amontecc |
18.11.2011 19:11 |
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 673377)
Nein, recht nicht. Einfach mal die überführten Doper fragen, wie oft sie unter Stoff kontrolliert wurden und negativ waren, bevor sie dann endlich mal erwischt wurden.
Aber das ist ein alter Hut.
|
Dann hat ein schneller Athlet prinzipiell keine Chance, seine Unschuld zu beweisen...
Ist ne shizophrene Situation im Sport. Es geht darum, möglichst schnell zu sein. Wenn man aber möglichst schnell ist, ist man ein doper und kann nicht das Gegenteil beweisen.
Kann es manchmal sein, dass viele Athleten das doping der schnellen vorschieben um sich selbst zu erklären, warum sie niemals gut werden?:quaeldich:
Ich glaube zwar auch, dass ein großer Prozentsatz im Leistungssport die Leistung optimiert, aber dieser generelle Dopingverdacht ohne weitere Indizien gehört sich einfach nicht, wenn man selber sportlich sein will.
|