triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

tridinski 07.03.2023 10:11

Der von qbz verlinkte Artikel ist Stand November 2022 und damit Schnee von Vorgestern. Richtig ist aktuell vielmehr folgendes: Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit Sommer 2021 (Zeit Online, keine Paywall)

Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet.
"

qbz 07.03.2023 10:22

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1701049)
Der von qbz verlinkte Artikel ist Stand November 2022 und damit Schnee von Vorgestern. Richtig ist aktuell vielmehr folgendes: Europäischer Gaspreis auf niedrigstem Stand seit Sommer 2021 (Zeit Online, keine Paywall)

Daraus: "Der Preis für europäisches Erdgas hat den tiefsten Stand seit Sommer 2021 erreicht. Zu Beginn der Woche fiel der Preis für den richtungsweisenden Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat bis auf 42,50 Euro je Megawattstunde (MWh). Günstiger war europäisches Erdgas zuletzt im August 2021.

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine waren die Erdgaspreise drastisch gestiegen. In der Hochphase wurden Preise von teilweise mehr als 300 Euro gezahlt; zuvor hatte Erdgas längere Zeit um die 20 Euro je MWh gekostet.
"

Die verlinkten Artikel berichten ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die rückblickenden Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten mengenmäßig verringert hat?

merz 07.03.2023 10:23

Preis ist das ein, Herkunft ist etwas anderes:

Europa nimmt immer noch russisches Gas, diesmal LNG, in rauen Mengen ab ...

m.

tridinski 07.03.2023 10:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1701054)
Der Artikel berichtet ja nicht primär über den Gaspreis, sondern über die Bezugsquelle von Gas. Die Statistiken über solche Wirtschaftszahlen sind immer Schnee von gestern. Hast Du Quellen, dass sich der Bezug von russischem LNG-Gas in Europa in den letzten 3 Monaten verringert hat?

ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".

Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.

MattF 07.03.2023 10:32

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1701055)
Preis ist da ein, Herkunft ist etwas anderes:

Europa nimmt immer noch russisches Gas, diesmal LNG, in rauen Mengen ab ...

m.

Es gab ja auch nie Sanktionen auf Gas.

qbz 07.03.2023 10:39

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1701056)
ich hab eine Quelle verlinkt die die Aussage deiner Quelle widerlegt "Preis 5mal höher" und richtigstellt, dass es Stand März 2023 deutlich gesunken ist, nämlich bis auf das Preisniveau August 2021. Bezug ist der tagesaktuelle Gaspreis auf dem Terminmarkt "Lieferung in einem Monat".

Wie sich die Gesamtgasmenge dabei zusammensetzt aus Pipelinegas und Flüssiggas und wo das jeweils herkommt ist mir im Moment nicht bekannt.

Im Artikel heisst es: ""Von Januar bis September gab die EU einen Rekordbetrag von 12,5 Milliarden Euro für russisches LNG aus – fünfmal mehr als im Jahr zuvor", was wohl eine korrekte Aussage darstellt und sowohl der Preiststeigerung wie der Mengenzunahme geschuldet ist, rechnet Telepolis und die Finanzwelt vor." D.h. es ist anzunehmen, dass dieser Betrag wegen des Preisrückganges in den letzten 3 Monaten deutlich gesunken ist, was allerdings nichts an der Tatsache ändert, dass Europa nach den USA das meisten LNG-Gas aus Russland zu importieren scheint.

Zitat:

"Die steigende Nachfrage aus Ländern wie Frankreich und Belgien hat dazu beigetragen, dass Russland in diesem Jahr (2022) zum zweitwichtigsten LNG-Lieferanten für Nordwesteuropa geworden ist, deutlich hinter den USA, aber vor Katar, wie Schiffsverfolgungs- und Hafendaten zeigen. Vor dem Einmarsch in die Ukraine im Februar war russisches Pipeline-Gas die größte europäische Quelle für Gas."

merz 07.03.2023 10:40

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1701057)
Es gab ja auch nie Sanktionen auf Gas.


richtig, war mir nicht klar, Danke.

m.

merz 07.03.2023 17:39

Neues vom Pipeline-Sprengen:

US: regierungsunabhängige "pro ukrainische" Gruppe (m.E. alles im Moment arg dünn von der story her)?

https://www.nytimes.com/2023/03/07/u...e-ukraine.html


Ich hoffe das ist okay hier, weil wir ja Hersh auch schon hatten und es nur um Röhren mit Gas geht.


m.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.