triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

JeLü 01.07.2021 12:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1609121)
Ich glaube, an dieser Stelle muss ich es dabei belassen, dass wir uns nicht einig werden. Folgende Thesen stehen im Raum:
  • Lionel Sanders hat wie alle Leistungssportler ein tolles Körpergefühl, hat aber nicht auf die Signale seines Körpers reagiert und lügt uns nun im Video an.
  • Lionel Sanders unterdrückt habituell alle negativen Signale seines Körpers, deswegen kam der Einbruch plötzlich, aber wenigstens lügt er nicht.
  • Lionel Sanders hat ein ausreichend gutes Körpergefühl, der Einbruch kam trotzdem für ihn plötzlich, und er sagt die Wahrheit.

Habe ich was vergessen? :Cheese:

So formuliert würde ich mich für die dritte Möglichkeit entscheiden.:Blumen:
Tatsächlich fehlt auch, dass das Problem auch dann hätte u.U. stärker begrenzt werden können, wenn LS auf die Umstände des Rennens mit einer Änderung der Energiezufuhr reagiert hätte. Ich finde es schon okay, da unterschiedlicher Meinung zu sein. Generell ist hilfreich, die divergierenden Positionen jeweils möglichst stark zu machen. Das ist jetzt in den obigen Formulierungen vielleicht nicht ganz der Fall.:Cheese:
Aber auf jeden Fall gelungen, die dritte Option möglichst plausibel zu machen.

Helmut S 01.07.2021 12:56

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1609124)
Das ist in meinem Sprachgebrauch ein Irrtum. :Blumen:

Ich akzeptiere selbstverständlich deinen Sprachgebrauch. In meinem Sprachgebrauch ist das was ich skizzierte halt schlicht menschlich. Da irren ja bekanntlich menschlich ist, sind wir offenbar doch nicht so weit auseinander :Prost: ;)

Ich selbst würde es allerdings eher als Fehler bezeichnen und nicht als Irrtum. Ein Irrtum ist, wenn man auf Basis aller Informationen, denen man habhaft werden kann, eine Entscheidung trifft, die sich im nachhinein als falsch herausstellt. Ignoriert man vorhandene Informationen und trifft dann Entscheidungen, die sich als falsch herausstellen, hat man einen Fehler gemacht.

schnodo 01.07.2021 12:59

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1609126)
Tatsächlich fehlt auch, dass das Problem auch dann hätte u.U. stärker begrenzt werden können, wenn LS auf die Umstände des Rennens mit einer Änderung der Energiezufuhr reagiert hätte.

Ich weiß nicht, wie man das so formulieren könnte, dass es in die Reihe passt. Das setzt voraus, dass er sich überhaupt eines Problems bewusst war. Genau das ist aber der Kernpunkt, in dem hier Uneinigkeit besteht. Bislang war sein Problem auf der Langdistanz ein Mangel an Energiezufuhr, wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Zitat von JeLü (Beitrag 1609126)
Ich finde es schon okay, da unterschiedlicher Meinung zu sein. Generell ist hilfreich, die divergierenden Positionen jeweils möglichst stark zu machen. Das ist jetzt in den obigen Formulierungen vielleicht nicht ganz der Fall.:Cheese:

Ich glaube nicht, dass die Positionen tatsächlich gleichwertig sind, weil die Evidenz und die Wahrscheinlichkeiten aus meiner Sicht unterschiedlich verteilt sind. Aber selbst wenn alles gleich wäre: Ein wenig Spaß bei der Formulierung darf man mir dann auch noch gönnen. :Cheese:

schnodo 01.07.2021 13:04

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1609130)
Ich selbst würde es allerdings eher als Fehler bezeichnen und nicht als Irrtum. Ein Irrtum ist, wenn man auf Basis aller Informationen, denen man habhaft werden kann, eine Entscheidung trifft, die sich im nachhinein als falsch herausstellt. Ignoriert man vorhandene Informationen und trifft dann Entscheidungen, die sich als falsch herausstellen, hat man einen Fehler gemacht.

Ich stimme hinsichtlich der Begrifflichkeiten grundsätzlich mit Dir überein.¹ Deswegen glaube ich nicht, dass es sich um einen Fehler handelt. Lionel wusste es nicht besser und sein Coaching-/Ernährungsumfeld hat ihn, sicher nicht vorsätzlich, ins offene Messer laufen lassen.


