triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

Estebban 17.04.2019 19:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1446539)
zu1) klar, damit kenn ich mich aus (also mit dem Laufen danach). :-D um so noch mehr unverständlicher. Armpad Größe / Auflagefläche der Arme, Anstellwinkel, Stabilisierung der Position, mögliche Verbesserungen der Kraftübertragung bei gleichzeitig höherer Effizienz... Grade Triathleten sollten da doch Spielräume ausnutzen, die man bei der UCI nur schwer umsetzen kann. Aber selbst da sieht man dann angedeutete Unterarmverkleidungen bei den Extensions zB, Armschalen die mehr Halt bieten und so weiter. Hier im Thema und der Gallerie sieht man selten solche Dinge. Dafür sehr oft Positionen, die nach massiver Haltearbeit aussehen, die man ja eigentlich gerade vermeiden möchte.

zu 2) stells doch hier rein. Kannst es aber natürlich auch schicken. Ganz wie Du magst. Mehr Bilder hier im Thema sind eigentlich ja gut. :Blumen:


Ich finds wahnsinnig spannend dir zuzusehen und mir durchzulesen was man alles so machen kann. Zum Thema „unverständlich was da alles verschenkt wird“ - mag sein, aber nicht jeder versucht gerade am Material das letzte Quäntchen raus zu holen. Gerüchteweise gibt es leut die einfach gerne schwimmen, radeln und laufen und sind wir mal ehrlich: ob ich meine langdistanz in 10:30 oder 10:10 finishe interessiert keine Sau, Hauptsache ich hatte nen schönen Tag und hab am Ende alles gegeben - ich habe wenig Lust mich immer und immer wieder mit Material zu beschäftigen ;)

tandem65 17.04.2019 19:56

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1446797)
Hauptsache ich hatte nen schönen Tag und hab am Ende alles gegeben

Das stimmt natürlich.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1446797)
ich habe wenig Lust mich immer und immer wieder mit Material zu beschäftigen ;)

Das Material spielt da denke ich eher eine Untergeordnete Rolle.
die Beschäftigung mit Deinem Körper, wie der z.B Effizient auf dem Rad positioniert werden kann. Das kann auch Spaß machen und hilft durchaus dabei einen schönen Tag zu haben. Im Wettkampf wie im Training.

captain hook 17.04.2019 21:27

Zitat:

Zitat von Freizeitathlet (Beitrag 1446776)
Hi, was sind denn Deine Tipps für Triathleten? Sind die genannten Sync Extensions was für Triathleten? Oder eher für die Radfahrer, um die entsprechende UCI-Position einzuhalten?
Mich würden einfach mal die Material Tipps interessieren (klar, immer auf die einzelne Position bezogen).
Gruß

Für Die UCI muss man die eigentlich ziemlich zurecht stutzen wegen der Regeln. Für Triathlon ist das eigentlich super. Grade wenn man, wie im Triathlon länger unterwegs ist, spielen ja Komfort und Positionsstabilität eine größere Rolle als bei kurzen EZFs. Da ists zwar gut, weil man da mehr Kraft aufbringen kann, aber echte Probleme gibt es ja eher auf längeren Strecken.

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1446797)
Ich finds wahnsinnig spannend dir zuzusehen und mir durchzulesen was man alles so machen kann. Zum Thema „unverständlich was da alles verschenkt wird“ - mag sein, aber nicht jeder versucht gerade am Material das letzte Quäntchen raus zu holen. Gerüchteweise gibt es leut die einfach gerne schwimmen, radeln und laufen und sind wir mal ehrlich: ob ich meine langdistanz in 10:30 oder 10:10 finishe interessiert keine Sau, Hauptsache ich hatte nen schönen Tag und hab am Ende alles gegeben - ich habe wenig Lust mich immer und immer wieder mit Material zu beschäftigen ;)

Ich hör nur immer viele die sagen, wie anstrengend das ist, dass sie ihre Position nicht so lange fahren können, dass viele auf langen Strecken aus der Position gehen müssen, dass sich viele schon bei eigentlich verträglichen Wind unsicher fühlen, dass Leute Rückenschmerzen bekommen, dass sie sich wundern, wie man mit so wenig Watt so schnell fahren kann... Da geht es ja weniger um Details. Ich hab ja auf FB ne Ansammlung der Details gepostet. Da kommen dann echt dicke Brocken zusammen. Aber Sitzpositon und Biomechanik sind eigentlich Dinge, die stehen ganz ganz ganz oben auf der Liste. Da geht es weniger um frickeln bis ins letzte Detail, sondern um eine vernünftige Basis für alles andere. In der Realtität sieht man eher das Gegenteil. Tausende 10T€ Böcke und Leute drauf, da tut es schon beim hinschauen weh. Also fürs Auswählen von HighendTeilen, Ceramicspeed und Ufo Ketten reicht das Engagement, aber sich einmal vernünftig draufhocken ists dann zuviel?!

