triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SiFi 2.0: Projekt "Sub18" reloaded (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15358)

Steffko 13.01.2011 14:06

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 519159)
Alles Übungen, die ich seit Jahren praktiziere. Bis auf das mit dem Becken, da habe ich tatsächlich ein Problem.

Kennst du die Übung: auf dem bauch liegen und dann den Oberkörper leicht anheben? Versuch dir zu merken wie sich das im unteren Rücken anfühlt und mach das im Wasser nach. Dadurch dass du im Wasser nicht Gegendruck am Boden hast Kippst du das Becken. Wirbelsäule soll dabei aber möglichst normal bleiben (und genau darin liegt die Schwierigkeit). Wie gesgat, Kontrastübungen sind diesbezüglich auch super.

Grüße.

Joerg aus Hattingen 13.01.2011 14:15

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 519194)
Kennst du die Übung: auf dem bauch liegen und dann den Oberkörper leicht anheben?
Grüße.

Klar, und ich kann echt lange halten. Die Arme dazu gestreckt nach vorne, die Flossenschwimmer nennen das Monolage (wg der Monoflosse).. Ich drück im Wasser aber die Hüfte nach unten, das scheint eines meiner Probleme zu sein, ich häng dann einfach zu tief. Offenbar eine Folge obenbeschriebener Übung.

dominik_bsl 13.01.2011 14:20

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 519112)
Fail. Ich weiss bis heute nicht wo einen das technisch weiter bringen soll - aueßer die Koordinationsfähigkeit. Fazit: ich für mich finde die Übung völlig Käse.

Du gibst Dir die Antwort doch schon selber: Und wenn es *für Dich nur* die Koordinationsfähigkeit ist, welche trainiert wird, dann hast Du damit doch schon etwas gewonnen! Im Schwimmen gibt es viele Wege zum Ziel: Übertreibung der Bewegung, absichtliches Falschmachen der Bewegung, isolierte Ausübung der Bewegung etc etc etc. Die Abwechslung und regelmässige Übung macht den Meister :-)

Gruss
Dominik

Steffko 13.01.2011 15:56

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 519208)
Du gibst Dir die Antwort doch schon selber: Und wenn es *für Dich nur* die Koordinationsfähigkeit ist, welche trainiert wird, dann hast Du damit doch schon etwas gewonnen! Im Schwimmen gibt es viele Wege zum Ziel: Übertreibung der Bewegung, absichtliches Falschmachen der Bewegung, isolierte Ausübung der Bewegung etc etc etc. Die Abwechslung und regelmässige Übung macht den Meister :-)

Gruss
Dominik

Außer dass man dabei ein völlig anderen Bewegungsablauf macht sehe ich keinen Nutzen. Die Rückholphase ist durch den Wasserwiderstand völlig vermurkst und man neigt dazu, den arm so zurück zuholen das es Unterwasser einigermaßen geht - was überwasser aber ne völlige Nonsens-Bewegung ist. Man kmpft damit weit genug unten zu bleiben ... ansonsten fällt mir zu der Übung nichts ein. Ich würd lieber eine andere TÜ empfehlen wenn ich meine Trainingszeit sinnvoll nutzen wollen würde.

Grüße.

PippiLangstrumpf 13.01.2011 18:12

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 518935)
Und ich dachte das Problem gibt es nur bei uns :Huhu: Sind nach euch noch andere Gruppen im Bad?

Gestern waren wir die letzte Gruppe - Start 21 Uhr - und mußten noch die Leinen einsammeln und dann um 22 Uhr aus dem Bad raus sein - inkl. Umziehen.
Bin mal gespannt, wie das morgen ist - da sind wir nicht die letzte Gruppe. Vielleicht gibt es dann die komplette Stunde.

Volkeree 13.01.2011 20:22

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 519024)
Moin,

deswegen ist es ja so eine langwierige Angelegenheit,
Schwimmen zu lernen: Eine Mion Dinge, auf die man achten
muss. Wenn es nur ein Detail wäre, könnte ja jeder kraulen.

Deine Meinung zu den Kritiken würden mich auch interessieren und was du so vom bis jetzt geschriebenen hälst.

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 519024)

Und ich habe ja schon mehrfach den Bekannten von mir erwähnt,
der als Erwachsener erfolgreich Kraulen gelernt hat. Dafür hat
er allerdings auch jahrelang drei Trainerstunden pro Woche
gehabt!...

Munter bleiben!

Christian

Hauptsächlich geht es ja um den Spaß an unserem Hobby, das ja bekanntlich aus mehren Disziplinen besteht.

Sicherlich will man auch seine Leistung in diesem Rahmen optimieren. Letztes (vorletztes) Jahr begannen Keko und Glaurung mit dem Internet-Schwimmkurs und ich war früh dabei. Bis dahin gehörte das Schwimmen für mich einfach zum Triathlon dazu. Ab da bekam ich aber auch noch richtig Spaß am Schwimmen. Von Buschhütten bis Buschhütten habe ich mich dann auch gleich noch um ungefähr 1,5 min verbessert.
Im letzten Winter habe ich aber das Radtraining im Winter mehr oder weniger ausfallen lassen und mich um über 3 min verschlechtert. Das hatte aber nichts mit dem Schwimmen zu tun. Ich will damit nur sagen, dass der Aufwand fürs Schwimmen im Rahmen bleiben muss, sowohl zeitlich als auch finanziell.

So hinkt dein Beispiel wahrscheinlich etwas, auch wenn du damit sagen willst, dass auch im Alter noch vieles beim Schwimmen möglich ist.

Mein Ziel für Buschhütten ist aber wieder eine neue Bestzeit. 2010 hatte ich mit ca. 400m Wasserschatten eine 17:30, in einem anderen Wettkampf im gleichen Monat eine 16:57, hatte aber die gesamten 20 Bahnen die Füsse eines Vereinskollegen vor mir.
Wenn ich alleine die 17 knacken könnte und mit ein paar brauchbaren Füssen noch ein paar Sekunden schneller wäre, wäre das Jahresziel schwimmen schon erreicht.

Keine Ahnung warum ich das jetzt geschrieben habe, schaumermal..... :Huhu:

neonhelm 13.01.2011 23:04

Zitat:

Zitat von crobi (Beitrag 518935)
Und ich dachte das Problem gibt es nur bei uns :Huhu: Sind nach euch noch andere Gruppen im Bad?

Bei uns nicht. aber da man die Bademeister ja ständig für irgendwas brauch, werden wir es uns mit ihnen nicht verscherzen. Ganz abgesehen davon, dass nach 1:15h schwimmen die Bande ob der Erschöpfung eh schon halb unter der Dusche verschwunden ist. :Lachen2:

la_gune 14.01.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 519202)
Klar, und ich kann echt lange halten. Die Arme dazu gestreckt nach vorne, die Flossenschwimmer nennen das Monolage (wg der Monoflosse).. Ich drück im Wasser aber die Hüfte nach unten, das scheint eines meiner Probleme zu sein, ich häng dann einfach zu tief. Offenbar eine Folge obenbeschriebener Übung.

Wenn ich mit Pullboy schwimme drücke ich meine Hüfte (bzw meine Beine) auch nach unten. Deswegen schwimme ich 1. mit einem Brett anstelle des Pullboys wegen dem erhöhten Auftrieb und 2. zeigt es, dass Dein Beinschlag Käse ist, denn sonst würde das nicht passieren und Du hättest eine super Wasserlage. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.