![]() |
Zitat:
Mit wenigen Klicks hast du alle Zahlen von www.rki.de Ich lese über Corona lediglich in meiner Tageszeitung und wöchentlich in den (Mainstream:Lachen2: -) Printausgaben, die ich beziehen. Das reicht vollauf. Wie und warum sich das Virus ausbreitet, glaube ich seit Wochen verstanden zu haben. Medizinische oder wissenschaftliche Details interessieren mich an dieser Stelle nicht. |
Zitat:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/d...erden% 20muss Ärzte und Wissenschaftler gibt es mittlerweile ja schon Hunderte aber solange nur ein kleines Gremium entscheiden darf bzw. die parlamentarische Demokratie aufgehoben ist, wird sich nichts ändern..die FDP hat hier übrigens ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, was hoffentlich mehr Gehör findet... https://systematischgesund.de/gesund...chtsgutachten/ |
Zitat:
Viel schlimmer empfinde ich gerade die Kolleralschäden, Maskenpflicht für Kinder und die Entfremdung der Menschen untereinander. Das ist alles nicht mehr zu rechtfertigen mit den aktuellen Fallzahlen. |
Zitat:
M. |
Zitat:
Die Politik hat sich halt momentan für diese vorsichtige Strategie entschieden. Wem das nicht gefällt kann dagegen protestieren. Oder vielleicht selber zum Entscheidungsträger werden bei nächster Gelegenheit. Es steht (fast) jedem frei sich selbst zur Wahl zu stellen. |
Zitat:
Wir werden durch den Herbst und Winter regelmäßig steigende Infektionszahlen haben und sicherlich auch wieder mehr Tote, schließlich haben wir es hier mit einer Pandemie zutun, die neu ist und es entsprechend keine weitgehend Immunität gibt. Deshalb: weniger PCR-Tests, sondern mehr Tests mit geringerer Spezifität und Verhinderung von Superspreading-Events. Es lassen sich nicht alle Infektionen verhindern, deshalb sollte der Fokus auf denjenigen mit dem höchsten Risiko liegen. |
Zitat:
Zitat:
|
Teile der Niederlande wurden zu Risikogebieten erklärt, weil sich die Fallzahlen deutlich erhöht haben. Das kommt davon, wenn man die ach so furchtbaren Regeln wie Abstand halten und Maske tragen massiv missachtet.
War vor 4 Wochen für ein paar Tage in Nordholland und habe live mitansehen müssen, wie 99% der Bevölkerung sich um nix mehr geschert haben. Volle Läden, keine Abstände, keiner trug Masken, larifari Datenerhebung... Das kommt dabei raus, wenn man zu liberal (was ich sonst an NL eigentlich schätze) mit der Krise umgeht. Hier in D macht man es mit ein paar Ausnahmen besser ... |
Zitat:
Link: s. 11 (engl. Version, 16.09.2020 - da link zur DE Bericht nicht läuft) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile (Eine Aussage, wie oben angegeben, daß jemand gesagt habe, bei einer Positivrate von unter 1% sei die Pandemie beendet, würde ich gerne mal verstehen :( - Verwechslung mit einem R-Wert?) m. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Nachdem ich nach ein paar Tagen Pause jetzt ein bisschen was nachgelesen habe, bin ich doch verwundert, dass hier die entspannte Lässigkeit um sich greift. Wem die Maßnahmen in Deutschland zu schlimm sind, der möge doch kurz einen Blick nach Österreich werfen.
Zwei Schlagzeilen von heute aus dem Land, in dem viele deutsche Urlaubsgäste im österreichischen Corona-Schlendrian entspannte Urlaubstage verbracht haben: "813 Neuinfektionen in Österreich" und "Coronavirus - Kapazitätsgrenze in erstem Wiener Krankenhaus erreicht". Beide stammen von der Austria Presse Agentur. Und beide müssen natürlich eingeordnet werden. Die Kurzfassung der Einordnung: beides ist keine Katastrophe, aber Grund zur Sorge. Wie ihr sicher mitbekommen habt, gilt mittlerweile in vielen Staaten eine Reisewarnung für Österreich. Und auch Deutschland hat Wien als Risikogebiet eingestuft. Zudem sind in Österreich die Maßnahmen bereits weiter verschärft worden, zum Beispiel auf Maskenpflicht auf Märkten. Wenn es mit den Zahlen so weiter geht, kann Österreich die besonders wichtige Winter-Saison im Tourismus wohl abschreiben - und zwar wegen Corona und nicht wegen der Maßnahmen dagegen. Der Zusammenbruch des Tourismus wäre also ein Kollateralschaden von Corona und nicht von den Maßnahmen gegen Corona. Wer also die wirtschaftlichen Folgen von Corona möglichst gering halten will, müsste doch eher FÜR Maßnahmen gegen Corona sein. Aber was ist in dieser Diskussion schon logisch? |
Zitat:
|
Zitat:
Prof. Dr. Thorsten Kingreen ist sicherlich auch kein "Freak" sondern im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages. Dort ist er zum Thema "Rechtsverordnungen und Anordnungen aus der epidemischen Lage" als Experte befragt worden und seine Meinung sollte durchaus ernst genommen aber nicht lächerlich gemacht werden. https://www.bundestag.de/resource/bl...green-data.pdf |
Zitat:
"Lieber mit wehenden Fahnen untergehen, als dem falschen Herren zu dienen.";) |
Zitat:
Bei 2 Millionen Tests gerade mal 254000 bestätigte Fälle, das ist nicht viel. Dann gerade mal knapp 10000 Verstorbene und das liegt im Normbereich. |
Steht doch alles da (?)
