triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

sybenwurz 21.03.2011 22:46

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 551914)
So, bin jetzt angemeldet...

Ich beneide dich.
Heute war ein Tag, der erahnen liess, dass alles bisher (und wovon ich hoffte, dasses uns später im Jahr etwas mehr Luft lässt) wieder nur Vorgeplänkel war.

dude 21.03.2011 23:07

[/IMG]










dude 21.03.2011 23:10












rhoihesse 21.03.2011 23:11

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 551920)
Ich beneide dich.
Heute war ein Tag, der erahnen liess, dass alles bisher (und wovon ich hoffte, dasses uns später im Jahr etwas mehr Luft lässt) wieder nur Vorgeplänkel war.

Ist auch kein Kurztrip möglich?

Tipp an alle: Bei Singapore Airlines ist die Fahrradmitnahme als Zweitgepäckstück kostenlos und die Flugzeiten sind nahezu perfekt..

dude 21.03.2011 23:30

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 551919)

.................................................. ....... "Cosi lungo! Non so come fare tre cento chilometri in sella adesso!"

"Ehahahaha. Cazzo!"

sybenwurz 21.03.2011 23:34

Zitat:

Zitat von rhoihesse (Beitrag 551938)
Ist auch kein Kurztrip möglich?

Wenn, dann ausschliesslich n Kurztrip.
Do-Mo, so in der Art.

dominik_bsl 22.03.2011 08:26

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 551940)
.................................................. ....... "Cosi lungo! Non so come fare tre cento chilometri in sella adesso!"

"Ehahahaha. Cazzo!"

Allora, andrò prendere un bagno molto freddo! :Lachanfall:


Gruss

FuXX 22.03.2011 09:25

Die Corima Laufraeder von Astana haben ja jetzt auch so Nieten, wie Citec die mal an den 6000CX hatte. Funktioniert gut - Citec hat das dennoch wieder geaendert.

Krass finde ich, dass die am Hinterrad nur 12 Speichen haben - wie finden die Fahrer das? Ist denen doch sicher zu weich.

Skunkworks 22.03.2011 10:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 551919)
Radsportliches Tutti-tutti Wochenende: gelungene PK Freitag Abend, Start von Milano-San Remo mit Mediapass dank Giroveranstalter (RCS veranstaltet MSR, Giro, Lombardei RF, Tirreno, Strade Bianche...) und Gran Fondo Davide Cassani bei Traumwetter.

Ich starte mal mit den ersten MSR pics.

...

Danke, sehr schöne Bilder.

Meine Highlights:



Untertitel:
Highroad: Und was hälst du vom neuen Speiseeis?
Astana: Passt überhaupt nicht zum Trikot!
Highroad: Deine Schuhe aber noch weniger...
Astana: Du wirst doch eh nur die Versen sehen!
Beide: *Lach*




Weißt du wer hat hier denn die Streckenbanderole geklebt hat?

hazelman 22.03.2011 10:57

Sagt mal, sehe ich das richtig, dass die Jungs da wo es wirklich drauf ankommt, nämlich Vorbau/Lenker gerade kein Karbon fahren?

Sieht irgendwie nach Absicht aus, denn Teams, die sich wie das unten, offensichtlich ne DA DI2 leisten können, sollten schon noch das Kleingels oder den Sponsor für Plastiklenker haben, wenn sie denen denn vertrauten.


Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 552064)
...

Danke, sehr schöne Bilder.



Weißt du wer hat hier denn die Streckenbanderole geklebt hat?


Hafu 22.03.2011 11:42

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 552077)
Sagt mal, sehe ich das richtig, dass die Jungs da wo es wirklich drauf ankommt, nämlich Vorbau/Lenker gerade kein Karbon fahren?

Sieht irgendwie nach Absicht aus, denn Teams, die sich wie das unten, offensichtlich ne DA DI2 leisten können, sollten schon noch das Kleingels oder den Sponsor für Plastiklenker haben, wenn sie denen denn vertrauten.

