triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

->PF 16.08.2021 11:49

Ich hab das jetzt so alles aus dem Video nicht rausgehört.
Die Cam Wurf Referenz war offensichtliche Ironie. (Wurf ist der größte Troll unter den Profi-Triathleten und auf Insta ja für seine absichtlich dümmlichen plumpen Kommentare bekannt- welche aber imo nie böse gemeint sind sondern einfach nur lustig gemeint sein soll. So auf Boomerebene :D). Desweiteren spricht er auch in mehreren Abschnitten davon (unter anderem am Pool) das auch seine Coaches ihm das im Video gezeigte auftragen. Also ich weiß nicht wie man darauf kommt das er mit seinen Trainern sich zerstritten hat.

Die slomo von Oberkörperfreien Laufen sind ja quasi schon traditionell bei ihm. Warum das in diesem Video so stört verstehe ich auch nicht ganz…

Ob Sanders wirklich was gelernt hat? Idk…

Ich glaube HaFu hat das irgendwo mal erwähnt und ich gehe da mit ihm mit, seitdem Sanders offensichtlich dünner ist scheint er nicht mehr der Überbiker zu sein. Ich habe das Gefühl diese Erkenntnis hat sich bei ihm selbst noch nicht gebildet.

Benni1983 16.08.2021 13:06

Ich fand den Film auch geil :Lachanfall:

Lionels Art sich ins Nirvana zu ballern finde ich sehr motivierend.

Ich bin gespannt, wie Kopenhagen und die Rennen danach für ihn laufen.

Sein Paincave Zimmerchen ist aber wirklich beschämend.
Er hat doch noch einen großen Paincave mit Pool, zwei Rollen und zwei Laufbändern, oder?

Ist er umgezogen?? :)

schnodo 16.08.2021 15:30

Zitat:

Zitat von marse (Beitrag 1617196)
PPS: Schnodo, bitte schnell übersetzen :-)

Tut mir leid, ich muss leider passen. Ich bin grade auf dem Rückweg von Urlaub (warum regnet es die ganze Zeit seit wir die deutsche Grenze überquert haben? Ich hasse Scheiben mit dem Handy!) und morgen früh wartet jede Menge Arbeit auf mich.

Ich bin durch Deinen Post aber schon ganz gespannt auf das Video. Danke fürs Übernehmen! :Blumen:

Ich habe noch gar nichts gesehen, deswegen spekuliere ich ins Blaue aufgrund der Beiträge hier: Ich mag noch nicht glauben, dass er nun wieder komplett durchdreht. :Nee:

Eine Trennung von DTD finde ich in gewisser Weise nachvollziehbar. Dessen Versuche, das Langdistanz-Problem in den Griff zu bekommen waren trotz (pseudo-)wissenschaftlichem Analyse-Hokuspokus nicht erfolgreich und deshalb steigt Lionel vom toten Pferd ab. Dass er nun allerdings auf einen noch älteren miefenden Kadaver aufsteigen will ist natürlich grober Unfug. :Cheese:

Was das Schwimmen angeht, so vermute ich Stagnation als Grund der Trennung. Die Idee, nicht nur aufs Wassergefühl zu achten, sondern vielleicht auch mal die grundsätzliche Mechanik etwas aufzupeppen finde ich gut, aber auch hier wäre Coach Sanders meine letzte Adresse, wenn ich Hilfe suchen würde. :)

Schlafschaf 16.08.2021 16:36

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1617371)
Ich hasse Scheiben mit dem Handy!)

:Lachanfall: Super!

schnodo 16.08.2021 22:37

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1617383)
:Lachanfall: Super!

Sag ich doch! :Lachen2:

Hab's mir gerade angeschaut. Man sollte das Video aus meiner Sicht nicht zu hoch hängen, hauptsächlich pep talk, an sich selbst gerichtet und am Anfang viel Blödelei wegen Cameron Wurf.

Wie die Sache mit Tilbury-Davis auseinanderging wird man vielleicht nie erfahren. Als Außenstehender sehe ich von beiden Seiten genügend Gründe, getrennte Wege zu gehen. Immerhin scheint Lionel sich an die Block-Strategie zu halten, denn er ist im Ironman-Trainingsblock. Ich sehe keine konkreten Maßnahmen, die alles bisherige über den Haufen werfen.

Was das Schwimmen angeht, hört es sich für mich nicht so an als hätte er sich von Coach Justin getrennt: "But now that I have a feel for the water, coach thinks – and after observing in the tri-battle the side-by-side photos of Frodo me – that it's time to bring back some technical stuff."
Genau meine Devise. ;)

Vielleicht macht Justin gerade Urlaub oder der Pool wird gereinigt. Kann mich natürlich täuschen. Falls nicht, hat er auf jeden Fall einen gefunden, der nicht weit weg von der ursprünglichen Philosophie ist, die mir gut gefallen hat. Es würde mich überraschen, wenn er sich einen neuen Coach gesucht hätte, der genau das Gleiche empfiehlt, was ich eigentlich auch vom alten erwartet hätte. Ich hätte vielleicht schon vorher etwas mehr Fokus auf Technik gelegt, aber dabei muss man bedenken, dass Justin Slade Profi ist, der sich seit Jahrzehnten täglich ein Dutzend Schwimmer anschaut, und ich interessierter Laie. Der Mann wird schon wissen, was er tut.

