![]() |
Moin,
Zitat:
Schwimmen zu lernen: Eine Mion Dinge, auf die man achten muss. Wenn es nur ein Detail wäre, könnte ja jeder kraulen. Zitat:
mein Abstand zu den richtig guten Jungs ist ungefähr so groß wie Deiner oder glaurungs (ausgenommen 50 Delle;-) zu mir. Aber das, was ich kann habe ich gelernt, weil ich jahrelang jeden Tag von einem Schwimmtrainer voll gelabert worden bin. Und da gab es immer etwas zu meckern - äh, ich meine Verbesserungspotential. ;) Und ich habe ja schon mehrfach den Bekannten von mir erwähnt, der als Erwachsener erfolgreich Kraulen gelernt hat. Dafür hat er allerdings auch jahrelang drei Trainerstunden pro Woche gehabt!... Munter bleiben! Christian |
Moin,
Zitat:
das ist ein sehr gutes Zeichen, wenn man so langsam Kraulen kann wie man will! Dann passt es nämlich zumindest mit der viel zitierten Wasserlage. Viele Grüße, Christian |
Hallo Volker
Etwas spät die Antwort, aber trotzdem: Du greifst das Wasser falsch, da Du den gestreckten Arm unter Dir durchziehst. Der Bewegungsablauf sieht folgendermassen aus: - Hand eintauchen und nach vorne überstrecken - Unterarm abwinkeln während der Ellenbogen oben bleibt und Hand zusätzlich ein paar Grad abwinkeln ("Baumstamm umfassen") - Ellenbogen bleibt weiterhin möglichst oben - Arm/Hand unter dem Körper durchziehen. In der Handfläche merkt man recht gut wie man am meisten Widerstand ins Wasser bringt. Dazu Body Roll, aber nicht übertreiben... - Wenn die Hand plus/minus die Höhe der Hüfte erreicht hat kannst Du aus dem Ellenbogen und Handgelenk heraus nochmals eine Abdruckbewegung machen ("Entenpaddeln") Es gibt diverse Kraulübungen, welche die einzelnen Schritte des Armzugs isoliert trainieren. Dazu gehören Missisippi-Dampfer, Unterwasser-Kraul, Scheibenwischer, Entenpaddeln etc. Ehrlich gesagt habe ich die brauchbaren Fortschritte in meiner Technik auch erst gemacht, als ich regelmässig (min. 3x/Woche) Schwimmen gegangen bin und einmal davon mit einem Trainer. Gruss Dominik Zitat:
|
Hallo Volker,
ich glaube nicht, dass Deine langsame Schwimmgeschwindigkeit auf einen mangelhaften Armzug zurpückzuführen ist, sondern eher auf eine mangelnde Körperspannung und auf die daraus resultierende schlechte Wasserlage. Das ist auch der Grund, wieso die erste Bahn meist deutlich schneller geschwommen wird als der Rest, hier setzt recht schnell die Ermüdung der Haltemuskulatur ein. Frag mich aber nicht, wie man die Körperspannung verbessert, ich rätsel selber noch daran. Ich kenne aber Schwimmer, die ähnliche verbesserungswürdige Armzüge haben wie Du und ich und die uns beiden aber sowas um die Ohren schwämmen. |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
Joerg aus Hattingen: Mir hat Kraulbeine, Abschlag, Gleiten! geholfen. Spiel mal mit verschiedenen Stellungen des Beckens (nicht Wirbelsäule) rum! Grüße. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.