triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

pepusalt 08.04.2021 14:30

Ich glaube Ursprung des 1a-Statements war der vorgehende Betrag von Keko.
Vielleicht kann man (wollte Arne) die 1a da definieren?

wobei ich eher zu 1b tendiere wegen des Jammerns auf hohem Niveau.

nicht böse gemeint, ich zählte mich bisher zu 1a (auch ohne Maskennebenverkaufsgewerbe), mittlerweile merke ich aber, dass ich doch auch zu 1b dazugehöre, gibt schon ein paar Dinge zu Bejammern.

tandem65 08.04.2021 14:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1594952)
plus 1

Zack, +1

Trimichi 08.04.2021 16:02

Würde es sich um Läuse handeln, so könnte man sich den Friseur sparen, indem staatlich der Langhaarschneider zum Pflichtinstrument erhoben wird, und auch hier gälte keine Toleranz von wegen Ungleichbehandlung. Läuse sind gefährlich, daher müsste man Damen und Herren gleichermaßen die Haare kurz schneiden. Bei einem Virus, das viel gefährlicher ist als Läuse, da haben die Friseure auf! Versteh' einer die Welt. ;)

Da ich selbst eine windschnittige Frisur bevorzuge und eine meiner besten Bekannten Weltmeisterin im Haareschneiden ist, so nervt mich in dieser Krise insbesondere diese Friseurdiskussion. Sie kennt auch Söder und posiert mit ihm auf fb. Auf die Idee, sich selbst oder von Familienangehörigen die Haare schneiden zu lassen kommen die wenigsten? What the hell is so important about hairs? Versteh einer die Welt. ;)

Oder muss man aufgetakelt wie ein Hahn bzw. ein Pfau in die Arbeit? Oder so aufgestyled vor dem Home-Screen sitzen? Ganz sicher nicht. Weil auch Kosmetikläden aufhaben müssten wie Douglas oder die entsprechende Etage bei Karstadt. Müller allein reicht vielen nicht zumal die Nothing to delcare Abteilungen an airports für viele momentan keine Option ist.

Das ist dasselbe wie mit Fitness-Studios und den Solarien, die nicht aufhaben, ebenso Massagestudios. Warum haben diese zu und Friseure auf? Ist Bräune nicht genauso wichtig oder entspannte Muskeln, und ein trainierter Body?

Solidarität haben wir dann erst wieder, wenn alle ihren Impfstoff der Wahl bekommen haben. Weil dann kann man sagen, und zwar jede*r kann das sagen, dass es nicht am Impfstoff liegt, fall es weitergeht mit der Pandemie. Zugleich jede*r einen Eintrag in seinen Impfpass bekommen hat. Dann darf jede*r Geimpfte ins Theater usw. und Ungeimpfte eben nicht. Alle sind zufrieden. Weil alle es so wollten.

Bis dahin grassiert Neid und Missgunst, auch als Genörgle Erwachsener wegen Luxusproblemen bekannt :Blumen: , sowie eine Einteilung der Menschen in zwei Klassen, Befürworter und Gegner, sowie die Einteilung der Menschen in Prioritätsstufen. Hier werden soziale Kategorien erzeugt, die die Menschen gegeneinander aufwiegeln. Das geht so weit, dass sich in sozialen Netzwerken aber auch via Mundzumundpropaganda manche damit brüsten a) geimpft zu sein in Abgrenzung zu anderen (Aufwertung der eigenen Person und zugleich Abwertung der anderen vgl. Fritz Heider / Theorie der sozialen Vergleiche, sowie Leon Festinger / Theorie der kognitiven Dissonanz, als auch Henry Tajfel / Sozialer Identitätsansatz usw.) und b) auch noch damit protzen mit dem Impfstoff der Wahl geimpft worden zu sein.

Schlussfolgerung: nur der Impfstoff bringt Abhilfe. Alle müssen geimpft sein oder ein Angebot erhalten haben. Und sorry wegen der Friseure. :Blumen:

Ich könnte mir auch vorstellen, unter der Prämisse Politiker haben so etwas wie Mitgefühl, Empathie oder nennen wir es eine menschliche Ader, dass diese Argumentation auch Politiker auf dem Schirm haben und eben deswegen möglichst alles wie auch immer in welcher Reihenfolge auch immer verimpft werden soll.

Somit regt sich wiederum der Widerstand. Und je mehr diskutiert wird, desto weiter wird diese Abwärtsspirale befördert. Schaltet man abends die öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Sender ein, so meint man einen Streifen von Hollywood zu sehen. Nur sind es nicht die Aliens made by John Carpenter, sondern das Virus, das jede Schlagzeile bestimmt.

