triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 12.04.2021 20:54

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1595869)
Ich mein, spazieren gehen, Luft atmen, das kann doch echt schwer verboten werden. Einen pauschalen Verdacht „wer draußen ist führt was Böses im Schilde iSd Infektionschutzrs ist halt schon grenzwertig.

Doch, das kann verboten werden, in der schweren Krise im Frühjahr 20 war das in Spanien und Italien so.
Ist mit Sicherheit in diesem mega thread schon mal gepostet worden: slowtwitch letters from Spain:

https://www.slowtwitch.com/Lifestyle...in_7615 .html

Ich habe ein sehr starke Hoffnung, dass wir diese Option nicht ziehen müssen - aber an die Situation Menschen treffen sich in Innenräumen müssen wir ran. Abendliche Ausgangsbeschränkungen sind am einfachsten, Home office richtig forcieren und Testpflicht in Betrieben kommt dann, Unis muss man sich ansehen, Schulen und Kitas sind schwer.
Und je schneller je mehr davon gemacht wird, desto leichter wird es.

m.

keko# 12.04.2021 20:55

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1595890)
... Schulen und Kitas sind schwer.


m.

Eine HomeSchooling-Pflicht? :Cheese:

merz 12.04.2021 21:01

Wir haben die Osterferien verschenkt, das rächt sich.
Ich habe keine Ahnung ob Testen reicht in diesem Bereich und ob es intensiv genug gemacht wird.

m.

LidlRacer 12.04.2021 21:01

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1595867)
Ja, ich hab sie noch alle.

Scheuch bezieht sich u.a. auf eine chinesische Studie von März 2020, in der fast keine Infektionen im Freien festgestellt wurden.

Wie bitte soll es im Winter wesentliche Infektionen im Freien geben, bei denen man sicher die Quelle feststellen kann? Abgesehen davon, dass man ohnehin in sehr vielen Fällen keine Quelle feststellen kann.
Das haben wir hier auch schon vor vielen Monaten behandelt.

Meines Wissens hat Scheuch auch selbst keinerlei Forschung betrieben, die seine steile These von den Draußen-Infektionen im Promille-Bereich belegen würde.

Wenn man momentan in allen Nachrichten hört, sieht und liest:
"Führende Aerosolforscher sagen ..." erwartet man natürlich etwas Fundiertes.
Das gibt es hier aber schlicht und einfach nicht.

Hier erzählt Scheuch den Stuss mit der chinesischen Studie im Querdenkersender:
https://twitter.com/talkimhangar7/st...82474837606400

merz 12.04.2021 21:05

Und einen noch: wenn Corona irgendwann im Spätsommer im Griff ist - primär durch das Impfen (auch da habe ich eine starke Hoffnung): gilt das nur für Erwachsene?

Was machen wir dann mit den Schulen und den Kindern? Die Impfstoffe sind jetzt international für diesen Bereich im Test - wann ist der Impftstart, 2022? Oder rechtzeitig zum Winter?

m.

keko# 12.04.2021 21:11

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1595894)
Und einen noch: wenn Corona irgendwann im Spätsommer im Griff ist - primär durch das Impfen (auch da habe ich eine starke Hoffnung): gilt das nur für Erwachsene?

Was machen wir dann mit den Schulen und den Kindern? Die Impfstoffe sind jetzt international für diesen Bereich im Test - wann ist der Impftstart, 2022? Oder rechtzeitig zum Winter?

m.

US-Unternehmen Moderna testet bereits an tausenden Babys und Kleinkindern.
https://www.br.de/nachrichten/deutsc...indern,SRqNW2F

LidlRacer 12.04.2021 21:12

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1595894)
Und einen noch: wenn Corona irgendwann im Spätsommer im Griff ist - primär durch das Impfen (auch da habe ich eine starke Hoffnung): gilt das nur für Erwachsene?

Was machen wir dann mit den Schulen und den Kindern? Die Impfstoffe sind jetzt international für diesen Bereich im Test - wann ist der Impftstart, 2022? Oder rechtzeitig zum Winter?

Ich wüsste nicht, warum das nicht spätestens nach Impfung der Erwachsenen passieren sollte.

noam 12.04.2021 21:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1595887)
Ich glaub, da fehlt ein "scheitert es" o.ä.

Das Urteil fiel zu eine Zeit niedrigerer Inzidenz "und unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens".

Das neue Gesetz wird bei einer Inzidenz über 100 wirksam.
Daher könnte es dann durchaus verhältnismäßig sein.

jopp da hats mir nen Wort verschluckt.


Zitat:

Zum einen berücksichtige sie überhaupt nicht solche Haushalte, in denen bereits mehr als fünf Personen lebten. Zum anderen schließe sie Haushalte mit fünf Personen, von denen alle 15 Jahre oder älter sind, von jedweden gemeinsamen sozialen Kontakten zu Dritten aus. Dies berücksichtige tatsächlich bestehende familiäre und soziale Strukturen nicht hinreichend.
Ich verstehe das so, dass das Gericht unter anderem darauf abstellt, dass hier eine nicht unübliche familiäre Situation durch ein Gesetz schlechtergestellt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.