![]() |
Entwurf des Notbremse-Gesetzes in etwas neuerer Version (10.04., 12:50 Uhr), die wahrscheinlich schon wieder veraltet ist:
https://brak.de/w/files/00_startseit...elkerung.pd f Hab (noch) keine Ahnung, was geändert wurde ... PS: Schon wieder veraltet, siehe nächstes Posting! |
Ups, neuer Entwurf von heute, 9:50 Uhr:
https://cdn.businessinsider.de/wp-co...4/GesetzMo.pdf |
Ich bin immer wieder baff, wie gut man sich in Diskussionen vom Gegenstand entfernen kann und stattdessen über Irrelevantes streitet.
Die Sachlage ist doch mittlerweile klar: Corona überträgt sich durch Viren. Die Viren werden über Tröpfchen verteilt. Auf große Tröpfchen passen viele Viren. Ein großes Tröpfchen reicht für die Ansteckung. Auf kleine Tröpfchen passen weniger Viren. Hier braucht man mehrere Tröpfchen, damit man jemanden anstecken kann. Relativ wenige Personen haben ein ernsthaftes Problem, wenn sie sich mit Corona infizieren. Diese relativ wenigen Leute sind absolut aber so viele, dass sie die ganze Welt lahmlegen können. Vor großen Tröpchen schützen Masken relativ sicher. Vor kleinen Tröpfchen schützt nur viel frische Luft. Schlussfolgerung: jeglicher Aufenthalt in Innenräumen mit anderen Personen ist ein Problem. Je weniger Luftvolumen, je länger die Zeit im Raum und je mehr Personen anwesend sind, desto größer ist das Problem. Draußen sind wir sicher, wenn wir uns nicht gegenseitig anspucken. Sicher gelingt das nur mit Masken, schweigen oder viel Abstand. Die konstruktive Frage wäre jetzt: was muss getan werden, damit möglichst viele Leute die wenigen einfachen Erkenntnisse verinnerlichen, die grade aufgezählt wurden? Wenn diese Punkte klar wären, dann ließen sich Ansteckungen im Alltag gut vermeiden. Wenn man z. B. in der Gruppe Rad fährt, dann wäre das Infektionsrisiko zu vernachlässigen, wenn alle eine Maske tragen würden. Wenn man Innenräumen viel frische Luft zuführt, dann könnte man sich auch dort mit einer Maske recht sicher vor Infektionen schützen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
(In der aktuellen Diskussion um Aerosolforscher Scheuch, vergessen leider selbst manche Journalisten, die im Pandemiethema drin sein müssten und erst recht Politiker, die versuchen aus irgendwelchen Unsicherheiten Kapital zu schlagen, wie z.B. Christian Lindner von der FDP, komplett, dass Aerosol-Übertragung bei Covid19 zwar ein sehr wichtiger, aber eben auch nicht der einzige Infektionsweg ist. |
Zitat:
Interessant wird es wohl im Herbst, dass sehe ich als echten Stressstest an. Falls dann die Zahlen dauerhaft niedrig bleiben sollten, würde ich vielleicht auch mein Verhalten ändern. Vorher nicht, egal ob ich geimpft bin oder nicht. Nicht einschätzbar bleibt für mich die Gefahr neuer Mutanten und die fehlenden Impfungen in zahlreichen großen Populationen. Letztes Jahr orakelte ich noch, dass es Corona auch in sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Bücher schaffen könnte, das steht für mich mittllerweile ausser Frage. |
Zitat:
Das Urteil fiel zu eine Zeit niedrigerer Inzidenz "und unter Berücksichtigung des aktuellen Infektionsgeschehens". Das neue Gesetz wird bei einer Inzidenz über 100 wirksam. Daher könnte es dann durchaus verhältnismäßig sein. |
Lesenswerter Thread insbesondere für Leute, die denken, wir hätten kein Problem mit der Auslastung von Intensivstationen:
Narkosedoc auf Twitter: "Was man vielleicht auch mal klar einordnen sollte sind diese Erzählungen von den nicht ausgelasteten oder leeren Intensivstationen. Gibt es die? Ja, die gibt es. Es sind sogar nicht wenige. Also alles nur Bluff? Nein. Helfen uns diese freien Betten? Überhaupt nicht. Thread:" ... Es geht nicht nur um nackte Zahlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.