Mal davon abgesehen hat letztes Jahr 1/3 der Fläche des Pantanal in Brasilien, das größte Feuchtgebiet der Erde gebrannt. Seriöse Forscher schieben das zu 10% auf die Trockenheit, zu 90% auf Brandstiftung. Wer in Brasilien gegen das Gesetz verstößt und einen Hektar illegal brandrodet, bekommt 40 EUR Geldstrafe, verdient aber an dem Hektar 200 EUR. Hat jemand den Bericht gesehen gestern? Im Jahre 2020 brannte in Brasilien Regenwald in der Größe von 4.000.0000 Fußballfeldern ab, so viel wie noch nie zuvor.

Schon klar, dass wir keine anderen Sorgen haben als Corona. Und genervt sein dürfen. Wozu 100 Mrd. in die Regenwaldrettung stecken, wenn man 1,9 Billionen in die Grippebekämpfung stecken kann?

So oder so, die Masken lohnen, denn wenn wir das Virus besiegt haben mit allen Mitteln und auf allen TV-Kanälen, dann husten wir nicht mehr wegen des Virus, sondern weil es keine grüne Lunge mehr gibt. :Huhu:

An dieser Stelle wird zumindest klar, warum Jugendliche und deren Sozialisierung kein Augenmerk verdienen, da Jugendliche keine Zukunft haben. ;)

P.S.: Wie so oft ist der mein Beitrag nicht so ganz ernst gemeint,

Nepumuk 08.04.2021 16:06

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1594970)
Zack, +1

+2, trotz Infektion. Finde die Pandemie trotzdem zum :Kotz:

P.S.: Hab am Wochenende meine erste 250km-Tour für dieses Jahr abgespult, keine gesundheitlichen Probleme erkennbar. Fühlt sich gut an. :Cheese:

dasgehtschneller 08.04.2021 16:26

Es kommt sicher auch stark auf die Umstände an aber ich geniesse es von zuhause zu arbeiten wo ich trotz Kurzarbeit in etwa gleich effizient bin wie bei 9h im Büro, habe mehr Freizeit, muss mich nicht rechtfertigen wieso ich nicht jedes Wochenende ausgehen will...

Urlaub im eigenen Land und minimale Kontakte unter Einhaltung der Schutzmassnahmen sind hier ebenfalls noch möglich...
Ehrlich gesagt vermisse ich ausser der einen oder anderen Plauderei in der Kaffeeküche kaum was ;)

Nur das schlechte Wetter nervt einen etwas mehr wenn man Zeit hätte um sich aufs Fahrrad zu schwingen und dann aber wegen akuter Verweichlichung nicht kann :Cheese:

Klugschnacker 08.04.2021 17:35

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1594967)
Vielleicht kann man (wollte Arne) die 1a da definieren?

ich wollte das nicht so genau definieren. Ohnehin ist die Wahrnehmung der eigenen Situation etwas Subjektives. Manche trainieren stundenlang ihre Kraultechnik mit einem Schnorchel im Mund, befürchten aber eine Ohnmacht, sobald sie mit Maske für zehn Minuten in der Straßenbahn sitzen sollen.

Eine ähnlich überspannte Bewertung des eigenen Wohlergehens haben wir bei der Klimadebatte. Die ganze Nation philosophiert über den Wert der individuellen Freiheit angesichts eines drohenden Tempolimits auf deutschen Autobahnen. Oder über das freie marktwirtschaftliche Recht des Bundesbürgers, den Amazonas unwiederbringlich zugunsten billigen Tierfutters abzuholzen.

Ich bin es einfach leid, dass dieser übergroße Wohlstand und auch das Glück, das wir bisher hatten, als untragbare Entbehrung dargestellt wird. Den meisten, wenn auch gewiss nicht allen, geht es hier verdammt gut.

Hafu 08.04.2021 17:54

Jetzt ist schon wieder eine Woche sinnlos verschwendet seit Ostern und die günstige Situation eines synchronisierten Lockdowns ohne schädliche Auswirkung auf die Schulen, wegen der ohnehin laufenden Osterferien ist verstrichen.
Unfassbar wie lethargisch und billigst interessengelenkt die Ministerpräsidenten derzeit agieren.
Laschet und Söder wären sich jetzt theoretisch einig in der Sache, aber da Söder aus billigen und leicht durchschaubaren Beweggründen Laschets Vorschlag zum Brückenlockdown jegliche Unterstützung verweigert, obwohl das auf der bayerischen Linie liegen würde, geht einfach nichts voran und jeden Tag werden in Deutschland die Intensivstationen voller...

Lebemann 08.04.2021 18:00

@hafu: Im Kern geb ich dir zu 100% recht. Der von dir zitierte Artikel ist allerdings vom März 2020. Führt bei mir grad allgemein zur Verwirrung. Die Grafiken sind zum Teil aktuell...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.