triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

zahnkranz 06.08.2019 13:51

MW könnte ja seine GPS-Daten veröffentlichen, dann würde man ja sehen, ob er lediglich stehen blieb, zur Seite zum Athleten oder gar ein, zwei Schritte zurück lief. iaux hat seinen Teil geliefert, die Gegenseite könnte den Sachverhalt recht fix aufklären.

EziPci 06.08.2019 13:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469311)
Körperverletzung ist: Das Menschenrecht/Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit wird verletzt. Das BVG hat sich zB auch bei der Gurtanlegepflicht mit diesem Grundrecht beschäftigt. Oder beim Impfen bei der Bw oder Zwangsbehandlungen in Gefängnissen ... :Blumen:




Könnt ihr vielleicht aufhören, mit juristischem Halbwissen um euch zu werfen?
Das verursacht bei jedem, der halbwegs Ahnung hat echt körperliche Schmerzen :(

maifelder 06.08.2019 14:00

Zitat:

Zitat von EziPci (Beitrag 1469332)
Könnt ihr vielleicht aufhören, mit juristischem Halbwissen um euch zu werfen?
Das verursacht bei jedem, der halbwegs Ahnung hat echt körperliche Schmerzen :(

Ich wollte ähnliches schreiben.

Grundrecht und Strafrecht in einem Satz zu erwähnen, wie auch BVG, war entlarvend.

Helmut S 06.08.2019 14:40

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 1469339)
Grundrecht und Strafrecht in einem Satz zu erwähnen, wie auch BVG, war entlarvend.

Was ist falsch daran, dass sich das BVG mit Grundrechten wie zB dem Recht auf körperliche Unversehrtheit beschäftigt? :confused: Und: Es muss doch keine Misshandlung vorliegen um eine Körperverletzung zu haben? :confused: BItte um Aufklärung. Man lernt ja gerne dazu - danke :Blumen:

EDIT: Und noch eine Frage drangehängt: Wo ist denn die Verbindung zum Strafrecht? :confused:

Soll ich nochmal erläutern was ich meinte? Evtl liegt da ein Missverständnis vor?

Helmut S 06.08.2019 15:09

Was ich meinte ist ...

...der tri-memory schrieb
Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1469305)
Körperverletzung?? ....verstehe ich nicht ...MW sollte dem Betroffenen (iaux) einen Faustschlag verpasst haben? iaux konnte aber seinen WK fortsetzen und war, ob seiner weiteren Leistungsfähigkeit, wahrscheinlich nicht verletzt?

Das erweckte den Eindruck, als stünde man auf der Position: "Da wurde doch niemand verletzt, es wurde niemandem Schmerz zugefügt also ist es auch keine Körperverletzung"

Daraufhin schrieb T.omas:

Zitat:

Zitat von T.omas;1469308[I
....eine Körperverletzung eine körperliche Misshandlung, die geeignet ist, das körperliche Wohlbefinden nicht nur unerheblich zu beeinträchtigen...

Das erweckte zusammen mit obigem von tri-memory den Eindruck, dass dass eine körperliche Misshandlung evtl im ugs Sinne (und ich wette, so wurde das auch von dem einen oder anderen verstanden) vorliegen müsste.

Darum geht es aber doch im Grunde nicht, sondern um die Verletzung des Rechts auf körperliche Unversehrtheit. Das ist das zu schützende Rechtsgut dahinter. Insofern kann diese körperliche Misshandlung auch ganz was anderes sein. Es ist dabei doch nicht ausschlaggebend ob jemandem unmittelbar Schmerzen zugefügt wurden.

Selbst wenn man jemandem die Haare abschneidet kann das Körperverletzung sein - außer natürlich man willigt, wie beim Friseur üblich, ein. Das Haare abschneiden aber nicht weh tut, weiß ja jeder. War nicht auch das Thema Körperverletzung in den Medien, als es um die Luftverschmutzung NOx etc ging? Auch gibt es doch BGH Urteile (hier jetzt ausdrücklich nicht BVG) in denen bestätigt wurde, dass ärztliche Behandlungen Körperverletzungen sein können. Dazu müssen die aber nicht weh tun.

