triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radteile aus dem 3D Drucker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41703)

Hafu 13.03.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1439269)
@HaFu:
  • Wie hast du die Box gedruckt? So wie auf dem Konstruktionsbild gezeigt mit Supports oder auf dem Kopf stehend mit der geraden Seite auf dem Druckbett?
  • Machst du den Deckel geklemmt oder magnetisch haltend?

Super-schlechtes Gewissen weil nix vorwärts geht-pimpf

Auf dem Kopf stehend, diagonal in das Druckbett eingepasst und ohne Support. Dadurch dass der Boden horizontal ist und die Box nicht allzu breit, benötigt er (bei meinem Drucker) keinen Support.

In die beiden oberen, inneren Verstrebungen werde ich noch zwei Magnetplättchen kleben, ebenso wie in den (noch fehlenden) Deckel.

Hafu 13.03.2019 12:20

In unserem US-Pendant auf Slowtwitch gibt es übrigens einen User, der -inspiriert von der hohen Nachfrage nach passenden Aero-Toolboxen alleine innerhalb des Slowtwitch-Forums- aus dem 3d-Druck solcher Behältnisse ein Geschäft gemacht hat:

https://custombikexcessories.com/




Bei den aufgerufenen Preisen von 200,- USD, zu denen ja auch noch Versand und Zoll kommen würden, lohnt es sich aber schon ein paar Stunden Zeit in den eigenen 3d-Druck zu investieren.
Und Selbermachen ist ohnehin spannender und wenn es hinhaut auch befriedigender.

Tobi F. 13.03.2019 13:43

Da ist ja der Anycubic Photo schon zur Hälfte bezahlt....

Oliver30 13.03.2019 13:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1439273)

Wenn man die abgenommene Kontur vor kontrastierendem Hintergrund fotografiert, kann man mit Grafikprogrammen wie z.B. iInkscape aus dem jpg-Bild eine .svg-Vektorgrafik machen, die man in CAD-Programme importieren kann.

Cool mit der Software, hätte ich mir meine 20 Prototypen für die Klemme ersparen können.
Welche Wandstärke hast du gewählt und auch Fusion 360 zum Konstruieren ?

Hafu 13.03.2019 14:13

Zitat:

Zitat von Oliver30 (Beitrag 1439308)
Cool mit der Software, hätte ich mir meine 20 Prototypen für die Klemme ersparen können.
Welche Wandstärke hast du gewählt und auch Fusion 360 zum Konstruieren ?

Wandstärke habe ich glaube ich 1,5mm an der dünnsten Stelle, vorne und hinten etwas mehr.

Mit Fusion360 fremdel ich noch etwas, da muss ich mir noch Zeit nehmen und ein paar Tutorials durcharbeiten, um das besser bedienen zu können.
Ich habe das meiste mit Tinkercad gemacht und die Sattelstützenklemme in Meshmixer, dann von dort exportiert und in Tinkercad importiert.

Harm 13.03.2019 14:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1439257)


.

...ich kaufe ein F!:Cheese:

Hafu 13.03.2019 15:58

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1439323)
...ich kaufe ein F!:Cheese:

Ja, habe ich bei der Testmontage abgerubbelt.:Maso:
Zusammen mit der am Sitzrohr überlappenden Box muss ich den Namen nochmal neu und anders positioniert aufkleben,

Nicht dass ich in der nächsten Wechselzone mein Fahrrad nicht mehr finde...;)

mrtomo 13.03.2019 20:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1439273)
Ich hab' so eine Konturenlehre, die eigentlich für den Zuschnitt von Laminat und Parkett an Türstöcken und Heizungsrohren gedacht ist, aber auch für geometrisch schwer zu beschreibende Formen wie z.B. Aero-Sattelstützen sinnvoll genutzt werden kann.



Wenn man die abgenommene Kontur vor kontrastierendem Hintergrund fotografiert, kann man mit Grafikprogrammen wie z.B. iInkscape aus dem jpg-Bild eine .svg-Vektorgrafik machen, die man in CAD-Programme importieren kann.

Danke Harald für diesen Tipp, das ist was mir für das korrekte ausmessen gefehlt hat. :Blumen: :Blumen: :Blumen:

Jetzt kanns los gehen :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.