triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

keko 06.12.2009 19:22

Zitat:

Zitat von oko_wolf (Beitrag 315013)
Was mich erstaunt hat, war die Aussage meines Trainers, der meinte, ich solle gar keine Intervalle machen, sondern ohne Uhr einfach längere Strecken ruhig vor mich hin schwimmen um Grundlagenausdauer aufzubauen.

Das kann man sicher mal machen, manchmal ist mir auch danach. Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.

keko 06.12.2009 19:40

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 314905)
@Keko: Ich habe eine Frage zum Eintauchen des Armes/der Hand. Bisher habe ich den Arm immer recht bald nach dem Kopf eingetaucht und dann unter Wasser schräg nach vorne geführt damit ich bei Beginn der Zugphase den Ellbogen oben lassen kann.

Gestern hat mir eine Schwimmerin über die Schulter geschaut und gemeint ich sollte den Arm erst nach kompletter Streckung in das Wasser eintauchen. Ist das korrekt? Gefühlt würde ich sagen, dass bei kompletter Streckung mein Arm sich zu sehr an der Wasseroberfläche befindet und ich so nicht richtig ziehen kann.

Vielen Dank schon mal für einen Ratschlag :Blumen:

Ganz gestreckt halte ich für nicht gut, ich weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht. Ich finde, man sollte den Arme leicht angewinkelt eintauchen und dann unter Wasser voll ausstrecken. Das gibt dann nochmals einen Impuls nach vorne. Wahrscheinlich meinte sie das auch. Das sieht dann ungefähr so aus:

http://www.youtube.com/watch?v=XnwJvEI3w1Y

Ich schätze, ein paar cm geht die Hand da unter Wasser noch nach vorne, aber weitestgehend ist sie schon ausgestreckt. Um den Arm so ins Wasser zu hauen und gleich nach unten durchzuziehen, brauchst du halt auch die entsprechende Kraft. :Cheese:

keko 06.12.2009 19:43

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 314869)
Hallo,

wünsche gutes Training. Wir sind ja auf ungefähr gleichem Niveau. Wenn wir uns jetzt auch gleich viel verbessern,....

Da sind einige auf gleichem Niveau, das wird noch richtig spannend hier :cool:

oko_wolf 06.12.2009 19:45

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 315071)
...Aber auf Dauer bringt dich das nicht weiter und für Leute mit schlechter Technik ist das eh Gift. Die eiern dann stundenlang mit schlechter Technik durchs Wasser.

Danke

FMMT 06.12.2009 19:54

Zitat:

Zitat von elstertalläufer (Beitrag 315033)
Danke für die Wünsche.
Mein Ziel für Roth ist,unter 1:10 zu schwimmen (PB 1:06) und wenn Du als "Wasserschatten" vor mir schwimmst,soll es mir nur recht sein :Huhu:

gruß elstertalläufer

Mit meiner bisherigen PB (1.14) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut:liebe053:

roadrunner 06.12.2009 20:05

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 314903)
Den letzten hättest du nicht voll schwimmen müssen, schadet aber auch nicht. ;) Es ging hauptsächlich darum, eine Steigerung hinzukriegen und das hast du ja wunderbar gemacht.

Bei T2 die 50er dann schnell schwimmen, aber so, dass du sie gleichmässig durchhälst.

Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).

Wie lang Pause und wie lang serienpause?:Danke:

glaurung 06.12.2009 20:19

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 315102)
Mit meiner bisherigen PB (1.16) wäre es vermessen, mich als "Wasserschatten" anzubieten, aber wir wollen uns ja steigern. Und bisher klappt dies super gut:liebe053:

Thema Wasserschatten: Wenn ich hin und wieder im Vereinstraining mitmach, schieß ich mir dauernd ein Eigentor. Ich gondel auf der langsamen Bahn als Letzter oder bestenfalls Vorletzter umeinand, schwimme somit eigentlich immer entgegengesetzt der allgemeinen "Flussrichtung" und muss dauernd gegen einen Wasserschatten von ca. 7 Leuten ankämpfen.
Naja, sch.... drauf. Gut ist, was hart macht :Lachen2: :Lachen2:

keko 06.12.2009 21:23

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 315113)
Also 40-45 sek (mal sehen wo der erste landet).

Wie lang Pause und wie lang serienpause?:Danke:

1min nach dem 50er und 2 nach der Serie. Also sehr lang, damit man möglichst sauber schwimmen kann. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.