triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

Running-Gag 10.06.2017 22:46

Ich find die werte auch gar nicht schlecht. V.a. in anbetracht dessen was du in deinem letzten post geschrieben hast sogar ziemlich gut :)

Vicky 11.06.2017 20:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309126)
Achtung, es folgt ein Beitrag für Nerds. Normalen Menschen wird vom Lesen abgeraten.

MIST ich habs gelesen... 🤓

Ich finde die Einheit ja ziemlich genial. Da haste wirklich erstklassige Bedingungen.

Triphil 11.06.2017 21:03

Arne,es wäre noch interessanter,wenn du deinen hfmax nennst. Ich finde leider nirgends eine flache Strecke. Bei dir sind es wahrscheinlich nahezu 0 Höhenmeter oder?

Rälph 11.06.2017 21:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1309126)
Schwimmen
Einmal quer durch den See ans gegenüberliegende Ufer. Dort je nach Gemütslage laut "Scheiße" sagen, leise-verzweifelt "Scheiße" murmeln, oder sich im Stillen "Scheiße" denken. Dann den gleichen Weg zurück. Überflüssig zu erwähnen, dass auf dem Rückweg stets Gegenwind herrscht. Streckenlänge je nach nautischem Talent des Vorschwimmers 2.7 bis 3 Kilometer.

Radfahren
Vom See aus ca. 20 Kilometer einfahren bis rüber nach Frankreich, dann 4x 20 Kilometer zügig am Rhein entlang, dann 20 Kilometer zurück zum See. Macht zusammen 120 Kilometer.

Für Nerds hier die Zahlen zu den 4x 20 Kilometer Intervallen. Jedes Intervall geht 10 Kilometer in die eine Richtung, dann wird gewendet (Kreisverkehr), dann gleiche Strecke zurück. Jeder fährt für sich selbst ohne Windschatten.

• 39,4 km/h, 217 Watt, Puls 142
• 39,6 km/h, 222 Watt, Puls 140
• 40,4 km/h, 233 Watt, Puls 142
• 39,0 km/h, 232 Watt, Puls 143

Laufen
4 Runden um den See von jeweils 4 Kilometern. Bis auf 2 oder 3 kleine Hügel ist die Strecke flach und vorwiegend im Schatten. Insgesamt 16 Kilometer und 110 Höhenmeter, Tempo 4:51 min/km, Puls 148.

Gute Arbeit, besonders auf dem Rad. Erinnert mich an alte Zeiten:-)(-:
Weiter so!

Klugschnacker 11.06.2017 22:15

Ja, die Strecke ist praktisch topfeben. Gelegentlich ist der Wind eine Herausforderung. "Hfmax" auf dem Rad ist 173, das halte ich so 15 min durch.

Die Pulsewerte sind aktuell etwas niedrig, da ich erhöhte Umfänge leiste. Man darf sich da nicht täuschen lassen. Nach ein paar Entlastungstagen wären sie wieder etwas höher. Die Einheit oben ist schon harte Arbeit für mich, auch wenn der Puls noch fast im Ga1 liegt.

Triphil 11.06.2017 23:05

Bei 173 hfmax sind 142bpm doch voll im Ga2 oder? ... Irgendwie bringen mich die Einteilungen immer durcheinander,da es so viele verschiedene gibt. Einmal die Tabelle in den Trainingsplänen,dann allgemein gültige im Internet.
Ich frage nur, da ich selbst die Radintervalle mit ca150-155bpm mache, bei der LD sogar auf dem Rad im Schnitt 157bpm habe,bei Rad hfmax 167bpm(Lauf 176bpm). Irgendwo ist bei mir da ein Fehler drin. Ich versuche in Regensburg mir ein Limit von 150bpm zu setzen und hoffe so hinten raus stärker laufen zu können.
Im Prinzip sind die 157bpm 85% von meinem allgemeinen hfmax von 183bpm.
Kann ich also mit ca 150-155bpm eine LD fahren oder sollten es eher 145- 150bpm sein?

Klugschnacker 11.06.2017 23:19

Ich würde generell nicht vom Maximalpuls irgend ein Wettkampftempo ableiten. Das ist zu ungenau.

In meinem Posting oben ist der "Maximalpuls" kein echter Maximalpuls, sondern ein Puls, den ich ca 15 Minuten lang halten kann. Anyway, für mich spielt das keine große Rolle. Ich benutze diese Zahl nicht.

Wenn Du die Intervalle á la 4x 30 Minuten (plus 90 Minuten Koppellauf) bei Puls XY schaffst, ohne Dich komplett aus dem Leben zu schießen, hat das etwas mit Deinem möglichen Wettkampfpuls zu tun. Ich würde Dir empfehlen, mit Hilfe der genannten Koppeleinheit nach Gefühl vorzugehen. Im Zweifel mit etwas niedrigerem Zielpuls in das Rennen gehen. Der Tag ist lang. Fahre Dir nicht die Laufbeine kaputt.
:Blumen:

Triphil 11.06.2017 23:36

Super, vielen Dank! Am Schluss zählt dann doch nach der Theorie das Gefühl,vorallem nach einigen Jahren. Am Mittwoch gingen bei mir die 3x45min Rad mit 37km/h (149bpm im iv) a 7min Pause incl 143hm Rundkurs und die 12km koppeln mit 8km 5:20 Pace und dann noch 4km in 04:50 Pace. Samstag erster langer Lauf 30km mit 5:25er Pace ,heute dann doch etwas vorermüdet 135km mit dem TT 30er Schnitt mit 1000hm.
Spannend wird es in Regensburg ob und wann man sich auf der Strecke trifft....wobei jetzt schwimmst du ja auch noch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.