¹Natürlich gibt es auf sprachlicher Ebene subtilere Unterschiede, die lassen wir aber mal außen vor.

Helmut S 01.07.2021 13:26

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1609134)
Lionel wusste es nicht besser

Dann hättest du freilich recht, insbesondere, wenn man nicht argumentieren mag "Das hätte er aber wissen können/müssen".

Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass ein Profi mit 10 Jahren LD Erfahrung und Erfahrung bei Hitzerennen nicht wusste, dass man bei Hitze mit KH Zufuhr und Tempo vorsichtig sein muss? Und nicht wusste, das ggf. wahrgenommene Signale evtl. damit zusammen hängen könnten?

Weil ich das für fast ausgeschlossen halte, komme ich halt auf meine Interpretation. :Blumen:

schnodo 01.07.2021 13:56

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1609137)
Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass ein Profi mit 10 Jahren LD Erfahrung und Erfahrung bei Hitzerennen nicht wusste, dass man bei Hitze mit KH Zufuhr und Tempo vorsichtig sein muss?

Generell halte ich das für wenig wahrscheinlich. In diesem speziellen Fall dürfen wir aber die Vorgeschichte nicht vergessen: Lionel hatte mit der Ernährung auf der Langdistanz schon immer ein großes Problem, das er alleine nicht in den Griff bekommen hat. Er hat sich Expertenhilfe geholt, um die Ursachen zu analysieren und zu adressieren. Das war das erste Rennen, in dem die neue Strategie Früchte tragen sollte.

Früher hat er sich auf sein Gefühl verlassen, das hat nicht funktioniert. Nun hat er sich auf die Experten verlassen. Im Nachhinein war das auch nicht besser. Aber welchen Grund hätte er im Vorfeld gehabt, deren Planung anzuzweifeln?

Vielleicht wurde die Zusammensetzung der Mixtur angepasst, dazu wurden keine Details genannt. Dass er geübt hat, regelmäßig zu verpflegen, muss nicht bedeuten, dass er immer die gleiche Mischung zu sich genommen hat. Wir können es nur vermuten.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1609137)
Und nicht wusste, das ggf. wahrgenommene Signale evtl. damit zusammen hängen könnten?

Ich meine, angesichts seiner Äußerungen, dass es tatsächlich keinerlei Signale gab. Er fühlte sich super.

Aber nehmen wir mal, es hätte Signale gegeben. Wäre dann angesichts des ursprünglichen Problems, nämlich zu wenig Zufuhr, für den gestressten Athleten nicht die naheliegende Maßnahme gewesen – "Mist, es reicht doch nicht!" – mehr zuzuführen? Er hat sich doch nur Hilfe geholt, weil er ratlos war und in der Vergangenheit Fehler gemacht hat. Das war der Versuch, es richtig zu machen.

Das Ergebnis war schlecht, aber die Vorgehensweise an sich war doch vernünftig und nachvollziehbar, auch wenn man sich wohl bei der benötigten Menge geirrt hat.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1609137)
Weil ich das für fast ausgeschlossen halte, komme ich halt auf meine Interpretation. :Blumen:

Ich halte es eben, angesichts der Tatsache, dass dies die erste Erprobung der erarbeiteten Langdistanz-Ernährungsstrategie war, für hochgradig wahrscheinlich. :Blumen:

Erinnert sich jemand an Sarah True, die beim Ironman kurz vor dem Ziel zusammengeklappt ist? Vielleicht gibt es auch bei Lionel ein verstecktes Problem, das sich erst im Lauf der Zeit besser eingrenzen lässt. Ich finde, wir wissen zu wenig, um aus der Ferne definitiv darüber zu entscheiden, was Lionel gewusst, empfunden und gedacht haben muss.

schnodo 01.07.2021 17:14

Beyond Human
 
Das Beyond Human Video ist draußen, Laufzeit: 52 Minuten. Leider muss man sich dafür registrieren. Das habe ich nun gemacht, mir das Video aber noch nicht angeschaut.


Bildinhalt: Beyond Human

StanX 01.07.2021 19:57

Also bei mir läuft es gerade. Für die erste viertel Stunde ist es wie von mir erwartet, aber ich will mal nicht Spoilern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.