Sie müssen ja ohnehin das 6,8kg-Gewichtslimit der UCI einhalten und wenn sie da zu leichte Komponenten verbauen würden, müssten sie womöglich auf schwerere Laufräder zurückgreifen und das wäre dann bewegte Masse, die das Fahrverhalten bei Sprints/ Ausreißversuchen träger machen würde.

Skunkworks 22.03.2011 11:43

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 552077)
Sagt mal, sehe ich das richtig, dass die Jungs da wo es wirklich drauf ankommt, nämlich Vorbau/Lenker gerade kein Karbon fahren?

Sieht irgendwie nach Absicht aus, denn Teams, die sich wie das unten, offensichtlich ne DA DI2 leisten können, sollten schon noch das Kleingels oder den Sponsor für Plastiklenker haben, wenn sie denen denn vertrauten.

Könnte die 6,8 KG UCI Regel ein Hinweis sein? Easton hat ja auch Carbon für beides im Programm.
Aber wieso sollte es grade da "drauf ankommen"? Meinst du wegen Vibrationen oder was?

dude 22.03.2011 11:45

Plastik ist keine Frage des Geldes, die GS1 Sportgruppen sind ja rundum versponsort. Vielleicht sieht man bei Alu eher, wenn es nach einem Sturz Probleme gibt?

Einige Fahrer hatten das Hoehenprofil auf dem Vorbau (hier Ballan).

Ich hab' noch tonnenweise Materialpics auf Lager. Bearbeite ich morgen auf dem Rueckflug.


Ete und Rolf waren die witzigsten.

Rolf: "Ete, Gran Fondo New York. Musse fahren, is' voll cool."

Ete: "Wann issn dat?"

Rolf: "8. Mai. Ach nee, da musste aufn Giro." Grinst frech.

Ete: "Nee. Da is' so ne Friedensfahrt riwaiwel tour."

Aldag waere gerne mit der kompletten HTC crew am Start gewesen, da sie eh' auf dem Weg zur ToC sind. Leider schon am 7.5. im Trainingslager in Cali...

Skunkworks 22.03.2011 11:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552111)
...

Einige Fahrer hatten das Hoehenprofil auf dem Vorbau (hier Ballan).

Ich hab' noch tonnenweise Materialpics auf Lager. Bearbeite ich morgen auf dem Rueckflug.
...

Echt Ballan, das wundert mich jetzt aber, der ist doch MSR nun schon öfters gefahren aber ich denke manche manchen es einfach nur zur Beruhigung, so wie wir auch.

Mehr Bilder: Gerne!

hazelman 22.03.2011 12:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552111)
Plastik ist keine Frage des Geldes, die GS1 Sportgruppen sind ja rundum versponsort. Vielleicht sieht man bei Alu eher, wenn es nach einem Sturz Probleme gibt?

Einige Fahrer hatten das Hoehenprofil auf dem Vorbau (hier Ballan).

Ich hab' noch tonnenweise Materialpics auf Lager. Bearbeite ich morgen auf dem Rueckflug.


Ete und Rolf waren die witzigsten.

Rolf: "Ete, Gran Fondo New York. Musse fahren, is' voll cool."

Ete: "Wann issn dat?"

Rolf: "8. Mai. Ach nee, da musste aufn Giro." Grinst frech.

Ete: "Nee. Da is' so ne Friedensfahrt riwaiwel tour."

Aldag waere gerne mit der kompletten HTC crew am Start gewesen, da sie eh' auf dem Weg zur ToC sind. Leider schon am 7.5. im Trainingslager in Cali...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 552108)
Sie müssen ja ohnehin das 6,8kg-Gewichtslimit der UCI einhalten und wenn sie da zu leichte Komponenten verbauen würden, müssten sie womöglich auf schwerere Laufräder zurückgreifen und das wäre dann bewegte Masse, die das Fahrverhalten bei Sprints/ Ausreißversuchen träger machen würde.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 552109)
Könnte die 6,8 KG UCI Regel ein Hinweis sein? Easton hat ja auch Carbon für beides im Programm.
Aber wieso sollte es grade da "drauf ankommen"? Meinst du wegen Vibrationen oder was?