Insgesamt für DE: ca. 14,5 Millionen Tests mit etwa 300.000 positiven Ergebnissen m. |
Zitat:
Zitat:
Das ändert aber nichts daran, dass die Zahl der Hospitalisierten steigt, ebenso die Zahl der Infizierten. Und dass Wien bzw. Österreich dadurch (=durch die steigenden Infektionszahlen) noch größere wirtschaftliche Probleme bekommen könnten, als es ohnehin schon gibt. |
Zitat:
Und ich fürchte, wenn Du dies dort verlinkst, konsumierst Du auch noch mehr unseriöses Zeug aus anderen dubiosen Quellen, was einige Deiner Beiträge erklärt. |
Zitat:
steht für: Freak, umgangssprachlich für eine Person, die eine bestimmte Sache exzessiv betreibt. Triathleten sind auch Freaks. Bist Du keiner? Komm runter und schreib bitte nicht soviel Mist..Du kannst doch auch anders :Blumen: ...oder geh mal laufen und mach Deinen Kopf frei! Ich bin übrigens kein Impfgegner..Du darfst das gerne an Dir machen lassen! "Sonstigen Unfug" hast Du doch sicherlich auch einmal gemacht, oder? Niemals jung gewesen? |
Zitat:
PCR-Tests weisen Corona-Infektionen nach – das schweizerische Bundesamt für Gesundheit bestätigte nichts Gegenteiliges "In Sozialen Netzwerken und Blogs wird ein Satz aus einem Merkblatt des Bundesamts für Gesundheit in der Schweiz verbreitet. Angeblich belege dieser, dass PCR-Tests keine Infektion mit SARS-CoV-2 nachweisen können. Die Aussage wurde jedoch falsch interpretiert." |
Zitat:
https://www.heise.de/tp/features/Fac...e-3605916.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wobei da alleine schon die Frage ist die Angst wovor? Vor der Ansteckung? Aus Unsicherheit was vorgeschrieben ist? Aus Angst andere anzustecken? ..... Bin ich Opfer von Angstmache wenn ich vergesse die Maske abzusetzen wenn ich eine kurze Probefahrt mache und ich sie schon kaum noch merke? Du machst mir jetzt richtig Angst. Verhalte ich mich noch richtig? |
Zitat:
Also mal völlig egoistisch betrachtet und nur auf mein bescheidenes Leben bezogen, dann war Corona bisher definitiv ein Gewinn. |
Was keko geschrieben hat, kann ich absolut nachvollziehen, in meinem Alltag geht es mir aber auch so wie Schwarzfahrer.
Es begegnen mir immer wieder Leute, die einen Mundnasenschutz draußen tragen, sogar wenn sie alleine unterwegs sind und es eigentlich kein Problem sein düfte anderen Leuten aus dem Weg zu gehen. Beim Radtraining sehe ich immer wieder Autofahrer, die im PKW einen Mundnasenschutz tragen. Es kommt sogar vor, dass sie das tun, obwohl sie alleine unterwegs sind. Der Großteil der Leute wirkt in meinen Augen mittlerweile nicht verängstigt, aber ich empfinde es so, dass das zu Beginn der Maßnahmen bzw. kurz davor schon anders war. Ab und zu laufen mir Menschen über den Weg, bei denen ich vermute, dass es ihnen vor allem psychisch bereits vor der Coronazeit nicht gerade gut ging. Denen meine ich recht oft anzumerken, dass sie das noch ein gutes Stück weiter nach unten gezogen hat. Vor einiger Zeit lief mir zum Beispiel eine Frau über den Weg, die eine Nachhilfeschule mal "geleitet" hat, für die ich arbeite. Das war nicht der richtige Job für sie und sie war nicht die Richtige für diesen Job und sie hat es auch nicht lange gemacht. Ich bin schon ein bisschen erschrocken. Sie sah um zehn Jahre gealtert aus, wirkte sehr fahrig und nervös (sie rauchte und ihr fiel die Zigarette aus der Hand z.B.) und es sah so aus, als würde sie versuchen sich völlig abzuschotten - als würde sie sich darum bemühen von niemandem gesehen zu werden und selbst auch möglichst niemanden groß wahrzunehmen. Sie hatte draußen einen Mundnasenschutz an und hat ihn nach unten gezogen, nachdem sie sich eine Zigarette angezündet hatte. |
Zitat:
Das sind die Dinge die einen Keil der Gesellschaft treiben. |
Zwischen den unterschiedlichen Gruppen der Kritiker aber gar nicht mehr oder fast gar nicht mehr zu unterscheiden, treibt aber meiner Meinung nach auch einen Keil in die Gesellschaft.
