Aus meiner Sicht bringen demokratisch verfasste kapitalistische Staaten halt immer Parteien mit nationalistischen, rassistischen Tendenzen hervor, welche die (arbeitende) Bevölkerung spalten, sei es in Religionen (heute Islam), Rassen, Juden, Asylanten, seit jeher. Es handelt sich um bewährte Herrschaftsstrategien, Divide et Impera, und sie sind dem Kapitalismus grundsätzlich inhärent. Auch in der reichen Schweiz mit der zufriedenen Bevölkerung stellt die fremdenfeindliche SVP die stärkste Fraktion im Nationalrat. Aus diesem Grund habe ich der AFD immer mind. 1/3 Wählerpotential prognostiziert und dass es gelungen ist, in der alten BRD eine nationalistische Partei unter 5 % zu halten, war eine historische Ausnahme wegen WK2 und Teilung. Logischerweise musste die Wiedervereinigung und ein grösseres, wirtschaftlich stärkeres DE auch eine relevante nationalistische deutsche Partei hervorbringen, mit schnellerem Wachstum in Regionen, wo die Unzufriedenheit grösser ist und die Demagogie mehr verfängt.
|