Ich denk, der dude hat's auf den Kopf getroffen. Alu biegt, bevor es bricht, Carebon bricht ohne Vorwarnung.

Und: Insbs. bei Lenkern & vorbauten isses übrigebns ein Gerücht, dass Carbon leichter sein muss als Alu. Guckt Euch mal die Gewichtsangaben bei Syntace an & vergleicht! Ganz abgesehen davon, dass 26,0 in Alu immer leichter war als Carbon 31,8!

Hafu 22.03.2011 12:23

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 552124)
Ich denk, der dude hat's auf den Kopf getroffen. Alu biegt, bevor es bricht, Carebon bricht ohne Vorwarnung.!

Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen: letztes Jahr ist mir ein Alu-Lenker völlig ohne Vorwarnung (und ohne Verbiegen gebrochen) und vor etlichen Jahren ist mir auch mal ein Alu-Rahmen am Sitzrohr gebrochen: da war nach Belastung auch das Sitzrohr plötzlich weg. Diese Erfahrung musste ich zum Glück bei Carbon-Teilen und -Rahmen noch nicht machen.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 552124)
Und: Insbs. bei Lenkern & vorbauten isses übrigebns ein Gerücht, dass Carbon leichter sein muss als Alu...

...darum wirst du dir ja auch konsequenterweise eine Alu-Lenker-Aufsatz-Kombi an dein TT schrauben, oder? ;)

Natürlich kann man Carbon-Teile schon auch in schwer bauen, aber wenn man die Komponenten auf ihren Einsatzzweck hin optimiert und optimal verarbeitet, dann bietet der Werkstoff Carbon schon Gewichts-Einsparpotential, gerade auch was beim RR die kombinierten Vorbau-Lenker-Kobinationen anbelangt, weil hier der Schwachpunkt Lenkerklemmung wegfällt, der bei klassischen Kombinationen aus zwei Teilen erhöhten Materialeinsatz erforderlich macht. Aber wem sag' ich das?

dude 22.03.2011 12:51

Es ist bestimmt nicht immer eindeutig, aber bei Alu eben tendenziell eher vorab abzusehen. Und: Alu bricht quasi immer am Vorbau, Carbon kann ueberall wegbrechen und macht sich weniger gut im Unterarm.

drullse 22.03.2011 13:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552146)
Und: Alu bricht quasi immer am Vorbau, Carbon kann ueberall wegbrechen und macht sich weniger gut im Unterarm.

Naja - der abgebrochene Bogen vom Alu-Rennlenker (TTT, hochpreisiges Modell, Bruch nicht am Vorbau), der meinem Kumpel nach dem Bruch bis zum Knochen im Oberschenkel steckte und Muskelstränge zerschnitt machte sich auch nicht sooo toll... ;)

Ich glaub, das kann man nicht so generalisieren.

dude 22.03.2011 13:24

Ausnahme, die die Regel bestaetigt. Du meinst also es ist reine Kopfsache bei den Pros?

hazelman 22.03.2011 13:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 552134)


...darum wirst du dir ja auch konsequenterweise eine Alu-Lenker-Aufsatz-Kombi an dein TT schrauben, oder? ;)

Ich äh.... ertappt! :cool:


Wobei mein TT-Lenker muss auch nicht das aushalten, was ich meinem RR-Lenker zumute. Und: Im Steuerbereich eines RR sehe ich keinen Grund für Carbonteile. Die sind nämlich selbst bei gleichem Gewicht & mal unterstellter gleicher Haltberkeit mehr als dopelt so teuer, besonders im MTB-Bereich, Beispiel LEnker:

Ritchey WCS Carbon, 135g = 99.-

Ritchey WCS Alu, 135g : 35.-

Hafu 22.03.2011 14:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552168)
Ausnahme, die die Regel bestaetigt. Du meinst also es ist reine Kopfsache bei den Pros?

