/656-kraichgau-l...ge-rennen.html

Was heißt das nun für die WTC und Björn Steinmetz???

Wenn ich allerdings lese "Nach konstruktiven Gesprächen mit den möglichen neuen Partnern haben wir uns wegen der stärkeren regionalen Verankerung und der Breitensportausrichtung für eine 2015 beginnende langfristige Partnerschaft mit der Challenge-Family entschieden." bin ich auch mal auf Felix W. gespannt, wie lange er bei der Vergabe von Deutschen Meisterschaften, Tria Bundesliga usw. die Füße still hält. Das würde zum Breitensportcharakter dann ja nicht passen.

drullse 23.12.2013 14:48

Zitat:

Zitat von christhegerman (Beitrag 993904)
Das wird wohl noch spannend, denke nicht das die WTC das so kampflos hin nimmt.

Die Frage ist: was will die WTC dagegen machen?

Im Slowtwitch-Artikel stand es ja:

"The contract between Kraichgau is over at the end of 2014 and the question is what brand name will sit just in front of Kraichgau in 2015 and onward. He who owns the stock owns the company. But he who owns the permits owns the race. Will it be an Ironman 70.3 race with its founder and builder Björn Steinmetz at the helm? Or will the loyalty of the Kraichgau community flow to Challenge Family and Felix Walchshöfer instead?"

Keine Genehmigung = kein Rennen. Wenn die Gemeinden nicht mitspielen, kann die WTC gar nichts machen. Ob das insgesamt schön ist, steht auf einem anderen Blatt...

Hardy72 23.12.2013 14:50

Ironman hin,Challenge her

Es geht so oder so NUR UMS GELD.

Diese Heuchelei ist wiklich zum kotzen.:dresche :cool:

my 5cent

greetz Hardy

carvinghugo 23.12.2013 14:51

Zitat:

Zitat von janosch (Beitrag 993905)
Was ist denn nun mit denen ,die sich aus Ärger über das IM label abgemeldet haben??

Dürfen die sich jetzt wieder anmelden??? :Lachen2:

für 2015 wohl noch nicht

Alteisen 23.12.2013 14:53

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 993908)
Keine Genehmigung = kein Rennen. Wenn die Gemeinden nicht mitspielen, kann die WTC gar nichts machen. Ob das insgesamt schön ist, steht auf einem anderen Blatt...

Auch wenn man den Schachzug von BS sicher nicht gutheissen mußte, so ist doch langsam zu befürchten, dass die IM Veranstaltungen in Deutschland auf kurz oder lang kaltgestellt werden. Die Slots kann man auch in den Ländern nebenan vergeben. Das ist für die Position des Triathlons in Deutschland sicherlich nicht hilfreich

NBer 23.12.2013 15:17

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 993912)
.....Das ist für die Position des Triathlons in Deutschland sicherlich nicht hilfreich

ironman ist nicht gleich triathlon. ich darf dir versichern, dass wtc rennen in den überlegungen der dtu eine sehr untergeordnete bis gar keine rolle spielen.

TEE 23.12.2013 15:48

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 993916)
ironman ist nicht gleich triathlon. ich darf dir versichern, dass wtc rennen in den überlegungen der dtu eine sehr untergeordnete bis gar keine rolle spielen.

100% Zustimmung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.