Man kann zum Beispiel beim BVG (hier ausdrücklich nicht BGH) nachsehen, wann sich das Gericht mit eben diesem Rechtsgut beschäftigt hat. Macht man das, wird klar, dass es auch noch andere Dinge gibt, die eben genau dieses Recht verletzen könnten. Der Umkehrschluss (wie auch immer der genau aussehen mag) ist natürlich nicht zulässig und auch nicht, dass sich das BVG mit Strafverfahren im Ggs. zum BGH beschäftigt. Mea culpa, wenn ich oben zu lakonisch und missverständlich war :Blumen:

EziPci 06.08.2019 15:12

1. die Abkürzung BVG ist so nicht gebräuchlich . Entweder BVerfG (Bundesverfassungsgericht), oder BVerwG (Bundesverwaltungsgericht). In Strafsachen urteilt letztinstanzlich übrigens der BGH
2. ich gehe mal davon aus, dass du dich mit deinen Ausführungen auf ein Urteil der Verfassingsgerichtsbarkeit beziehst.
Das BVerfG entscheidet, nach den einschlägigen Normen des BVerfGG und des GG im Rahmen der Verfassungsbeschwerde über die von Jedermann erhobenen Behauptungen, durch die öffentliche Gewalt in Grundrechten verletzt zu sein. Die von die zitierten Urteile beziehen sich alle auf staatliche Maßnahmen.
Im Gegensatzsatz dazu soll das Strafrecht die Verletzung von Rechtsgütern durch private Personen(und eben nicht durch den Staat) sanktionieren. Es stimmt zwar , dass das Verfassungsrecht in bestimmten Konstellationen auf die sekundäre Ebenen des einfachen Gesetzesrechts Einfluss ausübt.
Jedoch gilt dies nicht für Fälle, in denen sich die GesetzesAnwendung eindeutig und klar aus dem anwendbaren Sekundärrecht ergibt.
Gemäß 223 Abs. 1 StGB liegt eine Körperverletzung vor, wenn eine andere Person körperlich misshandelt, oder an der Gesundheit geschädigt wird, dabei ist (wie oben richtig ausgeführt) eine körperliche Misshandlung gegeben, Wenn das körperliche Wohlbefinden des Opfers mehr als nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Dies ist im Fall eines; auch nur leichten Faustschlages in den Bauch unproblematisch zu bejahen. Eine Substanzverletzung, welche die zweite Tatbestandsalternative in Form der Gesundheitsschädigung erfordert, ist deshalb konkret nicht notwendig.
Also muss man nicht auf dem Zusammenhang gerissene Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zurückgreifen
Der Text war mir zum Tippen etwas zu lange. Sorry für die fehlenden Kommata und die Groß-& Kleinschreibung

Helmut S 06.08.2019 15:16

Danke für deine Erläuterung. Ich habe meine Ausführungen ja auch nochmal im Beitrag auf der vorherigen Seite präzisiert. Hoffe es ist nun klarer was ich meinte?

Das mit der Abkürzung BVG is mir schon klar. Die Bezeichnungen (MuSchG, JArbSchG oder so n Zeug) sind mir viel zu unhandlich - sorry. Gelobe aber Besserung. :Blumen:

tandem65 06.08.2019 15:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469358)
Was ist falsch daran, dass sich das BVG mit Grundrechten wie zB dem Recht auf körperliche Unversehrtheit beschäftigt?

Nichts. ;)

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469358)
Und: Es muss doch keine Misshandlung vorliegen um eine Körperverletzung zu haben?

Eine Körperverletzung hat im Normalfall keine Chance vor das BVerfG zu kommen, eine Misshandlung ebenso wenig.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469358)
EDIT: Und noch eine Frage drangehängt: Wo ist denn die Verbindung zum Strafrecht? :confused:

Den Zusammenhang hast Du hier hergestelllt:

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469311)
Körperverletzung ist: Das Menschenrecht/Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit wird verletzt.