Kopfsache bei Radpros?:Cheese: ;)

Wenn der Kopf bei denen eine substantielle Rolle spielen würde, dann hätte die meisten doch wohl hoffentliche eher einen anderen Beruf gewählt.:Blumen:

Vermutlich letzten Endes mehr die Entscheidung des sportlichen Leiters und der Sponsoren, was unter'm Strich ans Rad geschraubt wird.

massi 22.03.2011 15:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 551941)
Wenn, dann ausschliesslich n Kurztrip.
Do-Mo, so in der Art.

Und falls es (wie bei mir) dieses Jahr nicht drin liegt, hab ich grad das gefunden;
http://www.granfondosangottardo.com/de:)

Skunkworks 22.03.2011 16:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 552134)
...

Natürlich kann man Carbon-Teile schon auch in schwer bauen, aber wenn man die Komponenten auf ihren Einsatzzweck hin optimiert und optimal verarbeitet, dann bietet der Werkstoff Carbon schon Gewichts-Einsparpotential,...

->Schmolke Carbon

dude 22.03.2011 18:42

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 552261)

Bekannt. Gute Sache. Nur die Anstiege gewertet. Weniger Tote.

sybenwurz 22.03.2011 18:58

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 552124)
Alu biegt, bevor es bricht, Carbon bricht ohne Vorwarnung.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 552163)
Ich glaub, das kann man nicht so generalisieren.

Definitiv nicht, nein.
Eigentlich ist es auch eher umgekehrt: Carbon verreckt beim Sturz oder es hält.
Alu kann aussehen, als wärs unbeschädigt, das Gefüge kann aber trotzdem gelitten haben und später unvermittelt brechen.
Prinzipiell könnte das auch bei Carbon passieren wenns durch ne Belastung, auf die es nicht ausgelegt war, zu ner Delaminierung kam, dann knarzts aber, währends bei Alu ohne Vorwarnung passieren kann, siehe Hafu.
Nicht umsonst warnen die Hersteller, Alu-Lenker, -Sattelstützen oder -Vorbauten nach nem Sturz zu tauschen, auch wennse äusserlich nix zu haben scheinen und bei Carbon, die Bauteile überprüfen zu lassen.
Man kann davon ausgehen, dass ein Carbonrahmen, wenn er bei nem Sturz beschädigt wurde, auch dann besser nicht mehr verwendet werden würde, wenns Aluminium wär, auch wenn man bei Alu nix sieht oder nur ne Beule hat statt nem Bruch.
Ich möchte nicht wissen, wie viele da auf rollenden Zeitbomben unterwegs sind...

dude 22.03.2011 19:26

Ok, glaub ich. Aber zurueck zu Lueck: warum fahren die Pros dann Alu, wenn sie doch die Sponsorenprodukte Schau fahren sollen?

Halt doch Kopfsache.

Erinnert entfernt an Huebner der erstmals zum Keirin nach Japan ging. Die Schiris wollten ihm seinen Stahllenker verbieten. Daraufhin hat er kurzerhand den Alulenker des italienischen Mitstreiters mit den Armen verbogen.

Wasserträger 22.03.2011 20:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552348)
Erinnert entfernt an Huebner der erstmals zum Keirin nach Japan ging. Die Schiris wollten ihm seinen Stahllenker verbieten. Daraufhin hat er kurzerhand den Alulenker des italienischen Mitstreiters mit den Armen verbogen.

...und eben diese verbogene Form hat bis heute Bestand! :cool:


sybenwurz 22.03.2011 20:04

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552348)
warum fahren die Pros dann Alu, ...

Ich würde an so nem Hobel Alu verbauen, weil ichs gutmütiger in der Handhabung finde.
Vorbau dran, zudrehen, Lenker rein, zudrehen, dran ziehen, fertig.
Wennst jeden Morgen rumgehst, überall mal den Inbus ansetzt und guckst, ob alles fest ist, kommt vielleicht ggf. noma etwas Drehmoment dazu.
Macht bei Alu nicht nix, funktioniert aber länger und ist wurscht, wenn 25x pro Saison neue Teile drankommen.