|
Zitat:
Das ist so in etwa wie ich früher immer angesprochen wurde wenn ich Tagsüber mit Licht gefahren bin am Rad. Oder immer noch angehupt werde weil mein Rücklicht zu hell sei Tagsüber. Dafür sind viele abgestumpft und fahren Nachts ohne Licht und die wenigsten stören sich daran. |
Zitat:
|
Zitat:
Es wird doch immer wieder genau geschrieben wer gemeint ist. Das alleine Hafu das nicht langsam leid ist das immer wieder schön noch klarer zu stellen wundert mich schon. Eine Wahnsinnsarbeit!:Blumen: |
Zitat:
Für Kritik oder Demos wie z.b. der Veranstaltungsbranche hab ich zu 100 % Verständnis und das ist gut und wichtig. Ich empfehle übrigens im neuen Spiegel die Titelgeschichte zum Thema Q-Anon, auch spannend ein weiterer Artikel bei dem es Thematisch um Beratungsstellen geht, die in der Vergangenheit hauptsächlich von Angehörigen von Sektenanhängern in Anspruch genommen werden, anscheinend ist der Anteil der Angehörigen der von mir oben genannten Gruppen steigend. |
Zitat:
Es geht ihr offensichtlich ziemlich schlecht. Ist es erst dann schlimm, wenn Menschen leiden, wenn das zu gesellschaftlichen Schäden führt? |
Zitat:
Oberflächlich habe ich ein paar Eindrücke von Hildmann präsentiert bekommen und ein bisschen weniger oberflächlich welche von dem ehemaligen Querdenker Bodo Schiffman. Ich habe da erhebliche Unterschiede wahrgenommen. |
Zitat:
Einige von Euch kennen sich halt auch ein wenig von Angesicht zu Angesicht und mich kennt halt vermutlich kaum einer. Das macht natürlich bzw. kann enorm was ausmachen. Alex habe ich ein paar Worte dazu geschrieben. Vielleicht kannst Du diesen Beitrag überfliegen. Es sind nur wenige Worte. |
Zitat:
Natürlich kann bei der Frau die Angst vor Corona zu ihrem Zustand beigetragen haben. Ich will es nicht abstreiten, aber was Du erzählst scheint mir nicht gesichert zu sein. Du denkst nur das Corona der Auslöser für Ihren Zustand ist. Damit verbreitest Du Angst vor den Folgen der Politik und den Massnahmen die ergriffen wurden. Zu Deinem Abschlußsatz, es ist für mich immer ein Gesellschaftlicher Schaden wenn Menschen leiden. Daher stellt sich mir die Frage gar nicht. Du bist aber meiner Frage ausgewischen, welchen Schaden hat die Gesellschaft und die Dame wenn sie den MNS gerne trägt/es ihr nichts ausmacht? Oder auch wenn ich ihn vergesse abzuziehen bei einer Probefahrt? |
Zitat:
|
Zitat:
Worte kann man missverstehen und meine Reaktion entsprach meinem spontanem Vertsändnis. Aha - ich verbreite Angst... |
Zitat:
"Ärzte, die beim Abstrich sich so verkleiden, als ob es um Ebola ginge, sind ein Zeichen von irrationaler Angst." Du hältst es für irrationale Angst, dass medizinisches Personal, das sich in engsten Kontakt mit wahrscheinlich infizierten Personen begibt, sich möglichst gut vor einer Infektion schützt, um nicht selbst zum Superspreader unter weiterem medizinischen Personal sowie Risikogruppen (ihren weiteren Patienten) zu werden? Ich sehe hier die Irrationalität anderswo. :Nee: Und Du möchtest nicht ernsthaft behaupten, dass es diese Aussagen zum Klimawandel hier im Forum gegeben hat, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.