Das hier ist auch eine interessante Interpretation:

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469311)
Das BVG hat sich zB auch bei der Gurtanlegepflicht mit diesem Grundrecht beschäftigt.

Naja, soweit ich mich erinnere wurde das Recht sich einem größeren Verletzungsrisiko auszusetzen durch die Gurtpflicht eingeschränkt. Du darfst jetzt nur noch angeschnallt als Geisterfahrer fahren oder die Geschwindigkeit übertreten. ;)

Helmut S 06.08.2019 15:20

@tandem: Lies bitte den Beitrag auf der vorherigen Seite, den ich noch getippt habe. Ich wollte diese Verbindung so nicht herstellen. Danke :Blumen:

EDIT meint noch - damit das nicht untergeht:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1469378)
Naja, soweit ich mich erinnere wurde das Recht sich einem größeren Verletzungsrisiko auszusetzen durch die Gurtpflicht eingeschränkt.

Das auch. Allerdings wurde auch die Argumentation über die sog. "Gurtschäden" geführt, weswegen die Gurtpflicht ggf. dem Recht auf Körperliche Unversehrtheit entgegenstehen könnte.

waden 06.08.2019 16:06

zur Auflockerung mal etwas eher Erheiterndes:

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_...e21188931.html (kurze Meldung, deshalb kopiere ich sie hierhin):

"Schwangerer" Basketballer für zwei Jahre gesperrt

Es gibt so Ideen, die im ersten Moment super klingen und sich kurz danach als völlig ungeeignet herausstellen. Eine solche hatte der US-amerikanische Basketball-Profi DJ Cooper offenbar im vergangenen Jahr. Der 28-Jährige ist seit 2018 gesperrt, weil er einen Doping-Test nicht bestanden hat. Mehr war bislang nicht bekannt. Jetzt aber berichtet das Portal "Eurohoops", was die Untersuchung im Labor ergab: Cooper ist schwanger. Was eine medizinische Sensation gewesen wäre, stellte sich als plumper Betrug heraus. Der Point Guard hatte nicht seinen eigenen Urin abgegeben, sondern den seiner Freundin - die vermutlich bis dahin noch nichts von ihrem Glück wusste. Der Basketball-Weltverband Fiba sperrte Cooper umgehend wegen Betrugs. Was der 28-Jährige dadurch womöglich verbergen wollte, ist nicht bekannt.

Helmut S 06.08.2019 16:18

Auch hier noch:

Zitat:

Zitat von EziPci (Beitrag 1469375)
Im Gegensatzsatz dazu soll das Strafrecht die Verletzung von Rechtsgütern durch private Personen(und eben nicht durch den Staat) sanktionieren. Es stimmt zwar , dass das Verfassungsrecht in bestimmten Konstellationen auf die sekundäre Ebenen des einfachen Gesetzesrechts Einfluss ausübt.

Man sollte ggf noch ergänzen, dass die individuellen Rechtsgüter durch das GG verbürgt werden. Dies gilt logischerweise auch für das Recht auf körperliche Unversehrtheit, weswegen sich dieser Diskurs entwickelt hat.

Hier schließt sich der Kreis auch zum Thread: Es ist in der Diskussion m.E. wesentlich zu verstehen, welche Grundkonzepte bei verschiedenen Forderungen wie lebenslange Sperren für Wiederholungstäter, Verbot von Profisport bei Dopingvergehen, Lebenslange Sperre wegen Nachwirkung von Dopingmitteleinsatz, Verwirkung von Persönlichkeitsrechten durch Doping eine Rolle spielen.