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1446802)
Das stimmt natürlich.



Das Material spielt da denke ich eher eine Untergeordnete Rolle.
die Beschäftigung mit Deinem Körper, wie der z.B Effizient auf dem Rad positioniert werden kann. Das kann auch Spaß machen und hilft durchaus dabei einen schönen Tag zu haben. Im Wettkampf wie im Training.

Und einmal vernünftig eingestellt, steigt der Spass danach wegen weniger Problemen, mehr Komfort und schnellerer Fahrt um ein Vielfaches. Auch regelmäßiges Zusammenzucken bei der Betrachtung von Wettkampffotos wird wirkungsvoll vermieden.

sabine-g 17.04.2019 21:32

ich habe meinen Lenker etwas hoch gedreht und brauche jetzt +10W weniger als vorher.
Ist der Hammer.
Ich habe natürlich das Gefühl, dass mehr Watt mehr Aua machen aber dafür brauche ich ja auch nun weniger.
Im direkten Vergleich zum Kumpel der 16cm kleiner ist und 17kg leichter brauche ich 10W weniger.

DocTom 17.04.2019 21:39

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1446539)
... Unterarmverkleidungen bei den Extensions zB, Armschalen die mehr Halt bieten und so weiter... :Blumen:

Sowas wie den xentis hier meinst Du?

bentus 17.04.2019 22:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1446831)
Für Die UCI muss man die eigentlich ziemlich zurecht stutzen wegen der Regeln. Für Triathlon ist das eigentlich super. Grade wenn man, wie im Triathlon länger unterwegs ist, spielen ja Komfort und Positionsstabilität eine größere Rolle als bei kurzen EZFs. Da ists zwar gut, weil man da mehr Kraft aufbringen kann, aber echte Probleme gibt es ja eher auf längeren Strecken.



Ich hör nur immer viele die sagen, wie anstrengend das ist, dass sie ihre Position nicht so lange fahren können, dass viele auf langen Strecken aus der Position gehen müssen, dass sich viele schon bei eigentlich verträglichen Wind unsicher fühlen, dass Leute Rückenschmerzen bekommen, dass sie sich wundern, wie man mit so wenig Watt so schnell fahren kann... Da geht es ja weniger um Details. Ich hab ja auf FB ne Ansammlung der Details gepostet. Da kommen dann echt dicke Brocken zusammen. Aber Sitzpositon und Biomechanik sind eigentlich Dinge, die stehen ganz ganz ganz oben auf der Liste. Da geht es weniger um frickeln bis ins letzte Detail, sondern um eine vernünftige Basis für alles andere. In der Realtität sieht man eher das Gegenteil. Tausende 10T€ Böcke und Leute drauf, da tut es schon beim hinschauen weh. Also fürs Auswählen von HighendTeilen, Ceramicspeed und Ufo Ketten reicht das Engagement, aber sich einmal vernünftig draufhocken ists dann zuviel?!



Und einmal vernünftig eingestellt, steigt der Spass danach wegen weniger Problemen, mehr Komfort und schnellerer Fahrt um ein Vielfaches. Auch regelmäßiges Zusammenzucken bei der Betrachtung von Wettkampffotos wird wirkungsvoll vermieden.


Es hat halt auch nicht jeder dein fundiertes Wissen darüber. Ich wäre da grundsätzlich sofort dabei, aber kenne mich in der Thematik nicht gut genug aus und weiß nicht, an welchen Stellschrauben ich drehen muss, dass das was wird. Einfach irgendwelche Teile im Internet bestellen hilft ja auch nicht weiter. Ich würde echt viel für geben, wenn ich auf dem TT annähernd die Rennrad Watt schaffen würde z.b.
Ausprobiert habe ich schon viel, aber dann schraube ich mal in diese und dann mal in die andere Richtung und gut ist es nie

captain hook 17.04.2019 22:53

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1446857)
Es hat halt auch nicht jeder dein fundiertes Wissen darüber. Ich wäre da grundsätzlich sofort dabei, aber kenne mich in der Thematik nicht gut genug aus und weiß nicht, an welchen Stellschrauben ich drehen muss, dass das was wird. Einfach irgendwelche Teile im Internet bestellen hilft ja auch nicht weiter. Ich würde echt viel für geben, wenn ich auf dem TT annähernd die Rennrad Watt schaffen würde z.b.
Ausprobiert habe ich schon viel, aber dann schraube ich mal in diese und dann mal in die andere Richtung und gut ist es nie

s ging ja um den Kommentar, dass man den angeblichen Aufwand nicht betreiben wollte.

Um sich gegenseitig ein paar Tipps zu geben... dafür gibts ja zB dieses Thema hier. Und aus den Diskussionen hierum kann, glaube ich jeder viel mitnehmen.

Freizeitathlet 17.04.2019 23:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1446831)

Vielen Dank für Deine Einschätzung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.