triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Klugschnacker 14.04.2021 09:30

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1596167)
Hat man es weltweit irgendwo überhaupt versucht, dies effektiv und flächendeckend zu machen? Was man nie probiert hat, hat natürlich auch nicht funktioniert - super Gegenargument.

Was denkst Du, warum man das weltweit offenbar nirgends versucht hat?

tandem65 14.04.2021 10:11

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1596167)
Hat man es weltweit irgendwo überhaupt versucht, dies effektiv und flächendeckend zu machen? Was man nie probiert hat, hat natürlich auch nicht funktioniert - super Gegenargument. Im Einzelnen hat es sehr wohl funktioniert, wo lokal (Altersheimleitung, Stadt) gezielt gehandelt wurde.

Na, na, na. Wenn ich mich richtig erinnere hattest Du davon geschwärmt daß in Schweden so agiert wurde.

LidlRacer 14.04.2021 10:23

Hab das gestrige Coronavirus-Update mit Drosten (noch) nicht gehört, aber hier gibt's ne Zusammenfassung, deren Lektüre ich dringend empfehle:

Drosten: "Schnelltests sind wohl weniger zuverlässig als gedacht"

In der neuen Folge des Podcasts "Coronavirus-Update" weist der Virologe Christian Drosten darauf hin, dass Antigen-Schnelltests die ersten Tage einer Infektion wohl noch weniger zuverlässig erkennen können als gedacht. Deshalb bieten sie nur eine trügerische Sicherheit - etwa bei Einlasskontrollen im Theater.

Die am Dienstag im Bundeskabinett beschlossene verbindliche Notbremse hält Drosten für nicht ausreichend, um die angespannte Lage in den Krankenhäusern zu entschärfen. "Ich erwarte nicht, dass man damit die Situation in der Intensivmedizin kontrollieren kann", sagt Drosten. "Ich denke, dass man da in allernächster Zeit nochmal anders reagieren muss." Es sei momentan eine sehr schwierige Situation in der Intensivmedizin - auch auf Grund des "massiven Mangels an Pflegepersonal.
[...]
Aber er weist zugleich auf eine Schwäche der Schnelltests hin: Sie können - anders als PCR-Tests - eine Infektion auch in der hochansteckenden Phase zu Anfang offenbar oft nicht nachweisen. Dies hätten die praktischen Erfahrungen in den Diagnose-Laboren gezeigt. "Die Schnelltests schlagen erst am Tag eins nach Symptom-Beginn an, da ist man aber schon drei Tage lang infektiös", sagt Drosten.
[...]


Wenn man das ernst nimmt, sollte man diese ganzen "Modellprojekte" wie in Tübingen erst mal weitgehend vergessen.

Weiß nicht, ob der NDR jedes Mal so eine gute Zusammenfassung bringt. Fände ich sehr nützlich, da ich in letzter Zeit nur noch selten motiviert war, mir das komplett anzuhören.

merz 14.04.2021 10:38

Das war mir klar (liegt das an mir?), ich wusste dass die Antigenschnelltests eine recht eng begrenzte zeitliche Aussagekraft haben, aber das sie dann im Prinzip nur den Grund der Symptome (?) klären, ist schockierend.
Da bekommt man ja gerade die präsymptomatische. Infektiösen nicht raus ....
m.

canoeist 14.04.2021 11:13

Ist diese Erkenntnis wirklich sooo neu?

In meinem Boson-Schnelltestset von LIDL (zwei Wochen alt) steht ganz klar im Beipackzettel: "Er ist für die schnelle qualitative Bestimmung von SARS-CoV-2-Virus-Antigen (...) von Personen mit Verdacht auf COVID-19 innerhalb der ersten sieben Tage nach Auftreten der Symptome konzipiert."

Dafri 14.04.2021 11:22

Man blickt nicht mehr durch. Ist denn nun die Massenschnelltesterei von Symtomlosen sinnvoll oder nicht?

merz 14.04.2021 11:28

interessanter Hinweis, den habe ich in der Anleitung zum Aesku Rapid-Test (der war m.W. der erste bei Aldi Süd) nicht gefunden

https://www.aesku.com/images/images/...tilanguage.pdf

m.

dasgehtschneller 14.04.2021 11:35

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1596199)
Man blickt nicht mehr durch. Ist denn nun die Massenschnelltesterei von Symtomlosen sinnvoll oder nicht?

Bei uns in der Schweiz läuft die Diskussion auch seit ein paar Wochen da man jetzt pro Monat 5 Schnelltests kriegt und sich regelmässig testen sollte.

Die Begründung wieso man das trotzdem tun sollte ist dass man damit immerhin symptomfreie Superspreader mit einer hohen Viruslast erkennt.

Als Freifahrschein um sich als nicht ansteckend zu sehen und deswegen die Abstands und Hygienevorschriften ignorieren darf, gilt das deshalb aber auf keinen Fall


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.