Genausowenig wie man sagen kann: Wenn einer nicht verletzt ist ist es keine Körperverletzung, oder wenn einer gedopt hat, wirkt das länger nach, also gleich mal alle Ergebnisse streichen oder über "Alle. Immer" pauschalieren. Das geht einfach nicht, man muss in allen Punkten viel genauer hinsehen. Sport und Sportrecht findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Auch hier gilt wenigstens das Grundgesetz seit 70 Jahren. Das ist mir wichtig - ansonsten ist die Diskussion halt eine Hass, Enttäuschungs- und Wutdiskussion, die nichts bringt ausser Fronten. Oder in anderen Worten: Populismus. :Blumen:

captain hook 06.08.2019 16:18

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1469395)
zur Auflockerung mal etwas eher Erheiterndes:

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_...e21188931.html (kurze Meldung, deshalb kopiere ich sie hierhin):

"Schwangerer" Basketballer für zwei Jahre gesperrt

Es gibt so Ideen, die im ersten Moment super klingen und sich kurz danach als völlig ungeeignet herausstellen. Eine solche hatte der US-amerikanische Basketball-Profi DJ Cooper offenbar im vergangenen Jahr. Der 28-Jährige ist seit 2018 gesperrt, weil er einen Doping-Test nicht bestanden hat. Mehr war bislang nicht bekannt. Jetzt aber berichtet das Portal "Eurohoops", was die Untersuchung im Labor ergab: Cooper ist schwanger. Was eine medizinische Sensation gewesen wäre, stellte sich als plumper Betrug heraus. Der Point Guard hatte nicht seinen eigenen Urin abgegeben, sondern den seiner Freundin - die vermutlich bis dahin noch nichts von ihrem Glück wusste. Der Basketball-Weltverband Fiba sperrte Cooper umgehend wegen Betrugs. Was der 28-Jährige dadurch womöglich verbergen wollte, ist nicht bekannt.

Da fragt man sich, wie der Test abgelaufen ist. Hier schauen sie dir explizit beim Pinkeln zu. Freie Sicht auf die Urinabgabe lautet glaube ich die Maßgabe. Wie will der da fast 100ml Urin in einen Becher befördern, ohne dass der Kontrolleur das sieht?!

Helmut S 06.08.2019 16:20

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469405)
Da fragt man sich, wie der Test abgelaufen ist. Hier schauen sie dir explizit beim Pinkeln zu. Freie Sicht auf die Urinabgabe lautet glaube ich die Maßgabe. Wie will der da fast 100ml Urin in einen Becher befördern, ohne dass der Kontrolleur das sieht?!

Es gibt diese Penisimitate, die man mit Fremdurin füllen kann. Ob der wohl gleich damit gespielt hat? :Cheese: Was mach'ma jetzt mit dem? Gleich Lebenslang Sperren und nie wieder BB als Profi?

captain hook 06.08.2019 16:26

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469406)
Es gibt diese Penisimitate, die man mit Fremdurin füllen kann. Ob der wohl gleich damit gespielt hat? :Cheese: Was mach'ma jetzt mit dem? Gleich Lebenslang Sperren und nie wieder BB als Profi?

Du hast noch nie nen Dopingtest abgegeben, oder?

Hose runter bis zum Knie und freie Sicht für den Kontrolleur. Diese alten Geschichten mit den Imitaten etc kenn ich. Deshalb gibt es diese Regeln ja. Der Kontrolleur wird seinen Job da vermutlich nicht besonders ernst genommen haben. Abgesehen davon... Die Kontrolle erfolgt unangekündigt. Und der Kontrolleur weicht Dir nicht mehr von der Seite bis zur Probeabgabe (s.o.) wenn Du also nicht Tag ein Tag aus einen Gummischniedel in der Hose hast, sollte es mehr oder weniger ausgeschlossen sein, dass sowas passiert.

Aber auch im Fußball gibt es ja reihenweise Geschichten, wo Spieler erstmal ohne Kontrolleur mal in der Kabine verschwanden bevor sie sich irgendwann zur Kontrolle bequemten. Ich tippe mal darauf, dass das da nicht soviel anders abgelauen sein wird.

