![]() |
Ich lese hier seit einiger Zeit mit, ziemlich amüsant. Gibt es hier wirklich jemanden der glaubt wir würden jemals die Wahrheit erfahren? Wer sollte die wie herausfinden? Es dürfte doch wohl klar sein, dass es sich um eine Geheimdienstoperation gehandelt hat. Potentiell sind dazu mindestens drei Großmächte (China, USA u. Russland) in der Lage. Dazu gibt es noch einige kleine aber sehr motivierte Geheimdienste, die das wohl auch könnten. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie eine solche Operation so ausführen können, dass es nach unseren Vorstellungen nicht "beweisbar" ist, dass sie die Ausführenden sind. Kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchen russischen Morden, die wir auch aufgeklärt haben. Die sollten auch aufgeklärt werden, da ging es auch um die Einschüchterung möglicher anderer Kandidaten, daher hat Russland sich auch nicht die Mühe gemacht das zu verschleiern . Ziel der Operation war da auch eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit. Grundsätzlich kann man sich fragen, wem nützt die Zerstörung von NS 2? Nur welcher Nutzen ist da gemeint, es geht häufig aber tatsächlich nicht immer nur um Geld. viel zu viele Motive, viel zu viele mögliche "Spieler" und die verfügen auch noch über nahezu unbegrenzte Ressourcen um so etwas durch zu ziehen.
|
Zitat:
Richter kontert Klimaaktivistin: "Der Mensch wird sowieso aussterben" |
Zitat:
Als ich von der Sprengung hörte, dachte ich zunächst an Russland und ob die Nato nun einschreiten wird. Von daher wundere ich mich, dass dies medial kaum ein Thema ist. Wir sind immerhin die viertgrößte Wirtschaftsnation der Welt und haben uns zum Bau der Pipeline entschieden. Es ist ein direkter Anschlag auf unsere Infrastruktur. Wenn sich Land A zum Bau einer Pipeline nach B entscheidet, ist das nicht deren Sache? Oder dürfen wir das wegsprengen, wenn es uns nicht passt? |
Laut einem Spiegel-Bericht ist die italienische Marine besorgt über den Anstieg russischer Schiffe und u-boote im Mittelmeer - diese sind natürlich fähig Rache für die Nordstream-Pipilines zu nehmen und im Gegenzug ein paar Energieversorungswege zu "blockieren".
|
Russische Flüssiggas-Exporte nach Europa um 46 Prozent gestiegen
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer lieber die Originalquelle, auf das sich der verlinkte von El Stupido als Verschwörungstheorie diffamierte Telepolis Artikel bezieht, lesen will aus dem Online-Portal der Finanzwelt, bitte schön:
Finanzwelt: "Augen zu und durch 40 % mehr LNG aus Russland – EU zahlt 5 Mal mehr als im Vorjahr. Die EU kauft deutlich mehr LNG (Flüssiggas) aus Russland und zahlt ein Vielfaches als im Vorjahr. Russisches Gas bleibt sanktionsfrei." |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.