![]() |
Zitat:
|
Wenn ich mir die letzten Beiträge so durchlese, habe ich den Eindruck, dass es kaum was Gefährlicheres gibt als Kniebeugen mit der Langhantel und das man ne halbe Ausbildung braucht um die machen zu können. Ausserdem braucht man dringen ne Anleitung wie man die Gewichte steigert und man muss irgendwelche Tests machen - am besten wöchentlich. Wenn man dann noch n englisches Fachwörterlexikon hat, kann man unter Betreuung loslegen.
Ich mache halt einfach Kniebeugen mit der Langhantel. M.E. kann das auch jeder, der nicht gerade die koordinativen Fähigkeiten und das Körpergefühl eines toten Pferdes hat. LG Simplicissimus :Blumen: |
Zitat:
Aus meinen Erfahrungen/ Beobachtungen der letzten 15 Jahren würde ich das eher umkehren. Die wenigsten können eine Kniebeuge in der Form, dass sie auch überhaupt nur drüber nachdenken sollten Maxkrafttraining zu machen und da mein ich jetzt noch nichtmal Triathleten. Wenn man sich nochmal mehr als das eigene Körpergewicht zusätzlich auf die Wirbelsäule packt, sollte man denke ich schon sehr gut wissen, was man da macht. |
Zitat:
|
Zitat:
@Helmut Das mit dem englischen Fachwörterlexikon kann ich verstehen. Meine Schwester macht Crossfit. Wenn die anfängt vom Training zu erzählen... furchtbar ;) |
Zitat:
Der Wochenumfang steigt von Phase zu Phase. Alle vier Wochen Ruhewoche. Momentan bin ich in Base2 erste Woche. In build und Peak wird es wettkampfspezifischer. Laufen werde ich aber bis zum Ende der Saison nur GA1 mit bissl Steigerungen, ABC und Fahrtspiel nach Lust und Laune. Ziel für 2021 ist Ausdauer steigern und Gewicht unter 90kg. Ich denke das dieses Jahr wieder viele Wettkämpfe abgesagt werden. 2022 Mitteldistanz!:dresche |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.