Helmut S 06.08.2019 16:29

Nö, habe noch nie eine abgegeben. Würde aber gerne mal, habe den Verdacht, dass mir jemand was in die Zahnpasta getan hat, dass langsam macht :Cheese: Hab das nur mal von dem italienischen Läufer gelesen mit dem Imitat :D

Wahrscheinlich so wie du schreibst: Nicht genau genommen. USA & Basketball/Football/Baseball is ja schon irgendwie so wie Europa und Fußball. :cool:

waden 06.08.2019 17:56

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469405)
Da fragt man sich, wie der Test abgelaufen ist. Hier schauen sie dir explizit beim Pinkeln zu. Freie Sicht auf die Urinabgabe lautet glaube ich die Maßgabe. Wie will der da fast 100ml Urin in einen Becher befördern, ohne dass der Kontrolleur das sieht?!

das habe ich mich auch gefragt, vermute aber auch, dass analog zum deutschen/europäischen Fußball der US-Basketball kein Dopingproblem zulässt.

Flow 06.08.2019 18:08

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1469395)
zur Auflockerung mal etwas eher Erheiterndes:

https://www.n-tv.de/sport/der_sport_...e21188931.html (kurze Meldung, deshalb kopiere ich sie hierhin):

"Schwangerer" Basketballer für zwei Jahre gesperrt

Es gibt so Ideen, die im ersten Moment super klingen und sich kurz danach als völlig ungeeignet herausstellen. Eine solche hatte der US-amerikanische Basketball-Profi DJ Cooper offenbar im vergangenen Jahr. Der 28-Jährige ist seit 2018 gesperrt, weil er einen Doping-Test nicht bestanden hat. Mehr war bislang nicht bekannt. Jetzt aber berichtet das Portal "Eurohoops", was die Untersuchung im Labor ergab: Cooper ist schwanger. Was eine medizinische Sensation gewesen wäre, stellte sich als plumper Betrug heraus. Der Point Guard hatte nicht seinen eigenen Urin abgegeben, sondern den seiner Freundin - die vermutlich bis dahin noch nichts von ihrem Glück wusste. Der Basketball-Weltverband Fiba sperrte Cooper umgehend wegen Betrugs. Was der 28-Jährige dadurch womöglich verbergen wollte, ist nicht bekannt.

Hatte ich als urban legend vor ~30 Jahren schonmal gehört ... damals in der Variante Internatsschüler Urinprobe wegen V.a. Kiffen.
Gibt es dazu noch weitere belastbare Quellen ?

Flow 06.08.2019 18:11

Gut, Google spuckt die Meldung auch mehrfach aus ... mal sehen, ob sie bis zum Ende der Woche Bestand hat ... :cool:

captain hook 06.08.2019 20:24

https://www.stuttgarter-nachrichten....972258e1f.html

Da hat aber einer wenig Hoffnung.

Whitey 06.08.2019 20:40

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469406)
Was mach'ma jetzt mit dem? Gleich Lebenslang Sperren und nie wieder BB als Profi?

In meinen Augen wäre das genau das Richtige.

LidlRacer 06.08.2019 20:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469463)

Ach, der Perikles, der meldet sich alle paar Monate aus seinem wichtigen Schweigen zurück. Keine Ahnung, wie "international anerkannt" der ist. Bei mir jedenfalls nur mäßig, seitdem er die völlig verkorkste "Studie" bzgl. angeblich massenhaftem Doping beim Ironman Frankfurt veröffentlicht und nicht zurückgezogen hat.
(Das schließt natürlich nicht aus, dass er auch mal was Richtiges sagt.)

schnodo 06.08.2019 20:53

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1469395)
"Schwangerer" Basketballer für zwei Jahre gesperrt

Mutterschutz. :Cheese:

Hafu 06.08.2019 20:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469463)

Mann ist der Ärmste frustriert.;)

Der Herr Simon war ja schonmal nahezu Hauptperson in einem Thread über eine methodisch höchst unsaubere "wissenschaftliche" Studie aller über 2000 Teilnehmer des Ironman Frankfurt, derzufolge 20% dort gedopt gewesen seien.

