triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

rookie2003 02.12.2022 10:00

Zitat:

Zitat von mattib (Beitrag 1692211)
Wen interessiert was der Ironman-Chef dazu sagt....

https://www.youtube.com/watch?v=A2ptPlPyZz0&t=1614s

Ganz schlimme Außendarstellung, sehr egoistisch.

Aus meiner Sicht werden wir noch 2x eine WM auf Hawaii erleben.
Frauen 2023
Männer 2024

Dann ist Schluss mit dem Kona Mythos.

sabine-g 02.12.2022 10:05

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1692265)
Der ganze Mist fing doch damit an, das plötzlich aus Pseudogerechtigkeitsgründen diese unübersichtliche Anzahl Frauenslots reingeschmissen wurde. Aus IM-Perspektive ein nachvollziehbarer move - aus Perspektive der Athletinnen ist mir das schleierhaft. Ich hätte keine Freude an einer geschenkten Hawaiiquali. Als AK 23. von 48 Starterinnen nen Slot zu bekommen, stelle ich mir ähnlich freudvoll vor wie eine Strava-QOM in meinem Flur zu Hause.

Vielen Dank, dass du das als Frau aussprichst, was viele Männer denken aber sich nicht trauen, dieses öffentlich zu äußern.

kullerich 02.12.2022 10:36

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1692260)

Lt. endurance-date.com gibt es 2023 genau 45 Langdistanzen mit Slots. In Summe bieten diese Rennen 2205 Slots. Und jetzt kommt's: Zusätzlich 1260 "extra Frauen Slots". Macht also gesamt 3465 Slots. Wieviel kostet gleich nochmal n Start? 1500 EUR? ... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off.

Ok. Vor diesem Hintergrund kann man Frodo (und btw. auch Messick) sicher verstehen. Als Fazit interpretiere ich Frodos Aussage so: Macht die Quali schwerer / weniger Slots dann könnt ihr alles an einem Tag auf Kona machen. Was er m.E. ins seiner Verbitterung übersieht sind die 1,89 Mio.

Danke fürs Zahlenraussuchen - das ist in meinen Augen genau die Frage, um die es in der Diskussion geht: Sind die (kurzfristigen?) Umsatzzuwächse (und Umsatz ist nicht Gewinn....) es wert, den Markenkern "Hawaii Langtriathlon" zu gefährden / verwässern? Es kann ja auch sein, dass IM zwar in 23/24 Umsatz für die "WM" hinzugewinnt, aber mittelfristig die "Qualifier"-Umsätze wegbrechen.... Emotional würde ich es mir fast wünschen....

TriVet 02.12.2022 10:44

Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Matthias75 02.12.2022 10:50

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1692233)
Aber was macht denn den Reiz von Hawaii aus?
Wäre es immer noch DAS Ziel, wenn man sich einfach anmelden könnte?

Ich glaube auch, dass es nicht um den Begriff "WM" geht, "By qualification only" ist doch der Punkt UND dass es eben Hawaii ist.

Die Exklusivität wird ihren Teil beitragen. Andererseits wurde der Qualizirkus ja erst gestartet, weil eben so viele auf die Insel wollten. Der „Run“ war also schon vorher da.

Ob es dafür aber sein muss, dass immer die Besten der Besten antreten, sei mal dahingestellt. Die Quali nach Bestenliste war und ist eben der einfachste Weg einer Auswahl, wer auf die Insel darf.

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1692280)
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Womit es dann endgültig eine WM unter vielen (ITU, PTO,…) wäre.

M.

NiklasD 02.12.2022 10:50

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1692280)
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Was aber auch Chancen bietet für uns Sportler. Einerseits kann man verschiedene Wettkampforte bereisen, was ich persönlich auch ganz attraktiv finde. Und andererseits gibt es die Möglichkeit, dass sich die lokalen Veranstalter richtig ins Zeug legen, um besser als das Vorjahr zu sein. Sowas hat man meistens bei so Wanderveranstaltungen.

Klugschnacker 02.12.2022 11:14

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1692260)
... dann würden sich die zusätzlichen Frauenslots auf 1,89 Mio EUR summieren. Nur noch alle 2 Jahre Kona, dafür 1,89 Mio mehr Umsatz (+36%). Well. Not a bad trade off.

Interessante Rechnungen, danke dafür!

Jedoch: 1.9 Millionen sind einfach ein weiteres Rennen mit 3000 Starterinnen und Startern. Bei weltweit 46 Rennen über die Langdistanz wäre ein weiteres Rennen keine große Sache bezüglich des Umsatzes. Und dafür so einen riskanten Schachzug?
:Gruebeln:

Viele Grüße! :Blumen:

MattF 02.12.2022 11:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1692280)
Ich hatte es gestern bei der Livesendung schon geschrieben, vielleicht wird es ja, wie andere Weltmeisterschaften auch, zu einem internationalen Wanderzirkus, der jedes Jahr woanders einfällt, diesmal Nizza, dann als Nächstes vielleicht Lake Placid oderwasauchimmer ...

Das wäre dann aber eine WM der LD. Dass da ne WM ist, interssiert die ersten 10 der AK + Profis.
Leute die sowas interessiert, hatten jetzt schon die Chance an der ITU WM teilzunehmen.


95% der bisherigen Hawaii Teilnehmer wollten ein LD Rennen auf Hawaii machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.