![]() |
Zitat:
Bei MW, einem Typen mit hkt Schutzsperre, Wienerblutdatenbank und verspäteter Sperre, nachdem schon eine große Menge auf dem Tisch lag und der immer noch Unschuldslamm spielt ist es für einen beträchtlichen Teil nicht OK ihn offensiv damit zu konfrontieren - weil Strafe abgesessen und aus die Maus, kann man die Klappe halten. Eine junge Frau ohne jeden Anschein in irgendeine Dopingrichtung zu jeder erdenklichen Zeit auf dieses Thema zu reduzieren wegen eines Trainers hingegen scheint für einen sehr großen Teil der Leute wiederum völlig in Ordnung zu sein. Wo ist da der Zusammenhang?! Dass da vermutlich einiges mal genauer angeschaut werden kann und sollte beim Oregon Project... Ich glaube, dass wünschen sich ganz viele Leute. Allerdings wünscht man sich das auch bei vielen anderen wenn man sich mal die Abhängigkeiten und Zusammenhänge anschaut. Oder andersherum... gibt es überhaupt langfristig im absoluten Spitzenbereich tätige Trainer um die sich nicht an irgendeiner Stelle Gerüchte und Gefühle ranken?! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Diese Konfrontation muss aber auf Basis der gültigen Regeln und Gesetze erfolgen. In dem vorliegenden Fall von iaux war das nicht der Fall. Wie jannjazz als Kampfrichter ausführte war sein Verhalten eine rote Karte. Ich denke diese Sichtweise ist ein Unterschied zu der von dir Dargestellten. :Blumen: |
Zitat:
(die angeführten Dinge wurden im Verlauf alle genannt und von einigen als echt fies eingestuft. In diesem Zusammenhang fielen Begriffe wie Mobbing etc. Was bitte ist das, was man mit einer in diesem Zusammenhang "unbescholtenen" Dame tut?) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht sollte man erstmal sehr konsequent mit denen umgehen, bei denen die positive Probe auf dem Tisch liegt. Alles andere kritisch beobachten und ggf Nachforschungen anstellen und wenn dann irgendwas da ist... siehe oben. |
Der Spiegel-Artikel ist noch ein wenig ausführlicher:
https://www.spiegel.de/spiegel/hinde...a-1138494.html Ich bin hinundher gerissen und habe keine Ahnung was plausibel ist und ich glauben kann. Wie der Spiegel schon schreibt: "Die Nada muss das Ergebnis aus dem Kölner Labor verteidigen. Ließe sie Zweifel zu, würde sich bald der nächste Sportler auf den Fall Karus berufen." Die Frage, die ich mir stelle ist: Kann man falsche positive Tests denn ausschließen? Simon schreibt in seiner Stellungnahme zum von Hafu verlinkten Schänzer-Schreiben: "D.h. bei einer Probe mit einer Konzentration im Bereich der Nachweisgrenze, wie sie Herr Schänzer bei Herrn Karus gemessen haben will, liegt in der Regel in etwa bei 5% der Fälle ein falsch positiver Wert vor." |
[quote=Hafu;1470043... Alles andere, das in dem Text genannt wird, sind einfach nur Nebelkerzen. Doper können nett und bodenständig sein, sie können auch Spenden für Krebskranke sammeln (man denke nur an Lance Armstrong und seine Live-strong-Stiftung) usw.
...[/QUOTE] Zitat:
und besonder Danke für die Bildzeitungsrhretorik. Einen Sportler der 800 Euro Preisgeld gewinnt mit Lance Armstrong in Zusamenhang zu bringen. Respekt. Hat ungefähr das Niveau als wenn ich einen xbeliebigen Arzt mit Mengele in Verbindung bringe. Aber nein hier wird keine Stimmung gemacht. Auch niemand vorverurteilt. |
Zitat:
nur kurz nachgefragt. sind die 5% so zu verstehen, dass der Wert ungenau ist oder so, das etwas gemessen wird was gar nicht da war. |
Armstrong und Mengele - das eskaliert ja zügig.