Die an seinem Institut publizierte "Studie" war sicher nicht geeignet, seinen Ruf als "Dopingexperte" substanziell zu mehren.

Für die Kritik an den Dopingtests und an der NADA hat er ein eher schlechtes Timing gewählt, denn in einer Woche in der man mit genau solchen Tests wieder mehrere Triathleten aus dem Verkehr gezogen hat, sollte man -selbst wenn es durchaus einiges an der Struktur der NADA und dem Kleingedruckten der Athletenvereinbarungen zu kritisieren gilt- vielleicht nicht unbedingt die Abschaffung der Tests forden.
Das würde nämlich v.a. Betrügern wie Florian Lienhart in die Karten spielen.

captain hook 06.08.2019 21:16

Auf das angekündigte volle Interview bin ich trotzdem mal gespannt. Erst will er nicht mehr und schmeißt hin, nu hat er doch noch was zu sagen... Das muss ja richtig wichtig sein. Sonst hätte er ja nicht zurück kommen müssen.

tri-memory 06.08.2019 21:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469479)
Auf das angekündigte volle Interview bin ich trotzdem mal gespannt. Erst will er nicht mehr und schmeißt hin, nu hat er doch noch was zu sagen... Das muss ja richtig wichtig sein. Sonst hätte er ja nicht zurück kommen müssen.

Herr Perikles Simon hat Rückgrat und geniest meinen vollsten Respekt!

LidlRacer 06.08.2019 21:56

Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1469486)
Herr Perikles Simon hat Rückgrat und geniest meinen vollsten Respekt!

Man musste/konnte (es war etwas unklar) seine Dopingfrage bejahen, wenn man z.B. irgenwann im Jahr vor dem Ironman eine Aspirin genommen hat.

Vollster Respekt?

captain hook 06.08.2019 21:59

Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1469486)
Herr Perikles Simon hat Rückgrat und geniest meinen vollsten Respekt!

Deshalb sagte ich, dass es sich ja um was wichtiges handeln muss. Sonst hätte er nicht zurück kommen müssen.

captain hook 06.08.2019 22:03

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469490)
Man musste/konnte (es war etwas unklar) seine Dopingfrage bejahen, wenn man z.B. irgenwann im Jahr vor dem Ironman eine Aspirin genommen hat.

Vollster Respekt?

Ich kenne einen Professor, der sich eine Weile intensiv mit ihm ausgetauscht hat. Nach dem was ich so hörte, schwang da schon immer Respekt mit von dieser Seite. Und ich bin sicher, dass der das fachlich einschätzen kann.

tri-memory 06.08.2019 22:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1469492)
Deshalb sagte ich, dass es sich ja um was wichtiges handeln muss. Sonst hätte er nicht zurück kommen müssen.

lassen wir uns auf das Interview überraschen

tri-memory 06.08.2019 22:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469490)
Man musste/konnte (es war etwas unklar) seine Dopingfrage bejahen, wenn man z.B. irgenwann im Jahr vor dem Ironman eine Aspirin genommen hat.

Vollster Respekt?

sorry, aber deine Infos hier sind für mich auch etwas unklar und nicht nachvollziehbar

LidlRacer 06.08.2019 22:12

Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1469499)
sorry, aber deine Infos hier sind für mich auch etwas unklar und nicht nachvollziehbar

Wir hatten das extrem ausführlich diskutiert - Hafu hat's eben verlinkt (über 600 Beiträge - viel Spaß!).

tri-memory 06.08.2019 22:16

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1469501)
Wir hatten das extrem ausführlich diskutiert - Hafu hat's eben verlinkt (über 600 Beiträge - viel Spaß!).

