triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

X S 1 C H T 03.12.2009 22:14

cool :)

sybenwurz 03.12.2009 23:16

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 312874)
Wieso, was spricht denn gegen Cannondale?

Da ich beim Händler und nicht beim Versender kaufen wollte, habe ich mich bei den umliegenden Händlern umgesehen (vorher Empfehlungen eingeholt) und da gefiel mir das Cannondale in der gewünschten Preisklasse am besten.

Ich hatte eigentlich befürchtet, dass man bei Cannondale für den Namen mitbezahlt, das schien mir aber nicht der Fall zu sein (ganz im Gegensatz zu Specialized, z.B.).

Gruß Matthias

Naja, das mit dem Namen bezahlen sollteste vielleicht nochmal überdenken, wenns nicht grad ein Saisonendungsschnäppchen war.
Hab zB. gerade ein Six aufgebaut;- es ist ne sauerei, was da an nem Rahmenset fürn Tausender geboten wird: die Zuganschläge am steuerrohr sind SO deppert hingebrutzelt, das die Bremse den rechten Zug auf jeden Fall und IMMER knickt, egal wie man sie verlegt;-im Idealfall nur stark abbiegt.
Fürmich persönlich wäre das alleine ein Grund, das ding zu zersägen und denen vor der Ladentüre einzubetonieren.
Dann iss das Ding krumm und der Hinterbau 3mm aussermittig.
Mag sein, dass dies vom Durchschnittsbürger nicht bemerkt wird oder er-fahren werden kann, von nem 1000-Euro-Rahmen einer renommierten Firma erwarte ich aber definitiv mehr.
Zuguterletzt war das Tretlagergehäuse krumm wie Juchte und sah von innen aus, als hätte n Azubi mitm stumpfen Drehmeisel drin rumgefuhrwerkt.
Die Optik mal aussen vorgelassen, musste ich selten SO viel an nem Tretlagergehäuse wegfräsen.
Das krönende I-Tüpfelchen war ein sackschwerer Alubrocken, mit dem das konische Steuerrohr unten auf 1 1/8" der Gabel (nicht irgendeine, das war ne haargenau passend lackierte Forke von denen, die dazu gehört) zugebüchst wurde.
Aufgebaut mit FSA-Steuersatz, Ritchey WCS-Teilen und Ultegra hing das Schnittchen zuguterletzt mit 9,2 Kilo am Haken (ok, mit Aqua-Rack und zwo Flaschenhaltern dran an der Sattelstütze).
Sorry, aber das Ding liess mich sowas von kalt;- so richtig 08/15 und ich hab auch für viel Geld weniger schon lange keinen so ungut verarbeiteten Rahmen mehr in den Flossen gehabt;- vom Gewicht mal zu schweigen.
Das krieg ich für weniger als die Hälfte genauso schwer...;)

Alfalfa 03.12.2009 23:43

Hm.
Du kannst aber nicht wirklich den Six Carbon mit dem Caad9 Alu Rahmen vergleichen, oder?

Ein Stück weit kann/muss ich dir ja Recht geben, was die Preise angeht und die teils misslungenen Carbon-Rahmen.

Aber die Qualität der Cannondale Alu Rahmen ist doch überdurchschnittlich gut und für Alu passt das Gewicht auch. Damit kann man locker ein Rad unter 8kg aufbauen.

sybenwurz 04.12.2009 08:15

Neenee, es war der "normale" Six, also Alu mit Kabonng Hinterbau.
Aber selbst wenns der SuSi gewesen wär, würde ich mir von dem Laden mehr erwarten.
Ich hab von den Teilchen schon ne handvoll mehr in der Hand gehabt;- der Six oben iss wohl ein absolutes Negativbeispiel und ich persönlich hätte den zurückgegeben, aber die Streuung scheint mir schon frappierend zu sein.
Spricht nicht gerade für ne gute Endkontrolle.
HighEnd;- und den Anspruch stellen sie ja an sich- iss jedenfalls anders.

MatthiasR 04.12.2009 09:27

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 314070)
Ein Stück weit kann/muss ich dir ja Recht geben, was die Preise angeht und die teils misslungenen Carbon-Rahmen.

Aber die Qualität der Cannondale Alu Rahmen ist doch überdurchschnittlich gut und für Alu passt das Gewicht auch. Damit kann man locker ein Rad unter 8kg aufbauen.

Das Rad wiegt so wie abgebildet (also mit Pedalen und Flaschenhaltern) 7,78 kg. Mit leichteren Laufrädern (die Zondas sind zwar leichter als die serienmäßigen Fulcrum Racing 7, aber nicht superleicht) und noch etwas mehr Tuning (z.B. Sattel und Stütze) könnte man auch leicht unter 7,5 kg kommen.

Gekostet hat es übrigens so wie abgebildet knapp 1.900 €. Die Laufräder, Vorbau (Syntace Force 139 Road 17°) und Lenker (Syntace Racelite 7075) habe ich selbst besorgt, der Händler hat sie mir gegen Verrechnung der Originalteile eingebaut.

Der Qualitätsunterschied zwischen den Alu- und den Carbonrahmen könnte evtl. daran liegen, dass zumindest der CAAD9 "handmade in USA" ist?!

Gruß Matthias

gurke 04.12.2009 10:30

Zitat:

Zitat von snakie (Beitrag 314025)
Hier ein Update von meines Litespeeds. Decals sind alle ab und eine neue Kurbel hats bekommen.

Sehr schick. :Huhu:

hazelman 04.12.2009 10:50

Zitat:

Zitat von snakie (Beitrag 314025)
Hier ein Update von meines Litespeeds. Decals sind alle ab und eine neue Kurbel hats bekommen.

Dadurch isses abba net schöner geworden... leider, denn es ist eigentlich ein super Rädchen!

sybenwurz 04.12.2009 15:47

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 314138)
Der Qualitätsunterschied zwischen den Alu- und den Carbonrahmen könnte evtl. daran liegen, dass zumindest der CAAD9 "handmade in USA" ist?!

Wenn das Carbon aus Taiwan/China kommt (was C´dale dementiert, glaube ich...), spräche das eher dafür, dasses besser ist als die aluhütten aus USA.
Aufm Six steht jedenfalls auch "Handmade in USA".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.