|
@captain: Ich kann deinen letzten Beitrag der den meinigen zitiert inhaltlich nicht zuordnen. Könntest du bitte nochmal meine Anmerkung in meinem Beitrag (https://www.triathlon-szene.de/forum...ostcount=11008) lesen und ggf. konkret Antworten. Über Klosterhalfen sprach ich nicht - den Bezug, den du zu meinem Beitrag herstellst verstehe ich deshalb nicht. Ich bin lediglich der Meinung, du hast den von mir zitierten Teil (siehe Link) falsch verstanden. Danke :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das geht ja mal gar nicht. |
Zitat:
"Der frühere Waldorfschüler und Sohn eines Seelsorgerehepaars ein Betrüger? Der allseits beliebte Bene, der 2012 auf die Teilnahme an der Junioren-EM im Crosslauf verzichtet hatte, um einem leukämiekranken Kind durch seine Knochenmarkspende das Leben zu retten, ein Dopingsünder? Nie im Leben, das beteuert nicht nur Karus selbst." |
Zitat:
Anm: Er führt diesen Schluß durch, um - so steht es wenigstens in dem Brief - darzulegen, dass die von Hr. Simon als genügend behauptete Spezifität von 99% für dopinganalytische Zwecke ungenügend ist. Seine Folgeargumentation nach dem obigen Schluß ist, dass eine Zahl von 2833 falsch positiven Proben keinesfalls der Realität entspricht. Nebenbei: Die Folgeargumantation scheint mir übrigens stichhaltig ;) LG :Blumen: |
Hi Helmut,
Zitat:
Ich möchte jetzt eher Dir als JanJazz zu nahe treten. Er ist eher der Polizist und nicht das Wettkampfgericht das die Einsprüche dann abhandelt. Somit eher eine Vorverurteilung Deinerseits. :Blumen: |
Zitat:
Du hast seinen Beitrag aber ja auch gelesen. Er schrieb ja auch, dass man das Schiedsgericht anrufen könne, wen einem das nicht passt. Da wir allerdings keinen Schiedsspruch des Schiedsgerichts haben, argumentiere ich halt mit dem letzten offiziellen "Urteil", der letzten offiziellen "Handlung". Die Bewertung "Vorveruteilung" ist natürlich hier im üblichen Sinne nicht angebracht, denn mit der selben Argumentation - um dein Beispiel zu verwenden - könntest du jedem Polizisten "Vorverurteilung" vorwerfen, der jemanden zum Beispiel wegen dringendem Tatverdacht vorläufig in Gewahrsam nimmt. :Blumen: P.S. Ich hoffe, dass mein regelmäßiges Eintreten für Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte auch vermuten lässt, dass ich für Gewaltenteilung eintrete ;) |
Zitat:
Vorverurteilt war das falsche Wort von mir. Er war ja ausserdem schon verurteilt. Aber in einem Atemzug oder Post mit Lance Armstrong würde ich ihn nur nennen, wenn ich kein Interesse hätte, ihn irgendwie in einem positiven Licht darzustellen. Und das verstehe ich nach den beiden Artikeln nicht. Leider kann ich es nur nach den beiden Artikeln beurteilen. Und da schneidet die Nada und deren Verhalten nicht besonders gut ab. Besonders die Auswertungsmethode mit Bildern und Banden wirkt auf mich sehr fragwürdig. (Aber ich bin kein Bandenauswerter, habe aber einmal im Rahmen einer Diplomarbeit damit zu tun gehabt) Zitat:
von hier: https://www.spiegel.de/spiegel/hinde...a-1138494.html |
Hi Helmut,
Zitat:
Jetzt stellst Du Dich mit dem Polizisten gleich. Ich habe geschrieben daß Du iaux Vorverurteilst. Du hattest Dich bisher noch nicht als DTU-Kampfrichter geoutet. Daher verstehe ich nicht weshalb Du Dich mit einem Polizisten gleichsetzt.:Blumen: |
:Huhu:
Zitat:
Wenn Hafu geschrieben hätte auch Trillerpfeifen können nette & bodenständige Menschen sein,siehe Trillerpfeifstrong Stiftung. Welchen Sinn hätte eine entsprechende Aussage? Übrigens ist das ein Vorurteil Hafu gegenüber dem Du da erliegst.:Huhu: |