Danke für den Hinweis. 600 Beiträge werde ich eher nicht lesen. Vielleicht ein paar davon.

ritzelfitzel 07.08.2019 08:59

"Keine Zweifel an Klosterhalfens Rekordlauf"

Gozzy 07.08.2019 09:01

Ist es legitim/fair/ethisch Aspirin vor einer LD zu nehmen?

qbz 07.08.2019 09:15

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1469554)

Erhebliches Untergewicht, BMI < 16 bei Klosterhalfen, gilt halt nicht als Doping, aber kein Vorbild für junge Menschen und Sportler, meine ganz persönliche Meinung. Ich finde das Foto selbst im Vergleich zu anderen Mittelstreckenläuferinnen, die ja alle sehr schlank sind, sein müssen, extrem.

Beim Skispringen muss ein zu niedriger BMI mit der Skilänge (weniger Auftrieb) ausgeglichen werden-

Helmut S 07.08.2019 09:32

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1469555)
Ist es legitim/fair/ethisch Aspirin vor einer LD zu nehmen?

Ich denke nicht, dass die Antwort auf die Frage nach Fairness (bzw Legitimität und Ethik) von der Distanz abhängt. Die Frage sollte auf die Teilnahme an einem sportlichen Wettkampf i. A. abzielen meine ich.

Meine Meinung dazu: Legitim: Ja. Wüsste nicht, dass dies einer Regel/Vorschrift widersprechen würde bzw unrechtmäßig i.e.S. wäre.

Fair: ja, denn man achtet dabei ein Regelwerk, das für alle gilt und das auch alle (die allermeisten jedenfalls) so akzeptieren.

Ethisch: Das ist schwer, denn eine "Ethik (oder Moral)" in dem Sinne gibt es ja nicht. "Eine Ethik" ist ein Normativ, dass in bestimmten "Milieus" gilt und von diesen (oder gar milieuexternen Einflüssen) aber auch wiederum durch einen Feedbackmechanismus verändert wird. Verschiedene "Milieus"können verschiedene Wertvorstellungen haben. Im Sport herrscht m.E. weitgehende Übereinstimmung darüber, dass es "moralisch ok" ist Aspirin vor einem WK oder im Training zu nehmen. Viele würden es aber wohl - gerade im Hobbybereich - als unvernünftig bezeichnen meine ich. Während meine Wahrnehmung allerdings ist, dass dieses Etikett der Unvernunft im Profibereich eher nicht verteilt wird, denn "hier geht es ja um Geld/Existenz". Hier scheint es dann vielen "vernünftig" zu sein bzw. eine "unvernünftige Notwendigkeit des Geldes wegen." :Blumen:

schoppenhauer 07.08.2019 09:41

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1469562)
Während meine Wahrnehmung allerdings ist, dass dieses Etikett der Unvernunft im Profibereich eher nicht verteilt wird, denn "hier geht es ja um Geld/Existenz". Hier scheint es dann vielen "vernünftig" zu sein bzw. eine "unvernünftige Notwendigkeit des Geldes wegen." :Blumen:

Eine LD ist grundsätzlich unvernünftig, deiner Eingrenzung auf Profis kann ich nicht folgen. Exemplarisch dafür bringe ich mal die Läufer, die sich Ende Juni hier bei uns trotz Temperaturen von knapp 40 Grad in der Mittagshitze zu einem Läufchen aufmachten. Das waren alles IM-Starter, die 2 Wochen später ein Hitzerennen beim IM Austria befürchtet haben. Normale Menschen haben versucht, die Affenhitze möglichst unbeschadet zu überstehen und eventuell am Morgen oder Abend gesportelt.

Helmut S 07.08.2019 09:49

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469561)
Ich finde, der BMI von Läuferinnen gehört nicht in diesen Thread.