Flossen für die Flexibilität der Knöchel finde ich hilfreich. Lionel macht UNCO-Drill, was absolut richtig ist für ihn, weil er so zum Gefühl fürs Wasser – davon hält z.B. Bret Sutton nichts, weil das sowieso kaum jemand hat – auch Gefühl für den Rhythmus bekommt, wovon Sutton viel hält, und die Rotation gleichmäßiger wird. Das sieht am Anfang immer Scheiße aus (und bei ihm genauer betrachtet gar nicht so schlecht), würde ich nichts drauf geben. Was ihm fehlt, ist Flexibilität in der Schulter, er kriegt den Ellbogen in der Streckung nicht hoch. Wird er vielleicht nie, aber alleine der Versuch wird schon helfen.

Ich finde auch die Aussage, dass Spitzenleistungen ein gewisses Risiko mit sich bringen ('overtraining') nicht falsch. Wenn es einfach wäre, dann könnte jeder nach dem gleichen Rezept verfahren und wäre erfolgreich, oder halt genauso erfolgreich wie alle anderen. ;)

Spitzenleistung ist mit Risiko verbunden, sei es in der Trainingsgestaltung oder im Rennen. Völlig aus der Welt ist das nicht. Er besinnt sich darauf, dass er in seinen besten Tagen keine Angst hatte. Auch keine Angst davor, zu viel zu trainieren oder zu langsam zu schwimmen. Ich glaube schon, dass der Wunsch "es richtig zu machen" einen Typen wie Lionel hemmen kann, seine beste Leistung zu bringen. Zu viel denken hilft nicht, da läuft das meiste direkt übers Rückenmark, wenn es gut werden soll. :)

Die Sache mit Sebastian Kienle sehe ich eher als nostalgische Anmerkung. Sie haben sich dort schon so oft getroffen und er erinnert sich gerne daran. Und realistisch betrachtet ist Sebi auch eher auf seinem Leistungslevel als Frodo. Und Sebi ist populär, deswegen ist es vermutlich clever, das Augenmerk des Publikums darauf zu lenken. Und nett ist es auch.

Lionels Rennkalender enthält für mich nun auch keine Überraschungen. Genauso so hat er es doch schon vor ein paar Wochen angesagt. Oder täusche ich mich da?

Tatsächlich kann ich dem Video außer der wichtigen Tatsache, dass er und David Tilbury-Davis nicht mehr zusammenarbeiten (sie haben sich um Guten getrennt, wie ich auf Slowtwitch lesen konnte) nichts Wesentliches entnehmen.

An dem Video und seinen Folgen wird Lionels Karriere nicht zerschellen, auch wenn es für einigen Aufruhr sorgt, was nach einigen Wochen Funkstille mutmaßlich genau das war, was Talbot Cox und er beabsichtigt hatten. Wer hätte denn sonst Lust, dem Ironman Copenhagen zu folgen? :Cheese:

Hafu 17.08.2021 06:57

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1617423)
... Wer hätte denn sonst Lust, dem Ironman Copenhagen zu folgen? :Cheese:

Für den Ironman Copenhagen gibt es im übrigen ein Seeding des Profifeldes von Thorsten Radde.

Lionel Sanders wird dort mit Raddes rein statistischer Rechenmethode basierend auf früheren Rennergebnissen auf Rang 7 prognostiziert, was seine bescheidenen Langdistanzfähigkeiten unterstreicht., die so diametral von seinen Weltklasse- Mitteldistanzfähigkeiten abweichen.

Trotzdem könnte es bei optimalen Rennverlauf mit einem Profislot klappen, denn einige der schnelleren Athleten in der Seeding-Liste, haben ihren Kona-Slot schon am vergangenen Wochenende in Frankfurt klar gemacht (McNamee, Nilsson) und werden auf den Start in Kopenhagen verzichten bzw. könnten von der Hitzeschlacht in Frankfurt mehr gezeichnet sein als Sanders von den Folgen von Tulsa und Tri-Battle (Tutukin, Brent McMahon, Clavel, Philipp Koutny, Paul Schuster).
Wird trotzdem 'ne sehr enge Kiste und für eine Top-Plazierung in Kona ist Sanders mit seinem unvernünftigen Rennprogramm ohnehin längst aus dem Rennen.

marse 17.08.2021 08:15

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1617423)
Sag ich doch! :Lachen2:

Hab's mir gerade angeschaut. Man sollte das Video aus meiner Sicht nicht zu hoch hängen, hauptsächlich pep talk, an sich selbst gerichtet und am Anfang viel Blödelei wegen Cameron Wurf.
:

Danke :Blumen:

schnodo 20.08.2021 21:51

Ironman Copenhagen: Q&A with Cam Wurf
 
Rennwochen-Video von Lionel – die komplette Pressekonferenz mit ihm und "Coach" Cameron Wurf, 35 Minuten: RaceIronman Copenhagen: Q&A with Cam Wurf

Zitat:

Full press conference with Lionel and his Coach Cam Wurf

Race Coverage will be provided by Ironman
Watch the Race LIVE on The Ironman Now Facebook Page
https://www.facebook.com/IRONMANnow
8/21 10:00pm PST
8/22 1:00am EST
8/22 7:00am CEST
Hab's im Video nicht gehört, nur in einem Kommentar gelesen: "It’s a beautiful course if you walk it." :Cheese:

Sorry, wieder keine Transkription von mir.

Lionel meint, erkannt zu haben, dass sein Kernproblem während der Langdistanz darin besteht, dass er zu wenig Salz zu sich nimmt. Ansonsten witzige self deprecation von Lionel und Cameron, hauptsächlich wenn es ums Schwimmen geht.

Cineastisch gibt das Video nicht viel her, aber interessant ist es trotzdem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.