@tandem: Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe und versuche die logische Austauschbarkeit von sich zu eigen gemachten Urteilen anderer zu begründen und dann doch am ursächlichen Grund vorbei schreibe: Was verstehst du unter dem Begriff "Vorverurteilen"? :Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Oder ist Hafu jetzt Lance Fanboy geworden. "seht her Leute Lance ist doch gar nicht so schlimm. Er ist fast so gut wie Benedikt Karus." Für manche hier ist Benedikt Karus ein überführter Doper, vermutlich wurde er auch schon angerempelt und als Stinker bezeichnet. Wenn ich die beiden Artikel über ihn lese, kommen mir aber erhebliche Zweifel. Hafu und einigen anderen kommen diese Zweifel nicht. Was denkst du denn überhaupt über Benedikt Karus? |
Hi Whitey,
Zitat:
Und er hat darauf geantwortet daß ich einem Polizisten ja nicht Vorverurteilung vorwerfen könne. Es ging ja darum, daß ich JanJazz als Kampfrichter, ich eher in der Position des Polizisten sehe, keinen Vorwurf mache. Er hat eine Einschätzung eines Sachverhalts gemacht, der durch ein Wettkampfgericht überprüft werden könnte. Das ist in Ordnung. Es ist für mich im Prinzip auch in Ordnung, daß Helmut S eine Meinung/Beurteilung der Sachlage hat. Nur ist er ja kein Wettkampfrichter(Polizist), dem ich das vorgeworfen habe. Er entgegnet darauf daß ich einem Wettkampfrichter/Polizisten nicht Vorverurteilung vorwerfen kann. Das habe ich aber ja auch nicht getan.;) :Blumen: :Huhu: |
Zitat:
In Roth overall 8. Gesamt teilweise gute, internationale, männliche Pros hinter sich gelassen, ist nun mal ganz eine andere Hausnummer. Ich denke nicht das KoKo in einem gemischten 5000 mtr-Lauf bei den Männern vorne mitmischen könnte. National vielleicht noch, aber international, würde sie wohl von mehr als der Hälfte überrundet. |
Zitat:
Ist Livestrong schlecht? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Grundsätzlich deshalb, weil das von der Art abhängt, wie du und ich Urteil (und auch Vorurteil) sehen. Die Kritik, die ich mir gefallen lassen muss ist folgende: Das Urteil von jannjazz ist ein Urteil auf Basis des Regelwerks. Ich nehme das 1:1 (ohne zu wissen ob es einer schiedsgerichtlichen Überprüfung stand gehalten hätte) und treffe daraufhin das Urteil "iaux hat sich aufgrund des Regelwerks falsch verhalten". Dieses Urteil ist exakt so korrekt wie das von jannjazz. Wobei bei mir als weiterer Aspekt auch eine charakterliches Urteil mitschwingt. Letzteres ist freilich nicht blitzsauber. :Blumen: EDIT sagt noch: Was mir wichtig ist - das stand am Anfang dieses kleinen Exkurses: Ich bin nicht der Meinung, dass man Doper nicht mit ihrer Tat konfrontieren soll. Ich bin aber der Meinung, dass man das nur im Rahmen der Regeln und Gesetze tun soll. |
Zitat:
warum sollte er Chancen vor dem CAS haben? Nur weil ich es anzweifel. Hab ich doch gechrieben, meine Meinug beruht auf den zwei hier im Thread verlinkten Artikeln. Hafu schreibt so viel. Sorry da hab ich gar nicht die Zeit alles anzuzweifeln. Und seine Beiträge zu Lucys Schwangerschaft fand ich wirklich gut. Du bist aber vermutlich in allen Themen seiner Meinung. :Huhu: Aber lassen wir es gut sein, oder ich schreib dir eine PN |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mir scheint ich bin da nicht alleine. Oder besser such dir was oder wen raus. Ironmangebashe, es den Dopern noch mal zeigen wollen, nur sub 13 ist sportlich wertvoll, plus Komentierungszwang und Platzhirschgehabe, mit sub 40 sollte jeder Gesunde draufhaben, Doper