![]() |
Der ganz normale Klima-Irrsinn
|
Zitat:
IMHO ist das Greenwashing von Kreuzfahrten. Wer es mit der Umwelt/Klima und dem Tierwohl ernst meint, der sollte kein Kreuzfahrtschiff betreten. |
Zitat:
Mich bekommt niemand mehr auf ein Kreuzfahrtschiff.:Huhu: |
Zitat:
Ich war Ovo-Lacto-Vegetarierer mit der Figur einer Bohnenstange, einer wunderbar glatten Haut und verzehrte u. a. kein Weißmehl, keinen raffinierten Zucker, Glukosesirup und so Zeugs. Irgendwann damals beim (alternativ angehauchten) Hausarzt als er mit mir die Werte meines Blutbild besprach: Doc: Essen Sie denn regelmäßig Fisch? Ich: Ähm, nein. Ich will keinen Beitrag zum leerfischen der Weltmeere leisten. Ich will nicht, dass Delfine sterben müssen wenn Thunfisch gefangen wird. Nein, Fisch esse ich nicht! Der Doc: Was nutzt es Ihnen wenn der Delfin lebt und Sie tot sind? Muß, kann und darf jeder für sich entscheiden ob er mit NEM oder einer bestimmten Diät /Ernährung an der Versorgung seines Körpers feilt…oder ob es zum Riesling auch mal ein Stück Kabeljau oder Wildlachs gibt. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Typisch dafür ist der § 1 Tierschutzgesetz: „Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ Aus "vernünftigen Gründen" fügt die Gesellschaft den Tieren legitimiert Leid zu: Nahrung / Schlachten, Medizin / Tierversuche, Wissenschaft / Tierversuche, Effizienz / Qualzucht bei Nutztieren, Effizienz / Massentierhaltung, Aussehen / Qualzucht bei Haustieren, Nahrung / Melken. Man züchtet und prämiert milchgebende Nutztiere (Ziegen, Kühe, Schafe) legitimiert mit Monster-Euter, die sich wegen des Euters nicht mehr "artgerecht" bewegen können, egal ob Stall- oder Freilandhaltung. Am Beispiel des BGB befriedet man die Wünsche der Tierschützer so: "Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt." und hält sich als Tiernutzer alle Optionen im nachfolgenden Satz offen: "Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.", was eigentlich für alles zutrifft. |
Zitat:
Darauf falle ich nicht herein. Das Argument nennt sich "falsche Dichotomie". Es unterstellt fälschlicherweise, es gäbe genau zwei Möglichkeiten. Entweder der Delphin stirbt, oder Du stirbst. Es gibt aber noch etliche weitere Möglichkeiten. In diesem Thread besonders relevant ist vielleicht diese: Mensch UND Tier sterben. Wenn wir so weitermachen. |
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass ein gut zubereiteter Fisch mit dem passenden Wein ein Stück Lebensqualität und Genuss bedeutet (wenn man das noch -ohne schlechtes Gewissen- erwähnen darf). :Cheese: Sterben müssen wir alle sowieso....aber wir werden ja so nicht weitermachen. Denn falls nicht schon geschehen, verfügen FFF-Schülerdemoteilnehmer sehr bald über das aktive und passive Wahlrecht und werden daher gestaltend in die Politik, sprich in die Gesetzgebung eingreifen, werden nach der erworbenen Fachhochschulreife auf Universitäten Kenntnisse erwerben die es ihnen erlauben bedenklichen Entwicklungen auf dem Planeten entgegenzusteuern oder gar umzukehren. "Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende." Oscar Wilde (angeblich) Grüß N. :Huhu: PS: Funny. Arne macht Werbung furs Grillen :Cheese: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.