Ich finde so unrecht hat der qbz mit der Platzierung hier gar nicht. Ich meine, wenn wir über Anti-Doping reden, dann doch aus verschiedenen Gründen. Es geht freilich um Betrug an anderen (Sportlern, Sponsoren etc), es geht sicher auch um Vorbildfunktion von Elitesportlern und vieles mehr. Es geht aber auch darum, die Gesundheit des Athleten zu schützen. Vor allem derjenigen, denen der sportliche Erfolg (in Perversion der Werte) einen höheren Wert darstellt als die eigene Gesundheit. Dieser Aspekt ist m.E. im Skispringen wie von qbz angeführt ein Grund den BMI auf eine gewisse (indirekte) Art zu reglementieren.

Doping ist auf Medikamente und später auf Methoden beschränkt. Irgendwann wird "Doping" evtl. auch verbieten, dass man entsprechende Technologie, irgendwelche Microchips in seinen Körper implantiert ... oder sonst noch was. :(

Es ist mE wichtig, Anti-Doping (zumindest auch) von den Werten her zu denken die geschützt werden sollen. Ebenso wie Strafen (zumindest auch) von den Grundrechten her und dem Strafziel/-zweck her gedacht werden muss. Aus diesem Grund kann so eine BMI Thematik schon auch hier seinen Platz haben.

Wenn es hier nur um laufende Dopingfälle (sarkastisch "Einzelfälle") geht, dann hast du recht, dann freilich nicht. Dann gehöhrt KoKo hier aber gar nicht her denke ich. :Blumen:

Helmut S 07.08.2019 09:53

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1469563)
[...] deiner Eingrenzung auf Profis kann ich nicht folgen. [...]

Das stimmt natürlich, das Etikett der "Unvernunft" wird auch bei anderen (zB "LD Sportler") oder unter anderen Bedingungen (zB "Hitze") ebenso verteilt. Insofern ist das sicher nicht auf Profis und Aspirin zu begrenzen. Dem stimme ich völlig zu. War auch nicht meine Absicht das so aussehen zu lassen. Aspirin war halt die Frage. Sorry. :Blumen:

qbz 07.08.2019 09:54

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1469561)
.....
Ich finde, der BMI von Läuferinnen gehört nicht in diesen Thread. Falls Dir das Thema wichtig ist, dann eröffne dafür doch einen eigenen Thread.

Entschuldige bitte, Stefan, es ging mir nur um die Erklärung einer sprunghaften Leistungssteigerung einer Läuferin, und da spielt in meinen Augen das Gewicht halt eine Rolle. Die Rekordvorgängerin Mikitenko als Beispiel hatte einen deutlich höheren BMI, ebenfalls Moh Farah als Vergleich. In meinen Augen ist das eine gesundheitliche Gratwanderung von Klosterhalfen wie jeder Rekord. Wer von Jahrhundertalent spricht, meint damit natürlich auch die genetischen, biologisch-körperlichen Voraussetzungen.

Ausserdem las man vom folgenden Vorwurf an Salazar, dem Coach beim Oregon Project:
"Die Läuferin Kara Goucher warf ihm vor, sie zur Einnahme des Schilddrüsenhormons Thyroxin gedrängt zu haben (welches nicht auf der Doping-Liste steht)." https://www.faz.net/aktuell/sport/me...-16163615.html Mit diesem Hormon kann man meines Wissens eine Gewichtsabnahme erreichen. Damit will ich Klosterhalfen rein gar nichts unterstellen, aber offenbar spielt natürlich das Körpergewicht in diesem Trainingszentrum, wo auf jede Kleinigkeit geachtet werde soll, als ein Faktor eine Rolle. Genauso wie auch bei Skispringern, wo bekanntlich die Skilänge auf den BMI abgestimmt werden muss, um BMI-Vorteile über die Skilänge auszugleichen.

Aber ich verabschiede mich lieber wieder aus diesem Thread, die Themen Doping und Spitzenleistungssport wirken auf mich zu frustrierend. Lieber bei der Kreisliga, dem Sportabzeichen und dem Breitensport zuschauen oder mitmachen. :)

Ps:
Ausserdem rennt Klosterhalfen sowieso in einer Liga, wo ich persönlich für niemanden unter den Top 10 bei WM´s meine Hand ins Feuer legen würde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.