triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

deirflu 17.11.2011 19:03

Ich verstehe auch nicht warum jede Leistung mittlerweile sowieso in ein schlechtes Licht gerückt wird und immer Doping im Raum steht.
Die meisten Profis müssen sich ja schon fast für geleistetes entschuldigen und bei den Amateuren ist es auch nicht mehr viel besser.
Aber so lange wir selbst nicht damit aufhören wird sich an dieser Situation wohl kaum etwas ändern.
Natürlich gibt es auch andere Verstärker wie unsere immer fair und objektiv berichtenden Medien.
Aber die sagen ja eigentlich nur das was die Mehrheit hören will und da gehören wir halt mal auch dazu.

Aber zum glück gibt es ja Profis die sogar im eigenen Lager zündeln wie z.B. ein Herr F.....o der sich via Twitter über einen Kollegen aufregt. Ob das zielführend ist? Ich glaube kaum.

amontecc 17.11.2011 19:05

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 672894)
Wenn ich mich recht erinnere, haben wir nur festestellt, dass die Regeln so sind.

ich meine schon, dass die ein- oder andere Stimme den Sinn hinterfragt hat, um es mal neutral zu formulieren.
Wieviele Hobby-Sportler den kostenlosen Service im Ziel in Anspruch genommen haben, kam nicht so deutlich heraus.

Im Übrigen ist es natürlich im Spitzenbereich nicht so schnell erklärlich, warum jemand "auf einmal" deutlich schneller ist als sonst.
Aber trotz aller Vermutungen und manchmal auch Unterstellungen sollte man über Doping erst nachdenken, wenn die Indizien stärker sind (finde ich).
Dass es in einem Startfeld eigentlich immer Doping gibt ist mir auch klar und dass es potentiell die schnellsten sind, die einen Vorteil haben, auch. Daher ist es recht einfach zu sagen, dass alle ab Platz 10 gedopt haben müssen, aber dann täte man eben auch vielen Unrecht und das kann ja wohl nicht sportlich sein?

schoppenhauer 17.11.2011 19:13

zurück zum Thema. Ich kündige schon mal den nächsten an: HaHe startet 2012 beim IMA. :cool:

drullse 17.11.2011 19:17

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 672905)
zurück zum Thema. Ich kündige schon mal den nächsten an: HaHe startet 2012 beim IMA. :cool:

Braucht der Sport wie einen Nagel im Knie... :Nee:

HeinB 17.11.2011 19:30

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 672871)
Will sich eigentlich jeder hier bei einer Leistungssteigerung dem Vorwurf des Dopings aussetzen?

Was ist, wenn ein AK-Athlet mal schneller wird? ...
Wer legt eigentlich fest, um wieviel eine Leistung schwanken darf, um wieviel man sich in welchem Zeitraum verbessern darf?

Wir reden nicht von Leistungssteigerungen per se, sondern von ungewöhnlichen. Wenn das bei mir auftauchen sollte, bin ich sehr dafür das alle mißtrauisch sind, ja!

Festlegen was normal ist tut niemand, es gibt aber so etwas wie Erfahrung. Große Leistungssprünge sind bei Anfängern normal, bei jahrelang auf Spitzenniveau trainierenden Sportlern dagegen sehr ungewöhnlich.

Zitat:

In einem Forum, in dem beklagt wird, dass Infusionen eine unerlaubte Methode sind, braucht man sich nicht zu wundern. Regenerieren hat schließlich nichts mit dopen zu tun... ;-)
Die Beschleunigung der Regeneration ist ein zentrales Ziel von Doping, manche sagen das Wichtigste.

amontecc 17.11.2011 23:24

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 672913)
Wir reden nicht von Leistungssteigerungen per se, sondern von ungewöhnlichen. Wenn das bei mir auftauchen sollte, bin ich sehr dafür das alle mißtrauisch sind, ja!

Und ich lege dann fest, was ungewöhnlich ist? Ist eine Leistungssteigerung oberhalb des Durchschnitts einer Kontrollgruppe ungewöhnlich? Ab wann ist es ungewöhnlich?

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 672913)
Festlegen was normal ist tut niemand, es gibt aber so etwas wie Erfahrung. Große Leistungssprünge sind bei Anfängern normal, bei jahrelang auf Spitzenniveau trainierenden Sportlern dagegen sehr ungewöhnlich.

Wenn man nicht festlegt, was normal ist, wie kann man dann festlegen, was ungewöhnlich ist?

Wenn es nicht unterschiedliche Leistungsverbesserungen zwischen den Athleten gibt, ist der Sport doch absurd. Dann stünde nach dem Ersten Rennen eines Lebens die Reihenfolge für immer fest.

Die Reihenfolge im Ziel wird ja nicht nur durch Laborwerte einer Leistungsdiagnostik vorherbestimmt, sondern es fließen noch jede Menge anderer Einflussfaktoren ein. Sonst wäre der Sport äußerst langweilig.

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 672913)
Die Beschleunigung der Regeneration ist ein zentrales Ziel von Doping, manche sagen das Wichtigste.

Genau das meinte ich mit dem verunglückten Smiley. In dem Fred mit den Infusionen gab es einige Poster, welche Infusionen als nicht so kritisch angesehen haben. Schließlich kann man nach einer Langdistanz viel schneller wieder zu Kräften kommen, wenn man (sogar kostenfrei) eine "nimmt".

rennrentner 18.11.2011 07:04

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 672905)
zurück zum Thema. Ich kündige schon mal den nächsten an: HaHe startet 2012 beim IMA. :cool:

Wer oder was ist HaHe?

Hafu 18.11.2011 08:28

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 673068)
Wer oder was ist HaHe?

Ein verurteilter Drogendealer, der eine Triathlonprofilizenz besitzt und in Klagenfurt schon mehrfach in den Topten gefinisht hat.:(

(dachte eigentlich, dass er für 4 Jahre aus dem Verkehr gezogen wurde?)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.