triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Trimichi 11.04.2021 08:33

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1595462)
Ich hab‘s mal ausgebessert. ;) Was nötig wäre, wäre ne Gruppentherapie für die Mitglieder der völlig dysfunktionale MPK. :Cheese:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1595461)

"Andere Bereiche der Wissenschaft" können die Situation nicht retten, ohne die Infektionszahlen runterzubringen.

Wie gesagt, hier spiegelt sich meiner Meinung nach auch das Verhalten dt. Behörden bei einer militärischen Übung. Kaum hat der Amerikaner das Kommando an einen Deutschen (Stellvertreter) übertragen geht es rund. Die von der Polizei plärren: Ich übernehme. Die von der Feuerwehr schreien: wir übernehmen. Die vom roten Kreuz sagen: nein, wir müssen übernehmen. Nachdem es einen Leichtverletzten gab bei einer Übung. Typisch deutsch. Ich habe dann den stellvertretenden CMD arg angefahren, weil er sich nicht durchgesetzt hat. Ok, war auch die erste Übung, wo der das Kommando innehatte. Aber so geht's dann ja auch nicht. Der Amerikaner gab mir jedenfalls Recht, insofern, dass sich der CMD nicht von Polizei, Feuerwehr oder dem rotem Kreuz vorschreiben lässt, was zu tun ist auf dem Militärgelände der Us Basis.


Solange der Amerikaner hier präsent ist mache ich mir keine Sorgen. So kann es nicht aus dem Ruder laufen, wenn "sie wieder Krieg spielen". Typisch deutsch auch diese MPK. Wie bei der militärischen Übung geht es nicht darum einem höherem Ziel zu dienen, sondern um "Ich, ich, ich". Laschet, Kretschmann und Co.

Wir haben eine Katastrophe. Diese Politiker müsste man zur Vernunft bringen, ja, nur wie, da es sich ja bei den Länderparlamenten nicht um militärische Sperrgebiete handelt und der Amerikaner mit einem Befehl nicht alles würde richten können.

Bei obiger Übung wurde ein Cherokee-Einsatz bewilligt vom Oberkommanda USA Germany. Weil alle (Deutschen) so geplärrt hatten. Letztlich hatte man den Leichtverletzten ausgeflogen. Als der im Krankenhaus ankam, sagte der zuständige Professor dort, dass der Leichtverletzte wieder heim gehen kann. Er hatte sich den Knöchel verstaucht (Fallschirmsprung). Aber rumplärren und Panik schüren.

Wie gesagt, typisch deutsch. Spiegelt sich auch in der C-Krise. Ich fände, man sollte den Politikern auch mal die Maschinenpistole unter die Nase halten. So machtgeil wie die sind bringt Gruppentherapie nichts, wohl aber die 9mm-Therapie?

Ist ja auch egal, sollense weiterwursteln, sterben halt ein paar tausend mehr pro Tag? Solange alle brav obrigkeitshörig sind und Corona-Demonstranden btw. Corona- Kritiker als Nazis verschrieen werden, ist es eben so.

Lebemann 11.04.2021 08:45

Eigentlich ist so ziemlich genau das Gegenteil bei zumindest der Polizei der Fall. Dieses Tatort gesülze „das ist mein Tatort“ sieht in Wirklichkeit eher „das fällt nicht in unsere Zuständigkeit“ aus. Niemand will freiwillig was arbeiten oder Verantwortung übernehmen.

Das stellt auch etwa das Verhalten unserer Regierung (wie Hafu schrieb) da. Nur nichts falsch machen...

Sarsland: inzidenz @125, in der Innenstadt Saarbrücken steppt der Bär. Spannend wann Hans in Glück anfängt zurück zu rudern. Konnte ja keiner ahnen, dass mit den Intensivbetten und so.
Ne Freundin (28) ist nun mit Corona stationär im kh. Keine Vorerkrankungen. Turnerin.

