![]() |
@welfe deine Umfänge sind beeindruckend.
Das Gewicht ist wie festgenagelt und noch nicht weit genug unter 90 um das zu fest zu machen. Diese Woche waren es 3 Nüchternläufe 12,- 14 und 16km. Beim 12er lief es von Anfang an gut, bei der Pace waren alle mit einer 5 davor. Das lässt hoffen. 2 Radfahrten mit jeweils 60km nur ganz ruhig mit 150 Watt. 1 Kraft nicht intensiv. Ja da war doch noch was, mit Garmin wird alles aufgezeichnet und dann verteilt. Seit dem Wiedereinstieg im April hat sich der Vo2max bei Garmin nicht verändert er hängt bei 42. Bei Runalyze ist er von 27 auf über 38 gestiegen und steigt sicher weiter. Dann gibt es bei Runalyze die Marathonform die ist gestiegen von 22 auf 40%. Runalyze sagt das ich beim derzeitigen Trainingszustand einen Marathon in 5h:14 absolvieren könnte. Garmin meint 4h:46. Beim derzeitigen VO2max und 100% Marathonform meint Runalyze dann schaffe ich den in 4h:10. Dazu müsste ich aber pro Woche 58km laufen und davon einen langen Lauf mit 28km. Wenn ich nur Läufer wäre, hätte ich das gerne mal probiert. Ja klar es sind Rechenmodelle aber es ist schon interessant. Bei Runalyze gibt es wenigstens viele Erklärungen zu den Werten. Allen eine schöne Trainingswoche |
Woche Report:
Radfahren 100km Schwimmen 12km Laufen 0km Montag aufgestanden und schock, strake Schmerzen in Rechte Bein & Hüfte Zustand ganze Woche fast unverändert, alle Rennrad und Lauf Verabredung nach und nach abgesagt. Morgen habe ich ein Termin bei Orthopäde |
Zitat:
|
Danke,
Zurück von Orthopäde Verdacht auf Bandscheibenvorfall lumbal V Morgen ein Termin bei MRT und nächste Woche ein Termin bei der Neurologie wegen "schwäche Oberschenkel re, Hypästhesie prätibial re mannomann :-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Von mir auch gute Besserung.
Ich habe lange Erfahrung mit Bandscheibenvorfällen, wenn du Infos benötigst kannst du dich gerne melden. |
Danke für eure Genesungswünsche.
Ist noch ein Verdacht, mal gucken. Gestern einen MRT-Termin gesucht und für heute einen gekriegt! Vor einigen Jahren, bei meinen Kindern, sah das ganz anders aus. Denke, dass, unter anderem, die Digitalisierung die Sache optimiert hat. Die MRT-Untersuchung lief wie am Fließband. Hat alles ca. 1 Stunde gedauert. Auch ein Unterschied früher: kein Nachgespräch mit einem Arzt. Schon sehr beklemmendes Gefühl in eine Röhre geschoben zu werden. Sonst läuft's durchwachsen. Schwimmen geht gut, an Laufen oder Rennradfahren ist nicht zu denken. Mobilität und Kraft im Fuß ist voll wieder da, jetzt bleiben tierische Schmerzen in Knie. Mal gucken, was der Neurologe noch sagt und wann der Bericht vom MRT beim Orthopäde vorliegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.