![]() |
D. Kühnel hat zu mir mal gesagt, dass er den Ironman-Jungs nicht pro Starter x DM zahlen muss und das Ironman-Label nicht (mehr) braucht. Challenge Roth wurde dann auch um etwa den Betrag günstiger, den er damals genannt hatte. Wenn man Zugkraft braucht, schließt man sich einem derartigem Label an, zahlt dafür und steht am Ende besser da als ohne, sofern die Rechnung aufgeht.
Die Athleten sind halt Lemminge, die einem Label hinterherlaufen. Muss man nicht verstehen oder nachvollziehen können, ist aber in der Masse so. Bei Challenge ist halt Roth richtig geil, die anderen Rennen sind teils nett, aber kommen nicht im entferntesten an Roth heran. Ironman hat keinen derartigen Burner wie Roth, aber die Athleten rennen Ironman dennoch bei vielen Veranstaltungen die Bude ein. Ab Platz 2 ist Ironman definitiv besser aufgestellt. Ironman ist vermutlich nur an Roth wirklich interessiert. Ob das gut gehen würde, bezweifle ich mal. Aber vielleicht ist denen auch ein totes Roth in eigener Hand lieber als das aktuelle Roth, das sie nicht in ihrer Hand haben. An dem Rest dürften sie eher wenig Interesse haben, zumindest nicht im Gesamtpaket. Wenn sie einzelne Rennen haben wollen, dann kaufen sie sich einfach (notfalls die ganze Ausrichter-Agentur). Keiner von denen hat das Standing, da so wie Roth zu widerstehen. Siehe Kraichgau, Kopenhagen, ... Bin gespannt, wie das weitergeht. |
Zitat:
|
Hier die Website inkl. Mitteldistanz und Obstacle Race:
www.empire-race.com |
Zitat:
Zitat:
Starter auf der LD waren es, glaube ich, 60. Aber da die MD am selben Tag zeitversetzt gestartet ist und die Radrunde nur 30km hat war man ab dem späten Vormittag nicht mehr einsam. Und man konnte extrem fair fahren wenn man wollte. Zuschauermassen sollte man allerdings nicht erwarten. Nebenbei: da ich jetzt mal eine Langdistanzpause einlegen will fand ich den Gedanken an eine MD in Regensburg schon sympathisch. Und passenderweise habe ich auch Urlaub im August, wenn es denn klappen sollte. Aber wenn ich dieses Hickhack sehe, verkneife ich mir Regensburg lieber und werde wohl wieder beim Knappenman starten. Schade! Ich war noch nie in Regensburg und würde mir die Stadt in Verbindung mit dem Rennen gerne mal anschauen. Der Termin wäre perfekt. Aber ich warte erstmal ab wie sich das Ganze dort entwickelt. Der Knappenman ist terminlich für mich persönlich nicht so prall. Aber da weiß ich was mich erwartet. Allerdings wird der Alpencross 3 Tage später wahrscheinlich bissel härter :Cheese: |
Zitat:
Landschaftlich gibt es bei Ironman ebenfalls geniale Rennen,aber auch dort hat man Probleme mit Teilnehmern. Der Ironman Canada als Beispiel ,welcher nun in Whistler ausgetragen wird,kommt nicht ansatzweise an die Teilnehmer Zahlen von Penticton heran. Eine sehr volle Strecke hat auch Roth mit über 3500 Einzelteilnehmern plus Staffel. Roth ist gut organisiert,tolle Stimmung ,nicht jeder mag es. Lanzarote ,Maastrich ,Zürich sind auch nicht überfüllt und ausgebucht. In Deutschland gibt es mittlerweile zu viele LD Rennen. Roth,Frankfurt,Hamburg,Köln,Ostseeman,Regensburg . So viele LDer gibt es nun mal nicht bei uns. Für eine LD brauch ich z.B über Monate ein Feuer,und das fehlt mir bei Regensburg. Was aber keine Abwertung sein soll. Jeder tickt anders. |
Mir persönlich ist das Label vollkommen egal, ich möchte einfach eine nette Veranstaltung. Da ich nächstes Jahr nicht genug Zeit für eine Langdistanz habe suche ich eine nette MD. Regensburg ist da auf meiner Liste.
|
Zitat:
Steht dort drin, dass an dem Wochenende einzig und allein eine LD ausgetragen wird? Dann kann und muss man natürlich einzig und allein den Vertragspartner fragen. Oder steht nichts drin? Dann ist es beim Wunsch eine Mitteldistanz auszutragen natürlich nahe liegend, den schon vorhandenen Vertragspartner danach zu fragen. Schließlich hat der die auch in seinem Bauchladen und es wäre für beide Seiten das geschickteste. Wenn der "Nein" sagt, ist die Frage, ob er das einfach verbieten kann und daraus ein Kündigungsgrund erwächst, wenn der Veranstalter dann eine Mitteldistanz außerhalb dieses Labels aufsetzt. Wie alles zu werten ist, was nicht explizit in den Verträgen aufgeführt ist, müssen Juristen beurteilen und letzten Endes andere Juristen entscheiden. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.