triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Hafu 11.04.2021 11:33

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1595508)

was willst du denn mit dem Post ausdrücken? Portugal fährt derzeit eine Öffnungsstrategie, natürlich wird es da auch gelegentlich zu vermehrten Übertragungen kommen.

Aber Portugal hat, wie manch andere Länder bewiesen, dass man auch bei dominanter B1.1.7-Variante mit geeigneten Maßnahmen die Inzidenzzahlen auf ein Niveau senken kann, bei dem man der Bevölkerung eine realistische Öffnungsperspektive geben kann und bei der die Intensivstationen durchatmen können.

Diese Perspektive sehe ich für Deutschland in absehbarer Zeit nicht, solange nicht vergleichbare Maßnahmen wie in Portugal auch bei uns zeitlich befristet verfügt werden.
Die inzidenz in unserem Landkreis liegt jetzt bei 200 mit ungebremst steigender Tendenz.

Hafu 11.04.2021 11:49

Da man ja -abgesehen davon dass man sich berechtigterweise über unsere aktuelle Politik aufregt- auch sich bemühen sollte zu verstehen, warum vieles in Deutschland so verkehrt läuft, hier ein Podcast-Tip, den ich mir gestern angehört habe.

Zitat:

Zitat von Piratensender Püowerplay
Wir sprechen über die hässlichsten Corona-Narrative und haben euch nach den Sätzen, Märchen, Erzählungen der Pandemie gefragt, die euch am meisten genervt, ermüdet oder verärgert haben - Danke für die Waschkörbe an Einsendungen! Außerdem gründen wir vielleicht eine C.O.V.I.D.-Partei.

07:51 „Wir werden einander verzeihen müssen“

09:58 „Eigenverantwortung“

22:33 Ausgleich zwischen Wirtschaft und Gesundheit

30:36 „Deutschland kommt ganz gut durch die Krise“ vs.
„Deutschland ist keine Insel“

39:05 „Impfen ist der einzige Ausweg“

47:22 „Vor dem Virus sind alle gleich“

58:20 „Konnte man alles nicht wissen / das Virus ist unberechenbar“

01:11:21 „Wir könnten schon längst durch sein“

1:13:27 „Die Pandemie ist eine Naturkatastrophe, die gemeinerweise über uns gekommen ist.“

Samira El Ouassil und Friedemann Karig versuchen die Denkweise von Entscheidungsträgern in der Pandemie zu analysieren und zu verstehen.
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Adept 11.04.2021 12:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1595513)
Da man ja -abgesehen davon dass man sich berechtigterweise über unsere aktuelle Politik aufregt- auch sich bemühen sollte zu verstehen, warum vieles in Deutschland so verkehrt läuft, hier ein Podcast-Tip, den ich mir gestern angehört habe.



Samira El Ouassil und Friedemann Karig versuchen die Denkweise von Entscheidungsträgern in der Pandemie zu analysieren und zu verstehen.
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Und das ist auch gut so, auch wenn ich die Analogie nicht gut finde. Jeglicher Extremismus sollte in einer Gesellschaft vermieden werden, insbesondere wenn ein signifikater Teil der Bevölkerung nicht gehört wird. Das gehört zu einer Demokratie dazu, auch wenn die derzeitige Spaltung der Gesellschaft zu 50%/50% es wirklich schwierig macht, eine Lösung zu finden.

Der Eindruck, der hier im Forum vermittelt wird, dass stärkere Massnahmen unabdingbar sind, stimmt mit dem Meinungsbild in der Realität nicht überein. Das sieht man an den Umfragen und auch in meinem Umfeld sehe ich eine völlig diversifizierte Meinungsbreite zum Thema Massnahmen.

KevJames 11.04.2021 12:26

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1595517)
Das sieht man an den Umfragen und auch in meinem Umfeld sehe ich eine völlig diversifizierte Meinungsbreite zum Thema Massnahmen.