Trimichi 11.04.2021 08:51

Ok, ich rudere zurück.:o Typisch bayrisch, nicht typisch deutsch. :Lachen2:

Hof (Nordbayern, unweit von Kulmbach, Söder-Country) hat einen Inzidenzwert von 570. Ab Montag hat dort alles dicht: Schulen, Kitas, usw. sogar der Baumarkt. Dabei hatte doch Söder 50000 Dosen und dann 100000 Dosen extra geordert fürs grenznahe Gebiet.:Maso:

keko# 11.04.2021 10:43

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1595478)
Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?

Das glaube ich nicht. Die Treffen mit den Ministerpräsidenten kann man als gescheitert ansehen, jetzt versucht man es auf Bundesebene. Das Bemühen sehe ich aber noch unabhängig von der Wahl im Herbst.
Ich denke mir, dass man bis dahin mit dem Impfen weiter ist und die Zahlen sich im Sommer sowieso wetterbedingt etwas beruhigen. Das könnte man gewinnbringend für die Wahlen darstellen. Sommerurlaube unter Bedingungen und mit Einschränkungen sehe ich als realistisch an.
Nicht beneiden tu ich den nächsten Bundeskanzler. Die Wirtschaftskrise, in der wir mMn schon stecken, wird man angehen müssen. Kürzlich konnte ich von den in Stuttgart regierenden Grünen lesen, dass sie ihre geplanten Investitionen und Gelder für 2021 wie geplant einsetzen. Der Rotstift ist erst für nächstes Jahr geplant. Wohl auch zwangsläufig, weil zum Teil seit 2020 Gewerbesteuer wegbricht. Überbrückungshilfen für Unternehmen, Kurzarbeitergeld und auch Aussetzung der Insolvenzmeldepflicht wird kein Dauerzustand bleiben können.
Die Digitaliserung und Automatisierung, in der ich tätig bin, wird ordentlich durch Corona angeschoben und wird in den nächsten Jahren zusätzliche Effekte auslösen.
Die beste Investition, die man gerade machen kann, wenn man Kinder hat, ist in ihre Bildung zu investieren. Meiner Meinung nach wichtiger als bei jeder Generation zuvor :Blumen:

Hafu 11.04.2021 11:04

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1595478)
Vielleicht sind bei uns die bevorstehenden Wahlen im September das Problem?

Die Wahlen sehe ich als großes (aber nicht als einziges Problem an). Jede Maßnahme wird von jedem, der sie anordnet stets (mindestens unbewusst) daraufhin überprüft, welchen potenziellen Wählergruppen man damit auf die Zehen treten könnte und ob die Maßnahme einem schlechte Presse einbringen könnte.

LidlRacer 11.04.2021 11:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1595501)
Die Wahlen sehe ich als großes (aber nicht als einziges Problem an). Jede Maßnahme wird von jedem, der sie anordnet stets (mindestens unbewusst) daraufhin überprüft, welchen potenziellen Wählergruppen man damit auf die Zehen treten könnte und ob die Maßnahme einem schlechte Presse einbringen könnte.

Es gibt leider zu wenig schlechte Presse für Untätigkeit, Zaghaftigkeit und Scheinaktivität, die nicht zielführend ist.

Hafu 11.04.2021 11:20

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1595477)
Anstieg der Inzidenz in Portugal um 37% binnen 10 Tagen.

Ich habe die inzidenzkurve zu Portugal verlinkt. Hier ist sie nochmal. Mir gefällt sie sehr gut und ich würde gerne in der Haut der Portugiesen stecken. Die inzidenz in Portugal liegt aktuell bei 32.

Seit Mitte März haben die Schulen in Portugal wieder (schrittweise) geöffnet, seit ein paar Tagen haben Schwimmbäder und der Großteil des Handels wieder geöffnet.
Ab Anfang Mai sind Events (mit begrenzter Teilnehmerzahl) outdoor wieder erlaubt.

iaux 11.04.2021 11:22

37,1 Portugal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.