triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hamburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Ironman Hamburg 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48155)

dr_big 24.08.2021 08:31

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1618883)
So lange man das Material abdecken kann warum nicht? Du magst es gern einfach ein Anderer möchte sich die Minute halt nehmen :Blumen:
Ist ja ein Unterschied ob ich das Rad eventuell 10-12 Stunden über Nacht "einweichen" lasse oder für die 1-2 Stunden im Regen stehen hab zwischen Start und Bike-Out.

Darfst du ja gerne, als Anfänger verstehe ich es nur nicht. Das Sitzpolster ist nach dem Schwimmen sowieso nass, da spielt es keine Rolle, wenn der Sattel auch nass ist. Ansonsten kann sich an einem Fahrrad ja nichts vollsaugen. Ich denke da immer wieder gerne an den Ötztaler bei 10 Stunden Dauerregen :dresche

flachy 24.08.2021 09:01

Zitat:

Zitat von Snip (Beitrag 1618848)
Da es ja aktuell nach Regen aussieht, eine Frage in die Runde.
Kann man das Bike von Sa auf So in der Wechselzone mit einer Regenschutzfolie/Plane versehen oder ist das nicht erlaubt ? :Blumen:

Aloha,

gibt's bereits einen Wettertrend oder geht's Dir nur um das Abchecken möglicher Szenarien?
Selber habe ich hier bei meinen erfahrenen Buddies mal rumgefragt, ob ich bei DI und Powermeter etwas beachten&schützen muss.
Hatte die springenden Ketten einiger, weniger DI-Fahrer von Kona 2018 im Hinterkopf, als die Bikes in der Nacht auf dem Pier ordentlich eingeweicht wurden.
Da ich das erste Zeitfenster zum Check In bekommen habe, steht meine Mühle ab kurz nach 12 Uhr im "Wetter".

Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Countdown läuft und Vorfreude steigt - endlich "BACK2RACING, Baby!!!"

Snip 24.08.2021 09:10

Danke für eure Antworten.
Vielleicht schreib ich Ironman mal an und Frage nach ob erlaubt oder nicht.

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Aloha,

gibt's bereits einen Wettertrend oder geht's Dir nur um das Abchecken möglicher Szenarien?

Sowohl als auch. Ich werde aber ähnlich wie du, zumindest die DI2 Komponenten versuchen trocken zu halten über Nacht, sollte es Regen geben.

shoki 24.08.2021 09:12

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Genauso hab ich das auch immer gehandhabt und bin damit gut gefahren.
Ne Riesentüte kann das Rack schon solide abräumen wenn mal ne Böe reinpfeift.
Ich mache über Nacht immer noch n Klettband um Sattel und Rack (nachdem die Karre bei der ersten LD nicht mehr da war wo ich se hingegangen hatte :dresche )
Off topic…..ich hoffe du kommst mit deiner suunto überhaupt in die wechselzone:Lachen2:

@dr.big…in Zeiten mit elektronischen Teilen (über Sinn und Unsinn müssen wir hier nicht diskutieren) kann Wasser schon Probleme machen (Sebi wurde weiter oben erwähnt)

Was mir hier in dem Faden fehlt ist die Frage ob Neoverbot:Cheese:

Ansonsten allen Startern viel Erfolg.

iChris 24.08.2021 09:15

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)

Empfohlen wurde mir, mit drei einfachen Müllbeuteln Lenker&Vorbau mit Akku und den Knöpfen, Sattel mit der XLAB-Bag dahinter sowie den Antriebsstrang (Umwerfer, Kurbel, Kette um das Öl nicht schon vor dem Start ausgespült zu bekommen , Schaltwerk) abzudecken und die drei Beutel gegen den Wind über Nacht zu sichern.

Genau deswegen mache ich es auch. Alte Ironman Beutel sind auch ganz gut, da die schon den "Gurt" zum festziehen haben :Cheese:


Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
.Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Wenn du die Mail mir QR Code etc meinst. Die sollte ja jeder Starter selbst bekommen sonst kann er sich nicht registrieren :Blumen:

Snip 24.08.2021 09:15

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1618895)
Achja, alle die beiden Mails aus Hamburg gestern bekommen oder gibt es noch Bedarf, die Infos hier mit rein zu stellen?

Countdown läuft und Vorfreude steigt - endlich "BACK2RACING, Baby!!!"

Also ich habe nur eine Mail bekommen. BIB, QR Code etc.

Sollte nicht das Wettkampfbriefing seit gestern online sein ? Die Enthaftungserklärung kann ich auf der Seite auch nicht finden. :confused:

Antracis 24.08.2021 09:17

Also nur Erfahrung vom Ironman Polen in Gdynia: Da hat’s die ganze Nacht geregnet und auch morgens und auch ziemlich stark in T1. Es wurde mehrmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Regenhüllen, aber auch alle anderen Abdeckungen verboten sind. Weil sie halt bei Wind kreuz und quer durch die Wechselzone fliegen und Chaos verursachen könnten. Ich habe zumindest an keinem der vielen Bikes etwas vergleichbares gesehen.

iChris 24.08.2021 09:18

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1618904)

Was mir hier in dem Faden fehlt ist die Frage ob Neoverbot:Cheese:

Bei aktuell 18.4 Grad meintest du ob mit "Neohaube" oder nicht?!
Nein soviel kühlt die Alster dann doch nicht mehr ab :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.