triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Meik 24.02.2025 18:44

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1774169)

Nimm mal aktuelle Preise und rechne das auf Durchschnittseinkommen hoch. Wir sind gar nicht so teuer. Dass es im letzten Jahr deutlich nach unten gegangen ist im Preis passt natürlich nicht ins Weltbild. Genausowenig wie dass der Corona-Preispeak vorrangig durch die immensen Gaspreise verursacht wurden.

Fakt ist dass es mit immer mehr EE billiger und unabhängiger wird.

Man muss das ganze mal subventionsbereinigt sehen. Hochsubventionierter Atomstrom in Frankreich, trotzdem ist der französische Betreiber EDF pleite und hochverschuldet mit zweistelligen Milliardendefiziten pro Jahr. Toller günstiger Atomstrom :Lachen2:

https://www.fr.de/wirtschaft/verteue...-92726554.html

Ohne EU kannst du in Europa den Deckel drauf machen. :(

TriVet 24.02.2025 18:54

Eigentlich muessten die ganzen deutschnationalen auf die erneuerbaren abgehen wie Schmitz‘ Katze, „teutscher Strrromm aus teutschem Windt“!

Adept 24.02.2025 20:29

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1774158)
Ist eigentlich schon ein neuer Universal-Sündenbock gefunden, wenn jetzt die Grünen und Habeck nicht mehr herhalten können?!
Hat Söder schon gesagt, mit wem es jetzt dann gar nicht geht?
Und nimmt die Linke S.Wagenknecht zurück?!
Fragen über Fragen.

Keine Sorge, die Grünen werden auch in der Opposition noch oft genug zeigen, dass sie immer wieder mal politisch völlig überfordert sind. :Cheese:

sabine-g 24.02.2025 20:54

Die kollektive Unzufriedenheit in den östlichen Bundesländern finde ich rätselhaft.

LidlRacer 24.02.2025 21:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1774187)
Die kollektive Unzufriedenheit in den östlichen Bundesländern finde ich rätselhaft.

Ich habe gerade Grok (Musks KI) gefragt, welche Unterschiede es in der Mediennutzung zwischen Ost- und Westdeutschland gibt.

Hier ein Ausschnitt der Antwort:

"Soziale Medien und alternative Plattformen

Ostdeutschland:
Es gibt Hinweise darauf, dass soziale Medien wie Telegram, X oder alternative Nachrichtenportale (z. B. "Compact" oder "Tichys Einblick") in Ostdeutschland stärker genutzt werden, insbesondere in Kreisen mit Politikverdrossenheit. Dies hängt mit einem höheren Misstrauen gegenüber etablierten Medien zusammen, das in Studien wie dem Deutschland-Monitor 2023 dokumentiert wurde (19 % der Ostdeutschen fühlen sich abgehängt, im Vergleich zu 8 % im Westen). Untersuchungen zeigen auch eine größere Affinität zu alternativen Informationsquellen in Regionen mit hoher AfD-Wählerschaft, die in Ostdeutschland stärker vertreten ist.

Westdeutschland: Hier sind Mainstream-Plattformen wie Facebook, Instagram oder traditionelle Nachrichten-Websites (z. B. Spiegel Online) dominanter, während alternative Medien weniger Zuspruch finden."

Da diese "alternativen Medien" großteils hetzerische und ausländerfeindliche Themen aus rechtsextremen und/oder russlandfreundlichen (und damit deutschlandfeindlichen) Quellen puschen, ist das sicherlich zumindest ein Teil der Erklärung.

tandem65 24.02.2025 21:57

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1774185)
Keine Sorge, die Grünen werden auch in der Opposition noch oft genug zeigen, dass sie immer wieder mal politisch völlig überfordert sind. :Cheese:

Naja, lass uns mal abwarten was Herr Merz mit der Kleiko auf die Kette bringt.

Schwarzfahrer 24.02.2025 22:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1774187)
Die kollektive Unzufriedenheit in den östlichen Bundesländern finde ich rätselhaft.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1774194)
...Unterschiede es in der Mediennutzung zwischen Ost- und Westdeutschland ...

Ostdeutschland:
Es gibt Hinweise darauf, dass soziale Medien wie Telegram, X oder alternative Nachrichtenportale (z. B. "Compact" oder "Tichys Einblick") in Ostdeutschland stärker genutzt werden, insbesondere in Kreisen mit Politikverdrossenheit. Dies hängt mit einem höheren Misstrauen gegenüber etablierten Medien zusammen, das in Studien wie dem Deutschland-Monitor 2023 dokumentiert wurde (19 % der Ostdeutschen fühlen sich abgehängt, im Vergleich zu 8 % im Westen).
...
Westdeutschland: Hier sind Mainstream-Plattformen wie Facebook, Instagram oder traditionelle Nachrichten-Websites (z. B. Spiegel Online) dominanter, während alternative Medien weniger Zuspruch finden."

Da diese "alternativen Medien" großteils hetzerische und ausländerfeindliche Themen aus rechtsextremen und/oder russlandfreundlichen (und damit deutschlandfeindlichen) Quellen puschen, ist das sicherlich zumindest ein Teil der Erklärung.

Als selber mit "Ost-Sozialisierung" kann ich zum Teil zustimmen: Leute mit Diktatur-Erfahrung sind zum Teil mißtrauischer bzw. empfindlicher gegenüber dem Staat und besonders gegenüber bevormundenden Tendenzen des Staates, wie sie in den letzten Jahren zu erfahren waren. Auch sind sie geübter und interessierter, sich Informationen aus vielfältigen Quellen, auch abseits des "Mainstreams" zu besorgen, um sich ein besseres Bild zu verschaffen.

Ich halte die höhere Unzufriedenheit für ein Ergebnis dieser Informationsoffenheit, weil man sich weniger von einseitiger Information "beruhigen" läßt, sondern sich ein eigenes Bild macht, und auch im Mainstream nicht behandelte Themen wahrnimmt, sowie andere Bewertungen dazu liest. Die These, daß die "hetzerischen" alternativen Medien die Leute unzufrieden machen, wie auch daß diese "großteils" russlandfreundlich und rechtsextrem seinen, halte ich für diffamierende Propaganda; ich kenne wenige alternative Medien, die hetzerischer wären als z.B. der hier von manchen hochgelobte Volksverpetzer, oder manipulativer als SPON. Aber das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Es ist allerdings deprimierend, daß zu vielen großen Problemthemen (Migration, Ukraine-Krieg, Energiewende, ...) die "Mainstream-Medien" kaum noch eine emotionslose breite Meinungspalette bieten (wie es noch in den 80-ern und 90-ern normal war), sondern immer mehr wie eine einheitliche Staatspresse wirken, oder gleich polemisch wirken.

Meik 24.02.2025 22:18

Ich bin viel auf triathlon-szene, ist das jetzt Mainstream oder alternativ? :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.