![]() |
Die letzte Generation scheint etwas die "Strategie" geändert zu haben.
Jetzt wurde in einem Sylter Hotel anscheinend die Bar verwüstet und ein Privatflugzeug mit Farbe beschmiert. Wie steht ihr dazu? Ist das noch friedlicher Protest? Wäre es denkbar, dass man Geldstrafen an der Höhe des Vermögens der LG bemisst. Durch Spenden wird das Instrument ja momentan ausgehebelt. Habt ihr der LG schon Geld gespendet, gab dahingehend hier ja schon Ankündigungen. Wäre das eine Aktion die ihr durch eure Spende gutheißen könntet? |
Menschen, die an einem einzigen Vormittag mehr Kohlendioxid-Emissionen verursachen als der globale Bevölkerungsdurchschnitt im ganzen Jahr – und dabei gegen keinerlei Gesetze verstoßen: Dann stimmt etwas nicht mit unseren Gesetzen.
|
Ich bin auf Sylt.
Hier ist so viel Autoverkehr wie in Los Angeles zur Rush Hour. Ätzend. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Ich war heute Mittag in der Kupferkanne auf Sylt und konnte einem Gespräch 2er Porsche Fahrer folgen. Am liebsten hätte ich denen meinen Aprikosen Kuchen mit doppelt Sahne ins Gesicht geworfen. |
Zitat:
Viel Spaß auf "der Insel" t. |
Zitat:
|
Ein rationaler Artikel zu den realen Problemen der Energiewende aus der Schweiz; in D. mögen die Schwerpunkte anders liegen, aber solche realitätsbezogene, pragmatische Beiträge vermisse ich in der hiesigen Diskussion:
Das nur als Einleitung. Interessant, aber zu lang zum Zitieren ist die Analyse der Optionen, die emotionslos die Tatsachen berücksichtigt, und Lösungen überlegt - auch wenn sie nicht dem Idealwunsch entsprechen (z.B. Ausbau von Stromverbrauch dem Tempo des Zubaus anpassen...). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Lehnst Du zivilen Ungehorsam oder eine soziale Bewegung, welche bewusst und in friedlicher Form Gesetze übertritt, unter allem Umständen ab? Würdest du beispielsweise auch den illegalen Protest einer Bewegung ablehnen, welche sich in Indien für die Abschaffung der Kinderarbeit einsetzt? Geht es Dir also ganz prinzipiell um das Beachten der Gesetze in der jeweiligen Zeit und am jeweiligen Ort? Oder würdest Du eine soziale Bewegung, welche durch bewusste Gesetzesübertretungen auf wichtige Anliegen aufmerksam macht, in bestimmten Fällen akzeptieren, sofern diese wichtig genug sind und damit das Vorgehen rechtfertigen? Grüße und Danke für die Diskussion! :Blumen: |
Zitat:
Schöne Grüsse aus dem äußersten Südwesten Europas hoch auf die Insel :Huhu: |
Zitat:
https://letztegeneration.org/blog/20...ter-luxushotel https://letztegeneration.org/blog/20...lz-handeln-sie Bei der Hotelbar wurde wohl überwiegend "oranges Wurf-Pulver" verwendet - vermutlich sowas wie bei Holi-Festen: https://www.umweltbundesamt.de/theme...als-color-runs Am Flugzeug dagegen könnte ein sehr hoher Schaden entstanden sein - hier was dazu in einem Fach-Forum: https://www.pilotundflugzeug.de/arti...30607012416113 Was da für Farbe verwendet wurde, hab ich beim Überfliegen nicht rausgefunden. |
Zitat:
|
Zitat:
Hat jemand, der mit dem Privatjet nach Sylt fliegt, Deiner Meinung nach etwas mit dem Klimawandel zu tun oder ist das aus Deiner Sicht jemand, der "mit der Sache nichts am Hut" hat? Und wenn ich Dich richtig verstehe: Wenn eine soziale Bewegung in Kambodscha eine dortige Straße vorübergehend blockiert, um gegen die dortige Kinderarbeit zu protestieren, würdest Du das kategorisch ablehnen, da die Menschen auf den Straßen Kambodschas nichts mit der Kinderarbeit am Hut haben. Das würdest Du kategorisch, also in jedem Fall, ablehnen. Ist das korrekt wiedergegeben? |
Ich sorg mal für ein entspannendes Zwischenthema, paywalled, interessant:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...5-bd8c434a0779 Zusammenfassung: die Parteizentrale der Grünen in Berlin ist ein grösserer Altbau eigentlich mal Wohnbestand mitten in Berlin, die Partei wollte von Gasheizung auf Wärmepumpe mit Erdsonde und Lüftungssystem als Heizung. 2018 ging es los, 5 Jahre später und 5 Millionen Euro weiter kann es sein, dass das Ding im Herbst laufen kann. Der Artikel ist hämisch, hat aber einen Punkt. so kann es gehen, da ist noch viel zu tun m. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Würde beispielsweise ein Zug von Demonstranten und Demonstrantinnen durch die Fußgängerzone Deiner Stadt marschieren, um auf die mangelnde Gesundheitspolitik für schwerbehinderte Menschen aufmerksam zu machen, dann würdest Du das ablehnen. Die Passanten, um deren Aufmerksamkeit bei der Demonstration geworben wird, seien "unbeteiligte Zuschauer, die man in Ruhe zu lassen hat als Demonstrant". Ist das so richtig? |
Zitat:
Denkst Du, dass die Menschen von der "Letzten Generation" eine Bedrohung für die Sicherheit und Stabilität Deutschlands darstellen? |
Zitat:
Also nach aktueller Gesetzeslage legale Mittel im Arbeitskampf. Wer sollte Deiner Meinung nach dafür sorgen daß z.B. im ÖPNV nicht gestreikt wird? Wo sind Deiner Meinung nach Streiks in Ordnung? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mein Privatjet wird gerade neu lackiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Insofern stehe ich komplett hinter allen Sparmassnahmen und Einschränkungen, die uns möglicherweise erwarten. Ich wähle auch die Parteien, die diese umsetzen. Ich zähle mich nämlich zu den 20% :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Du wirst mir keine Ablehnung des Demonstrationsrechts zuschreiben können, auch wenn Du versuchst meine Aussagen möglichst negativ zu interpretieren. Zitat:
|
Zitat:
Streiks im öffentlichen Dienst haben m.M.n. diesen Effekt nur marginal; den Schaden wie auch die Funktionsnachteile durch ausgefallene Arbeit trägt nicht der Arbeitsgeber sondern der Steuerzahler, also alle. Und ich habe Probleme damit, den Arbeitgeber über den Umweg von verärgerten Kunden zu erpressen. Die Motivation der Streikenden kann ich ja nachvollziehen - aber ich sehe es halt kritisch weil die Kollateralschäden an Unbeteiligten m.M.n. unverhältnismäßig hoch sind. Im Gesundheitswesen ist es m.M.n. sogar moralisch hoch problematisch - man kann keinem Menschen die medizinische Behandlung verweigern. |
Zitat:
Übrigens sind ja Werksstilllegungen in der Industrie eben auch zulasten von Kund:innen die dann länger auf Ihre Produkte warten müssen. Da wird auch nichts unter den Parteien direkt ausgetragen. Zitat:
Zitat:
Es kann aber auch sein daß das gar nicht Deine Meinung ist, sondern nur ein Blickwinkel aus dem man die Sache betrachten könne. |
Zitat:
Ich sehe moralische Probleme auf der anderen Seite, wie tandem65. |
Zitat:
|
Zitat:
Nun ist es leider so, dass demokratische gewählte Regierungen der letzten Jahre das Pariser Abkommen mit Füßen getreten haben. Wie Klugschnacker schon sagte hat es jedoch in der BRD Verfassungsrang, nachzulesen hier BGB Pariser Abkommen . Wenn die demokratische Vertretung der 80mio Bundesbürger ihrem gesetzlichen Auftrag, das Klimaschutzkommen nicht umzusetzen, trotz gegenteiliger Klagen nicht nachkommt, ja, dann darf man sie dazu zwingen. Anfang '23 haben die pösen Klimakleber nach eigenen Angaben gesamt 1250 Aktionen gestartet. Nehmen wir an, jede Aktion hat 500 Leute im Schnitt behindert- und das ist recht hoch gegriffen, weil die 1250 jede x-beliebige Aktion mitnimmt, nicht nur Autobahn-Behinderungen- dann sind es dato gesamt 625.000 Menschen gewesen, die gestört wurden. Weniger als 1% der Bevölkerung der BRD. Demgegenüber der Verfassungsrang, der 100% betrifft. Und das Klima wird in den nächsten deutlich mehr als 1% treffen... Aber was diskutieren wir hier mit Dir, ich geh mit Rosinante Windmühlen jagen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ein Bürgerrat ist bereits im Koalitionsvertrag der aktuellen Regierung vereinbart. Dort heißt es wörtlich: "Wir wollen die Entscheidungsfindung verbessern, indem wir neue Formen des Bürgerdialogs wie etwa Bürgerräte nutzen, ohne das Prinzip der Repräsentation aufzugeben. Wir werden Bürgerräte zu konkreten Fragestellungen durch den Bundestag einsetzen und organisieren. Dabei werden wir auf gleichberechtigte Teilhabe achten. Eine Befassung des Bundestages mit den Ergebnissen wird sichergestellt."Es ist Anti-Klima-Propaganda, den Eindruck entstehen zu lassen, die Letzte Generation wolle an den demokratischen Strukturen vorbei etwas durchsetzen. |
Zitat:
Zitat:
Arbeitgeber im ÖPNV könnten ja auch zügig und ohne Streiks auf die Wünsche Ihrer Mitarbeiter eingehen. Zitat:
Bosch? Opel? Amazon? Google? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Altenpfleger:innen, Krankenpfleger:innen... werden alle Top bezahlt. Schon klar.:Huhu: Zitat:
Zitat:
Oder verstehe ich Dich da falsch? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, das führt jetzt endgültig weit weg vom Klima-Thema, wir sollten irgendwie ein Schlußstrich ziehen: ich finde manche Streiks wie auch manche Gewerkschaftsforderungen unangemessen (wie auch manche Arbeitgeber-Gebaren), aber solange sie dürfen, sollen sie, ich werde damit zurechtkommen. |
Zitat:
Ich sehe in der Mehrheit des Parlaments einen erschreckenden Mangel an Kompetenz insbesondere beim Klima-Thema. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
gov_de has had an idea!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.