stinken immer und überall, Lutscherrennen, .... und so weiter und so weiter, das alles inclusive keine Antworten auf unbequeme Fragen. Hier hat doch, meiner Meinung nach jeder Vielposter tiefer sitzenden Gründe für sein Verhalten. Nur Doper nicht, oder besser bei denen interessiert es einfach nicht. Endlich ein klares und auch "objektiv" beurteiltes Feindblild. Und über die tiefsitzenden Gründe Triathlon zu machen, und es so zu machen wie manche hier posten, über die könnte man sicher einen schönen Thread aufmachen. Meine einfache Erklärung ist immer "Suche nach Anerkennung" Und ich nehme mich da natürlich nicht aus. :) Aber es gibt sicher noch den ein oder anderen hier, der oder die einfach Spass am Sport hat. Auch da nehme ich mich nicht aus. Sorry für den langen ot Post, hab immerhin versucht den Bogen zu Doping noch hinzubekommen. Zitat:
der Spiegel hat halt versucht die Persönlichkeit von Benedikt Karus zu beschreiben. Kann man glauben muss man natürlich nicht. Sicher können die Experten hier auch was zur Erfolgsqoute der Nada schreiben. |
Gehen wir was trinken, Helmut?
Grundsätzlich kann es nicht sein, dass ein Athlet einen anderen beleidigt oder gar sanktioniert. Da sind wir dann bei einer sportlichen Lynchjustiz. Für meine Regelauslegung verweise ich auf den Fußball, wo sehr gern mit einem pantomimten Kartenzeigen eine Bestrafung des Gegners gefordert wird. Dieses wird vom Schiedsrichter immer als grobe Unsportlichkeit gewertet. Ich sage hier ausdrücklich nichts zu MWs möglicher Dopingvergangenheit und habe auch keine Meinung dazu, was mit Exdopern passieren soll, die ihre Sperre durchhaben. |
Zitat:
Leider bin ich weder allgemein in Statistik noch speziell in Dopinganalytik kompetent genug, zu beurteilen, wer in welchem Punkt konkret irrt. Falls sich kompetentere Leute damit befassen wollen, relevant dürften insbesondere hier die 3 letzten Schreiben sein: https://www.benedikt-karus.de/wissen...tellungnahmen/ Und hier der Schiedsspruch (2. von unten): https://www.benedikt-karus.de/jurist...tellungnahmen/ @Hafu: Wo konkret bringt Simon Sensitivität und Spezifität durcheinander? |
@Lidl: Absolut! :Blumen: Das ist ein handfester Expertenstreit. ;)
Die Antwort auf deine Frage an HaFu interessiert mich auch. Außerdem noch seine Antwort/Meinung auf meine Frage von vorher (Aussage Schänzer über die Zahl falsch positiv Proben ohne Kenntnis der Dopingprävalenz). |
Zitat:
Ich mache den Sport für mich und weil es mir irrsinnig Spaß macht. Spannend finde ich , wie weit man den Körper bringen kann, wenn man konsequent dran bleibt und seine Ziele verfolgt. Als ich vor 10 Jahren mit Triathlon angefangen habe konnte ich mir NIE vorstellen mal eine LD zu finishen, aber mit kontinuierlichem Training ist das möglich. Dieses Hunting for Compliments ist halt eine erscheinung der heutigen Gesellschaft. Nicht umsonst wird da jeder Lauf/Ride od Swim gepostet. Und wenn man nicht auf Strava seine Einheiten postet ist man sowieso ein niemand. Ich für meinen Teil benötige gar nix von diesen Dingen, ich mach mein Training für mich und brauche keinen "Schwanz"-Vergleich. Ich gehe auch mit meinen LD Finishes nicht hausieren bzw. stelle meinen Sport nicht in der Vordergrund. Wenn mich jemand fragt erzähle ich gerne etwas aber ich belästige keinen mit meinem Sport. Es gibt soviel andere tolle Gesprächsthemen da muss man nicht immer in seiner Triathlonblase leben, auch wenn man fast einen Großteil diesem geilen Sport widmet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.