![]() |
Zitat:
Angesichts der steigenden Tendenz und der restlichen Daten aus dem Bericht (Zustimmung zu den Forderungen der Intensivmediziner zu rd 2/3) dürfte zumindest eins klar sein... Unsägliche Öffnungsdiskussionen muss keiner führen. Um es mal ganz vorsichtig zu formulieren. |
Zitat:
Würde die Frage lauten: 'Sind Sie für (oder gegen) eine Verschärfung der Maßnahmen', könnte das Ergebnis (nach den Zahlen der obigen Umfrage) auch fast Fifty - Fifty ausgehen. Aber man weiss es natürlich nicht. Keine Ahnung warum man diese Frage nicht einfach mal stellt und immer diese 3 Antwortmöglichkeiten vorgibt? |
Zitat:
|
Ein Gericht in Weimar hat die MNS-Pflicht und die Abstandsregeln für zwei Grundschüler gekippt.
https://www.spiegel.de/panorama/bild...4-c1e99cd04b84 Hier das Urteil als pdf https://www.kanzlei-hersbruck.de/bes...imar-08-04-21/ Auszug aus dem Urteil: Zitat:
Wenn die Stigmatisierung ( "Du ohne Maske" anstelle von Anreden mit Namen) so war wie dargestellt muss man dort ansetzen, keine Frage, pädagogisch geht das gar nicht. Die weiteren Begründungen, zB nach Sinnhaftigkeit eines PCR-Tests, Wahrnehmung von Positiv- und Negativrate etc pp tönt sehr nach diversen Querdenker-Argumentationen. Dass die Adressaten falsch genannt werden ( "Leitungen und Lehrer") und das Urteil damit keine natürliche, juristische Person betrifft kommt noch obendrein. Alles spannend. |
Woah. das Urteil wird ja immer besser!
Zitat:
Und " De facto wurden auch bei Influenza in Krankenhäusern nie Maßnahmen zum Schutz vor einer Erregerübertragung etabliert, die auf die Übertragung via Luft abzielten. Dies sahen und sehen bis heute auch z.B. die Empfehlungen des RKI nicht vor" Influenza, geht's noch?! :-(( |
mmmh,auch schön
Zitat aus Zitat: "Im Verlauf von 2020 ist die Vorstellung von der sog. Aerosol-Übertragung von SARS-CoV-2 in der internationalen Fachliteratur wie ebenso in den Medien [I]– jedoch nicht unterstützt durch entsprechende Verlautbarungen der internationalen Gesundheitsbehörden – [/i]so dominant geworden, dass nun schon seit Monaten verschiedene ‚Hygienemaßnahmen‘ gefordert werden (z.B. Luftreinigungsgeräte, Lüften), um dieses angeblich hohe Risiko zu reduzieren." Das ist doch widerlegbar,ist die WHO gemeint? m. Update: einmal Google, erster Treffer, Who März 2020,im Bezug auf medizinische Kontexte: https://www.who.int/news-room/commen...ecommendations |
Zitat:
Und viele, die nach Eigenwahrnehmung "1a" durchkommen, finden Verschärfungen gut, weil nicht sie selbst in Kurzarbeit gehen, nicht ihr Betrieb an den Staatstropf hängen oder aufgeben müssen, nicht ihre Kinder depressiv werden - und dann kann und darf es ja für andere auch kein Problem sein. Denen fällt es sicher leichter, nach Verschärfung zu rufen, als denen, die dadurch schwerer getroffen werden. Interessant fände ich z.B. Fragen wie "welche, wieviel Einschränkungen halten Sie für angemessen/verhältnismäßig für die Pandemiebekämpfung; was sind Sie bereit, auf sich zu nehmen, was würden Sie anderen abverlangen, was halten Sie für gesellschaftlich relevant und erhaltenswert, was für verzichtbar" (was natürlich auch deutlich differenzierter formuliert sein müsste, und somit weit über die schlagzeilenträchtige dafür/dagegen hinausgeht). |
Zitat:
Zitat:
![]() Und da sehe ich eher eine sich seit Monaten entwickelnde, weitere Spaltung der Gesellschaft. Immer mehr wollen entweder härtere oder lockerere Massnahmen. Die Leute sind immer weniger mit der derzeitigen Situation zufrieden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.