![]() |
Als ich am Montag meinen Test versemmelt hab', meinte mein Trainer, ich solle mehr längere, langsame (= Grundlage) Einheiten schwimmen und nicht immer schnelle Intervalle. Aber ich glaub' da nicht dran. Klar bringen mich nur 10x50m nicht weiter, wenn die Wettkampfstrecken länger werden, aber aufbauend auf den 50er kommen doch wahrscheinlich so Sachen wie 6-10x100m, 4-6x200m, relativ flott geschwommen, Pausen werden im Lauf der Zeit immer kürzer.
Was meint Ihr? |
Zitat:
Wenn bei uns die Saison losgeht, sind auch durchaus mal lange, ruhige Strecken dran. Gestern beispielweise 3x 800 (200L, 200F im Wechsel) Da geht es nicht um geballer sonder nur ums Schwimmen. Schnelle, harte Intervalle kannst du noch früh genug schwimmen. Wenn du aber unbedingt Intervalle schwimmen willst, rate ich dir, die Dinger, nicht wie du schreibst relativ flott zu schwimmen, sondern ruhig und dafür die Pausen kurz. |
Zitat:
|
Zitat:
gerade die 50m interwalle zb 2x5x50m sollen so geschwommen werden das der letzte echt an die grenze geht. logisch das man nicht alles auf 105% schwimmt, aber lange und langsame schwimmeinheiten sind denke ich nicht wirklich produktiv.da sie die Arme langsamer machen, um hohe frequenzen schwimmen zu können muß man nun mal hohe geschwindigkeiten trainieren. wenn man öfter als 2-3 mal die woche schwimmt , dann denke ich ist auch ne 2-3km GA 1 einheit 3x800m sinnvoll. Viel wichtiger in dem bereich hier ist nun mal technick Technik Technik. Und je mehr GA1 ich mit ner schlechten Technik schwimme , desto weiter vertiefe ich die "falsche" Technik. LG Tatze |
Zitat:
oko_wolf fragte aber nicht nach den 50ern sondern nach 100er bzw 200er Intervalle. Ausserdem habe ich nur der Aussage seines Trainers zugestimmt. Wenn du immer nur 50er Intervalle schwimmst, kannst du die noch so hart schwimmen, ich geb dir schriftlich, dass du die 1000 nie schneller wirst. Zitat:
Da wünsch ich viel Erfolg. |
Meine Beobachtung ist auch, dass die meisten 50m noch rausballern können, aber je länger die Strecken werden, desto langsamer werden sie (nicht nur absolut, sondern und vor allem auch relativ gesehen). Ob das nun aber an falscher Technik oder mangelnder GA liegt oder an beidem, kann man wohl so pauschal nicht sagen. Dass nur 50er-Intervalle auf längeren Distanzen einen nicht weiterbringen, ist ja wohl auch klar. Momentan sind in Kekos Plänen ja die Pausen auch seeehr lang, doch wir sind ja noch am Anfang hier. Da kommen vermutlich bald auch längere Intervalle.
Ich bin heute T7 geschwommen, habe das Programm aber noch auf insgesamt 3km ausgebaut. Genaue 50er-Zeiten habe ich nicht, da ich da immer 200m am Stück geschwommen bin (ich wollte nicht 1min Pause machen). Bei den 100m habe ich mit Ach und Krach eine 1:38min geschafft (war im 50m-Becken). Puh! Respekt an Marsupilami, falls er all seine Zeiten in Sifi geschwommen ist. Das Becken ist echt verdammt langsam. :Nee: Morgen steht ein HM auf dem Programm und Montag dann der 400m-Test im 25m-Becken. Wunschzeit sind 6:30min, ich befürchte allerdings, dass ich davon momentan etwas entfernt bin. Mal schauen, wie voll das Bad am Montag ist. |
:Huhu: So heute bin ich T3 geschwommen.
Ich bin froh das ich den 400er nicht mehr wiederholt habe, meine Arme waren nicht so frisch. Meine Zeiten:57/55/53/53/52/51/50/50/50/51 Züge zwischen 54-39 Vom Gefühl her würde ich sagen die 40 und 39 Züge waren mehr Beine als gleiten.:Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.