![]() |
Zitat:
Es geht darum, ob er nicht lieber die Daunen der Eiderente sammeln könnte um seinen Verdienst zu sichern. Und wenn dort die Lücke geschlossen ist, gibt es auch auf Island hunderte Berufe. Er könnte Dokumentarfilmer werden mit Spezialgebiet Fisch. :) Fischfang ist nicht alternativlos und im großen Stil auch nicht von Natur aus nachhaltig. Du musst nicht glauben, das dein Wenn und Aber besonders Rücksichtsvoll wirkt. Es wirkt ähnlich, wie wenn Du dein Schnitzel vom Biobauer kaufst um seinen Verdienst zu erhalten. Lächerlich. Würdest Du das für alle Berufsfelder tun, wärst Du eventuell wichtig für den Erhalt des Wohlstand für Menschen. Machst Du aber nicht - Du machst nur Imagepflege for yourself und das gelingt eben nur mäßig. |
Zitat:
Zitat:
Aber gesetzt den Fall 50% Veganer, dann könnte man auf die ganzen Hochleistungskühe, -schweine, -hühner, -puten, -gänse, -enten verzichten. Man würde wieder die alten Rassen züchten, die ein gescheites Leben hätten und man müsste diese Tiere auch nie mehr mit Unmengen an Anitibiotika vollpumpen. |
Zitat:
Es kann das leben der Tiere verbessern und verlängern. Man kann das Tier pflegen und auf heutige menscherforschte Dinge zugreifen die dem Tier helfen, sich im Krankheitsfall wohler zu fühlen - es einfacher wieder zu gesunden. USW. Zitat:
Wenn Du in deinem Beispiel die Hühnerschar einfach fütterst, Dich um darum kümmerst, das kranke Tiere wieder gesunden und die Tiere nicht vorzeitig abmurkst, dann ist das Prima. Zum Lohn, darfst Du beleuchten ob das Ei ein neues Küken bringt - wenn nicht, in die Pfanne hauen. :Blumen: Zitat:
Wären alle Menschen vegan, bräuchten wir den Begriff "Nutztier" lediglich für Tiere am Hof, die mal einen Karren durch den eigenen Acker ziehen. Wir bräuchten deutlich weniger Anbauflächen für Futterpflanzen, hätten mehr wilde Wiesen, eine größere Artenvielfalt, hätten mehr Raum für Tiere, die den raum eigentlich bräuchten. Stichwort Orang-Utas die im Dschungel umziehen müssen oder beseitigt werden um dem späteren Schnitzel übern Winter zu helfen ....bla bla bla .... Dein Gedanke ist super. Wir könnten den Tieren dann wieder ihre Lebensräume zurück geben, um ihr leben zu führen. |
Zitat:
Misslungene Imagepflege und so... :Lachen2: Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Nicht das ich ihm das alles verfüttert habe. Aber die Kostproben wie Kuchen mochte er natürlich gerne. Ich gebe Dir aber recht. Ein weiterer Hund ist nicht in Planung weil es auch ohne Hundehaltung geht und der Markt für Welpen und den menschlichen Profit weiter befördern würde. Inzwischen werden Junghunde gestohlen (vor Einkaufsmärkten bspw) um sie dann woanders wieder für viel Geld zu verkaufen. Außerdem stören mich 5 Welpen im Vogelkäfig auf dem Polenmarkt, genauso wie Kofferraumfunde mit Tieren auf Autobahnen. Der Hund war irgendwann auch ein Wildtier und bis heute gibt auch die Hundemutter ungerne ihre 8 Wochen alten Welpen her. Soviel zur Imagepflege. |
Zitat:
Im übrigen wie oben schon gesagt, es gäbe in Deutschland keine freilebenden Kühe oder nur ganz ganz wenige, genauso wie Heute Wölfe. Hausschweine gäbe es auch keine wenn die nicht von Menschen (unter)/gehalten werden. Von daher ist auch der Spruch letztens auf einer Veganerdemo Unsinn: "Nur Leben in Freiheit ist Leben." Ne, es gibt für Kühe in D kein Leben, ohne dass der Mensch zumindest aufpasst, dass die Kühe überleben*. Das ganze Großvieh hat keinen Platz neben uns, Wölfe, Bären, Rinder ....... (ausser in homöopathischen Dosen. *Und niemand würde das machen ohne dafür bezahlt zu werden. D.h. wir stellen dann letztlich Zoowärter ein, für die freilebenden Rinder in D. |
Na dann halt so;
Zitat:
|
Zitat:
Mit dieser Fleischregelung wäre ich mehr als zufrieden. Und klar, die normale Milchkuh und das Hausschwein, hätten keine Chance, aber die alten Rassen schon. Die stärksten Tiere würden überleben, die alten, kranken und schwachen fallen den oben genannten Wildtieren zum Opfer. Funktioniert ganz prima in den grossen afrikanischen Nationalparks. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.