![]() |
Zitat:
Nur muss man wissen was einem wichtiger ist. Bei unserem Beruf wussten meine Frau und ich ganz genau: "Das wollen wir mit 50 nicht mehr machen (müssen)!" Und man braucht nicht "genügend" Geld, man braucht soviel das man leben kann. Und Geld kann man eigentlich nicht geniessen, es sind die kleinen Dinge, die es wert sind. Aufstehen wann man will, machen was man will, sich von keinem was sagen lassen müssen, einfach mal so rumsitzen und Löcher in die Gegend starren. Alles Sachen die nichts kosten, aber einem selbst extrem viel bringen. Meine Frau geniesst es sich jeden Nachmittag eine halbe Stunde ins Bett zu legen, das konnte sie früher nicht machen, auch dies kostet nichts, ist aber sehr gesundheitsfördernd. Im Grunde sollte/könnte man den ganzen Konsum einschränken, dann sieht man das man mit "X"-Prozent weniger auf der Gehaltsüberweisung, auch ganz gut klar kommt. Gibt aber kein Patentrezept und jeder muss schauen wie er so durchkommt. Ich finde es halt spannend wie wir im Grunde jetzt ein ganz anderes Leben führen. Ein Leben welches wir früher niemals für möglich halten konnten. |
Zitat:
(z.B. erziehungsberatung-berlin.de (Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung), bke.de (Bundeskonferenz für Erziehungsberatung), psychotherapie.org u.a.). In den Anfängen des Internets und des WWW herrschte noch ein anderer Geist, der eher von den ethischen Vorstellungen eines Stallman und Open Lizenz Gedanken geprägt waren und weniger von der Idee, Inhalte an Litfasssäulen zu publizieren. Grausam. Deswegen bin ich seit Beginn bei einem Provider mit Mailadresse, den ein kleiner ehrenamtlicher Verein gemeinsam betreibt in Berlin-Wedding, werbefrei und ohne Kommerz, früher noch über die Uni, als es kein Netz ausserhalb der Unis gab. Mein Provider: In-berlin.de |
Sehr spanndende Diskussion hier.
Von Anlagekonzepte über Lebenskonzepte. Aber genau darum geht es ja auch! Persönlich steht für mich die "Life-Balance" auch im Vordergrund: Beruf(ung), Familie, Hobbies (viel Reisen, Sport), Pflege von Freundschaften - gesund Geniessen (Reihenfolge der Aufzählung ist zufällig). OK, ich bin in dieser vorteilhafter Lebenslage, das auch so "erleben". Sicherlich hatte ich auch viel Glück im Leben - ganz alles war aber auch nicht "Zufall" :) Viele Wege führen nach Rom. Es gibt verschiedene Lebenskonzepte (und Anlagekonzepte..) , die funktionieren... |
Domaingrabbing als Geldanlage könnt Ihr Euch sparen.
Wenn jemand kommt, dessen Ort, Verein oder Firma den Namen der URL hat und Ihr "einfach nur die Domain registriert" habt, dann seid Ihr die URL schnell wieder los. |
Zitat:
Domain-Grabbing ist ein Geschäftsfeld und wenn richtig gemacht, dann kommt auch der Verein, Ort oder die Firma nicht an diese einfach ran. So "schnell" ist man die URL dann noch nicht los. Aber ich stimme soweit zu, dass URL Grabbing als Geldanlage im Vergleich zu den bereits genannten Investitionsmöglichkeiten erst bei ganz viel Langeweile und notwendigem IT Wissen gemacht werden sollte. |
Zitat:
Er kauft bestehende Internetseiten mit vielen Klicks, welche ein monatliches Einkommen bescheren. Der Ersteller der Seite bekommt einen Einmalbetrag, der Käufer hat ein monatliches Einkommen. Mit Verbesserungen der Keywords verbessert sich das Ranking und somit auch die Klickzahlen und das Einkommen. So wie er mir erzählt hat geht das in alle Richtungen. Verkaufsseiten, Medizinseiten, Seiten mit Referaten und Fachberichten usw. Er kauft dann auch mal "günstige" Seiten mit wenig Traffic, "renoviert" diese und verkauft diese dann wieder mit Gewinn. |
Zitat:
|
Zitat:
Am Ende dieser Frührentenstrategie steht ja bei vielen Aussteigern, dass sie etwas tun aber nicht den Ertrag im Vordergrund sehen. Weil sie diesen nicht mehr unbedingt brauchen. Sie liegen also nicht nur auf der faulen Haut - weil das ja niemand auf Dauer aushält - sondern machen irgend etwas. Also ähnlich wie beim Grundeinkommen angenommen wird sind die Menschen weiterhin produktiv, aber eben nicht auf Teufel komm raus und unter allen Umständen. So wie Körbel schreibt ist es halt auch einfach gesünder nach dem eigenen Biorhythmus zu leben (z.B. mit Mittagsschlaf) und nicht einen aufgezwungenen anzunehmen. Wie gesagt, ich kann dem Ganzen viel abgewinnen :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.