triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

pepusalt 14.04.2021 11:36

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1596199)
Man blickt nicht mehr durch. Ist denn nun die Massenschnelltesterei von Symtomlosen sinnvoll oder nicht?

Es gibt genügend, die sich und die Kinder selbstverständlich für symptomlos halten. Und in die in die Schule schicken und zur Arbeit gehen.

Zur einer möglichen Erkennung auch ohne Symptome gehe ich bis zu zweimal in die Apotheke zum kostenlosen Schnelltest (die machen das richtig gut) 5min Aufwand oder, wenn planbar, gleich zum ebenfalls (Bay) kostenlosen PCR-Test

deralexxx 14.04.2021 11:41

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1596199)
Man blickt nicht mehr durch. Ist denn nun die Massenschnelltesterei von Symtomlosen sinnvoll oder nicht?

Ich denke es ist sinnvoll, aber nicht das Allheilmittel, eine weitere Möglichkeit zur Erkennung Infizierter, aber es sollte nicht die einzige sein.

Hafu 14.04.2021 11:44

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1596199)
Man blickt nicht mehr durch. Ist denn nun die Massenschnelltesterei von Symtomlosen sinnvoll oder nicht?

  • Die Massenschnelltesterei (sowohl mit PCR als auch mit Schnelltests) ist sinnvoll, weil man ab und zu doch mal jemanden in der präsymptomatischen Phase findet und weil sie auch die "Awareness" für die Pandemie erhöht.
  • PCR-Tests (v.a. wenn das Ergebnis spätestens nach einem Tag vorliegt) sind besser als Schnelltests.
  • Schnelltests sind perfekt, um Patienten mit potenziellen Covid-19-Symptomen von Patienten mit anderen Erkältungsviren oder von Patienten mit rein allergisch bedingten Symptomen (Heuschnupfen, Bronchialasthma) abzugrenzen (hier liegt ihre Treffsicherheit bei fast 100%).
  • Als Eingangsscreening in Krankenhäusern nutzen wir seit einem Jahr ausschließlich PCR-Tests (Quarantäne bis negatives Ergebnis vorliegt).
  • Ein negativer Schnelltest darf nicht als trügerische Sicherheit für nicht korona-konformes Verhalten genutzt werden.

LidlRacer 14.04.2021 11:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1596212)
Ein negativer Schnelltest darf nicht als trügerische Sicherheit für nicht korona-konformes Verhalten genutzt werden.

Das wird er aber m.E. bei den "Modellprojekten".
Bei vielen anderen Situationen wahrscheinlich auch.

Dafri 14.04.2021 11:57

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1596206)
Es gibt genügend, die sich und die Kinder selbstverständlich für symptomlos halten. Und in die in die Schule schicken und zur Arbeit gehen.

Zur einer möglichen Erkennung auch ohne Symptome gehe ich bis zu zweimal in die Apotheke zum kostenlosen Schnelltest (die machen das richtig gut) 5min Aufwand oder, wenn planbar, gleich zum ebenfalls (Bay) kostenlosen PCR-Test

Apotheke find ich auch sinnvoller als z.b in irgendeiner Ecke auf der Arbeit. Ich bin aktuell 1x in der Woche beim Physio ,welcher auch Heilpraktiker ist. Da muss ich eh einen Test machen.

Jog2 14.04.2021 12:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1596071)
Ich habe gestern schon einiges zu dem zumindest partiell groben Unfug dieses Herrn gesagt.
Ist wohl an Dir vorbeigegangen.

Ich konnte auf die Schnelle Deine inhaltlichen Ausführungen und Argumente zum Infektionsgeschehen im Freien nicht finden.

Da ich aber schon seit einiger Zeit nach belastbaren Aussagen hierzu suche, und die letzen Ausführungen der Aerosolforscher (sind das möglicherweise gar keine Experten?) keine Beachtung finden, und Du anscheinend die Gründe dafür kennst, interessiert mich wirklich Deine Expertensicht auf die Sache mit den Aerosolen im Freien.

Herzlichen Dank vorab!:Blumen:

captain hook 14.04.2021 13:11

Ab Beitrag 22042 ff

inkl. einigen Ausführungen von HaFu.

War gar nicht so schwer zu finden.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1595816)
Hier der offene Brief, den ich für hochgradig unseriös halte:
http://docs.dpaq.de/17532-offener_br...nschaftler.pdf

Insbesondere die Aussage "... die wenigen Promille der Ansteckungen im Freien ..." ist unhaltbar, da in einem Großteil der Fälle die Infektionsquelle unbekannt ist.

Dieses Positionspapier der selben Gesellschaft ist mit dieser Aussage seriöser:
"Im Freien finden so gut wie keine Infektionen durch Aerosolpartikel statt. Allerdings können Tröpfcheninfektionen auftreten, insbesondere in Menschenansammlungen, wenn Mindestabstände nicht eingehalten und/oder keine Masken getragen werden"

und das Vorwort ordnet das etwas ein:
"Dabei wird die Thematik rein aus der Sicht der Aerosolforschung betrachtet und es werden keine medizinischen, epidemiologischen, virologischen oder infektiologischen Schlüsse gezogen. Zur Aufklärung der Übertragungswege ist aus unserer Sicht eine verstärkte Kooperation der verschiedenen Disziplinen notwendig, auch über die aktuelle Pandemie hinaus."

Aber das liest kaum einer und im Brief selbst klingt das ganz anders.

Das Paper (von Anfang Dezember 2020) kennt übrigens B.1.1.7 nicht.

Schon gestern schrieb ich vor Bekanntwerden des Briefs über einen der Unterzeichner:


LidlRacer 14.04.2021 14:08

Lauterbach warnt vor kommender P1 Welle (die brasilianische Variante):
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...79513363652610

Wie schon unsere aktuelle B117 Welle wird auch die wieder von unserer Politik ignoriert werden.

"Das konnte doch keiner ahnen ..."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.