Bei Carbonteilen haste dagegen nen schmalen Grat zwischen nicht fest genug und kaputt und daher eventuell im ungünstigsten Zeitpunkt n kaputtes Bauteil, speziell auch, wennst in Hektik und mitm Winkelinbus aus der Hosentasche arbeiten musst.


Der nächste Punkt ist, dass Rennfahrer für meine Begriffe schon nicht sehr aufgeschlossen sind für Neues.
Wieczorek hat dazu mal geschrieben "was letztes Jahr und im Jahr davor und in den Jahren davor gut war, ist heuer auch gut" (sinngemäss).
Ich gaube nicht, dass die Jungs ne spezielle Fortbildung zu Carbonteilen kriegen und die gleichen Vorurteile wie die meisten haben und sich mit Alu dementsprechend besser fühlen.
Zumal, wie oben schon jemand schrieb, Carbon keinen wirklichen Gewichtsvorteil bieten muss.

dude 22.03.2011 20:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 552377)
Wieczorek hat dazu mal geschrieben "was letztes Jahr und im Jahr davor und in den Jahren davor gut war, ist heuer auch gut" (sinngemäss).

Das verstehe ich.

Skunkworks 22.03.2011 22:53

Zumal längst nicht alle Teams auf Alu unterwegs sind, siehe HTC, da fährt Cafendish (?) Carbon.

dude 23.03.2011 21:47

Acht Stunden Flug haben gereicht, um 300 M-SR und GF Cassani Fotos zu verwursten. Es blieb sogar noch Zeit, die Alpen zu fotographieren. Malpensa-NYC ist immer fuer geniale Aussicht gut. Monte Rosa, Matterhorn und das ganze Galama bis zum Genfer See.

Aber jetzt RATTSPOCHT!












dude 23.03.2011 21:54












dude 23.03.2011 22:03












dude 23.03.2011 22:05










Chri.S 23.03.2011 22:06

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552980)

Weiße Tennissocken in Sandalen? Manche Dinge gehen nicht mal in Italien :Cheese:

dude 23.03.2011 22:07

Zitat:

Zitat von Chri.S (Beitrag 552987)
Weiße Tennissocken in Sandalen? Manche Dinge gehen nicht mal in Italien :Cheese:

Das ist der polnische Masseur. Frag' carmen.

nina70 23.03.2011 22:17

@dude - Danke für die obergeilen Bilder!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich krich Kaufsucht! :) Verdammt...:Lachen2:
LG, Nina

KernelPanic 23.03.2011 22:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 552348)
Erinnert entfernt an Huebner der erstmals zum Keirin nach Japan ging. Die Schiris wollten ihm seinen Stahllenker verbieten. Daraufhin hat er kurzerhand den Alulenker des italienischen Mitstreiters mit den Armen verbogen.

Glaub ich sofort.
Als ich 11 Jahre alt war, haben wir auf der Radbahn in Forst die DDR-Elite beim Training beobachten dürfen. Dem Heßlich ist da beim Anfahren eine Lenkerhälfte abgebrochen. Das hat mich schon schwer beeindruckt. :Liebe:
Ob's Stahl oder Alu war, hab ich damals nicht eruieren können.


sybenwurz 23.03.2011 22:53

Nix neues im Wesentlichen, oder?
Die Specializeds sehen weiterhin am beschixxendsten aus und Canyon hat weiterhin das bescheidenste Design.

Denke gerade drüber nach, meine Farbwahl fürs schwarze Schaf nochmal übern Haufen zu werfen.

Ne Diskussion zum Fahrradtransport auf und im Auto und wo man den Rahmen dazu einspannen kann/sollte, hatten wir schon lang nimmer...

dude 23.03.2011 23:14

Mich interessiert nur, wie die Jungs ihre Muehlen einstellen, wer nen Kettenfaenger montiert und solche Kleinigkeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.