triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wo ist die Krise? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6158)

Pascal 19.02.2009 09:44

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 194905)
Jung muß nicht schlecht sein, ganz und gar nicht. Aber wenn er selbst erst mal Erfahrungen sammeln muß, ist das ja eher ein Würfelspiel.

Wobei und da stimme ich PMP zu, die sog. "Erfahrenen" wohl tendenziell in der letzten Zeitspanne ganz schlechte Würfelspieler waren. Der Beraterstab im Ministerium dürfte ohnehin wenig ausgetauscht worden sein, insofern ist sicher noch ausreichend Erfahrung verblieben. Der Ideengeber ist meist der Minister selbst auch eher weniger, der muss meist "nur" gut verkaufen und darstellen können.

outergate 19.02.2009 10:08

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 194912)
Wobei und da stimme ich PMP zu, die sog. "Erfahrenen" wohl tendenziell in der letzten Zeitspanne ganz schlechte Würfelspieler waren. Der Beraterstab im Ministerium dürfte ohnehin wenig ausgetauscht worden sein, insofern ist sicher noch ausreichend Erfahrung verblieben. Der Ideengeber ist meist der Minister selbst auch eher weniger, der muss meist "nur" gut verkaufen und darstellen können.

so siehts aus.
der austausch der staatssekretäre/abteilungsleiter würde mich mehr sorgen als ein ministerwechsel.

F 18 19.02.2009 11:49

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 194922)
so siehts aus.
der austausch der staatssekretäre/abteilungsleiter würde mich mehr sorgen als ein ministerwechsel.

Obwohl das stimmt implementiert es natürlich, dass auch der Vorgänger wenig Einfluss auf die Wirtschaftspolitik hatte. Dann sollte man sich schon Sorgen machen, dann gehts nämlich so weiter wie es war. (Könnte natürlich auch sein, dass man zufrieden damit war, dann muss man sich natürlich keine Sorgen machen;) )

neonhelm 08.04.2009 13:26

(dpa) - Der scheidende Bahnchef Hartmut Mehdorn pocht nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwoch) darauf, dass die finanziellen Regelungen seines im Mai 2011 auslaufenden Vertrages voll erfüllt würden.

Da ist sie wieder, die Krise... :Lachen2:

keko 08.04.2009 16:02

Ein paar Millionen wird er sicher noch abgreifen... Schon heftig, wenn man überlegt, wie man als normaler Arbeitnehmer ausscheidet. :(

dude 08.04.2009 16:17

Sehe ich anders. Wenn Du als 'normaler AN' ohne Abfindung ausscheidest, dann bist Du schlicht nicht wertvoll genug, um entsprechende Abfindungen auszuhandeln.

Ist das unfair?

maifelder 08.04.2009 16:22

Naja, auch wenn der Typ als Kotzbrocken aufgetreten ist, erfolgreich war er.

Ich würde auch nicht freiwillig auf die Kohle verzichten. :Blumen:

FinP 08.04.2009 16:29

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 212523)
Naja, auch wenn der Typ als Kotzbrocken aufgetreten ist, erfolgreich war er.

Woran misst Du das? Sein Ziel, die Bahn an die Börse zu bringen, hat er nicht geschafft. Das Image der Bahn ist nicht gerade rosig, das Streckennetz relativ marode, es werden nur noch Strecken gepflegt, die Umsatz bringen. Keine Ahnung, ob Mehdorf erfolgreich war.

Zum Thema Gehalt: Wenn der Arbeitgeber so blöd ist, solche Verträge abzuschließen, dann selbst schuld.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.