1. Deine absolutistische Aussage zu "den Umfragen" sehe ich in dieser Form als falsch an.

2. Das eigene Umfeld ist sehr trügerisch. Wenn ich da mein Umfeld anschaue: 3 Wochen alles dicht und zwar inklusive der Betriebe (JEDE Ansteckung am Arbeitsplatz vermeiden, nur Heimarbeit erlauben), Ausgangssperren auch tagsüber - das ist da ziemlicher Konsens.

Ich käme allerdings nicht auf die Idee zu denken, dass dies die breite Masse möchte.

keko# 11.04.2021 13:06

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1595521)
...3 Wochen alles dicht und zwar inklusive der Betriebe (JEDE Ansteckung am Arbeitsplatz vermeiden, nur Heimarbeit erlauben), Ausgangssperren auch tagsüber - das ist da ziemlicher Konsens....

Betriebe werden halt nicht geschlossen. Vielleicht kleinere Unternehmen, aber niemals die großen. Entsprechend gibt es wieder Ausnahmen und schon verläuft es sich.

Würden die Stuttgarter Schwergewichte wie Daimler, Porsche und Bosch dermaßen unter Corona leiden, wie das andere tun, wären die Maßnahmen längst andere. Aber ganz im Gegenteil: ich lese von diesen Unternehmen durchweg positive Zahlen.

LidlRacer 11.04.2021 13:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1595513)
Besonders fatal ist das typisch deutsche Bemühen um einen Interessenausgleich. Z.B. berechtigtes interesse der Bevölkerung um Infektionsschutz vs. berechtigtes Interesse der Wirtschaft weiterhin Geld verdienen zu können.
--> weil man versucht beiden Extremen gerecht zu werden, entscheidet man sich (Karig benutzt eine Analogie aus dem Straßenverkehr) weder für Rechts- noch für Linksverkehr sondern empfiehlt, dass möglichst jeder in der Mitte fährt, was dann logischerweise nur noch Chaos produziert, obwohl man ja angeblich einen interessenausgleich damit gefunden hat (Öffnungsstrategie mit Testkonzept, während gleichzeitig partielle Lockdown -Maßnahmen z.B. durch die intensivbettenauslastung erzwungen werden).

Das ist ein recht gutes Bild mit dem in der Straßenmitte fahren.
Weiß grad nicht, ob es Melanie Brinkmann oder Viola Priesemann war, die vom Weg des größtmöglichen Schadens sprach, den wir (ab der 2. Welle) gewählt haben.
Beides hinkt aber etwas, da wohl völliges Laufenlassen des Virus noch schädlicher wäre bzw. Rechts- und Linksverkehr im Virusfall nicht gleich gut sind.

keko# 11.04.2021 13:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1595531)
...
Weiß grad nicht, ob es Melanie Brinkmann oder Viola Priesemann war, die vom Weg des größtmöglichen Schadens sprach, den wir (ab der 2. Welle) gewählt haben....

Was ich mich frage, zu wem sprechen die eigentlich? Ich habe längst den Eindruck, dass die, die halbwegs offen dafür sind, das nun schon seit Wochen oder Monaten verstanden haben.
Regelmäßig kommt ein neuer Experte zwischen den üblichen Statments von Spahn und Lauterbach und sagt immer wieder das gleiche.

Don´t explain dont complain.....just do it! :Blumen:

LidlRacer 11.04.2021 13:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1595532)
Was ich mich frage, zu wem sprechen die eigentlich? Ich habe längst den Eindruck, dass die, die halbwegs offen dafür sind, das nun schon seit Wochen oder Monaten verstanden haben.
Regelmäßig kommt ein neuer Experte zwischen den üblichen Statments von Spahn und Lauterbach und sagt immer wieder das gleiche.

Don´t explain dont complain.....just do it! :Blumen:

Offenbar haben (u.a.) die Entscheidungsträger nicht viel verstanden.
Melanie Brinkmann wurde kürzlich vom saarländischen MP, FDP-Kubicki gemeinsam mit Lanz ausgelacht.
:Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.