triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Strompreis - wie gehts weiter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51405)

qbz 22.03.2024 19:02

Endlich sehen auch die grossen Industrieunternehmen die Nachteile der Stromnetze in privaten Besitz und die der vor 30 Jahren erfolgten Privatisierung der Netze. Vielleicht unterstützen sie künftig BSW und PdL? :)

Steigende Netzentgelte. BASF-Chef verlangt Verstaatlichung der Stromnetze. Die deutsche Industrie ächzt unter den im internationalen Vergleich hohen Strompreisen. BASF-Chef Brudermüller fordert deshalb nun, der Staat müsse die Netze »allen unentgeltlich zur Verfügung stellen«.

Meik 22.03.2024 21:19

Ach so, der will mal wieder Subventionen, kennen wir doch. ;)

Der Staat stellt Netze kostenlos zur Verfügung -> Bezahlt werden soll es über die Steuergelder. Alles wie immer, die Zeche zahlen wir am Ende so so der so, entweder über den Strompreis oder die Steuer.

qbz 22.03.2024 21:47

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741694)
Ach so, der will mal wieder Subventionen, kennen wir doch. ;)

Der Staat stellt Netze kostenlos zur Verfügung -> Bezahlt werden soll es über die Steuergelder. Alles wie immer, die Zeche zahlen wir am Ende so so der so, entweder über den Strompreis oder die Steuer.

Die Netzbetreiber schreiben schwarze Zahlen und Gewinne. D.h würde man die Gewinne an die Kunden auszahlen, würdene sich schon mal die Gebühren verringern. https://de.statista.com/statistik/da...s-von-amprion/

Meik 22.03.2024 22:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1741697)
Die Netzbetreiber schreiben schwarze Zahlen und Gewinne. D.h würde man die Gewinne an die Kunden auszahlen, würdene sich schon mal die Gebühren verringern.]

https://www.cio.de/top500/detail/amprion-gmbh,575

Bei einem Umsatz von über 11Mrd reden wir von nicht einmal 2% ... 2% der Netzentgelte, nicht 2% vom Strompreis.

qbz 22.03.2024 22:20

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1741698)
https://www.cio.de/top500/detail/amprion-gmbh,575

Bei einem Umsatz von über 11Mrd reden wir von nicht einmal 2% ... 2% der Netzentgelte, nicht 2% vom Strompreis.

Es kämen noch 3 weitere Unternehmen dazu, welche auch Gewinne erwirtschaften.

Meik 22.03.2024 22:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1741699)
Es kämen noch 3 weitere Unternehmen dazu, welche auch Gewinne erwirtschaften.

Äh Prozentrechnen? :Gruebeln:

qbz 04.06.2024 14:36

Je günstiger der Strom, desto mehr zahle der Verbraucher, sagt Lindner auf dem OWF24 in Bad Saarow. Die Energiepolitik hätten wir „verbockt“.
Zitat:

Wie begründet der Bundesfinanzminister die zusätzlich gebrauchten Mittel, die über den Vorstellungen von Habeck liegen sollen? Je günstiger der Strompreis, desto höher die Subvention, die der Verbraucher am Ende zahle, so Lindner. Der Grund: hohe Einspeisevergütungen, die Betreibern älterer Windräder und Solaranlagen vom Staat garantiert werden.

kullerich 04.06.2024 15:09

Sehr spannend, wie der Finanzminister / die Zeitung hier Verbraucher und Steuerzahler identifizieren.... Es gibt viel mehr Verbraucher als (Einkommnens-)Steuerzahler (Aber diese sind die gewünschten FDP-Wähler).
Auch sehr spannend, wie hier der Vertreter des Unternehmertums eine zugesagte Zahlung an Menschen kritisiert, die das unternehmerische Risiko, in eine grüne-Strom-Anlage zu investieren, getragen haben. Sehe ich als ein höheres Risiko als einen Dienstwagen (die Subvention verteidigt er ja immer...)

Es ist kaum zu fassen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.